Sie sind nicht angemeldet.

mike november

Uhrenladen Flieger

  • »mike november« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

1

Samstag, 9. Juli 2011, 15:42

XML Gauge Hilfe gesucht

Moin,

mittlerweile hab ich das mein erstes selbstgebasteltes Gauge in meinem SeaKing mehr oder weniger am laufen, allerdings funktionieren alle die Funktionen nicht, welche von einem
prozentuellen Wert abhängen, so dass ich fürchte hier einen grundsätzlichen Fehler eingebaut zu haben. ich geb Euch mal ein Beispiel:

<Visibility>(A:FUEL TANK RIGHT MAIN LEVEL,percent over 100) 20 &lt;</Visibility>

Hier soll eine Warnlampe angehen, wenn der Treibstoffvorrat unter 20% fällt. Die Lampe ist aber immer an... :(

Ausserdem funktioniert das komplette "Caution Panel" leider auch, wenn der Bock völlig Stromlos ist. Wie krieg ich das weg?

:muede:
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

2

Samstag, 9. Juli 2011, 15:54

Hi MN,

die Maßeinheit "percent over 100"macht da keinen Sinn.
Deine Lampe wird immer leuchten solange der Inhalt unter 120% ist. ;)
Versuch mal einfach "percent", dann sollte es klappen.
Mathias

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mathias« (9. Juli 2011, 15:55)


3

Samstag, 9. Juli 2011, 15:58

Hier ist mal ein Codebeispiel, wie man sone Funzel ans elektrische System anhängt.
Das ist modeldef "3d" code für den FSX formatiert. Der eigentliche Code funktioniert aber auch in einem FSX Gauge.
Für FS9 brauchst eventuell eine etwas andere Formatierung.

Zur Logik:
Die ausgeschalttete Lampe wird ausgeblendet und gleichzeitig die leuchtende Lampe eingeblendet, wenn Treibstoff unter 38% ist und Strom im Flugzeug fließt.


$this->cacheCode('\1','\3')
Mathias

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Mathias« (9. Juli 2011, 16:06)


mike november

Uhrenladen Flieger

  • »mike november« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

4

Samstag, 9. Juli 2011, 16:23

Hey cool, danke! Aber, muss ich das mit dem Strom für jedes Lämpchen einzeln machen, oder geht das auch kumulativ für das komplette Panel (ist als ein Gauge gecoded)?
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

5

Samstag, 9. Juli 2011, 16:45

Soweit Deine Lampen unabhängig voneinander arbeiten, mußt du das für jede so wiederholen.
Programmieren ist manchmal, als wollte man mit nem Q-Tip einen Ozeanriesen anstreichen. ;(
Mathias

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mathias« (9. Juli 2011, 16:46)


mike november

Uhrenladen Flieger

  • »mike november« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

6

Samstag, 9. Juli 2011, 16:53

OK, aber ich denke mal, wenn ich das ganze auf die "Notepad"-Leinwand spanne und den "Strg+C/V"-Pinsel statt eines Q-Tipps benutze.... aber heute nicht mehr. :D
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

7

Samstag, 9. Juli 2011, 17:21

Lars, wenn das für einen FSX-Neubau ist, packst du das sowieso am Besten als "3d Gauge" direkt ins Modell und in modeldef und nicht in ein 2d Gauge, weil die Refresh-Rate und Performance so deutlich besser ist.
2d mach man ja eigentlich nur noch für Popups oder wenn es für den User editierbar sein soll, wie z.B wenn der GPS austauschbar sein soll.
Mathias

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mathias« (9. Juli 2011, 17:23)


mike november

Uhrenladen Flieger

  • »mike november« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 10. Juli 2011, 19:56

Nö, ist für nen Umbau. :-) ...und 3D? Ich bin froh, das ich mit 2 Dimensionen halbwegs zurechtkomme... :D
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

9

Sonntag, 10. Juli 2011, 20:25

Nö, ist für nen Umbau. :-) ...und 3D? Ich bin froh, das ich mit 2 Dimensionen halbwegs zurechtkomme... :D


Wenn du den Flieger nicht selbst gebaut hast,ist es eh nicht möglich ein 3D modelliertes Instrument zu überarbeiten,geschweige denn,im VC die aufgeklebten 2D Instrumente durch modellierte zu ersetzen. ;)



Hier habe ich mal ein Beispiel für eine Warnlampe,die angeht,sobald der Kraftstoff eine bestimmte Menge unterschreitet.

$this->cacheCode('\1','\3')



<Value>(A:FUEL TOTAL QUANTITY, liters) 600 &gt; </Value> ist die definierte Ausgangsbedingung
in diesem Fall,wenn Kraftstoffmenge größer [ &gt; ] als 600 Liter (bei &lt; wäre die Bedingung,wenn kleiner als 600 Liter)

<Case Value="0"> steht dafür,das die definierte Bedingung nicht erfüllt ist

<Case Value="1"> steht dafür,das die definierte Bedingung erfüllt ist

Würde ich unter <Value> mittels &lt; die Bedingung kleiner als 600 Liter definieren,müsste ich bei <Case Value=> "0" und "1" die zugewiesenen Bitmaps austauschen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Flusirainer« (10. Juli 2011, 20:52)


mike november

Uhrenladen Flieger

  • »mike november« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 13. Juli 2011, 22:05

Danke Rainer :)
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

mike november

Uhrenladen Flieger

  • »mike november« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 14. Februar 2012, 21:38

So, da bin ich mal wieder. ;) So langsam komme ich ja voran mit dem King, aber da sind 3 Dinge, da fehlt mir jegliche Idee (naja, eigentlich sind es sogar 4...) :sad:

1. Eine Lampe, die angeht, wenn die Batterie an ist + der Generator läuft + 10Minuten Zeit vergangen sind... (Battery Hot Light)

2. Eine Lampe, die angeht, wenn eine Last am Aussenlastgeschirr hängt (Load On Hook Light)

3. Eine Lampe, die angeht, wenn der "Auto Catch Modus" für Winde/Aussenlast aktiv ist... (Auto Catch On Light)

4. Ich bräucht mal jemanden der sich das MFD anschaut, denn ich kriege 1. Die Funktionsknöppe nicht vernünftig positioniert und bin 2. zu blöd um CRS + HDG Knöpfe einzubauen... :(

index.php?page=Attachment&attachmentID=3988

Wenn ich die Punkte abgehakt bekomme, wäre die VHF-Seite fertig. Für die HF-Seite fehlen dann noch das Advisory Panel und eine Überarbeitung beim Fuel Panel und dann kann die Kiste eigentlich BETA werden. :)
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

mike november

Uhrenladen Flieger

  • »mike november« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

12

Samstag, 5. Mai 2012, 20:49

Kann man eigentlich in nem XML.Gauge mehr als 2 Argumente mittels "AND IF" verknüpfen und, muss man da was spezielles beachten?
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

13

Samstag, 5. Mai 2012, 21:36

Nicht mit "if", denn das definiert, was nach der Evaluation passiert, aber mit "and", "or" usw.
Wenn Du mehrere Statements verknüpftst, auf die reverse polish notation achten, heißt in dem Fall:

Operant1 Operant2 Operator

2+2 würde man schreiben: 2 2 +

Hier ist mal ein Visibility Code Beispiel:

$this->cacheCode('\1','\3')

Das bedeutet, wenn alle 4 Konditionen zutreffen (in dem Fall das Flugzeug kalt und dunkel ist), ist das mit diesem Code getaggte Teil sichtbar, andernfalls nicht.

Tante Edit sagt, Du kannst den Code natürlich hintereinander weg in einer Zeile schreiben, ich habe es aber immer gerne vertikal wegen der Übersicht.
Mathias

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Mathias« (5. Mai 2012, 21:42)


14

Samstag, 5. Mai 2012, 21:42

Ja,kann man.

Hier mal ein Ausschnitt aus dem Modus zur automatischen Rückführung in eine sichere Fluglage von meiner MiG-21.

$this->cacheCode('\1','\3')


Nur wenn man mehere if ; els Definitionen aneinanderreit,wird's immer nen bissl schwierig,nicht mit den { } Klammern durcheinander zu kommen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Flusirainer« (5. Mai 2012, 21:45)


mike november

Uhrenladen Flieger

  • »mike november« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

15

Samstag, 5. Mai 2012, 23:17

Wow, danke Euch beiden. :))) :bier:

Hat jemand ne Idee wegen der Bedingung, welche eine gewisse zeit lang erfüllt sein muss? :muede:
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

mike november

Uhrenladen Flieger

  • »mike november« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 13. Mai 2012, 09:30

Eigentlich müsste das so richtig sein, geht aber nicht... Die Lampe soll angehen wenn "ENGINE No.1 ANTI ICE" ON ist, Strom an ist und es draussen wärmer ist als 25°C... sie geht leider selbst bei der im Flusi maximal möglichen Aussentemperatur nicht an. :(

<Element id="No.1 Inlet Anti-Ice">
<FloatPosition>170.000,170.000</FloatPosition>
<Visibility>(A:ENG ANTI ICE:1,bool) 0.5 &lt; (A:PARTIAL PANEL ELECTRICAL,enum) !; and (A:TOTAL AIR TEMPERATURE,celsius) 25 &gt; and if{ 1 } els{ 0 }</Visibility>
<SizeScale>1.400</SizeScale>
<Image id="Caution_No1_Inlet_ON.bmp" Name="Caution_No1_Inlet_ON.bmp">
<Transparent>True</Transparent>
</Image>
</Element>

der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mike november« (13. Mai 2012, 09:31)


17

Sonntag, 13. Mai 2012, 10:08

Für den FS9 würde ich das so konfigurieren

$this->cacheCode('\1','\3')

ob der FSX auch diese Sytax verarbeitet,weis ich jetzt nicht


Im Gegensatz zu deiner Konfiguration hab ich für Lampe aus eine eigene Bitmap hinzugefügt.
Aber deine Konfiguration scheint noch einen Fehler zu haben.

(A:ENG ANTI ICE:1,bool) 0.5 &lt;

Du fragst ab,ob ANTI ICE kleiner als 0.5 ist,was bedeutet,das ANTI ICE aus ist.
Du musst größer als 0.5 abfragen (A:ENG ANTI ICE:1,bool) 0.5 &gt;



Wobei ich persönlich an Stelle von BOOL Units immer gerne PERCENT Units verwende.

Bei mir würde das dann so aussehen


$this->cacheCode('\1','\3')

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flusirainer« (13. Mai 2012, 10:31)


mike november

Uhrenladen Flieger

  • »mike november« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 13. Mai 2012, 17:03

Danke Rainer. :bier:
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?