Sie sind nicht angemeldet.

Marzelin

Anfänger

  • »Marzelin« wurde gesperrt
  • »Marzelin« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 434

Wohnort: Deutschland

Beruf: Lagerarbeiter

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 31. Mai 2007, 15:48

Landung Boeing 737 300

Hallo Leute , ich übe seit längeren eine Platzrunde mit der 737 in Barcelona. Leider gelingt mir bis jetzt kein Anflug.

könnt ihr mir ein paar Tips geben.


Meine Einstellungen sind Klappen voll ausgefahren Fahrwerk auch,
aber ich kann dieses Teil einfach nicht abfangen,
den gleitpfad kann ich auch einigermaßen halten.

Nun meine Frage nehmt ihr vor dem aufsetzen das gas ganz weg ?
So mach ich das,
und dann hab ich das gefül das ich einfach runterfalle.

Hab echt keine Ahnung mehr, danke schon mal für eure Tips

Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 31. Mai 2007, 15:54

Ich glaube das sollte er in die Modern Civil Aviation, aber ne Frage, hast du die Spoiler (Störklappen) während dem Abfangen btw Anflug draußen? Falls ja las die ma drin bis du mit den Hinterrädern auf dem Boden bist ansonsten Gas weg bei der Landebahn, kleiner Tipp von mir, las die Flaps auf 30° und achte auf die Geschwindigkeit sollte bei 160 bis 180 Knoten liegen!
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

3

Donnerstag, 31. Mai 2007, 16:40

Zitat

as die flaps auf 30° und achte auf die Geschwindigkeit sollte bei 160 bis 180 Knoten liegen!


Leichte Korektur speed zwischen 140-150 kts :lol:
Bei 20 feet RA throttle in idle ziehen und Nase etwas anheben pitch so bei ca. 5 Grad, dann sollte es klappen.

Viele Grüße

Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 31. Mai 2007, 17:07

Ups, naja ist aber trotzdem in der falschen Kategorie!
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

5

Donnerstag, 31. Mai 2007, 17:22

Kein Wunder, warum der Toysoldier immer in Frankfurt landet, mit 180 Sachen braucht er ja auch eine längere Landebahn wie die anderen. :lol:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 31. Mai 2007, 17:30

Wie heißt es doch so schön:

Nachdem du den Vogel runtergebracht hast, und das Bugrad noch schwebt kommen zuerst die Spoiler, dann die Reverser! Ab 80 Knoten dann, darfst du in die Eisen steigen!


Sonst überhitzen die Bremsen (hab ich immer falsch gemacht und dann konnte ich nurnoch mit Reverser bremsen) :banghead:
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

7

Donnerstag, 31. Mai 2007, 17:53

Zitat

Ab 80 Knoten dann, darfst du in die Eisen steigen!


Wer erzählt denn sowas :hm:
Auto Brake setzt sofort nach dem touch down ein.
Der Reverser entlastet die Bremsen nur. Der Anhalteweg bleibt der gleiche.

Viele Grüße

Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 31. Mai 2007, 18:12

Also ich hab halt das Problem bei der PMDG das die Bremsen überhitzen (überwiegend 747) da hab ich dann ma recherchiert ob andere das Problem haben und da hieß es man solle es so machen wie ich geschrieben hab!
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 31. Mai 2007, 18:15

@Alex,
ich glaube Karl hat ein bisschen mehr Ahnung von der "Materie" als Du. ;)
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 31. Mai 2007, 18:17

Nicht manuell Bremsen, das kommt später. Die Autobrakes machen das schon so das die Scheiben nicht überhitzen ;)
Gruß, Fabian :pepsi:

Air Berlin

Bobbydriver

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Bielefeld

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 31. Mai 2007, 18:20

Alex, wahrscheinlich meinst du die Meldung BRAKE TEMP im EICAS. Diese Meldung erscheint meines Wissens nach, wenn du zu oft manuell die Breme betätigst. Sollte ich mich da irren, korrigiert mich bitte auch! ;) Zum Beispiel beim Taxeln, wenn du alle Paar Meter auf die Brakes trittst! :lol:


:bier:
Viele Grüße,
Olli

Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 31. Mai 2007, 18:27

Ooops gut zu wissen *g* Ah endlich is der Thread mal in der richtigen Kategorie :) Danke dafür ;) Weil ich glaube nicht das dies zu Anleitungen passt :lol:
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 31. Mai 2007, 19:37

Nein nein, die BRAKE TEMP Meldung im EICAS kommt, wenn, wie es ja auch heitßt, die Bremsen zu heiß sind. Also wenn du z.B. mit angezogener Parkbremse den FS-Pushback machst.
Gruß, Fabian :pepsi:

14

Donnerstag, 31. Mai 2007, 20:43

Zitat

Original von Toysoldier
Danke dafür ;)


Aber bitte ;)
Gruß