Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 16. Mai 2008, 18:24

Lohnt sich der Umstieg von 8600GS auf 8800GT??

Hallo, zusammen!

zunächst einmal: ich bin neu hier und grüße Euch! Und ich hoffe, ich bin in diesem thread richtig... ;)

Ich fliege den FSX Professional (SP1+2) ohne weitere scenery Addons, habe folgendes System:

Windows Vista 32-Bit
CPU: Intel Core Duo E6750 @ 2.66 GHz
RAM: 4 GB (aber wegen 32-Bit nur ca. 3 GB nutzbar)
Grafik: NVIDIA GeForce 8600GS

und wollte fragen, ob es sich für den FSX lohnt, statt meiner jetzigen "unteren Mittelklassekarte" :-\ eine 8800GT-Graka (vorzugsweise eine Zilent Zalman von MSI) zuzulegen. Macht sich das bei den FPS überhaupt ansatzweise bemerkbar oder kann ich mir den Kauf sparen?

Ich fliege auf mittleren Einstellungen bei max. ca. 10 FPS und würde zu gerne eine höhere Framerate erzielen.

Ich habe hierzu in Foren bisher sehr viel Gegensätzliches (manche fluchen über den Kauf einer 8800-erGT weil die Erwartungen nicht erfüllt wurden, manche sagen, eine Billig-Graka reicht lange nicht aus) gelesen und bin daher wirklich sehr unentschlossen. Ich weiss, der FSX ist sehr CPUlastig, bringt denn eine schnellere Graka daher überhaupt etwas?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!!

Gruss Andy

2

Freitag, 16. Mai 2008, 18:32

Ich hab die gleiche CPU wie du und meine Grafikkarte ist eine GeForce NX 7600 GT und meine Frames bewegen sich in der Luft bei 25-35 Frames und im Anflug bei 15 Frames. :smash:
Untere Mittelklasse würde ich also nicht sagen. :thumb:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

3

Freitag, 16. Mai 2008, 18:44

Andererseits ist die 8800GT diversen Tests zufolge etwa doppelt so stark...
Man dürfte also schon von etlichen Frames mehr pro Sekunde ausgehn, was man ja in höhere Einstellungen oder in mehr Anti-Aliasing investieren kann.
Gruß, Roman

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

4

Freitag, 16. Mai 2008, 18:56

Mit welcher Bilschrimauflösung fliegst du?

Je höher diese ist, desto mehr Nutzen verspricht eine stärkere Grafikkarte.
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

5

Freitag, 16. Mai 2008, 20:48

Ich fliege mit 1024x768 und DX10, mit einem 19"-Monitor.

@Rigo, mit welchen settings fliegst Du? Also, in der Luft komme ich grade mit dem Spaß am Fliegen grade so hin, aber am Boden mit dyn. scenery hab ich eine Diashow. Natürlich solls am Boden auch etwas realistisch sein, also mit Fluggastbrücke, Groundtraffic usw.... aber wie gesagt: Diashow. :sad:
Hab auch schon die Wolken aufs absolute Minimum gestellt.

Deshalb wäre ich bei einer Investition von ca. 200 € froh, wenns auch was bringt.

@RomanK: Das hört sich schon sehr gut an! Mich verunsicherten bisher nur die vielen Meinungen, dass sich Bolidengrakas sehr langweilen, weil grade beim FSX die Last auf der CPU liegt und die Graka nichts zu tun hat. :rolleyes:

Ist das wirklich so?

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

6

Freitag, 16. Mai 2008, 21:19

Zitat

Original von Yogi
1024x768 und DX10, mit einem 19"-Monitor


Auf einen 19" Monitor (TFT?) sollte doch eine höhere Auflösung "native" sein, oder? Oder hast Du einen CRT? Dann wäre die Auflösung sicher angemessen.

Zurück zur Frage: Ja, die 8800GT hat deutlich mehr Leistung, und ich kann sie ohne Vorbehalte empfehlen. Aus eigener Erfahrung :D Ob Deine alte Karte für DX10 tauglich ist, kann ich nicht beurteilen - aber die 8800GT ist absolut für DX10 brauchbar.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

7

Samstag, 17. Mai 2008, 10:41

Also ich habe die gleich CPU wie Du und die 8800 GTX, die GT hat aber fast ähnliche Werte und mein FSX + Acc.Pack lauft in DX10 ganz wunderbar.

Hier eine Vergleichstabelle der LEistung der GeForce Karten, damit Du Dir ein genaueres Bild über die Rechenleistung machen kannst.

http://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia-Gefo…rie#Modelldaten

http://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia-Gefo…#Leistungsdaten

In GigaFLOPS steigst Du dann schon von 139 auf 504 (8800 GT)
Die Pixelfüllrate verdoppelt sich, Texelfüllrate über 3x schneller usw...

Mit der Karte hast Du bestimmt sehr viel Freude, ich würde Dir zum Kauf raten. Viel Spaß. :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Foxbat« (17. Mai 2008, 10:42)


8

Samstag, 17. Mai 2008, 11:41

Wenns nicht so eilig ist: im Juni gibts den nächsten Schlagabtausch zwischen Nvidia und AMD/ATI. nvidias GT200-Serie gegen AMDs HD4000-Serie.
http://ht4u.net/news/1899_amd_hd_4000-fa…modelle_folgen/
Selbst wenn man dann nicht eine Karte der neuen Generation kauft: die Preise der jetzigen Generation dürften dann noch mal fallen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (17. Mai 2008, 11:41)


9

Samstag, 17. Mai 2008, 20:34

Hi!

Erstmal vielen Dank für Eure guten Infos! Nee, so eilig ist es nicht. Ich werde bis Juni Geduld haben und hoffe, die Presie fallen noch mal kräftig.

Jo, mein Problem ist leider, dass ich in meinem recht kleinen Tower nur noch einen slot frei habe und kann mir leider keine Karte erlauben, die über zwei slots geht. Ich denke, dass die 8800GT auch größenmäßig nur einen slot belegt und suche schon überall nach Größenangaben in Zentimeter für die Grakas, finde nur leider keine.

Hat da jemand von Euch noch einen Tip?

Viele Grüße
Andy

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

10

Samstag, 17. Mai 2008, 20:45

Zitat

Original von Yogi
die 8800GT auch größenmäßig nur einen slot belegt


Meine Asus 8800GT belegt nur einen Slot. Aber auch hier gilt es Vorsicht zu halten - meine 8800GT ist "sehr" lang, und hätte in einem MiniTower sicher kaum Platz, und in einem MidiTower könnte es auch knapp werden. Wie Du richtig feststellst: Zuerst die Baulänge prüfen, bevor Du kaufst.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

11

Samstag, 17. Mai 2008, 20:45

Zitat

Original von Yogi
Hi!

Erstmal vielen Dank für Eure guten Infos! Nee, so eilig ist es nicht. Ich werde bis Juni Geduld haben und hoffe, die Presie fallen noch mal kräftig.

Jo, mein Problem ist leider, dass ich in meinem recht kleinen Tower nur noch einen slot frei habe und kann mir leider keine Karte erlauben, die über zwei slots geht. Ich denke, dass die 8800GT auch größenmäßig nur einen slot belegt und suche schon überall nach Größenangaben in Zentimeter für die Grakas, finde nur leider keine.

Hat da jemand von Euch noch einen Tip?

Viele Grüße
Andy


Ich selbst hab die Karte zwar nicht, kann dir aber sagen, dass sie definitiv nur einen Slot belegt. Allerdings schadet Platz untendran nicht, weil die Karte (angeblich) ziemlich heiß wird. Außerdem soll sie relativ tief sein. Mit Tiefe meine ich jetzt von der PC-Rückwand mit den Anschlüssen in Richtung Front.
Gruß, Roman

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

12

Samstag, 17. Mai 2008, 20:49

Die MSI 8800 GT Zilent braucht allerdings auf Grund des großen Kühlkörpers den Platz von 2 Slots.

Sonst ist sie sehr zu empfehlen: kommt schon übertaktet und ist nahezu geräuschlos im Betrieb.
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

13

Samstag, 17. Mai 2008, 21:01

Zitat

Original von Ingenieur
Die MSI 8800 GT Zilent braucht allerdings auf Grund des großen Kühlkörpers den Platz von 2 Slots.

Sonst ist sie sehr zu empfehlen: kommt schon übertaktet und ist nahezu geräuschlos im Betrieb.


Stimmt, ich habe jetzt nur an das referenz-Design und nicht spezielle Kühler der hersteller gedacht! :nein: :bier:
Gruß, Roman

14

Mittwoch, 21. Mai 2008, 11:35

Danke erstmal für Eure vielen guten Antworten! Also, defekt ist mein PC wahrscheinlich nicht. Alle anderen Spiele laufen TOP.

Die Entscheidung fällt mir schwer. Daher folgendes:

Weiss jemand von Euch, welche Grafikeinstellungen im FSX welche Ressource (CPU/RAM/Graka) am meisten beanspruchen?
Ich meine damit, was ist am meisten CPU-fressend bzw. wo kann ich ansetzen, um mir die Anschaffung einer neuen Graka zu überlegen?
Zieht z.B. eine hohe Qualitätseinstellung von Wassereffekten, oder von Wolken, oder von Gebäuden, von dichter Szenerie, oder von beweglichen Objekten (Autos, Traffic etc.) mehr CPU oder mehr Leistung von der Graka oder vom RAM? Da muss es doch bestimmt Unterschiede geben, um den FSX optimal auszuloten, ohne gleich eine neue Graka anzuschaffen? Denn ALLES am FSX wird doch wohl nicht NUR CPU-lastig sein, oder? Wenn Ihr natürlich sagt, bewegliche Szenerieobjekte brauchen megamäßig viel Grakapower, würde ich es mir überlegen, eine neue Graka zu kaufen. Ich fliege nämlich nicht gerne verwaise Flughäfen ganz ohne Traffic an. :D

LG Andy

15

Mittwoch, 21. Mai 2008, 11:49

Ich habe zwar nur den FS9, aber soviel kann ich dir sagen:

Bei den Wassereffekten hat eine CPU so gut wie nichts zu tun, das macht alles die Graka.
Wenn du viele photoreale und hochauflösende Sachen hast, ist der Speicher der Graka wichtig.
Der Traffic hingegen fordert auch die CPU sehr stark, weil sie das Flugverhalten und die Route für jedes Flugzeug berechnen muss. Die Graka übernimmt bloß die Darstellung der Flieger.
Beim Wetter vermute ich mal, dass da beide ordentlich schaffen, zum Beispiel wenn Regen und Schnee simuliert wird, aber ich denke auch die CPU weil die ja den Wind und damit die Bildung und Flugrichtung der Wolken steuert.

EDIT: Was mir gerade noch auffällt, ist die 9600GT. Die könntest du auch mal betrachten. Sie hat beinahe die selbe Leistung und legt auch im selben Preisfeld. :thumb:
Gruß, Roman

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RomanK« (21. Mai 2008, 12:21)