Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 12. Mai 2011, 17:15

Welche Flugfläche bei Kurzstreckenflügen planen ?!?

Hi @ all !

Da ich mich neben der GA / Buschfliegerei nun doch auch des öfteren an die "Dickschiffe" wage, hätte ich mal eine Frage bzgl. der Flughöhe bei Kurzstreckenflügen :flieger: ...

Also z. B. ein Frachtflug mit der B-757 oder Paxe in einer B-737 von Stuttgart EDDS nach Köln/Bonn EDDK ... per "Routefinder" ect. kann ich mir zwar schön eine Flugroute erstellen lassen, und dann in "Plan-G" noch "verfeinern",

aber die Flugfläche muß ich dort ja auch selbst angeben "von / bis" ... aber welche Höhe würde denn so ca. für einen solchen Flug real gewählt bzw. vom ATC ausgewiesen werden ?( .

Kurze Info wäre sehr nett :bier: !
Gruß und DANKE, Lowpull !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lowpull« (12. Mai 2011, 20:46)


2

Donnerstag, 12. Mai 2011, 17:28

Real gibts im Performance Handbuch eines Fliegers einen Short Range Planning Graphen, dort zeichnet man einfach nur die Nautischen Luftmeilen (also der Wind wird sozusagen in eine virtuelle Distanzdifferenz umgerechnet und die reale Distanz um diesen Wert korrigiert) und erhält dann den optimalen Flight Level für den jeweiligen Flug. Da gibts leider keinen einfachen Trick, der auf jedes Muster einfach anzuwenden ist, da sind die Wertebereiche allein bei zivilen Jets sehr sehr unterschiedlich. Die Hauptfaktoren sind Gewicht, Aussentemperatur und natürlich die Distanz.

Wie sowas aussieht, kannst Du hier in diesem PDF sehen, Seite 34 zeigt ein Beispiel eines generischen Mittelstreckenfliegers für solche Fälle. Die genauen Werte sind also stark fliegerabhängig, aber Du kannst Dir da mal einen ungefähren Überblick verschaffen, in welchem Bereich sich realistische Werte für kleines bis mittleres Dickblech bewegen. :yes:

Wenn Du IFR fliegst, musst Du sowieso eine Cruise Höhe im Flugplan angeben (also in der wirklichen Welt zumindest), dahin wird dich ATC nach Möglichkeit auch hinlassen. Sie können natürlich umdisponieren, keine Frage. Aber einfach irgendeinen Level weisen sie Dir nicht zu. Im europäischen Luftraum macht man das mit den Halbkreisregeln - alles was sich in östlicher Richtung bewegt, fliegt ungerade Flight Level und alles Richtung Westen fliegt gerade. Es gibt da zwar noch viel mehr Detail dahinter, aber in Europa kommt man mit dieser einfachen Logik in den meisten Fällen gut durch.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

topfen

Abwindgeplagter

wcf.user.posts: 205

Wohnort: EDVE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 12. Mai 2011, 17:30

Du solltest zusätzlich beachten, ob du Airways mit Höhenbeschränkung im Routing hast und ob dein Flugzeug RVSM zugelassen ist. Darauf muss man als GA-Flieger ja nicht achten ;)
Beste Grüße

Marc

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »topfen« (12. Mai 2011, 17:30)


4

Donnerstag, 12. Mai 2011, 17:35

Auch GA-Flieger müssen bei IFR die Höhenrestriktionen auf Airways einhalten. :weg:
VFR gibt es auch die Halbkreisregeln, dort allerdings immer mit +500ft gegenüber der Regel die bei IFR anzuwenden ist.
RVSM zugelassen ist das meiste Dickblech, nur so manche Turboprop nicht. Der RVSM Airspace beginnt hierzulande aber erst in FL290, von daher wird das bei richtig kurzen Strecken womöglich gar nicht ausschlaggebend sein. Zudem ging es ihm nur mal um die Höhe denk ich, aber vielen Dank für den Hinweis! :thx:

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

5

Donnerstag, 12. Mai 2011, 20:58

DANKE für die Infos und Links :luxhello: :bier: !!

Werde ich mir am Wochenende mal genauer anschauen, und dann mit meiner brandneuen "CS B-757" - "DHL" mal "Orbx"-Bestellungen von Leipzig aus in`s Frachtcenter nach Köln/Bonn bringen :D !

Gruß, Lowpull !