Sie sind nicht angemeldet.

Fl350

Anfänger

  • »Fl350« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 43

Wohnort: Wien

Beruf: EDV Techniker

  • Nachricht senden

1

Samstag, 13. Oktober 2007, 19:25

Flusi 9.1 mit 4 Monitoren betreiben !?!

Hallo erstmal :bier: bin ganz neu hier und hab gleich mal ne frage an euch.

Ich bin schon seit ewigkeiten FS9.1 User und möchte mein flusi system ausbauen. bis jetzt hatte ich immer zwei monitorefür die PMDG 737 möchte nun aber auf 4 monitore erweitern.

Ich stelle mir das so vor dass ich 2 computer miteinander verbinde, jeweils 2 monitore pro pc verwendet werden und ich die den flusi über alle vier bildschirme betreibten kann.

ich möchte das ganze system auf die pmdg optimieren und das nur! für die innenansicht im 2d cockpit.

hab mir das so vorgestellt dass der 1 PC auf dem ersten monitor das PIC Panel habe, am zweiten monitor das Overhead Panel und am ersten monitor des zweiten PCs das FMC sowie das throttle panel angezeigt bekomme und am zweiten monitor des zweiten pc das radiopanel sowie diverse fenster von zb ivao habe.

hat vielleicht jemand eine idee wie das realisier bar wäre, egal ob mit freeware tools oder mit payware sachen.

geht das mit einem folgender programme:

- projekt magenta
- MaxivistA - Mulitmonitor Software
- WideFS
- WideView

oder mit einem anderen?

Ganz Ganz Ganz wichtig ist mir nur dass das im vollbildmodus des FS 9.1 funktioniert da ich überhaupt kein freund des fenstermodus bin.

würde mih über jegliche anregungen bzw tips von euch sehr sehr freuen.
Liebe Grüße aus Wien
Patrick

2

Sonntag, 14. Oktober 2007, 10:09

RE: Flusi 9.1 mit 4 Monitoren betreiben !?!

Hallo Patrick

Willkommen :luxhello:

Sehr ambitioniert und sehr interessant was Du da aufbauen möchtest :thumb:
Nur fürchte ich dass wir hier aus dem Forum das nötige Know-How nicht beitragen können :sad:

Drei Monitore ginge noch (mit TripleHead2Go), aber 4 und vor allem mit gekoppelten PC....das übersteigt zumindest meine Erfahrungen. Ich hoffe wer anderer kann doch ein paar Tipps dazu geben.

Halte uns aber bitte auf dem Laufenden

:bier:
Gruß


Fl350

Anfänger

  • »Fl350« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 43

Wohnort: Wien

Beruf: EDV Techniker

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 14. Oktober 2007, 11:41

hallo jürgen,

danke dir für die herzliche begrüßung.

naja zurzeit habe ich es nur mit MaxivistA hinbekommen, da ist nur leider das problem dass man den flusi nur im fenstermodus verwenden kann, sobald man in den vollbild modus umstellt springen die bilder von monitor 3,4 wieder auf den ersten zurück.
Liebe Grüße aus Wien
Patrick

Fl350

Anfänger

  • »Fl350« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 43

Wohnort: Wien

Beruf: EDV Techniker

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 14. Oktober 2007, 16:28

hmm jetzt kam mir vl die idee dass man die leisten des fenstermodus ausschalten kann .. weiß vl jemand ob das realisier bar ist, sei es mit regestry einträgen oder sonstigen tools, oder direkt im fs ? würde mich über jegliche anregungen sehr freuen!
Liebe Grüße aus Wien
Patrick

5

Sonntag, 14. Oktober 2007, 17:46

@Patrick, ich werde mich mal schlau machen, denke das ich einen kenne der darüber mehr weiß :D
Aber bitte nicht böse sein wenn es nicht klapt

Viele Grüße Karl

Fl350

Anfänger

  • »Fl350« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 43

Wohnort: Wien

Beruf: EDV Techniker

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 14. Oktober 2007, 18:44

das ich doch mal was, danke dir jetzt schön recht herzlich.

bis dahin verweile ich hoffend und mit 2 Monitoren :-)
Liebe Grüße aus Wien
Patrick

7

Montag, 15. Oktober 2007, 00:42

Hallo Patrick,
Vielleicht meint Karl sogar mich!!
Ich betreibe den F3 mit 5 , tw. sogar mit 6 Monitoren, das alles mit einem PC.
Obere 3 Bildschirme (19er TFT): Matrox TH2Go DIGITAL: Sichten
Untere 2: 22er TFT WIDE: Panel, Throttle, FMC, FS-Naviagtor

2 GRAKAS : ASUS 8800 GTS. ASUS 8600 GTS.
Das ganze läuft aber auch mit einer AGP GRAKA und weiteren PCI-KArten, die nur 4MB groß sein müssen (Hatte in meinem alten System 3 MAtrox Mystique mit je 4 MB im Einsatz neben einer NVidai 68oo GT.

WideView ist schon aufwändiger (2 oder mehr PC's verbunden mittels Netzwerk). Auf jdem PC muß neben Windows der komplette FS mit allen Zusätzen installiert sein.
Gruß
Rolf

Fl350

Anfänger

  • »Fl350« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 43

Wohnort: Wien

Beruf: EDV Techniker

  • Nachricht senden

8

Montag, 15. Oktober 2007, 10:09

naja meine vorstellung ist es das pmdg 737 cockpit mit 4 monitoren darzustellen, jetzt ist nur die frage wie das ist wenn ich mir noch ne pci graka in den pc rein gebe, ist das nicht vl ein flaschenhals der das gesamte system?

und wenn ichm mit wideview arbeiten will ist meine frage:

da ich wirklich nur vorhabe das throttle sowie fmc und radiopanel auf den weiteren 2 monitoren des zweiten pc anzeigen zu lassen ob es dan notwendig ist den fs 1 zu 1 wie am anderen pc zu installieren oder ob es reicht wenn ich am zweiten pc der wie gesagt nur für instrumente verwendet werden soll nicht reicht den fs und die pmdg zu istallieren?

Wenn du mit deinen 5 monitoren fliegst, betreibst du en fs dann im vollbild oder im fenster modus??
Liebe Grüße aus Wien
Patrick

9

Montag, 15. Oktober 2007, 10:15

Hi "Patirck" ;)
Du bekommst gleich :mail:

:bier:
Gruß


10

Montag, 15. Oktober 2007, 15:07

Zitat

Vielleicht meint Karl sogar mich!!


Genau dich meine ich :thumb:

Mein lieber Rolf herzlich willkommen hier bei uns im FF, ich bzw. wir hoffen, daß Du uns hier bei der einen oder anderen Sache helfen kannst, da Du dich gerade viel mit der hardware beschäftigt hast.

Viele Grüße

11

Montag, 15. Oktober 2007, 15:23

Na klar, egal welche Frage : her damit :yes:

:bier:
Gruß


Fl350

Anfänger

  • »Fl350« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 43

Wohnort: Wien

Beruf: EDV Techniker

  • Nachricht senden

12

Montag, 15. Oktober 2007, 16:43

Also nach reichlichen Überlegungen tendiere ich jetzt in die Richtung dass ich mir vielleicht doch eine zweite Grafikkarte in meinen PC gebe.

Ich habe zurzeit folgende Hardwarekomponenten:

CPU: Intel Core2Duo E6850
RAM: CORSAIR 2048 MB DDR2 DualChannel
Grafikkarte: GAINWARD GeForce 8800 GTS 640MB
Mainboard: ASUS P5K Premium Wifi Edition
Netzteil: CORSAIR 520 Watt

Meine Frage ist nun:

Wenn ich eine PCI Grafikkarte in mein System gebe und die zweite Karte nur für Panelansichten genutzt wird, ob ich dann das Problem des berühmten Flaschenhalses habe oder nicht. Bzw muss ich mit Frameeinbrüchen rechnen? Ist das ganze dann stabiler als über WideView oder eher die "bequemere" Lösung die dann aber auch ihre Nachteile mit sich bringt?

In erster Linie kommt es mir darauf an, dass ich den FlugSimulator mit etwa 30 Frames konstant spielen möchte und da ich es so realistisch wie möglich am liebsten habe und ohne hin nur im 2D Cockpit sitze wäre es interessant ob die Lösung mit einer zweiten Grafikkarte meinen Anforderungen entspricht.

@Jürgen: Ich hoffe die ausgebesserte Sinatur ist nach deinen Wünschen und der soeben verfasste Text ebenso :lol: :brav:
Liebe Grüße aus Wien
Patrick

13

Montag, 15. Oktober 2007, 16:44

Patrick, perfekt :thumb:

Ich danke Dir sehr für Deine Zusammenarbeit, wäre so schön wenn das bei jedem so problemlos läuft wie bei Dir :respect:

Zu Deiner Frage : wieso gerade 30 fps ? 25 max. tun es auch, Dein Auge wird keinen Unterschied feststellen ;)
Du planst also eine zweite GraKa, im SLI-Verbund ? Ist die Frage ob der FS9 einen SLI-Verbund überhaupt unterstützt :hm:

Mal gucken was Google dazu ausspuckt :weg:
Gruß


Fl350

Anfänger

  • »Fl350« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 43

Wohnort: Wien

Beruf: EDV Techniker

  • Nachricht senden

14

Montag, 15. Oktober 2007, 17:07

Ach, ist doch kein Problem, Regeln sind doch dafür da um es allen etwas leichter zu machen. :bier:

Also ich finde das 30 Frames ein guter Mittelwert ist aber wenn mann wirklich keinen Unterschied sieht soll es mir auch recht sein die Einstellung auf 25 Frames zurückzunehmen. Stellt sich nur die Fage ob es meinem System schwer fällt diese zusätzlich 5 Frames (wenn ich auf 30 Frames eingestellt habe) zu verarbeiten :hm:


Leider kann ich das nicht im SLI-Verbund lösen da mein Mainboard einen Intel P35 Chipsatz hat und dieser SLI nicht unterstützt, lediglich Crossfire währe Möglich wenn ich zwei ATI Grafikkarten hätte.

Ist es ein großes Problem wenn ich einfach eine PCI Grafikkarte in mein System einbinde? Oder wird dadurch das gesamte System gebremst?
Liebe Grüße aus Wien
Patrick

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fl350« (15. Oktober 2007, 17:07)


15

Montag, 15. Oktober 2007, 19:27

Hallo Karl!
Danke für die freundliche Begrüßung. Das Thema begleitet mich ja ja schon seit Jahren und besonders in den letzen Wochen hat mich die Digitalversion des Th2Go enorm gefordert. Alles was bei der Analogen ging, lief plötzlich nicht mehr. Zurückblickend kann ich sagen, daß nicht Matrox die Schuld hatte sondern die elenden NVidia-treiber waren fast immer der Auslöser. Mit dem neuesten habe ich die letzte Macke beseitigen können, inzwischen läuft alles prima.
Hallo Patrick.
Bei 2. PCie- Karten gibt es keinen Flaschenhals. Du kannst sogar noch weitere PCI-Karten in einem PC betreiben. Wie gesagt, in meinem alten System waren es sogar 3. Völlig anders ist es wenn Du damit zusätzliche Sichten darstellen willst, dann geht es gewaltig in den Keller.
Dafür nimmt man WIDEViev, über mehrere PCs vernetzt. WideView käme für mich nur in Frage wenn ich mit 5 Sichten fahren will, ein befreundeter Flusianer macht das mit 5 37er LCD-Fersehmonitoren.
Also kurzgefaßt: Für Deine Vorstellungen wäre es völlig überzogen mit WideView und 2 PC's zu arbeiten, das kannst Du bequem mit Deinem doch optimalen Sytem.

Das ganze läuft nur im Fenstermodus!!
Dein Motherboard hat sicher 2 PCIe-Slots, prüfe mal wieviel lane der 2 unterstützt. Ideal wären 16 aber auch mit 4 lane kann man panel etc problemlos darstellen.
Das Ganze NICHT im SLI Verbund weil dann ja nur 2 Ausgänge zur Verfügung stünden während es bei 2 getrennten GRAKAs derer 4 sind, die ja auch gebraucht werden. SLI für den FS kann man vergessen.

Gruß
Rolf

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Rolf« (15. Oktober 2007, 19:47)


Fl350

Anfänger

  • »Fl350« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 43

Wohnort: Wien

Beruf: EDV Techniker

  • Nachricht senden

16

Montag, 15. Oktober 2007, 23:57

Naja dann werd ich mir wohl eine PCI Grafikkarte kaufen. Muss ich hier auch was besonderes beachten? Gibt es bevorzugte Marken oder ist das für die Paneldarstellung eher unwichtig?

Also hab ich das richtig verstanden, sobald man mehr als 2 Monitore mit dem FS betreiben will funktioniert dies nur im Fenstermodus?
Liebe Grüße aus Wien
Patrick

17

Dienstag, 16. Oktober 2007, 12:17

Hallo Patrick.
Nimm eine PCIe-Karte als 2. GRAKA.
Begründung:
Du hast auf Deiner 8800GTS zwei digitale Ausgänge, ideal für 2 TFT's und für die Auslagerung von Panel, FMS, Throttle oder dergleichen. Dieses geht nur im Fenstermodus, den ich übrigens schon immer anwende.
Als 2. GRAKA würde ich eine der 8er-Serie von NVidia nehmen und zwar eine mit 2 digitalen Ausgängen (8800GT, GTS etc). Die darunter liegenden Modelle haben alle nur 1 digitalen und 1 analogen Ausgang. Analog wäre auch kein Beinbruch da der Unterschied kaum bemerkbar ist.
Mit beiden GRAKAS hast Du nun 4 Anschlüsse und kannst variieren wie es Dir Spaß macht.
Die billigste Lösung wären 2 PCI-Karten(nicht PCIe) falls Du 2 PCI- Anschlüsse auf Deinem Board hast. Am günstigsten haben sich hier die kleinen Matrox Mystique erwiesen (4 MB. , bei ebay i.d.dR. für ca. 8 EURO zu haben). Ich hatte davon bis zu 3 im Einsatz. Sie bringen die Leistung problemlos und was viel wichtiger ist: Größere PCI-Karten als 2. GRAKA bringen oftmals die berühmten regelmäßigen Aussetzer bei der 1. GRAKA, mit der Mystique ist dieses Problem sofort gelöst. Nachteil dieser kleinen Karten: Nicht für den FSX geeignet das sie nur mit 16 bit-Auflösung fahren während der FSX 32 verlangt.
Viel Spaß
Gruß
Rolf

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Rolf« (16. Oktober 2007, 12:20)


Fl350

Anfänger

  • »Fl350« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 43

Wohnort: Wien

Beruf: EDV Techniker

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 16. Oktober 2007, 13:28

Also erstmal danke für deine Antwort, jetzt stehe ich nur leider vor dem nächsten Problem, ich habe zwar ein ATX Mainboard, doch die 8800GTS ist sowas von groß dass einer von den zwei PCI Steckplätzen überdeckt ist. und PCIe Steckplatz ist auch keiner mehr frei. :-(

Zum Fenstermodus: Hast du eine Idee wie mann die Umradnungen der gelösten fenster vielleich ausblenden kann? Also ich weiß jetzt nicht ob du verstehst was ich meine, aber wenn ich schon den Fenstermodus verwende dann würde ich gern so "wenig" wie möglich davon sehen ("blaue obere leiste" und der gleichen)
Liebe Grüße aus Wien
Patrick

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fl350« (16. Oktober 2007, 13:28)


19

Dienstag, 16. Oktober 2007, 17:53

Hallo Patrick.
Ja die 8800 nimmt 2 slots ein, ist bei mir auch so.
Dann bleibt nur eine PCI-Karte mit 2 Ausgängen, egal ob digital oder analog. Ich habe mit diesen PCI-Karten allerdings noch nie Glück gehabt da sie immer die Aussetzer bei GRAKA 1 auslösten. 3 dieser Karten habe ich aus diesem Grund noch im Schrank rumliegen. Vielleicht läuft es ja bei Dir, allerdings ist dieses Problem in der Scene bekannt, daher die Matrox Mystique-Lösung. Die hat allerdings nur einen Ausgang.
Irgendwo habe ich mal was gelesen wie die blauen Leisten wegzukriegen sind, ob es allerdings auf Dauer ging kann ich nicht mehr sagen. Wenn ich was finde, melde ich mich.
Gruß
Rolf