Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 21:29

Tips gesucht für Schalterchen...

Da ich jetzt hier ein Bodnar Dings rumliegen habe, und ich mir in der staaden Zeit dann einen kleinen Schaltkasten zusammenstellen werde, brauch ein paar Schalter.

Hat denn jemand eine Idee für einen Fahrwerkshebel?

Ich will keinen Originalen nachbauen, aber der Fahrwerkshebel sollte sich von den anderen Hebelchen doch unterscheiden.
Hab bei Conrad gestöbert und aber irgendwie ist mir da nix ins Auge gesprungen...


Desweiteren die Frage zum BU0836X:
manche Anschlüsse haben die Bezeichnung GND/RZ/+5V
Dabei handelt es ich um Achsen, oder?

Die tauchen bei mir aber in der Systemsteuerung nicht auf... wie müsste ich die anschließen?

Und kann ich mit den +5V auch mit den anderen normalen Anschlüssen irgendwie beleuchtete Schalter anschließen, was natürlich super edel wäre....?
Wie müsste ich die anschließen?


danke sehr!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


2

Freitag, 11. Dezember 2009, 10:16

Hallo und Guten Morgen

Schau mal Hier
Vielleicht Hilft Die das Weiter

Gruß
Herold

Intel I7-2600@3,40Ghz, 8GB Ram, 1TB HD, Nvidia GTX 460, Track IR, Saitek X52
Ich bin stolz ein teil dieser Gemeinschaft zu sein
Gruß
Andy

3

Freitag, 11. Dezember 2009, 10:20

Hat denn jemand eine Idee für einen Fahrwerkshebel?


soll das ein Taster , Schiebe -- oder Kippschalter sein .... und die Funktionen nur Ein/Aus oder Ein / Aus / Ein ... oder mehrfach ... beleuchtet oder nicht ?( ?( ?(
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

4

Freitag, 11. Dezember 2009, 10:21

Hallo Günter,

Ein Bodnar, und ein BUO836X welch ein Luxus :rolleyes: , ich habe nur 2 billig Gamepads verwendet, nachträglich betrachtet wäre ein "richtiger" USB Controller natürlich sinnvoller.

Hier meine Idee für einen Gear Lever:




Das kommt einen Orginal Fahrwerkshebel schon ziemlich nahe, als Basis dient ein normaler 2 poliger Kippschalter von Conrad für 0,85 €, auf den ich einfach ein Alu Formrohr Profil gesteckt habe mit M3 Schraube gesichert, und als Führung 2 Alu Winkelprofile, die mit 2 M3 Schrauben "gequetscht" werden um einen angenehmen Wiederstand beim Betätigen zu erzeugen, ganz wichtig sind hierbei die 2 Kunstoffscheiben die ich aufs Formrohr geklebt habe, damit nichts schabt.

Als Griff kommen zwei Möbelrollen(wie passend :D ) einfach zusammengeklebt,mit Ausparung fürs Formrohr zu Einsatz.
Der Wiederstand ist einstellbar, und der Lever funktioniert einwandfrei.

Das Ganze ist als kompakte Einheit auf eine PVC Bastelplatte geschraubt, und kann somit überall eingebaut werden.

Da der Schalter 2polig ist, habe ich einmal natürlich die Schaltkontakte angeschlossen, und daneben auch noch die 3 grünen LED, mit Zeitverzögerungsschaltung.

Das Material stammt alles aus dem Baumarkt, keine Spezialteile, der Gear Lever kommt so auf umgerechnet ca.5,-Euro, da bleibt dann ja noch Material (Alu Profile)übrig für das man als Bastler immer Verwendung hat.

Die Maße lassen sich natürlich varieren zB. ein längerer Hebel usw.

Zu den USB Controllern kann ich dir nichts sagen weil siehe oben, aber beleuchtete Schalter sollte schon gehen, haben diese USB Controller nicht sogar steuerbaren Outputs ?

Gruß,
Thomas :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »flusifant« (11. Dezember 2009, 10:21)


5

Dienstag, 19. Januar 2010, 21:26

Da der Schalter 2polig ist, habe ich einmal natürlich die Schaltkontakte angeschlossen, und daneben auch noch die 3 grünen LED, mit Zeitverzögerungsschaltung.

Wie sieht deine Zeitverzögerungsschaltung aus ? Kannst Du diese evtl. hier veröffentlichen.

Gruß Heinz
Schöne Grüße Heinz

6

Mittwoch, 20. Januar 2010, 11:55

Hallo Heinz,

Das ist eine ganz einfache Schaltung


Die Zeit wird mit den Elkos eingestellt, ich habe 10+22 µF parallel geschaltet das ergibt ca.2sek, je höher der Wert desto länger die Zeit, musst du ausprobieren je nachdem wie lange es dauern soll.

Ich würde aber nachträglich diese Schaltung mit dem IC NE555 Timer verwenden ist präziser.Relais Einschaltverögerung NE555
Die habe ich in einem anderen Zusammenhang verwendet, bin aber momentan zu faul das nocheinmal für den Gear Lever zu bauen :whistling:

Gruß,
Thomas :)

7

Mittwoch, 20. Januar 2010, 12:01

Hallo, wollte mich nur entschuldigen, da dieser Thread anscheinend völlig in meiner geistigen Versenkung verschwunden ist.

Respekt flusifant vor Deiner Entwicklung, das sieht wirklich sauber aus!!!
Gerne ein paar Bilderchen mehr hier.


Meine Entwicklung ist unspektakulätr, bin einfach zum Conrad und hab ne ganze Mütze voller Schalter gekauft und in ein Holzkästchen geschnalzt.
Viel schwieriger als das Verbauen ist ja dann, was lege ich eigentlich auf welchen Schalter und wie für welches Addon :D


Aber mittlerweile finde ich das Teil super... kann das Bodnar Dings nur empfehlen....
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


8

Mittwoch, 20. Januar 2010, 15:14

Hallo Thomas,

das ging ja schnell. Besten Dank für die Schaltung.


Gruß Heinz
Schöne Grüße Heinz