Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 25. Februar 2008, 17:14

Platzrunde mit Landetraining bei PMDG

Hallo FF
ich habe da ein paar Fragen zur B737-800 von PMDG

1. Wenn ich Platzrunden mit der B737-700/800 von PMDG machen will - wie mach' ich das dann am besten? Also von wegen FMC Programmierung und Autopilot etc.??

2. Wenn ich mal Landetraining machen möchte - hier dazu ein anderer Thread, wo sowas in real gemacht wird: http://www.flugsimulation.ch/forum/showthread.php?t=53433
Dort gibt es eine Anleitung weiter unten oder auf Seite 2, weiß ich jetzt nicht, hab nicht geguckt. Allerdings finde ich diese ANleitung etwas "karg" (sorry), weil ich ja gerne mit FMC und Autopilot / Flight Director fliegen möchte.
Dazu die Frage: Kann ich genauso ein Landetraining mit der PMDG auch machen, wenn ja, wie am besten?? Kannst du dazu auch ein Tipp oder auch mehere geben?? (diese Frage kann man mit 1 Kombinieren =) )

Wenn ich ein paar Antworten bekommen würde auf diese Fragen, wäre ich euch echt dankbar :)

Gruß Marius

2

Montag, 25. Februar 2008, 17:37

RE: Platzrunde mit Landetraining bei PMDG

gott ist das ein geiler Thread...selten so was gesehen

Ich denke mal, die sind nach dem TO einfach 40sek geradeaus und dann eine Platzrunde geflogen. Warum programmierst du dir nicht einfach 4 markante Waypoints in so einer Reichweite und speicherst sie im FMC ab (FSCommander ist da sehr hilfreich). Dann hast du den AP und FD immer zur Verfügung und kannst sie immer wieder neu laden. Wenn du den Flug speicherst, bleiben dir die Settings wie Flaps, Fuel usw. erhalten und du bruachst nur den Flugplan nach jeder Landung oder wann du immer Lust hast, neu laden. (falls das jetzt bei der PSS so geht....hau mich bitte nicht, müsste aber bei der PMDG auch funktionieren :smash: )

lg

edit: ich dachte, Umkehrschub soll man nicht bis zum Stillstand aktiv haben??????? Ganz am Anfang, beim 6. u 7. Bild schauts aber so aus...oder täusch ich mich? :hm:
Gruss :winke: Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Obem« (25. Februar 2008, 17:41)


3

Montag, 25. Februar 2008, 19:09

Hm, ich habe keine Ahnung =(

Danke für die gute Antwort ... Michael?? :)

Ja, vlt werde ich mir FSCommander zulegen... ich kenne nur keinen Flughafen, der halt solche 4 Wegpunkte im Viereck hat ;)

Trotzdem danke für die Antwort, bei Erfolg melde ich mich =)

Bis denne :brav:

Gruß :bier:

4

Montag, 25. Februar 2008, 20:10

Hello

Bin in dieser Welt nicht so zu Hause, aber trotzdem mein Senf dazu :

- sollten Platzrunden nicht manuell geflogen werden, also ohne A/P ? Denn genau das ist ja die Herausforderung : Start, Höhe, Richtung, Speed und Landung zu üben. Gerade mal unterstützt mit Flugplan und FD

- Waypoints könntest Du ja selbst anlegen und Dir somit Dein "Viereck" mit den Navigationspukten bauen

:bier:
Gruß


s0nix

The Übermensch

wcf.user.posts: 434

Wohnort: Lahnstein

Beruf: Student/Wikinger im ersten Ausbildungsjahr(Met-Verkostung und einfache Brandschatzung)

  • Nachricht senden

5

Montag, 25. Februar 2008, 20:13

Hmm, gibt Local IFR training bei jedem Flughafen, z.b. EDDN die ERLANGEN (ERL) Deps sind nur für ifr training... schau dir die Sid charts an und such dir die dep und arrival route aus und dreh so platzrunden...
Dmitri, 16, Mentalist!!! :thumbsup:

Intel Core2Duo T9300@2,5GHZ - 2GB RAM 667Mhz - ATI HD2700 256MB DDR3 - 500GB Festplatte

6

Montag, 25. Februar 2008, 20:13

Zitat

Original von Juergen_LOWW
- sollten Platzrunden nicht manuell geflogen werden, also ohne A/P ? Denn genau das ist ja die Herausforderung : Start, Höhe, Richtung, Speed und Landung zu üben. Gerade mal unterstützt mit Flugplan und FD


Wer die Platzrunde automatiseren will, der kann sich ja die Arbeit machen, allerdings gibt es nicht überall die entsprechenden Vektoren, ich bin da auch der Meinung, dass die hauptsächlich manuell geflogen werden...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

7

Montag, 25. Februar 2008, 20:15

Eben :yes:

Obwohl mir der Sinn einer automatisierten Platzrunde bis jetzt noch verborgen blieb :lol: ;)

:bier:
Gruß


8

Montag, 25. Februar 2008, 20:18

Ich habs geschafft :luxhello: :luxhello:

Hier die Route, die aktive Runway steht unten.


ROUTING: EDDG -> EDDG
OM07 - bei select desired waypoint den 1. Point aussuchen
DG025
DG027
DG075
DG074
OM25 - hier auch wieder den ersten erscheinenden Wegpunkt auswählen.
RW25

AKTIVE BAHN: Runway 25

Flughöhe: 1000ft
Da fliegt man direkt in den Gleitpfad rein, sodass man dann entweder Autoland machen kann - oder halt das, was ich vorhatte - eine manuelle Landung... ;)

Gruß Marius =)

EDIT: Man will ja nur das Landen (ich jedenfalls) üben =)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marius« (25. Februar 2008, 20:18)


Air Berlin

Bobbydriver

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Bielefeld

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

9

Montag, 25. Februar 2008, 20:24

Zitat

Original von schwaki94
[...]

Flughöhe: 1000ft
[...]


Wie wärs mit 1500ft? Dann würdest du beim OM zwar 10ft zuhoch reinkommen, aber den Slope besser treffen und die Anwohner würden es dir danken! ;) :D

:bier:
Viele Grüße,
Olli

10

Montag, 25. Februar 2008, 20:28

:lol: Du hast recht.

Ich dachte auch schon dran =)

11

Montag, 25. Februar 2008, 20:35

Zitat

Original von schwaki94
Man will ja nur das Landen (ich jedenfalls) üben =)


Ja, das ist ein Argument :yes:

Oder Flug vor dem "Final" abspeichern und immer wieder aufrufen ;)

:bier:
Gruß


12

Montag, 25. Februar 2008, 20:38

Naja, ob das mit PMDG klappt, weiß ich nicht ;)

13

Montag, 25. Februar 2008, 20:46

Ist doch egal, aus welchem Grund er die Punkte ins FMC haben will.

Kenne die 737 von PMDG nicht, aber das FMC dürfte ähnlich in Funktion sein wie das der 747X.

Du hast folgende Optionen, um manuell Wegpunkte einzutragen:
1. Along track waypoints. Format : FFF/#DD
FFF = z.B.VOR, DD=Entfernung, #=+ oder-
RBL/-25

2. Place Bearing/Distance Waypoints PBD. Format : PPPPPBBB.B/DDD.D
PPPPP ist der ein existierender Fix, BBB.B = Richtung, DDD.D = Entfernung.
HNW280/42

3. Latitude/Longitude Waypoints. Format : NXXXX.X/EXXXXX.X oder
SXXXX.X/WXXXXX.X
z.B. N7838.8E12034.7
4. Course Intersection (Place Bearing/Place Bearing) Waypoints:
Format : XXXXXBBB.B/YYYYYBBB.B
XXXX und YYYY geben existierende Fixpunkte an.
BBB.B gibt die Richtung vom jeweiligen Fix an. Der Schnittpunkt ist dein Wegpunkt
z.B. HNW120/MOD000

Mit jeder dieser 4 Optionen bist du in der Lage jeden Punkt anzusteuern.
Du dürftest bei deiner 737 auch ein FMC Handbuch haben. Dort steht genau das gleiche drin. Wie ich lese bist du ein Fan des FMC. Ich empfehle dir daher das Studium desselben.
FSX SP1 - FS Commander8.2 - SRTM Europe Mesh - FEX - UTX Europe - PMDG 747-400X - Alicante - Cuba - VHHX - Canaren


14

Montag, 25. Februar 2008, 20:49

Hallo

mit dem FMC kenne ich mich eigentlich recht gut aus, werde mir das Handbuch aber nochmal vor die Nase legen :)

Gruß