Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 19. Januar 2007, 11:33

Ken Mitchell`s Panel A340

Zu dem Panel von Ken Mitchell habe ich gleich mehrere Fragen.
1.Wenn ich nach dem Start den Ap1 anschalte und natürlich auch FD und A/THR dann scheint er nicht das zu tuen was er soll.Erst nach mehrmaligen ein und aus schalten fängt der AP an zu arbeiten. :hm:
Gibt es da eine Reihenfolge in der die Sache betetigt werden müssen :hm:

Die nächste wäre:

Eingedreht sind ja hier schon 3000ft Steigrate/Minute.Aber auf dem Bildschirm links sieht man doch das es sich um nur ca.600-700ft handelt.Oder bring ich da wiedermal etwas durcheinander.

Einer geht noch:
Wenn ich im Anflug auf einen Flughafen bin,ILS Frq ist im NAV1,wie oder wo schalte ich um das wir nun dem ILS kurs folgen und nicht mehr dem HDG?

Ich hoffe konnte mich verständlich ausdrücken :D

Na dann bin ich mal auf dei Antworten der Profis hier gespannt. :shocked:

2

Freitag, 19. Januar 2007, 11:47

Hmm bei der Steigrate weiss ich jetzt nicht bescheid. Um dem ILS-Pfad zu folgen mußt du im NAV1-Empfänger die ILS-Frequenz rasten und NAV1 im Empfänger auch aktiviert sein. Danach im bei NAV den Landekurs einstellen. Das ist der Drehknopf wo "Course" steht neben der Anzeige für den Druck. Auch sollte der NAV/GPS Schalter nicht auf GPS stehen. Bei dir ist er aktiviert. Das ist der Schalter neben dem Schalter für den Flight Director "FD". Und Approach sollte aktiviert sein. Das ist der obere Schalter zwischen dem Einstellrad für Geschwindigkeit und HDG.

3

Freitag, 19. Januar 2007, 12:29

RE: Ken Mitchell`s Panel A340

Hallo Beinchen !

Schön der Reihe nach :

F/D kannst/sollst Du schon vor dem Taxeln zur Piste einschalten, ebenso rastest Du Höhe (nach Anweisung des ATC nach IFR-Freigabe), Steigrate (nimm mal 1.800 ft) und Speed (max 250 KIAS).
3.000 Steigrate passen vielleicht für einen Eurofighter, aber kaum für eine A340 ;)
Mehr dazu findest Du hier :
Lektion 4 : Start und Steigflug

Nun taxelst Du zur Piste, spätestens nach dem Line-up, also wenn Du auf der Startpiste stehst und losfliegen möchtest rastest Du den Kurs am Drehrad HDG der auf Deinem MFD angezeigt wird, also der "Geradeaus-Kurs".

Nach Freigabe startest Du und solltest bis 5.000 ft manuell steigen. Es wird aber keiner schimpfen wenn Du nach Abheben und Gear retract den A/P aktivierst. Dazu musst Du folgendes machen :

Button AP1 : ein
Button ALT : ein
Button V/S : ein (sofern der nicht automatisch mit ALT angeht)
Button HDG : ein

Button ATHR : ein
Button SPD : ein

Nun fängt sich der Flieger ein, steuert Kurs, Höhe, Steigrate und Speed selbst ! Wenn Dir der ATC neue Kursvektoren durchgibt drehst Du einfach am Stellrad bei HDG und befogst die Anweiseungen. Schickt Dich ATC auf eine neue Höhe drehst Du am Rädchen für ALT ;)

Möchtest Du nun automatisch Deinen IFR-Plan anfliegen
Button GPS : ein
Button NAV : ein
Ab ca. FL200 wechselst Du von SPD auf MACH

Willst Du nun ILS-Approach machen : ATC bringt Dich ja schön nahe ran. Ich persönlich hab dann immer die IFR-Abfliegerei deaktiviert und bin die letzten Meilen nach Anweisung geflogen

Button GPS : aus (d.h. auf NAV-Modus umgeschaltet)
Button NAV : aus
Button HDG : ein

Nach Zuteilung der Runway entsprechende Frequenz suchen, in NAV1 (und auch NAV2) rasten. ATC führt Dich eh schön runter, Du wirst irgendwo so bei 3.000 ft sein (kommt auf die Höenlage des Flughafens an). Da Du unter FL100 eh nur maximal 250kt fliegen darfst solltest Du auch nicht zu schnell sein. Spoiler armen nicht vergessen : entweder über das Subpanel oder mit Shft-# und Autobreak einstellen ! Gear raus nicht vergessen !
Wenn Dir ATC nun die Meldung durchgibt "Kursändern auf xxx, Höhe bis Localizer ILS einfängt " (oder so irgendwie) rastest Du das brav und drückst..

Buttton APPR : ein

Achte auf den Speed, Du darfst nun nicht zu schnell sein sonst rast Du über den Glideslope hinweg. Mit 180 - 200 solltest Du den ILS einfangen können. Dann sollte der Flieger irgendwann den Strahl erwischen, HDG schaltet sich aus und im Display ändern sich die Rhomben unter und rechts vom künstlichen Horizont.
Klappenstellung (Flaps) und Speed mußt Du weiterhin manuell kontrollieren, das geht nicht mit dem A/P mit.

Nun sinkst Du, Du kannst dann den Autotrottel abschalten

Button ATHR : aus

und manuell Schub geben. Bist Du schön fürs Final established, d.h. Piste gerade voraus, schöne Sinkrate, Speed paßt, etc...dann schaltest Du den A/P aus

Button AP1 : aus

Nun hast Du alles selbst in der Hand, kleine ruhige Korrekturen...kleiner Flare ...aufsetzen ...Schub idle...Umkehrschub/Reverser (Taste F2 drücken)...bei Speed 80KIAS auch bremsen.

Nachdem der Flieger abgebremst wurde wieder wenig Schub geben => Reverser fährt ein.
Flaps rein (F5)
Spoiler rein (#)
Autobreak auf OFF

...und zum zugewiesenen Platz taxeln.

Na, dann probier mal :luxhello:

:bier:
Gruß


4

Freitag, 19. Januar 2007, 13:19

Also zuerst mal BÄRENSTARKE SACHE

Man mag es kaum glauben,es hat geklappt.
Beim Erstenmal war ich wohl zu schnell(immer diese anspielungen :lol:).Da hab ich den Schub nicht selbst gesteuert.Mit Speedbreaks gibt der AP gleich nochmal Schub.Da kann man ja nicht langsamer werden! :nein:
Was mich beim Zweitenmal sehr verwundert hat ist,das ich im künstlichen Horizont nicht angezeigt bekomme wo ich mich auf dem GlideSkope befinde.Also zu tief,zuhoch,zu weit links usw....Wie es ja bei anderen Panles angezeigt wird.

Aber auch wenn das nicht ersichtlich war bin ich heil runter gekommen. :shocked:

Also Danke und :bier:

5

Freitag, 19. Januar 2007, 13:34

Na fein,..freut mich sehr :laola:

Und jetzt : üben...üben...üben...dann wirds immer besser und Deine Ansprüche und Neugierde nach "mehr" werden auch immer größer werden :thumb:
Gruß