Sie sind nicht angemeldet.

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 25. März 2014, 19:45

Wo liegt das Problem? Win7 ist langsam geworden ...

Hilfe - seit etwa 5 Wochen ist mein Notebook (Acer 7741G, Win7 Home Premium, 4GB, 750 GB HDD, ATI HD 5470; gekauft 2009) ganz langsam. Ich kann Anwendungen starten, und das dauert dann 5 bis 10 Sekunden, bis die Anwendung bereit ist. Wechsel zwischen Anwendungen dauert auch bis zu 20 Sekunden. Im Firefox kann ich kaum Texte schreiben oder surfen (keine Rückmeldung ... während 3 bis 8 Sekunden, gemessen). Auch mit dem InterNet Explorer wird es nicht schneller. Einziger Hinweis: Die HDD-Lampe leuchtet (fast) permanent und man hört und spürt sie arbeiten.

Nun habe ich tage- und wochenlang nach Viren und Trojanern gescannt, alle möglichen Remove-Tools laufen lassen - alles erfolglos. Einzelne Programme deinstalliert und neu installiert. Die Such-Indexierung abgeschaltet. Sogar Win7 habe ich mit /sfc (oder so ähnlich) repariert, Netzlaufwerke getrennt, alle möglichen Checks und Test gemacht - alles erfolglos. Mein Notebook ist richtig zäh, alles langsam und zum einschlafen - eigentlich unbrauchbar. Ich bin schon ganz verzweifelt.

Doch nun eine ganz erstaunliche Erfahrung:

Wenn ich HD Tune (Error Scan) laufen lasse im Hintergrund, dann ist mein Notebook so schnell wie früher - alles funktioniert flüssig und ohne stocken. Sobald HD Tune dann fertig ist, wird er wieder pampig und schlapp. Und dabei findet HD Tune gar keinen Fehler (alle Sektoren OK; grün) und der Benchmark-Test zur Festplatte findet auch keine Fehler - die Health wird als 100% angezeigt. Die HDD ist mit SMART ausgerüstet, und zeigt keine Meldungen (all OK).

Wer kann mir auf die Sprünge helfen und eine Lösung für mein Problem anbieten?

H I L F E :traurig:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

2

Dienstag, 25. März 2014, 19:49

Frage : Ist das automatische Update eingeschaltet??

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 25. März 2014, 19:55

Meinst Du das "Windows Update" in der System-Steuerung? Ja, das ist schon immer aktiviert (gewesen), aktuell zeigt er an:

Heute um 18:03 Uhr, letzte Suche
Heute um 17:45 Uhr, Updates wurden installiert
... und es hat 3 optionale Updates verfügbar (keine wichtigen Updates hängig).

:winke:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

4

Dienstag, 25. März 2014, 20:22

Ich hatte ein ähnlich gelagertes Problem und das war weg nach dem ich das deaktiviert hatte....

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

SnakeFist007

Auszubildender Frührentner

wcf.user.posts: 87

Wohnort: nahe EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 25. März 2014, 20:29

N'Abend :tag:

Hast du noch den normalen Task-Manager oder den Process Explorer?
Dann könntest du nämlich im Process Explorer die Programme finden, die sich automatisch starten, und diese dann deaktivieren (falls vorhanden). Kann auch den Systemstart verlangsamen, ist der auch länger als wie du ihn gekauft hast?

Es könnte natürlich auch sein das die Platte voll ist, das kann auch dazu führen (zumindest gaube ich das :whistling: ), bei mir war auch schonmal die Platte voll und da war Windows auch unglaublich langsam.
LG SnakeFist007 :D

"Nur 3 Dinge sind unendlich: Das Universum, die menschliche Dummheit und die WinRAR-Testversion" - Albert Einstein

Mein System:
AMD Phenom II X4 965 @ 3,90 GHz | ZOTAC GeForce GTX 760 (2 GiB) | 8 GiB GeIL DDR3-1333
128 GB Corsair ForceGS | 2 TB + 500 GB WD Green | Windows 10 Home 64-Bit / Ubuntu 14.04 LTS



ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 26. März 2014, 08:16

Task-Manager oder den Process Explorer? Dann könntest du nämlich im Process Explorer die Programme finden, die sich automatisch starten, und diese dann deaktivieren (falls vorhanden).
Im Process Explorer habe ich sowohl die aktuellen Prozesse (Auslastung) und gestarteten Dienste viele Mal geprüft und selektiv deaktiviert oder von Hand gestartet ... alles ohne Wirkung.
Tatsächlich zeigt mein Task-Manager keine ausserordentliche Belastung des Systems an (irgendwo zwischen 0 und 3 % Auslastung), und trotzdem stockt es und ist unendlich langsam. Der einzige Hinweis auf Probleme ist die ständig leuchtende Diode für die Festplatte (und man hört und spürt, dass die HDD permanent arbeitet).

Die Platte ist mit knapp 300 GB nicht mal halb voll.

Aber das Unerklärliche ist ja gerade, dass wenn ich die HDD voll beschäftige (mit HD Tune, Funktion "Error Scan"), dann wird der Notebook insgesamt wieder schnell und flüssig. So ein "Error Scan" läuft rund 2 Stunden ... und während dieser Zeit kann ich problemlos mit dem Notebook arbeiten. Sobald der Scan dann durch ist, wird es unerträglich langsam.

Ich finde einfach selber keine Lösung für dieses Problem :cursing:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

7

Mittwoch, 26. März 2014, 09:11

Hast du auf einer anderen Partition noch ein anderes Betriebsystem? Dann könnte man testen, ob der Fehler durch Windows bzw. eine dener Anwendungen verursacht wird (wenn der Fehler im anderen Betriebsystem nicht auftritt) oder an etwas Hardwaremäßigem liegt (wenn das Problem dort auch auftritt.)

Im Task-manager hast du ja schon geschaut, hast du aber auch mal im Ressourcenmonitor nachgesehen? Dort gibt es einen Reiter Datenträger, wo man schauen kan, welche Applikation /Prozess wieviel Lese-/Schreibrate verbraucht.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (26. März 2014, 09:13)


8

Mittwoch, 26. März 2014, 10:12

Hallo ! Schon mal die HD defragmentiert ?? Ev. auch mal probehalber das HD Tuning Programm deinstallieren nur so ein Gefühl
LG

Robert aus LOWW :flieger: P3D V3
I-7 860, 16 GB RAM,ASUS GTX 960, Win 10 Prof. 64, Nikon D300+7100, Sony HX50

9

Mittwoch, 26. März 2014, 13:15

dann wird der Notebook insgesamt wieder schnell und flüssig


Du meinst wenn du diesen Scan laufen läßt, ist das Notebook schneller? Ist irgendwie widersprüchlich ?(
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 26. März 2014, 13:38

Du meinst wenn du diesen Scan laufen läßt, ist das Notebook schneller? Ist irgendwie widersprüchlich ?(
Genau - das ist der Punkt :rolleyes:

Danke für die Tipps, aber ...
- ich habe inzwischen schon 2 x vollständig defragmentiert (dauerte jeweils rund 14 Stunden)
- das HD Tune habe ich erst NACH den Problemen installiert, um die Ursache für die ständig beschäftigte HDD zu finden - und dabei dann die "widersprüchliche" Feststellung gemacht, dass es während dem HD Tune Scan wieder flüssig und zackig läuft
- im Ressourcen-Monitor wird kein besonderer Task (read/write) gezeigt; zudem habe ich eine Win7-Gadget (Mini-Anwendung) installiert, die ebenfalls keine besondere Lasten auf der Festplatte meldet
- ein anderes Betriebssystem habe ich nicht getestet (irgendwo ist noch ein Linux "ab Memory-Stick" ...)

Ich "vermute", dass es vielleicht an einem Hardware-Problem oder einem fehlerhaften Treiber liegt - aber ich kann es nicht eingrenzen oder identifizieren ... :S
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

11

Donnerstag, 27. März 2014, 07:15

Da könnte irgend eine "Spassbremse" im Hintergrund wirken, die während des Scanns abgeschaltet wird. Vielleicht der Virenscanner? Hast du zur Not ein Image zum zurück spielen, welches vor diesem Problem erstellt wurde?
cheers
Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Samy« (27. März 2014, 07:17)


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 27. März 2014, 21:33

Ich habe die Suche aufgegeben - und mir einen neuen Notebook mit Win8.1 gekauft 8)

Der problembehaftete "Alte" wird neu mit einer frischen Win7-Version aufgesetzt, sobald ich Zeit habe.

:bier:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

13

Freitag, 28. März 2014, 07:37

Ich habe die Suche aufgegeben - und mir einen neuen Notebook mit Win8.1 gekauft 8)
Tja wer's hat, der hat's.... :weg:


Der problembehaftete "Alte" wird neu mit einer frischen Win7-Version aufgesetzt, sobald ich Zeit habe.

:bier:
Aber vorher die gesamte HDD formatieren. Kann sein, dass hierbei das aktuelle Betriebssystem meutert, weil's sich bedroht fühlt. :D Aber soviel ich mich noch erinnern kann, wirst du beim Installieren vom neuen Betriebssystem eh gefragt, ob die Platte vorher formatiert werden soll. Und wenn's zum Schluss doch ein Hardwareproblem ist, so ist höchstens die investierte Zeit verloren, aber du wieder um eine Erfahrung reicher. :thumb:


Grüsse in die Ostschweiz. :winke:
cheers
Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Samy« (28. März 2014, 07:40)


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

14

Freitag, 28. März 2014, 08:31

Aber vorher die gesamte HDD formatieren.
Nein - ich habe bei dieser Gelegenheit gleich eine neue HDD gekauft. Es gibt für kleines Geld bereits ganz viel Speicherplatz - 750er Platte für CHF 64.-- .

Da kann man nicht viel falsch machen :lol:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro