Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 3. Juli 2006, 13:05

Abacuspub Airbus A380

Hello !

Ich hatte ja vor längerer Zeit in einem anderen Forum ein Review über das Abacus "Fly the A-380" Paket geschrieben. Dachte ich mir : warum nicht (leicht überarbeitet) auch hier reinstellen.

Ich möchte diesen Flieger nicht bewerten, sondern meine Eindrücke aus diesem Paket in Wort und Bild hier festhalten..mehr nicht ;)

Jetzt gibt es ja schon einige (Freeware) A380er im Netz, damals als ich dieses Paket gekauft hatte gab es nur eine Shareware-Variante ;)

Trotzdem...viel Spaß damit :sonne:

-------------------------------------------------------------------------------------

Abacus "Fly the A-380"

Zitat


Geschichte und technische Daten
Airbus A-380-800
Cockpitbesatzung 2
Kabinenbesatzung 22 (1-3 Purser und 20 Flugbegleiter)
Länge 72,7 m
Spannweite 79,8 m
Höhe 24,1 m
Flügelfläche 846 m²
Leergewicht 291.000 kg
Maximales Startgewicht (MTOW) 560.000 kg
Kapazität 555 (3-Klassen-Layout), maximal 853
Triebwerkstypen 4 Rolls-Royce Trent 900 oder Engine Alliance GP7200 Turbofantriebwerke
Schub 1,244 MN (311 kN pro Triebwerk)
Reisegeschwindigkeit 0,85 M (ca. 902 km/h)
Maximale Geschwindigkeit 0,89 M (ca. 945 km/h)
Reichweite 15.000 km
Dienstgipfelhöhe 13.100 m

Momentan steckt die A-380 im Zulassungsverfahren, das im Laufe des Jahres 2006 abgeschlossen werden soll.
Info : EADS besteht auf "die" A-380" nicht "der" A-380, weil im Englischen alle großen Maschinen/Schiffe/Flugzeuge weibliches Geschlecht haben. Das wurde ja auch teilweise ins Deutsche übernommen (die Titanic, die 747,..) ;-)

Installation im Flugsimulator und Umfang des „Fly the A-380“ Paketes
Das "Fly the A-380" Paket von Abacus gibt es als CD-ROM oder als Download (48 MB). Nach Bezahlung erhält der angehende A-380 Pilot eine email mit der Seriennummer, nun hurtig den Installer gestartet, Seriennummer eingegeben, und Ruck-Zuck steht die A-380 zum ersten Flug bereit. Was hat man nun außer zusätzlichen 242MB auf seiner Festplatte ?

- Natürlich den Flieger selbst mit 11 unterschiedlichen Bemalungen (Airbus House Colors, Singapore Airlines, Lufthansa, Quantas, KLM, China Southern, Air France, Virgin Atlantic, Thai, British Airways , Korean Airlines)














- mehrere "typische" A-380 Flüge
- ein Flight Manual (englisch, pdf-Format, 48 Seiten), eine Anleitung für den FMC (englisch, html-Format) und das Readme-File (englisch, rtf-Format, 4 Seiten)
- eine Szenerie des Airports Toulouse, wo die Endfertigung der A-380 stattfindet







Leider schleicht sich schon im Zuge der Installation ein Fehler ein. In der erstellten Programmgruppe im Startverzeichnis steht zwar ein Link zum Readme-File, der führt allerdings ins Leere. Das Readme-File wurde nämlich ganz woanders hin kopiert (Flusi/Scenery/AB_Airbus). Also flugs die Verknüpfung korrigieren und dann passt das. Auch die „typischen“ Flüge machen gröbere Umstände. Mehr dazu beim FMC.
Die Anleitung selbst ist informativ und gut formuliert. Etliche Charts zum Betrieb, Checklists und auch ausführliche Tipps zur Betankung sind sehr hilfreich. Ein kurzer Blick ins Flight Manual lohnt allemal.

Außenmodell + Animationen
Wenn der Abacus A-380 Stärken hat dann hier. Nett wie die Metalleinfassungen der Turbinen die vorbeiziehenden Wolken widerspiegeln. Die Sonne wird matt und warm von der Oberseite der Tragflächen reflektiert, das Taillogo am Leitwerk verändert mit wechselndem Lichteinfall seine Wirkung. Der Scheinwerfer am Bugrad wirkt scharf umrissen, strahlt aber nicht zu aufdringlich. Kommt man allerdings zu nahe an den Rumpf (speziell an die Passagierfenster ! ) wird es unscharf, auch Kabelstränge unterhalb der Flaps sind nicht zu finden (für wen diese Detailtiefe relevant ist).















Aber alle üblichen Animationen sind gut umgesetzt. Wer in den Tastaturbelegungen „Wingfold“ definiert hat bekommt sogar den Groundservice und Gangways mitgeliefert





2D-Cockpit / VC
Ja, vorhanden und funktioniert. Mehr aber auch nicht.
Ein typisches Airbus-Glasspanel eben, Multifunktionsanzeigen diverser Systemparameter. Upper-Panel, Pedestal inkl. Funkgruppe, GPS und FMC können über Icons oder Tastatur separat geöffnet werden. Nach kurzer Zeit stellt sich aber kein rechter optischer Genuss beim Betrachten des 2D-Panels ein. Einige Beschriftungen wirken stark grobpixelig, die Side-Views lassen den Blick auf kantige Pilotensticks fallen, Fenstereinfassungen erinnern an Profilhölzer aus dem Baumarkt. Unverständlich warum hier nicht mehr Zeit und Aufwand investiert wurde. Also kein Vergleich mit den klaren souveränen 2D-Panels eines Ken Mitchells ;)













Das Virtual Cockpit führt das fort was das 2D-Panel begonnen hat.










FMC + Flightplanimport von FS9
Abacus liefert mit dem „Fly the A-380“ Paket auch einen „FMC“ mit. Interessanterweise muss in der Anleitung dazu ein B-757 Panel dafür herhalten.
Allerdings ist der FMC nicht zu programmieren sondern kann lediglich einen Flightplan im .pln-Format verarbeiten. Zuerst muss also im MSFS oder einem externen Navigationsprogramm mit dem Routenplaner ein Flugplan erstellt und abgespeichert und dann nach Auswählen der A-380 dieser in den FMC geladen werden. Dann fliegt die A-380 zuverlässig diesen Flugplan ab, der FMC bringt die üblichen Infos und am Navigationsdisplay steht brav der violette Strich der zeigt wo´s lang geht. Mehr bringt der "FMC" nicht.

Aber ACHTUNG, Falle !
Wer mit der deutschen Version des MSFS unterwegs ist findet in seinen „Eigenen Dateien“ das Verzeichnis „Flight Simulator-Daten“. Dort werden standardmäßig die erstellten Flugpläne abgespeichert. Der Abacus-Installer ist offenbar für die US/englische-Version optimiert, denn er legt das für ihn fehlende Verzeichnis „Flight Simulator Files“ in den Eigenen Dateien an. Dort findet der wackere Käufer die mitgelieferten A-380 Flüge, und nur von diesem Verzeichnis kann er .pln-Files in den FMC laden. Im MSFS erstellte Flugpläne muss er zuerst manuell von „Flight Simulator-Daten“ in „Flight Simulator Files“ kopieren wenn er möchte dass der A-380 FMC den Flugplan auch übernimmt. War es Nachlässigkeit von den Programmierern oder was auch immer…so kann man diesen „Bug“ wenigstens umgehen.

Flugverhalten
Man merkt dass man das größte Passagierflugzeug der Welt pilotiert. Druckvoll wird beim Start beschleunigt, ein wenig behäbig aber mächtig rotiert die A-380, Steigflug und Kurswechsel kommen ruhig und unaufgeregt, beinahe gutmütig im Final und bei der Landung. Die Abacus A-380 scheint jedes Kommando des Joysticks oder jede Veränderung der Flaps kurz zu überdenken bevor sie reagiert, aber wir sprechen hier ja auch nicht über eine nervöse Kunstflug-Maschine.







Sound
Der Sound scheint eigenständig zu sein, mir kommt es nicht so vor als ob ein MSFS-Standardsound eingesetzt wurde. Wandert man lauschend um die A-380 herum hört man deutlich die „Soundkegel“ der einzelnen Triebwerke. Akkustikbrei gibt’s also keinen, aber man wundert sich doch ein wenig über das eher gemäßigte, „ruhige“ Klangerlebnis. Sind die Triebwerke tatsächlich so „leise“ und „gesittet“ ? Man darf auf den Vergleich gespannt sein wenn das erste Freeware Soundpack eines echten A-380 im Netz vorhanden ist.

Fazit
Die Abacus A-380 wird vielleicht die zufrieden stellen, die dieses neue Muster komplikationslos und relativ rasch in den Himmel bringen wollen. Die meisten anderen werden enttäuscht sein. Großartige Systemtiefe und lange Startprocedere wie zB bei PMDG- oder CS-Fliegern sind hier nicht gegeben, aber das ist definitv nicht Anspruch dieses Paketes. 2D-Panel und VC sind ernüchternd, hier empfiehlt sich wirklich ein Freeware-Addon-Panel einzusetzen. Das "Feeling" einen Riesenvogel zu steuern kommt trotzdem rüber. Für einen Beginner kann das Paket schon Spaß machen, die Framerate wird auch nicht merklich beeinflusst wird. Knappe 20 EUR kostet dieses Vergnügen.


:bier:
Gruß


2

Freitag, 3. November 2006, 08:46

RE: Abacuspub Airbus A380

Hello !

Der Abacuspub Server ist momentan nicht erreichbar, aber AVSIM meldet dass Abacus eine V2 seines A380 Paketes veröffentlicht hat :hm:

Zitat


Abacus is proud to announce the release of our new Fly the Airbus A380 V2 add-on, to be available for both Microsoft FSX and FS2004 beginning Friday, November 3rd. This is our second of many add-ons planned for the new FSX Flight Simulator.

Fly the Airbus A380 V2 features four different models of the A380: 700, 800, 800f and 900; 3D virtual cockpits; a brand new simplified FMC that makes flying the A380 aircraft a breeze; and scenery of the Toulouse-Blagnac Airport where final assembly of the A380 takes place.

The Fly the Airbus A380 V2 liveries include:

Airbus House Colors
Singapore Airlines
Lufthansa
Quantas
KLM
China Southern
Air France
Virgin Atlantic
Thai
British Airways
Korean Airlines
Dragon Air

Fly the Airbus A380 will be available on CD-ROM from software dealers nationwide and is also available beginning today for convenient download delivery. Registered users of V1 of Fly the Airbus A380 are eligibile for either a free or low-cost upgrade to V2


:rundum: ACHTUNG :rundum:
Das soll keine Empfehlung sein, nur eine Information :)
Abacus ist nicht bekannt für detailierte oder sorgfältig designte A380 mit halbwegs ansprechender (optischer) Systemtiefe ;)
Zumindest kann ich das von V1 behaupten, wer weiß, womöglich ist V2 da ausgereifter :conf: Herausfinden will ichs aber nicht :lol:

:bier:
Gruß