Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 14. Juni 2006, 23:50

welchen Joystick für den Anfang?

zum ausprobieren so für den Anfang reicht das Teil hier erst mal aus :hm: Saitek ST90 USB :thumb: :thumbdown:

Goecki

Professor der AI-Kunde

wcf.user.posts: 815

Wohnort: Chemnitz

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 15. Juni 2006, 07:15

Hallo! :D
Ich denke für den Anfang reicht der Joystick. Hat ja auch stufenlose Schubkontrolle, oder? Was willst du denn fliegen? Miltär oder Zivil?
:bier:
Viele Grüße :D
Axel


3

Donnerstag, 15. Juni 2006, 07:44

Hello Mac :luxhello:

Wie Axel schreibt müßte der ohne weiteres passen :yes:

Zitat


Der ST90 bietet ein einzigartiges Design und Spielvergnügen für jedes Level. Feaatures: 2 Feuerknöpfe, Präziser Trigger, 4-stufiger digitaler Schubregler mit LED Indikatoren, Steuerungsfeder für perfekte Kontrolle, Für Links- und Rechtshänder geeignet, Klappbar über Arretiermechanismus.


:bier:
Gruß


4

Donnerstag, 15. Juni 2006, 22:15

4-stufiger Schubregler. Will eher ziviel fliegen - in jeder Hinsicht :bier:

5

Freitag, 16. Juni 2006, 00:19

Egal, der reicht um Lust auf mehr zu bekommen :yes:

:bier:
Gruß


Mattes

Anfänger

wcf.user.posts: 995

Wohnort: Köln

Beruf: Techniker

  • Nachricht senden

6

Freitag, 16. Juni 2006, 00:28

@ All

ich habe einen Microsoft SideWinder Precision Pro. Ist der auch geeignet für den Einstieg ?

Link: http://www.hartware.de/review_90.html
Cu

Matthias

------
Der Landebahncrasher ;)

Goecki

Professor der AI-Kunde

wcf.user.posts: 815

Wohnort: Chemnitz

  • Nachricht senden

7

Freitag, 16. Juni 2006, 07:16

Yup, für den Anfang ist der Joystick optimal. :yes: Ich steuere zurzeit noch mit diesem. Ich bin auch immer total zufrieden gewesen.
Da wäre dein neuer Joystick sogar noch besser :thumb:.
Ich glaube, dass ich mir auch mal wieder was gönnen sollte. :lol: :D
:bier:
Viele Grüße :D
Axel

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Goecki« (16. Juni 2006, 07:18)


8

Samstag, 1. Juli 2006, 06:52

@matthias

der reicht voll und dicke!
ich benutze den schon jahrelang, der ist noch präzise wie am ersten tag!
habe richtig angst das er mal das zeitliche segnet, du bekommst leider
keinen mehr!
Gruss, Lothar

9

Sonntag, 2. Juli 2006, 14:47

meiner stimmt leider ned mehr mit dem geradeaus fliegen über ein zum glück hat die E3 ja ein etwas trägeres verhalten so das dass nicht weiter tragisch ist werde mir aber bald mal was neues holen müssen :sad:
Liselotte
Click Air ist einfach schön

10

Mittwoch, 26. Juli 2006, 16:14

Also nach 2 Jahren habe ich mich dann doch vor kurzem entschlossen einen Joystick zu benutzen.

Nebeneffekt: Die Feinfühligkeit für die Tastatur ist weg. Mein langes Lernen an der Tastatur ist nicht mehr da, ich tu ich nunmehr schwer mit Tasten zu fliegen.

Na gut, dann eben halt mit Joystick. Ich habe für Netto 1,50 Euro einen Wingman Interceptor bekommen.

Geht ganz super damit. Hat sogar einen Schubregler. Installation wunderbar simpel. Nachstellen eigentlich nicht nötig.
MfG Sandra
------------------------------------------------------------


Skype: bambi-007

11

Mittwoch, 26. Juli 2006, 19:10

Ich hab mir direkt den Saitek X52 zugelegt :)

Ist ein wenig realistischer als mit einem anderen Joystick ;)
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

12

Mittwoch, 26. Juli 2006, 19:22

Ich gebe doch keine 80-110 Euro aus für so was.
Das stecke ich lieber in Payware - Flieger oder Scenery. :oesi:
MfG Sandra
------------------------------------------------------------


Skype: bambi-007

13

Mittwoch, 26. Juli 2006, 19:29

Als ich den geholt habe,hätte der eigentlich noch 150€ gekostet.
Hab den aber für 99€ bekommen.

Gibt auch gute Freeware Flieger und Scenery :)
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

14

Mittwoch, 26. Juli 2006, 19:48

Ich hab einem Kumpel, der nicht mehr simmen wollte, den X52 abgekauft.
Tolles Teil, wills nicht mehr missen :)
Gruß