Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 18. Juli 2008, 11:19

Grafikkarte kaputt...

Hi!
letzen dienstag (als ich mitten im flusi spielen war) begann auf einmal mein PC zu spinnen - auf dem Bildschirm waren lauter bunte rechtecke usw. mein pc is nachher auch stecken geblieben und als ich ihn versucht hatte hochzufahren konnte ich es nicht mehr.
Immer wenn ich ihn startete waren diese vielen kleine Rechtecke da und er blieb mitten im Hochfahren immer stecken.
Wir haben den PC zum Techniker gebracht, er meinte die Grafikkarte ist kaputt und er würde eine neue bestellen.

Meine Frage:
Wie kann so eine Grafikkarte kaputt werden? Ist es möglich, dasss sie von einem Virus "zerschossen" wurde, wenn das so ist sollte ich besser meinen PC neu aufsetzen bevor noch mehr kaputt wird. Oder ist das normal, dass ab und zu Teile eines PC's den Geist aufgeben?

Danke schon mal im Vorraus

mfg

2

Freitag, 18. Juli 2008, 11:29

Keine Panik Viren können keine Hardware sterben lassen.

Bzw ich kenne keinen Virus der aktuelle Grakas frisst. Gibt aber aktuell nen Virus der sich ne Lücke in der Programmierung div. IntelCPU's zur Hilfe nimmt. Hardwareviren sind heutzutage zum Glück so selten das jeder ne eigene News bekommt.

Brauchst also nur die Graka tauschen, alten treiber deinstallieren und neuen installieren.

Hardware kann immer mal kaputt gehen. Hatte vor 2 Wochen erst n Netzteil defekt. Einfach gestorben. War nicht groß verstaubt, Kühlung war auch nicht das Problem, Sicherungen waren alle i.O.
Netzteil is einfach in Rente gegangen. Kann halt mal passieren.
gruß
Stefan!

3

Freitag, 18. Juli 2008, 11:32

.. huch danke dann bin ich ja beruhigd =)
kann es vieleicht sein das die grafik karte durch überforderungen kaputt geworden is? weil ich genau an dem tag ne halbe stunde vorher die einstellungden meines flusis auf ultrahoch gestellt habe...

mfg

4

Freitag, 18. Juli 2008, 11:41

Zitat

Original von Schoasch
.. huch danke dann bin ich ja beruhigd =)
kann es vieleicht sein das die grafik karte durch überforderungen kaputt geworden is? weil ich genau an dem tag ne halbe stunde vorher die einstellungden meines flusis auf ultrahoch gestellt habe...


und anschließend auf meiner Graka n Ei gebraten habe :zunge:

Wenn sich die Maxsettings von deinen "normalen" Settings stark unterschieden haben und der Lüfter auf der Graka nicht der beste btw verstaubtwar, dann kanns sein das du die Karte gegrillt hast.
Hats gequalmt?

Wenn nicht dann kann es sein das nur n paar Transistoren durchgeschmort sind. Wirst du nur im Labor feststellen können.
Sind aber auch nur Vermutungen...

Settings in Zukunft in kleinen Schritten erhöhen ;)
gruß
Stefan!

5

Freitag, 18. Juli 2008, 11:44

also gequalmt hats nicht, und naja soooo ein großer unterschied war zwischen meinen normalen settings nicht... also wird es wahrscheinlich wirklich nur ein ganz normaler defekt gewesen sein...
danke an euch zwei =)

6

Freitag, 18. Juli 2008, 13:03

Wie alt war denn die Karte? Und wie oft spielst Du? Ist der Rechner "von der Stange"? Die haben oft zu kleine Gehäuse, und schlechte Durchlüftung. Da kann die Graka auch innerhalb der Garantiezeit mal schnell kaputtgehen. Hatte früher mal einen HP. Die Graka war nach 1,5 Jahren hinüber.

hogiebaer

mangelnde Wissenstiefe

wcf.user.posts: 163

Wohnort: Kassel

Beruf: Einzelhandel

  • Nachricht senden

7

Freitag, 18. Juli 2008, 13:11

Hab ich selber schon erfahren. Der Speicher der GraKa hat es hinter sich gebracht. Waren lustige Farbspielchen. Hochfahren war gar nicht möglich, lediglich ins Bios kam ich noch. Und das war unkontrolliert bunt. Hätte man fast patentieren können für einen KinderPc
:D
Meine Rechnerkonfiguration:
Board : ASUS P6T6 Revolution Intel i7 965XE (4 x 3,2)
Memory : 12GB DDR3-1600 unter Windows7-64bit
Graka : ATI 5970HD 1GB
Screen: 3x 24" über ATI Eyefinity

8

Freitag, 18. Juli 2008, 13:50

Hört sich sehr nach GraKa-Speicher an.
Solltest du die Karte schon abgeschrieben haben, tu sie mal in den Backofen. Kein Scherz!
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthre…hlight=backofen

9

Freitag, 18. Juli 2008, 13:58

:shocked:

Tastaturen zum säubern in die Spülmaschine kenn ich aber Backofen???
gruß
Stefan!

10

Freitag, 18. Juli 2008, 14:48

hehe sowas hab ich ja noch nie gehört ... aber in den backofen werde ich die karte trotzdem nicht geben:
1. ich habe sie nicht mehr
2. weis ich nicht wie sich das auf die garantie auswirken kann...

Zitat

Wie alt war denn die Karte? Und wie oft spielst Du? Ist der Rechner "von der Stange"? Die haben oft zu kleine Gehäuse, und schlechte Durchlüftung. Da kann die Graka auch innerhalb der Garantiezeit mal schnell kaputtgehen. Hatte früher mal einen HP. Die Graka war nach 1,5 Jahren hinüber.


Also mein PC (und die Karte) is am 18.Mai.2008 1 Jahr alt geworden. (Steht also noch unter Garantie, Glück gehabt)
Ich spiele insgesamt c.a. 4 Stunden täglich - ob der PC von der Stange ist weis ich nicht...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schoasch« (18. Juli 2008, 14:53)


11

Freitag, 18. Juli 2008, 16:01

Zitat

Original von wipeout
und anschließend auf meiner Graka n Ei gebraten habe :zunge:


Die Grafikkarte kann sich zwar überhitzen, jedoch sterben dadurch nicht die Transistoren - Eine GPU kann sicherlich keine hohen Temperaturen überleben, allerdings wird z.B. bei Nvidia bei 105° C abgeschaltet...

Das Märchen von qualmenden Grafikkarten wegen Übertemperatur aufgrund defektem oder verstaubtem Fan/Kühler gehört der Vergangenheit an...

Diese Sicherheitsschaltung ist aufgrund von Garantie und Gewährleistung in den Karten verbaut...

Eine Grafikkarte in den Backofen legen ist eine sehr gute Idee...

Zitat

Original von hayabusa1300

Solltest du die Karte schon abgeschrieben haben, tu sie mal in den Backofen. Kein Scherz!


Stimmt, hab ich selbst schon getestet, beseitigt Kontaktschwierigkeiten... :thumb:

Zitat

Original von wipeout

Tastaturen zum säubern in die Spülmaschine kenn ich aber Backofen???


Wobei man hier ergänzend das Auseinandernehmen der Tastatur und das Entfernen der Platine dazu nennen sollte... Nicht, dass jemand seine Tastenbretter jetzt einfach mal in die Spülmaschine stellt...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

12

Freitag, 18. Juli 2008, 16:19

@Superburschi

Wenns ne billige Ramschkarte war (was im Supermarktrechner schon mal sein kann), dann will für nen existierenden überhitzungsschutz nicht meine Hnd ins Feuer legen.


Bezüglich Tastatur. So wie das Teil ist am Stück in die Spülmaschiene. nen Halben Tab dabei, keine fettigen Kessel;) und dann das normale Programm. Danach das Wasser auser Tasta rausschütteln und 2-3 Tage auf's sonnige Bensterbrett oder über die Heizung(heizung aber net auf volle Leistung)

Wie neu.

Machen wir auf meiner Firma ca. 2-3 mal im Jahr
gruß
Stefan!

13

Freitag, 18. Juli 2008, 16:49

Zitat

Original von wipeout
Machen wir auf meiner Firma ca. 2-3 mal im Jahr


Hmmm... :hm: Vielleicht sollte die Geschäftsführung Deiner Firme mal Seife und Waschbecken einführen wenn die Tasten 2 - 3 mal im Jahr dreckig werden... :brav:

Nun zum Problem auf Ansage...

Bitte nicht die Tastatur komplett in die Spülmaschine geben, das hat Gründe, auch wenn es von einigen angeblich so gemacht wird, denn Natronlauge ist, wie der Name schon verrät, eine alkalische Lauge, also ätzend und nicht grade harmlos zu Leiterbahnen und Chips.

Die Chips auf der Platine einer Tastatur sind normale Bausteine, die nicht wasserdicht eingegossen sind, es gibt dort jede Menge kaplilare Ritzen, die ein Verdunsten der Reste der Lauge verhindern und somit Oxydation fördern, ganz zu schweigen von der Kapillarwirkung in ein Kabel hinein, das ist der Supergau für eine Elektronik schlechthin...

Restrisiko Schwitzwasser und Wasser im Kapillarspalt, Oxydation im Kabel und Stecker, Risiko von defekten USB-Chipsätzen des Mainboards durch Kurzschluss...

Wer seine Tastatur mitsamt der Elektronik in die Spülmaschine steckt, der handelt auf eigene Gefahr und ich kann nur deutlich davon abraten dies MIT der Platine zu tun...

Man sollte sich immer vor Augen führen, dass vielleicht so was hier von Forenmitgliedern nachgeahmt wird und das kann deutlich teuer werden...

Also bitte vorher die Platine entfernen und keine Experimente mit Wasser und Platinen...

Wer Experimente liebt, der kann das natürlich für sich selbst entscheiden...

Referenzen dazu:

[URL=http://www.silicon.de/analysen/auch-das-noch/0,39038900,39176663,00/tastaturen+gehoeren+in+die+spuelmaschine.htm]www.silicon.de[/URL]

www.chip.de

www.am-com.com

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

14

Freitag, 18. Juli 2008, 19:07

Naja die Tastaturen stehen bei uns in der Fertigung und auch wenn das nicht grade n Reinraum ist, so ne siffige Tastatur will halt keiner.

Also wenn die verrückten Wissenschaftler so entschieden haben, mir solls Recht sein. Unsere alten Compact Tastaturen scheinen jedoch Wasserresistent zu sein.
gruß
Stefan!