Sie sind nicht angemeldet.

Allesflieger

Anfänger

  • »Allesflieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

1

Samstag, 1. September 2007, 09:39

Frage bezüglich des Starts von Boeing 737

Hallo.
Mir geht seit längerem die Frage durch den Kopf, wie das jetzt bei einem Start einer Boeing 737 mit dem Anstellwinkel ist. Ich habe mir in Internet nämlich schon einige Videos von Starts mit der Boeing 737 gesehen.
Dabei habe ich festgestellt, dass die Maschinen immer nur mit einem sehr flachen Anstellwinkel ca. 10 Grad starten und dann ab einer bestimmten Höhe die Maschine weiter hochziehen.

Aber wie läuft denn jetzt ein Start in einer Boeing 737 wirklich ab, sprich auf wie viel Grad wird die Nase unmittelbar nach dem rotieren gebracht und wann wird der Anstellwinkel vergrößert?
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

2

Samstag, 1. September 2007, 14:15

Wenn Du den FD an hast, dann ziehst Du die Nase einfach dorthin, wo dieser es anzeigt. Ansonsten gilt es, wie oben schon erwähnt, natürlich den tailstrike zu vermeiden. D.h. bei den längeren Versionen der 737, der 800 und insbesondere der 900, den Anstellwinkel nicht zu schnell zu erhöhen, damit die Maschine auch genug Zeit hat, um Abzuheben, sonst setzt Du eben mit dem A… auf!

Nach dem Abheben kannst Du so steil steigen wie Du willst. Dabei kommt es natürlich auf einige Faktoren an, wie oben teilweise schon beschrieben:
Lärmrestriktionen und damit die zur Verfügung stehende Triebwerksleistung, Beladung des Fliegers, gewünschtes Steigprofil.
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »joni« (1. September 2007, 14:16)


Allesflieger

Anfänger

  • »Allesflieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

3

Samstag, 1. September 2007, 16:36

Hallo Thomas, hallo Joni,
vielen lieben dank für eure schnellen Antworten. Das heißt also, ich ziehe beim rotieren die Nase erst mal auf 10°- 12° hoch und wenn der Flieger dann komplett abgehoben ist dann auf die vom F/D angezeigte Höhe.
Dann senke ich die Nase bie 1500-2500Fuß etwas ab, schalte dann VNAV und LNAV ein und beschleunige dann auf 250Knoten und fahre die Klappen ein.

Ist die Porzedur dann so richtig oder muss ich noch weiteres beachten, damit der Start so realistisch wie möglich ist.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

4

Samstag, 1. September 2007, 19:13

Hört sich ganz gut an so :thumb:
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

Allesflieger

Anfänger

  • »Allesflieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

5

Samstag, 1. September 2007, 20:53

Hallo joni,
danke dir. Dann werde ich jetzt immer so vorgehen. ;)
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

Allesflieger

Anfänger

  • »Allesflieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

6

Samstag, 1. September 2007, 22:45

Ich hätte da aber nochmal eine Frage, wird so eigentlich nur in der Boeing 737 gestartet, oder kann ich diese Startprozedur auch auf andere Flugzeugtypen, wie zum Beispiel vergleichbare Modelle, wie die Aibus A320 Baureihe andwenden?
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

gruenerdackel

767 - What else?

wcf.user.posts: 791

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Auch

  • Nachricht senden

7

Samstag, 1. September 2007, 23:38

Hallo, ich denke die Grundlagen sind überall gleich. Wie schon gesagt solltest du darauf achten, welchen Typ du fliegst und wie du fliegst. Aber .. wurde ja alles schon gesagt.


"Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht." - Oscar Wilde

Allesflieger

Anfänger

  • »Allesflieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

8

Samstag, 1. September 2007, 23:55

Hallo Christian,
danke dir. Grundsätzlich fliege ich aber sehr vorsichtig und nie rabiat, sodass ich immer versuche möglichst weiche kurven zu fliegen und die Maschine sachte hochzuziehen.
Also wie ein richtiger Pilot. ;)
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

9

Sonntag, 2. September 2007, 07:02

Wenn Du all die "Feinheiten" aus der realen Fliegerei wissen möchtest, dann musst Du die entsprechenden Anleitungen oder Tutorials für den betreffenden Sim-Flieger Schritt für Schritt lesen und durchgehen. Einzelne, konkrete Fragen zu bestimmten Schritten bekommst Du wiederum hier beantwortet, oft sogar tiefer und als in der Anleitung.
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

Allesflieger

Anfänger

  • »Allesflieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 2. September 2007, 08:52

Danke dir joni. Ich werde da auf jedenfall noch mal im Internet nach Berichten von realen Piloten suchen, wie sie es machen. Und da die PMDG Modelle ja schon sehr gut umgesetzt sind, kann man denke ich vieles dann auch einfach so übernehmen, sofern es Systeme betrifft, die die PMDG Maschinen nicht haben.
Das gleiche gilt dann denke ich auch für die Airbusmodelle von Wilco, diese ich mir zum Geburtstag wünschen werde.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)