Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 5. Januar 2009, 19:14

Flybe rutscht in STR über Bahn raus!Alles ging glimpflich ab!

Zitat

Stuttgart - Schrecksekunde am Flughafen Stuttgart: Eine Passagiermaschine der britischen Fluggesellschaft Flybe ist bei der Landung am Montagnachmittag gegen 15.30 Uhr bis an das östliche Ende der Landebahn gerutscht. Passagiere und Besatzung wurden nicht verletzt, teilte die Flughafengesellschaft am Montag in Stuttgart mit.

Die Start- und Landebahn des Flughafens musste wegen des Vorfalls vorübergehend gesperrt werden. Die Bergungsarbeiten der Maschine vom Typ Embraer 145 dauerten laut Flughafen bis gegen 17.20 Uhr an.

Click here to find out more!
Nach vorläufigen Angaben mussten vier Flüge nach Stuttgart an andere Flughäfen umgeleitet werden. Geplante Abflüge im Zeitraum von 15.30 Uhr bis 17.20 Uhr verspäteten sich.


Kompletter Text bei der Stuttgarter Zeitung!

Bernd, vorhin hatten wir es noch davon...........

Wenigstens ging alles gut! :thumbsup: :yes: :bier:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

2

Montag, 5. Januar 2009, 19:16

Zitat

Flugbetrieb läuft wieder
nach Zwischenfall mit Embraer-Jet

Nach dem Zwischenfall mit einem Embraer-Jet der Fluggesellschaft Flybe am Flughafen Stuttgart ist die Start- und Landebahn des Airports seit 17.20 Uhr wieder geöffnet. Am Nachmittag gegen 15.30 Uhr war die Maschine aus Birmingham beim Landen auf der Piste 07 in östlicher Richtung bis ans Ende der Bahn gerollt. Unter den 15 Passagieren und den Besatzungsmitgliedern gab es keine Verletzten. Wegen der Bergungsarbeiten war die einzige Bahn für knapp zwei Stunden für Starts und Landungen gesperrt.

Nach vorläufigen Angaben mussten vier Flüge nach Stuttgart an andere Flughäfen umgeleitet werden. Geplante Abflüge im Zeitraum von 15.30 Uhr bis 17.20 Uhr haben sich verspätet. Passagier und Abholer, die heute Abend noch zum Flughafen müssen werden gebeten, sich sicherheitshalber vorab über mögliche Verspätungen zu informieren. Aktuelle Informationen zu An- und Abflügen gibt es auf der Website des Flughafens unter www.stuttgart-airport.com unter der Rubrik Reisende und Besucher / Flugauskunft / Anflug aktuell bzw. Abflug aktuell.


Flughafen Stuttgart!



Bildquelle

jaja die Embraers ohne Reverser, unken wieder viele......

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

3

Montag, 5. Januar 2009, 19:30

Hallo Balu,

was bringst Du denn da als Neuigkeit 8|

Nun denn, wenn ich mir so den Schnee auf den Maschine anschaue, nicht schlecht, für eine Stunde oder eineinhalb.

Reverser: der Flieger hat eine Zulassung und sollte somit passen. Da kommen bestimmt noch andere Faktoren hinzu. Wie zum Beispiel eine sich innerhalb von 30-45 Minuten veränderte Piste. Ich weiß wovon ich Spreche......

Gruß

Boxi

PS: Schönes Wappen hast Du da :bier:

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

4

Montag, 5. Januar 2009, 19:32

Oh nee...nicht schon wieder....!
Hoffendlich hat mein Ex-Kollege dort vorher einen Check mit dem Skiddometer gefahren um seinen Boppes an die Wand zu bekommen.
Ist ja nicht das erste Mal...Winterdienst macht Spaß...ist aber auch tückisch. :pfeif:

Sind die Jersey Maschinen nicht alte Swiss ERJ, also ohne Reverser, aber mit besseren Bremsen??
MAl schauen was dazu geführt hat...die Swiss weiß ja jetzt, das man unter bestimmten Vorraussetzungen nicht mit dem HUD anfliegt
und auch 3045m Bahn (Piste 07) nicht lang genug sein können. :D

Gerade haben Peter und ich noch darüber gesprochen... :wacko:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

5

Montag, 5. Januar 2009, 19:33

He Boxi gutes neues Jahr noch! :winke: :winke: :luxhello: :thumbsup:

Ja, die scheinen schnell und sauber gearbeitet zu haben.War Joe Patroni da?? :lol: :lol:

Oder war es ne lange Landung??Mal schauen was der BFU bringt, wenn die Zeit reif ist.....

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

6

Montag, 5. Januar 2009, 19:39



Zitat

Schneefall am Stuttgarter Flughafen. Wintereinbrüche bescheren Schneeräumern und Flugzeugenteisern Großkampftage. Zahlreiche Mitarbeiter sorgen dafür, sorgen, dass der Flugverkehr weitgehend ungestört weiterlaufen kann. Damit bei Eis und Schnee überhaupt Flugzeuge starten und landen können, müssen nicht nur Start- und Landebahn, Rollwege und das Vorfeld geräumt, sondern auch die Flugzeuge enteist werden.
Der Winter hört am Flughafen auf“, sagt Wolfgang Stiegeler. Das sei die Erwartungshaltung der Passagiere. Stiegeler ist Wartungsstationsleiter der Lufthansa Technik AG am Stuttgarter Flughafen und muss mit seinem Team dafür sorgen, dass die Flugzeuge eisfrei sind. Seine Mannschaft setzt dafür unter anderem 40 Flugzeugenteiser und acht so genannte Eisbären ein. So heißen die bis zu 600.000 Euro teuren Enteisungs-Sprühfahrzeuge. Tragflächen, Höhen- und Leitwerk der Flugzeuge müssen von Eis und Schnee befreit werden, denn ausreichend Auftrieb bieten nur aerodynamisch saubere Tragflächen. Aber auch das Gewicht spielt eine große Rolle: „Nasser Pappschnee auf den Tragflächen kann tonnenschwer sein“, erklärt Stiegeler. „Der Flieger würde dann gar nicht hochkommen.“......

Auch beim Räumdienst muss alles gut koordiniert sein. Wenn es anfängt zu schneien, soll alles ganz schnell und reibungslos gehen. Allein um die 3.345 Meter lange Start- und Landebahn zu räumen, sind 18 Winterdienstfahrzeuge gleichzeitig im Einsatz. „Da kann nicht jeder fahren, wie er will“, erläutert Rudolf Brunner, einer von sechs Einsatzleitern des Winterdienstes am Stuttgarter Flughafen. V-förmig, wie ein Zugvogelschwarm, fahren die Räumpflüge mit Tempo 35 versetzt hintereinander und bahnen sich ihren Weg. Sie schieben den Schnee auf 50 Meter Breite nach links und rechts von der Piste. Zwei Schneeschleudern am Bahnrand katapultieren die aufgetürmten Schneewälle seitlich in die Grünflächen. Zwei Multi-Enteiser sprühen Glykol-Alkohol und streuen Sand auf die Bahn. Salz darf nicht gestreut werden, der Umwelt zuliebe und weil Salz die empfindliche Außenhaut der Flugzeuge schädigen würde.



Textauszug und Bilder sind von hier

@Bernd@Thorsten:

Da kommen uns einige Namen bekannt vor, oder?? :pfeif: :yes: :lol:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

7

Montag, 5. Januar 2009, 20:32

Jaaaa......!
Leider haben sie nicht die gefragt, die sich auskennen...die VvD! :thumbsup:
Aber den einen, der auch mal ohne Fahrwerk seine Seneca auf die Bahn wirft, den haben sie gefragt...brrrrr...! :rolleyes:

Schön finde ich die Aussage:

Zitat

„Da kann nicht jeder fahren, wie er will“

Wenn sie wenigsten mal so fahren wir wir es ihnen sagen, dann läuft es! :lol:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

8

Montag, 5. Januar 2009, 21:14

Wenn es dem Werner seine Seneca war, war es mit nem lachenden und weinenden Auge! :pfeif: :sagnix:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

9

Dienstag, 6. Januar 2009, 11:13

Jetzt mal eine andere Frage zu dem Flug.

Wie kann sich denn bitte so ein Flug rentieren, wenn lediglich 15 Paxe mitfliegen? 8|
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 6. Januar 2009, 11:18

Jetzt mal eine andere Frage zu dem Flug.

Wie kann sich denn bitte so ein Flug rentieren, wenn lediglich 15 Paxe mitfliegen? 8|


Gar nicht??? ;)
Aber es ist schon immer so gewesen, dass es Tage gibt die weniger gut besetzt sind...man kennt ja die Auslastungen der anderen Tage nicht. :winke:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

11

Samstag, 18. August 2012, 12:08

Reverser: der Flieger hat eine Zulassung und sollte somit passen. Da kommen bestimmt noch andere Faktoren hinzu. Wie zum Beispiel eine sich innerhalb von 30-45 Minuten veränderte Piste.


Winterdienst macht Spaß...ist aber auch tückisch. :pfeif:


Eine interessante Lektüre, der BFU-Bericht: http://www.bfu-web.de/cln_030/nn_223970/…5_Stuttgart.pdf

Viel Spaß beim Lesen

Gruß

Thorsten