Sie sind nicht angemeldet.

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt
  • »hasegawa« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

1

Montag, 19. April 2010, 20:55

Was ist eigentlich aus er Lockheed Tristar von "Pilot´s" geworden?

Die Ankündigungen waren verlockend... die Test´s von Beta-Mustern in der flightxpress klangen bemerkenswert. Dan habe ich mal irgendwo im Internet das Bild einer Box gesehen ... als Vorab-Angebot... und die ganze Sache aus den Augen verloren. Was ist eigentlich passiert?

Ich habe private Gründe, um mich für diese doch etwas "exotische" Maschine zu interessieren und bin jetzt wieder mal darauf gestoßen... nach dem Motto "da war doch etwas"?
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (19. April 2010, 20:56)


2

Montag, 19. April 2010, 20:59

Da kommt der Airsimmer-Bus früher.
Wurde glaube ich eingestellt, kein vernünftiges Kosten/Nutzernverhältnis. Kann als Alternative nur den FS9-Import der AerosIm vorschlagen :leider:
Gruß


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt
  • »hasegawa« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

3

Montag, 19. April 2010, 21:45

Jürgen, für Langstreckenflüge nutze ich ja immer noch den FS 2004... dann wäre Aerosimm eine Ernst zu nehmende Alternative. Von dieser Firma benutze ich bisher eigentlich nur die YS 11, ... auf den 2. Blick ist sie für FS2004-Verhältnisse kein schlechtes Flugzeug. Man muss sich nur an die typisch japanischen grafischen Eigenheiten im Vergleich zur AFG-YS-11 gewöhnen...

Also sollte man sich das Ding mal anschauen. Vielen Dank für den Hinweis.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (19. April 2010, 21:46)


4

Dienstag, 20. April 2010, 07:05

Ich habe Flugberichte und etliche Screenshots mit der Tristar erstellt, da kannst Du Dir sicher eine gute Übersicht verschaffen :yes:

Mit der Tristar an die Westküste

Von Cork (EICK) nach Nizza (LFMN) mit der TriStar L1011-500 PanAm

FSX Die Aerosim Tristar im FSX

:bier:
Gruß


5

Dienstag, 20. April 2010, 09:30

Oh je, die Seite auf der die Migration in den FSX beschrieben wurde gibt es nicht mehr :(

Google Cache liefert zumindest noch die Textinformationen

Zitat


This aircraft is fully compatible with FSX (only the strobe lights may not work correctly). However, because a few original FS2004 gauges are used by the aircraft in the Classic Liners Vol. 2 package, FS2004 must be installed on your computer. If you don't have FS2004, some panel functions may not work because of a few missing gauges. Please follow the instructions below if you want to use this aircraft in FSX:

1. First, find the original installer. Unzip the archive to a temporary folder. The folder that contains the file 'install.exe' should also contain a sub-folder called 'CL2'. Go in that folder and you'll see these sub-folders: aircraft, Effects, Flights, fonts and gauges.

2. Move or Copy the contents of the 'aircraft' folder to the SimObjects\Airplanes folder of FSX (e.g. C:\Program Files\Microsoft Games\Microsoft Flight Simulator X\SimObjects\Airplanes\ ).

3. Move or Copy the contents of the 'Effects' folder to the main effects folder of FSX (e.g. C:\Program Files\Microsoft Games\Microsoft Flight Simulator X\Effects\ ).

4. Move or copy the contents of the 'fonts' folder to the main fonts folder of FSX (e.g. C:\Program Files\Microsoft Games\Microsoft Flight Simulator X\Fonts\ ).

5. Move or copy the contents of the "gauges" folder to the main gauges folder of FSX (e.g. C:\Program Files\Microsoft Games\Microsoft Flight Simulator X\Gauges\ ).

NOTE: The instructions above are for the whole package, so you don't have to do this again for the other aircraft in the package. However, the instructions below are valid for the Lockheed TriStar models only.

6. Copy the files "737-400.gau" and "magnetic_compass.gau" from the main gauges folder of FS2004 (e.g. C:\Program Files\Microsoft Games\Flight Simulator 9\Gauges\) to the main gauges folder of FSX (e.g. C:\Program Files\Microsoft Games\Microsoft Flight Simulator X\Gauges\).

7. OPTIONAL: Thumbnail image for the aircraft selection list. Right-click on the images below and choose "Save Picture As..." or "Save Image As...", browse to the folder \Program Files\Microsoft Games\Microsoft Flight Simulator X\SimObjects\Airplanes\AS_L1011_CL2\ and choose between the texture folders. The text below the image shows you the right texture folder to save the thumbnail image in. (e.g. \AS_L1011_CL2\texture\ ).


Next time when you start FSX, the aircraft should be visible in the aircraft selection list and work fine. If you download additional liveries, you can make thumbnail images yourself: you need to make a screenshot of each livery of the aircraft and resize it to 256x128 pixels (use an image editor like photoshop, paintshop or whatever you prefer). Make sure the image format is JPG and name each of them "thumbnail.jpg". Then copy the image to each texture folder inside the aircraft folder.


Der FS9 muss aber installiert sein
Gruß


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt
  • »hasegawa« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 20. April 2010, 09:37

Prima! Vielen Dank für die Arbeit. Auch wenn ich im Moment bei FS 2004 bleiben muss, denn einen neuen Rechner gibt es im Moment nicht (Bin dabei, meine Freundin nach Deutschland zu holen und brauche dafür jeden lausigen Cent) sollte man sich die Sache mit der Migration unbedingt merken... So kann das Wissen nicht verloren gehen, denn hier im Forum ist es gut aufgehoben.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

7

Dienstag, 20. April 2010, 11:18

Zitat

Bin dabei, meine Freundin nach Deutschland zu holen und brauche dafür jeden lausigen Cent
Ein Mann, der klare Prioritäten setzt :thumb:
:D
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt
  • »hasegawa« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 20. April 2010, 12:14

außerhalb des Themas...

Wir fliegen jetzt seit zwei Jahren zwischen Riga und Berlin hin und her. Langsam wird es Zeit...
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga