Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 14. Mai 2008, 16:03

BIOS / CMOS Problem (WinXP)

Hallo Zusammen!

Eins gleich vorweg:
ich gehöre zu den Zeitgenossen, die keine Standby-Geräte mögen. Ich schalte alles immer ganz ab, mittels schaltbarer Steckerleisten.
Also auch meinen PC.

Vor ein paar Tagen begann der PC, beim BIOS-laden stehen zu bleiben und zwar nach erfolgtem Laufwerke-Check.

Es kam die Meldung "CMOS Checksum error - Defaults loaded"
"Warning! CPU have been changed"

Na klar doch - Stützbatterie leer!
Ich besorge eine neue, Spannung und Ladung ok und baue sie ein.

Immer noch der gleiche Fehler und zwar nur, wenn ich beim schließen auch die Netzspannung abtrenne.
Aus dem Standby-Modus heraus bootet der PC ganz normal.

Was ist das für ein Effekt?
Wieso entsteht ein CMOS Checksum Fehler, wenn das System vom Netz getrennt wird?

Ich kenne nur das Batterieproblem. Aber ich habe das CMOS per Jumper zurückgesetzt, die Kontakte der Batteriehalterung aufgebogen und gereinigt. Daran sollte es eigentlich nicht liegen.

Weiß jemand Bescheif?

Vielen Dank

Helli

Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 14. Mai 2008, 16:58

"Warning! CPU have been changed"

Das sagt eigentlich schon alles. CPU have been changed. Die CPU Konfiguration wurde entweder geändert oder du hast eventuell eine CPU neu eingebaut, die nicht mit den Einstellungen kompatibel ist.
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 14. Mai 2008, 18:36

Zitat

Original von Toysoldier
"Warning! CPU have been changed"

Das sagt eigentlich schon alles. CPU have been changed. Die CPU Konfiguration wurde entweder geändert oder du hast eventuell eine CPU neu eingebaut, die nicht mit den Einstellungen kompatibel ist.

Sorry, aber das ist leider Unsinn :)
Das hätte er doch sicher bemerkt :lol:
Eigentlich hat Helli schon recht, dass die Batterie leer ist. Darum "merkt" sich das BIOS auch die Einstellungen nicht und ist nach einem Neustart auf Default Werte zurückgesetzt.
Ich würd jetzt nur noch darauf tippen, dass die Batterie falsch rum eingesetzt ist, ansonsten hat er schon alles probiert, was es zu probieren gibt, da bin ich auch mit meinem Latein am Ende.

4

Mittwoch, 14. Mai 2008, 19:03

Also in 90% aller Fälle sollte einem die flache, Pluspol-Seite entgegenblicken, während die abgerundete (meist nicht beschriftete) Seite unten liegt. Weißt du ja aber wahrscheinlich eh.

Mit der CPU kann es eigentlich nichts zu tun haben, außer du hast irgendetwas an den PC-Innereien verändert, aber das wüsstest du ja sicher...

Aber hat vielleicht das Netzteil einen Defekt. Vielleicht rafft es nicht, wann das Mainboard den Strom haben will, und liefert diesen erst später, sodass die CPU während des Hochfahrens noch nicht genug Strom hat?! :conf: Nur dann würde es beim "Wake-up from Standby" ja auch nicht gleich funktionieren... :conf:

Ach, wie heiß wird eigentlcih dein PC? Vielleicht hat ja irgendein Bestandteil wie Mainboardchipsatz, die CPU selbst oder irgendein blöder Kondensator ne Macke bekommen, weil er irgendwann ma zu heiß geworden is?
Gruß, Roman

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RomanK« (14. Mai 2008, 19:05)


5

Mittwoch, 14. Mai 2008, 22:17

Eine Hilfe wäre das Bios Kompendium
Kann man sich komplett runterladen. Ich glaube es ist sicher nur eine Einstellungssache, kein Defekt.

Um genaueres zu sagen wäre dein boardtyp zu wissen und welches bios mit welcher version läuft.

Zitat

Die gespeicherte und die neu ermittelte
Checksumme stimmen nicht überein. Hier
kann z.B. ein falscher Kontakt unten zum
Gehäuse oder was seltener vorkommt vorn
an der Slot (Einschub) -Seite vorhanden
sein. Eine falsche Brücke zwischen zwei
Bauteilen oder statische Aufladung sind
auch möglich. Es kann sich aber auch um
einen defekten CMOS-Baustein handeln,
dann ist ein neues Board fällig. Möglich ist
auch eine leere Batterie.


Das ist der Auszug aus dem Bioskompendium hierzu.
FSX SP1 - FS Commander8.2 - SRTM Europe Mesh - FEX - UTX Europe - PMDG 747-400X - Alicante - Cuba - VHHX - Canaren


6

Mittwoch, 14. Mai 2008, 23:18

Hallo Zusammen!

Vielen Dank für eure Anrworten.
Die Grundidee eines Gedankenaustausches über ein Forum hat sich wieder einmal grandios bestätigt.

Zitat

Original von RomanK
Also in 90% aller Fälle sollte einem die flache, Pluspol-Seite entgegenblicken, während die abgerundete (meist nicht beschriftete) Seite unten liegt. Weißt du ja aber wahrscheinlich eh.


Klar weiß ich das. Aber ich habe nicht logisch gedacht.
In der Batteriehalterung steht neben den Bodenkontakten ein Plus (+).
Also habe ich die Plus-Seite nach unten genommen.

Aber als Ingenieur sollte einem die Geometrie der Batteriehalterung und die des Batterieaufbaus klar ersichtlich machen, wie rum die Batterie rein gehört.
Hat sie mir aber nicht.

Ich schäme mich so, dass ich am liebsten in ein Mausloch kriechen würde.
Habt ihr eins?

Herzlichen Dank für eure Denkhilfen.

servus

Helli

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 14. Mai 2008, 23:41

Zitat

Original von ferrari2k

Ich würd jetzt nur noch darauf tippen, dass die Batterie falsch rum eingesetzt ist, ansonsten hat er schon alles probiert, was es zu probieren gibt, da bin ich auch mit meinem Latein am Ende.

Strike! :lol:

8

Donnerstag, 15. Mai 2008, 08:35

Zitat

Original von Helli
Habt ihr eins?


Ganz sicher nicht, denn wem passieren nicht mal solche Aussetzer ? ;)

:bier:
Gruß


9

Donnerstag, 15. Mai 2008, 18:25

Sorry Volker!

Ich hätte Dich zuerst zitieren sollen.
Das andere Zitat war halt etwas ausführlicher, aber getroffen habt ihr beide.

Nochmals vielen Dank

servus

Helli