Sie sind nicht angemeldet.

Alex92

Alpenflügler

  • »Alex92« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

1

Montag, 19. Mai 2008, 20:23

Neuer Forceware Treiber

Hallo Gemeinde,

ich glaube Forceware darf ich nicht mehr sagen da seit dem letzten Treiber es mittlerweile GeForce heißt. Jawohl der Treiber von Nvidia heißt GeForce!

Also auf Nvidia.de könnt ihr euch den neuen Treiber runterladen es ist die Version 175.16 und nochwas. Bei interesse könnte ich euch die besten Einstellungen für den Treiber posten. Hab heute in der PC Games Hardware gelesen das man zum Beispiel Anti-Aliasing nicht auf 8 oder so stellen soll sondern auf 4 und vorallem Vertical Sync (Vsync) soll sogar angeschaltet werden.
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

2

Montag, 19. Mai 2008, 20:49

Boa... sieht echt so aus... zumindest kann man nirgendwo mehr "Forceware" lesen! :shocked:
Nur was bringt das denen sich die Mühe zu machen, das überall umzubenennen? :conf:
Gruß, Roman

3

Montag, 19. Mai 2008, 21:59

Es gab Verwirrung bei den Kunden bezüglich der Chipsatztreiber für nForce. nVidia will da nur etwas Klarheit schaffen.

4

Samstag, 31. Mai 2008, 20:25

Forceware Treiber

Holla, hatte gestern den Treiber 175.16 installiert, der ist "performancetechnisch" sehr gut, gefühlte Steigerung war da...

ABER...

Für die Generation der Gforce 7900 gibt´s einen Nachteil, der Ruhezustand funktioniert zwar, aber wenn man aus dem Ruhezustand aufwacht fängt der Lüfter an mit 100% zu drehen und regelt nicht mehr... :lol2:

War heute bei meinem Dealer und hab eine GF8800GT-512MB mitgenommen, die hat keine Probleme damit und funktioniert gut... :thumb:

Mal sehen wie sich das auf den FSX auswirkt... :D

EDIT: Wärmer als die 7900 im GPU-Kern wird sie bei Vollgas schon mal, das hab ich festgestellt...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (31. Mai 2008, 20:27)


5

Samstag, 31. Mai 2008, 20:40

RE: Forceware Treiber

Zitat

Original von Superburschi

EDIT: Wärmer als die 7900 im GPU-Kern wird sie bei Vollgas schon mal, das hab ich festgestellt...

Gruß

Dirk

Der Regelkreis bei 8800GT regelt die Kühlung erst gegen 95° (zumindest solange der Hersteller nicht die nvidia-defaults überschrieben hat hat). Seine kritische Temperatur liegt bei ca. 120°. Also kein Grund zur Unruhe. :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (31. Mai 2008, 20:44)


6

Samstag, 31. Mai 2008, 21:14

RE: Forceware Treiber

Zitat

Original von Atkatla
Seine kritische Temperatur liegt bei ca. 120°. Also kein Grund zur Unruhe. :)


Mein zweiter Vorname ist "Ruhe" :lol2:

Hab auch keine Bedenken deswegen, war nur so eine Feststellung wie dort "gekocht" wird, die Kühlung ist schon sehr gut und auch genauso schön leise, wie die meiner GF7900GT ... :thumb:

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 1. Juni 2008, 01:43

RE: Forceware Treiber

Zitat

Original von Superburschi
wie die meiner GF7900GT ... :thumb:


War ne GTO oder?

Aber herzlichen Glückwunsch zur 8800GT! Merkt man das spürbar, also ohne Benchmark beim FSX?

8

Sonntag, 1. Juni 2008, 03:57

Testflug absolviert

So, liebe Flusianer, hier der garantierte Subjektivtest nach dem Treiber / Kartenwechsel :brav: :

Nach einem zweistündigen Testflug mit der Beaver von Langley BC über Vancouver, Seattle und so weiter kann ich sagen, die Frames sind im Schnitt zur 7900GTO gleich, allerdings mit den Funktionen Beleuchtung , DX10 und Lichtreflexe, die ich vorher ausgeschaltet hatte - mit der 7900GTO hatte ich mit eingeschalteter Funktion Beleuchtung und Lichtreflexe keine derart gute Performance... :thumb:

Weiß jetzt nicht ob es am Treiber oder der Karte liegt - aber für mich hat sich der Umstieg auf die 8800GT gelohnt und mit diesen Einstellungen sieht´s schon echt viel besser aus bei guten 20 Frames ... :luxhello:

Was mir noch aufgefallen ist, die Frames bleiben nahezu gleich, selbst wenn man von einer dünnbesiedelten Gegend an einer anspruchsvollen Skyline vorbeifliegt und auf das Wasser (mit maximaler Wassereinstellung) fliegt, irgendwie pendelt die Anzeige zwischen 19 und 25 Frames...
Erst wenn ich eine Höhe von über 5000ft erreiche merke ich eine Steigerung, allerdings ist in großer Höhe das Verhalten der Framesanzeige sehr unterschiedlich, teilweise pendelt sich diese beispielsweise bei 40 ein und alle paar Minuten geht´s dann auf 2 bis 3 Frame zurück - obwohl die Grafik weiterhin absolut flüssig ist und keinerlei Ruckler aufweist :hm:

Die CPU wird wohl bald auch noch gegen eine 6400+ getauscht, die schmeißen die Händler einem ja auch schon hinterher :D

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (1. Juni 2008, 03:57)


klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 1. Juni 2008, 12:26

RE: Testflug absolviert

Zitat

Original von Superburschi

Die CPU wird wohl bald auch noch gegen eine 6400+ getauscht, die schmeißen die Händler einem ja auch schon hinterher :D



Meinste das lohnt sich dafür 100€ auszugeben (nur 6% schneller, siehe [URL=http://www.tomshardware.com/de/AMD-Athlon-6400-Black-Edition,testberichte-239796-4.html]hier[/URL]), wenns für knapp unter 300€ schon Mainboard+Intel CPU gibt mit ordentlicher Leistungssteigerung? (E8400 + Mainboard)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klausd« (1. Juni 2008, 12:28)