Sie sind nicht angemeldet.

Goecki

Professor der AI-Kunde

  • »Goecki« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 815

Wohnort: Chemnitz

  • Nachricht senden

1

Samstag, 18. November 2006, 14:26

Test: Freeware Jakarta

Hallo!!! :D

Heute kommt nun mein kleiner Testbericht zur Freeware Jakarta Soekarno Hatta Airport. Da es mein erstes Review ist, habe ich mir gedacht, dass ich nur eine Freeware nehme. ;)
Meine Bewertung setzt sich aus folgenden Schwerpunkten zusammen:

Szenerie: [list] dynamische Szenerie
statische Szenerie
Atmosphäre
[/list]
Texturen:[list]Texturen am Tag
Texturen in der Nacht
[/list]
Perfomance*:[list]Tag/(AI-Traffic 50%)
Tag/(AI-Traffic 100%)
Nacht/(AI-Traffic 50%)
Nacht/(AI-Traffic 100%)[/list]
Fehlerquote:[list]FS-Absturz
korrekte AFCAD
alle Texturen vorhanden
Sonstiges
[/list]

Auf-/Abwertung[list]Besonderheiten
[/list]

Schließlich erfolgt dann meine Gesamtwertung mit kurzem Kommentar.
Noch kurz ein Blick auf

* Das Testsystem
[list]AMD Athlon 64 Processor 3200+
2,01 GHz, 2 GB RAM
NVIDIA GeForce 6800GS (512MB)
Windows XP (SP2)
[/list]

Alle FS-Einstellungen sind auf maximale Qualität eingestellt.

Los geht's, auf nach Asien!!! :lol:

Jakarta Soekarno Hatta Airport

Freeware






Entwickler: Budi Santoso
Erhältlich bei: flightsim.com
Größe auf Datenträger: 20 MB

Allgemeines:

Zitat

Der Flughafen Soekarno-Hatta International Airport wurde 1984 20 Kilometer nordwestlich von Jakarta eröffnet. Der Flughafen ersetzte den alten, chronisch überlasteten Flughafen Kemayoran im Norden Jakartas.

In den 1970er Jahren nahm die ADPi, eine indonesische Tochtergesellschaft der Pariser ADP, die Planungen für einen neuen Flughafen auf. Der Entwurf stammt von dem französischen Architekten Paul Andreu. Der neue Flughafen wurde nach dem ersten indonesischen Präsidenten Soekarno und dem Vizepräsidenten Mohammad Hatta benannt und wurde am 13 August 1984 mit zunächst einem Terminal, dem heutigen Terminal 1, eröffnet.

Die Architektur ist von der indonesischen stark geprägt. Beide Fluggastgebäude ähneln sich architektonisch sehr. Eine bemerkbare Änderung stellt das Terassendach der Concourses im Terminal 1 dar, das im Gegensatz dazu im Terminal 2 ein durchgängiges Dach ist.

Die größtenteils aus Holz bestehende Dachkonstruktion wird von rot-lakierten Stahlträgern gestüzt.

Beide Fluggastgebäude bestehen aus zwei Hauptebenen. Wie üblich ist das untere Stockwerk (Erdgeschoss) den ankommenden Passagieren gewidmet und die darüberliegende Ebene nimmt die abfliegenden Passagiere auf. In den Warteräumen (den Bungalows) werden diese beiden Ebenen durch Rolltreppen, in der Mitte der Bungalows, vereinigt. Während die abfliegenden Passagiere im Bungalow auf beiden Seiten der Rolltreppen auf ihre Abfertigung warten, werden die ankommenden Passagiere von der Fluggastbrücke kommend, in der Mitte des Bungalows, über die Rolltreppen in die untere Ebene geleitet.
Kronleuchter in einem der Piers
vergrößern
Kronleuchter in einem der Piers

Die einzelnen Bungalows sind zum grössten Teil, durch erhöhte Wege an der freien Luft, verbunden. Früher wurde die Möglichkeit, während des Wartens an die freie Luft zu gehen, von vielen Passagieren, insbesondere von Touristen sehr geschätzt. Die Flughafengesellschaft Ankasa Pura II verschloss jedoch die Zugänge für Passagiere, um Kosten für die Klimaanlage zu sparen.

In den Concourses sind in beiden Ebenen Laufbänder installiert um die Wege zu verkürzen. Die Transitpassagiere verlassen die Ankunftsebene am Uebergang, zwischen Concourse und Hauptgebäudeschlauch, und gelangen dort über Rolltreppen in die darüberliegende Abflugsebene

Quelle: wikipedia.de


Die Szenerie für den Flugsimulator:



Die Jakarta Szenerie zählt zu den besten Freeware-Szenerien, die es zurzeit für den Flugsimulator 2004 gibt.
Hier trifft Komplexibilität auf Leistung. Der liebevoll gestaltete Flughafen überzeugt mit seinem Detailreichtum. Seien es die Bäume, die sich im Wind bewegen...



oder Service-Fahrzeuge, welche nach einem anstrengenden Flug, auf das Benutzerflugzeug warten,



die Szenerie beinhaltet alles. Dynamische Fahrzeuge fahren entlang des Vorfeldes, statische Containerzüge warten auf ihre Verladung.



Die Atmosphäre wirkt wie auf einem realen Airport.

[list] Dynamische Szenerie:

+ aufwendig erstellte Fahrzeuge (welche sogar blinken)
dynamische Bäume
flüssige Bewegungen

- eine geringe Anzahl dynamischer Fahrzeuge
[/list]
[list] Statische Szenerie:

+ Servicefahrzeuge am Benutzerflugzeug (nach Frequenzeinstellung)
zahlreiche Details

- leider keine Anflugbefeuerung
Abgrenzung des Flughafens teils nur mit 2D-Bäume

Atmosphäre:

+ Man glaubt,soeben auf einem realen Großflughafen gelandet zu sein.
- es fehlen Kleinigkeiten in der statischen Szenerie, die das Paket perfekt abrunden würden

Szenerie: [/list]
____________________________________________________________________

Die Texturen des Flughafens



Aus der Entfernung wirken die Texturen sehr gut gelungen. Jedoch wirken sie aus geringer Distanz etwas verschwommen.



Die Abend lässt den Großflughafen in neuen Farben glänzen.



Die Nachttexturen wirken leider teils "überbelichtet".



[list] Texturen am Tag:

+ gelungene Fototexturen

- Texturen wirken aus näherer Distanz etwas verschwommen

Texturen in der Nacht:

+ neues Farbenspiel des Flughafens am Abend

- Texturen sind teils überbelichtet

Texturen: [/list]

____________________________________________________________________

Die Performance auf dem Airport



Ich erwartete einen Framefresser aufgrund der komplexe Szenerie und zusätzlichen Features, jedoch war ich positv überrascht.



Die Performance auf dem Airport ist top. Selbst bei maximalen Einstellungen und 100% AI-Traffic läuft alles flüssig.



[list] Performance:

+ Keine Einwirkungen auf Perfomance, trotz komplexer Szenerie
alle Stufen mit über 30 fps bestanden

- keine
[/list]
____________________________________________________________________

Die Fehler der Szenerie



Die Jakarta Szenerie ist zurzeit mit einem Patch verfügbar (ebenfalls unter flightsim erhätlich).



Dieser behebt selbst die kleinsten Fehler des Flughafens.



Das AFCAD-File wurde sogar mit Airline-Codes versehen. :thumb:



Außer geringe Texturfehler, die ich nach 6 Stunden Testflugzeit mit Mühe finden musste, ist diese Szenerie fehlerfrei.



[list] Fehlerquote:

+ fast keine Fehler
perfekte AFCAD (mit Airlinekennung)

- Flimmern der Dächer, falsche Bodentextur am Terminal-Ausgang
[/list]

____________________________________________________________________

Besonderheiten

Das Beste an der Jakarta-Szenerie ist, dass es absolut Freeware ist. Man hätte leicht eine Payware aus dieser Szenerie erstellen können, welche sich sicherlich gut verkauft hätte. Aber Entwickler Budi Santoso schenkt uns sogar Jakarta :luxhello:. Dafür gibt es eine Aufwertung von einem Punkt, was uns zum folgenden Endergebnis führt.

Szenerie
+ Texturen
+ Performance
+ Fehlerquote

+ Aufwertung (Freeware) +1
________________________________________________

= 9,5 Punkte / 10 Punkte :thumb:

Das Ergebnis zeigt, dass es sich hier um eine Top-Szenerie handelt, welche durchaus mit aktuellen Szenerien des Payware-Marktes mithalten kann. Man muss hinzufügen, dass der Entwickler Budi Santoso bereits im Jahre 2003 Jakarta veröffentlichte.
Ich sehe diese Szenerie, als eine der besten Freeware-Szenerien überhaupt . Dieser Airport sollte einfach auf keinem Flusirechner fehlen. ;)

Sampai bertemu lagi Jakarta!!!!!! :lol:








Viele Grüße :D
Axel


2

Samstag, 18. November 2006, 14:36

:shocked: :umfall: Welch Überraschung :luxhello:

Bravo Axel, sehr ausführlich und sehr informativ :thumb:
Macht wirklich Lust den zu ziehen.
Wie heißt denn das File bei Flightsim ? die Leute dort mögen ja keine direkten Verlinkungen ;)

Vielen Dank für den Test und den Heinweis darauf :respect:

:bier:
Gruß


Goecki

Professor der AI-Kunde

  • »Goecki« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 815

Wohnort: Chemnitz

  • Nachricht senden

3

Samstag, 18. November 2006, 14:44

:thx: :)

Bei flightsim unter Suche (bzw.search): wiii.zip und wiii01.zip (für das Update) eingeben

:thumb:

:bier:
Viele Grüße :D
Axel


4

Samstag, 18. November 2006, 14:49

Danke Dir :)
Gruß


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

5

Samstag, 18. November 2006, 14:52

Super gemacht !!! :respect: :respect:

Wirklich sehr informativ. :thumb:
Ich habe mir die Szenerie soeben gezogen und werde,Deinem Vorbild folgend, mal etwas herum sausen.

Vielen Dank !!


Godspeed
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

6

Samstag, 18. November 2006, 15:04

Cooles Review :luxhello:



OCH Flightsim ist Käse, da kann man sich nirgends anmelden (also finde nix)!

Gibt es das nicht in AVSIM?
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

7

Samstag, 25. November 2006, 11:57

Also...ich versteh das nicht....

natürlich kann man sich bei FlightSim anmelden.....ich bin ja schliesslich auch dort angemeldet.
http://www.flightsim.com/help/login.htm


.
Gruss Joerg





Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

8

Samstag, 25. November 2006, 12:08

Zitat

Original von Munich Airport
.......OCH Flightsim ist Käse, da kann man sich nirgends anmelden (also finde nix)!....


Na ja...wie mein Vorposter schon sagte, anmelden geht!!

Allerdings lasse ich die Seite auch so oft wie möglich links liegen...
Wenn ich mich anmelde, bekomme ich fast ständig "All nodes are busy" zu sehen....das nervt!!!

Avsim gefällt mir weit besser!!!


Godspeed
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

FlyMunich

Anfänger

wcf.user.posts: 252

Wohnort: Oberbayern

Beruf: Schulbankwärmer

  • Nachricht senden

9

Samstag, 25. November 2006, 13:07

Axel mir fehlen echt die Worte :shocked:
Cooles Review, schon alleine der Bilder wegen :luxhello:

Eine Frage hätte ich allerdings: Ich nutze diese Scenery jetzt schon ca. ein Jahr, habe es bis heute allerdings nicht geschafft, die Servicefahrzeuge dazu zu bewegen zu mir zu kommen, auch wenn ich die entsprechende Frequenz getuned hab. Hast du da einen Rat für mich :conf:
GreeZ, Flo :winke:


Goecki

Professor der AI-Kunde

  • »Goecki« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 815

Wohnort: Chemnitz

  • Nachricht senden

10

Samstag, 25. November 2006, 14:24

Hallöchen :lol:

:thx:

Dieses Feature gibt es leider nur bei Terminal C . Du stellst die Frequenz über NAV2 ein und schon warten die Fahrzeuge auf dich. ;)

Zitat


Original von wiii.zip



Konnte ich dir weiterhelfen?? :D

:bier:
Viele Grüße :D
Axel


FlyMunich

Anfänger

wcf.user.posts: 252

Wohnort: Oberbayern

Beruf: Schulbankwärmer

  • Nachricht senden

11

Samstag, 25. November 2006, 15:18

Das Bild habe ich natürlich schon gesehen, am Terminal C stand ich auch. Funktioniert aber trotzdem nicht :no:
GreeZ, Flo :winke:


Goecki

Professor der AI-Kunde

  • »Goecki« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 815

Wohnort: Chemnitz

  • Nachricht senden

12

Samstag, 25. November 2006, 16:41

Mit welchem Flieger bist du dort gewesen??
Probier mal folgendes:
Ein Standard-Flieger des FS nehmen (zB 737), die Nav2 einstellen und sehen, ob da was passiert?!

:bier:
Viele Grüße :D
Axel


FlyMunich

Anfänger

wcf.user.posts: 252

Wohnort: Oberbayern

Beruf: Schulbankwärmer

  • Nachricht senden

13

Samstag, 25. November 2006, 16:47

Ich habs mit der PMDG 744, der 50North 737 und der Dreamfleet 727 versucht.
Werd das morgen mal ausprobieren mit dem Standardflieger (Da fällt mir ein, den muss ich ja erst wieder installieren :weg: :P)
GreeZ, Flo :winke: