Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 16. August 2008, 15:24

Vnav

Hallo,
Ich habe da mit der VNAV-Funktion einige Fragen:
Wenn ich Nach VNAV fliege, sagt mir ja der FMC, wo ich wann wie schnell und hoch fliege. Wie kann man darauf Einfluß nehmen? Wenn da einer n Tutorial hat, wär ich dankbar (wobei ich zugeben muß, daß ich hier noch nicht alles abgesucht habe - ist ja auch nur eine Frage unter mehreren). In den Tutorials, die ich bisher gelesen habe, wird immer nur beschrieben, wieman die CDU grundlegend programmiert, also ohne VNAV..
Achso, ich flieg übrigens die Wilco 737..
Die nächste Frage: Wenn das Flugzeug die Höhen selbstständig einnimmt, kann man ja nicht mehr auf die Höhenanweisungen der ATC Rücksicht nehmen, oder? Fliegt Ihr dann immer ohne ATC? Die Frage stell ich mir auch immer bei der Routenplanung; FS kennt ja keine SIDs und STARs. Wenn ich also bspw. eine SID einprogrammiere und die abflige, sagt die ATC mir ja andere Kurse. Einfachin den Wind schlagen? Dann wird ja im schlimmsten Fall mein IFR-Plan gecancelled..
Und zu guter Letzt: Wenn ich nach VNAV fliege und ich im kontinuierlichen Sinkflug bin, also z.B. 3 Legs jeweils mit niedrigerer Flughöhe, dann schaltet sich VNAV irgendwie immer nach Erreichen eines Wegpunktes ab. Und dann muß ich einige Zeit warten, bis ich VNAV wieder einschalten kann. Und schlimmstenfalls kann er dann die neue FLughöhe gar nicht mehr erreichen und ich krieg die Meldung "altitude unachievable" oder so ähnlich.. Was mach ich da falsch?
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Have a nice day

2

Montag, 18. August 2008, 11:41

Ich dachte einer unserer "Rudergänger" würde hier antworten, aber alle hüllen sich in schweigen. :D

Zitat

Wenn ich Nach VNAV fliege, sagt mir ja der FMC, wo ich wann wie schnell und hoch fliege. Wie kann man darauf Einfluß nehmen?


Ja. An erster Stelle über den CI.

Zitat

Wenn das Flugzeug die Höhen selbstständig einnimmt, kann man ja nicht mehr auf die Höhenanweisungen der ATC Rücksicht nehmen, oder?


Da die Leistung des Flugzeugs und das Gewicht bekannt sind, wird daraufhin vor dem Start der günstigste FL errechnet und im Flugplan requested.

Zitat

Und zu guter Letzt: Wenn ich nach VNAV fliege und ich im kontinuierlichen Sinkflug bin, also z.B. 3 Legs jeweils mit niedrigerer Flughöhe, dann schaltet sich VNAV irgendwie immer nach Erreichen eines Wegpunktes ab.


Die Frage verstehe ich nicht so ganz?

Viele Grüße

3

Mittwoch, 20. August 2008, 12:41

Zur zweiten Frage: Die Sache ist ja nur, daß die mich beim Anflug z.B. lange auf 6000 Ft halten, bevor ich auf 300 Ft sinken darf. Der FMC möchte das ja aber evtl schon viel früher machen. Also muß ich da ja wieder VNAV ausschalten. Oder nicht?
Was die Frage angeht, die Du nicht verstehst. Ich versuche, das noch etwas genauer zu schildern.
Angenommen ich fliege auf FL200. Dann habe ich bei Progress ja die kommenden Legs stehen und deren angestrebtes FL. Also bspw.:

WP1 300/FL180
WP2 300/FL150
WP3 270/FL120

Sobald man aber WP1 erreicht hat, schaltet sich VNAV aus und das Flugzeug beendet den Sinkflug. Keine Ahnung, warum. Nach ein paar Augenblicken läßt es sich dann merkwürdiger Weise auch wieder einschalten...
Have a nice day

4

Mittwoch, 20. August 2008, 12:48

Zitat

wieder VNAV ausschalten. Oder nicht?


Richtig und mit VS weiter fliegen. So machen es unsere Rudergänger auch in der Realität. VNAV ist die optimale Lösung für das Flugprofil. Leider deckt sich das oft nicht mit den Anweisungen des ATC. :nein:

Zu der anderen Frage: was ist im MCP für ALT. eingedreht :hm:
Der FL. den Du bei WP3 erreichen möchtest :hm:

Viele Grüße

5

Mittwoch, 20. August 2008, 15:07

Achso, das ist von Belang? Da hatte ich immer noch die alte Höhe eingestellt..

Aber um nochmal drauf zurück zu kommen. Wenn man VNAV ohnehin nur benutzen kann, solange einem das ATC da nicht reinquatscht - was ja nicht allzu häufig passiert - was bringt es mir dann, das überhaupt zu benutzen? Da kann ich doch auch gleich so weiter machen, wie ichs immer gemacht hab und einfach nur nach Alt und VS steuern. Oder hat VNAV da noch andere Vorteile?
Have a nice day

6

Mittwoch, 20. August 2008, 16:56

Zitat

was bringt es mir dann, das überhaupt zu benutzen?


Im FS denke ich mal nicht viel. Ich z.B. benutze es kaum, da ich online unterwegs bin und somit auch das Wetter von dort bekomme. :lol:
Führt bei mir dazu das es oft heftige VS Schwankungen gibt, wenn die Windrichtung sich ändert. :nein:

Zitat

Oder hat VNAV da noch andere Vorteile?


In der Realität ja. Da ein optimaler Path eingehalten wird, kann man damit fuel saven.

Viele Grüße

7

Mittwoch, 20. August 2008, 17:21

Achso, alles klar, dann hat sich das damit ja geklärt..
Vielen Dank!
Have a nice day