Sie sind nicht angemeldet.

cptCaptain

Hobbyflieger

  • »cptCaptain« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 745

Wohnort: nähe LOLW

Beruf: Rotkäppchen

  • Nachricht senden

1

Montag, 13. April 2015, 20:15

VPN Geschwindigkeit

Da sich hier der eine oder andere Computerspezialist herumtreibt frag ich einfach mal.

Wie ist es möglich dass meine Verbindung via VPN (österr. Server) schneller ist als ohne VPN? Verbinde ich mich normal mit meinem mobilem Modem komme ich auf knapp 5Mbit. Verbinde ich über VPN komm ich auf das 2 bis 4 fache davon. (Lt.Speedtest.net)
Und noch eine Frage am Rande... Warum ist das Forum nicht erreichbar wenn ich mit VPN unterwegs bin?

grüsse aus LOLW :oesi:
Jürgen

"The propeller is just a big fan in front of the plane used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating"

2

Dienstag, 14. April 2015, 09:06

Hi, nun, kommt darauf an welches VPN du nutzt. Eine Verbindung zu deinem Arbeitsplatz?
Wenn dem so ist, dann bekommst du eine IP Adresse von deinem Arbeitgeber Netzwerk, da kommt es darauf an welche Protokolle zugelassen sind, daher wirst du eventuell FF nicht erreichen können.

Die Anfrage an einen Server geht ja immer von dir aus, das heißt du schickst den Request über den Tunnel in die Firma und von dort gehts weiter zu dem Server (routing), entscheidend ist
aber deine Breitbandgeschwindigkeit, mehr geht nicht, also bezweifel ich das du mit VPN schneller wohin kommst. Oder deine "normale" Verbindung, also ohne VPN ist falsch konfiguriert...und bremst dich aus..
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

cptCaptain

Hobbyflieger

  • »cptCaptain« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 745

Wohnort: nähe LOLW

Beruf: Rotkäppchen

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 14. April 2015, 09:32

Beim Firmen VPN erreiche ich FF ohne Probleme. Privat nutze ich teilweise pureVPN. Da habe ich versuchsweise mal einen Server in AT ausgewählt, und hab den Speedtest gemacht. Und beim selben Server ist auch FF nicht erreichbar.
Also misst hier Speedtest.net wohl einfach falsch.

grüsse aus LOLW :oesi:
Jürgen

"The propeller is just a big fan in front of the plane used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating"

4

Dienstag, 14. April 2015, 10:38

Also misst hier Speedtest.net wohl einfach falsch.

Ist auch eine Option...
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

5

Dienstag, 14. April 2015, 18:38

Verbinde ich mich normal mit meinem mobilem Modem komme ich auf knapp 5Mbit. Verbinde ich über VPN komm ich auf das 2 bis 4 fache davon. (Lt.Speedtest.net)
Zwischen deinem Endgerät und der Mobilfunkgegenstelle nehmen die Daten den gleichen Weg. Dahinter trennen sich aber die Wege, der VPN-Datenstrom geht von der Mobilfunkgegenstelle (A) erst zu VPN-Gateway (B) und dann zu speedtest.net (C), der andere Datenstrom geht direkt von A zu C. Wenn die direkte Strecke zwischen A und C ausgelastet ist, ist es durchaus möglich, wenn der Umweg über B zu einer höheren Übertragungsrate führt, sofern die Umleitungsstrecken weniger ausgelastet sind.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass der Mobilfunkanbieter den Traffic zu speedtest.net drosselt, da er den Kanal unnötig belastet. Der Anbieter würde dann aber das Risiko eingehen, dass die Nutzer aufgrund des langsamen Ergebnisses den Anbieter als weniger leistungsfähig einschätzen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (14. April 2015, 18:39)