Sie sind nicht angemeldet.

Mischka

Anfänger

  • »Mischka« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 9. September 2010, 14:43

Basel/Mulhouse/Freiburg für FSX erschienen

Endlich... ist meine Heimatbasis für den FSX heraus:
http://www.francevfr.com/product.asp?code=LFSBX

Hab's noch nicht getestet - aber es folgt dann der Bericht. Mit 20 Teuro deutlich über dem Aerosoft Niveau (wenn man z.B. an das sehr gelungene Nizza denkt, das deutlich größer und komplexer ist, als Basel,aber ein paar Euro darunter liegt, dabei z.B. landseitig sehr viel akkurater umgesetzt ist, als die Basel-Screenshots, die landseitig nur Fototapete zeigen).

Für die Umgebung (das schöne Elsaß mit den superschönen Vogesen) ist eine fotoreale Abdeckung angekündigt:
http://www.francevfr.com/previews.asp?Code=VFRALSX

Dann wäre man im Dreiländereck mit CH Pro, VFR Süd und dem France VFR endlich komplett fotoreal unterwegs.


Bis später,

Micha

2

Donnerstag, 9. September 2010, 18:35

Rein von den Bildern bin ich jetzt nicht wirklich begeistert. Das geht deutlich besser. Aber wohl besser als "nix"

3

Donnerstag, 9. September 2010, 18:45

Ich hatte mir schon vor drei Wochen die FS9-Version gekauft und bin damit sehr zufrieden. Es gab anfangs ein paar Probleme mit einer Effekte-Datei, die allerdings behoben werden konnten.

Also, bestimmt auch im FSX eine lohnende Szenerie für alle, die gern im Dreiländereck unterwegs sein wollen. :flieger:

Gruß
Glocke

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Glocke« (10. September 2010, 17:28)


4

Freitag, 10. September 2010, 16:19

Hallo Glocke,

könntest Du ein zwei Bilder der Szenerie zeigen ? :)

:thx:
Viele Grüße,
Lukas :winke:

5

Freitag, 10. September 2010, 17:19

Screenshots von:

LFSB - Bale-Mulhouse für FS2004

LFSB BALE-MULHOUSE für FSX

Jean-Marc, kriege ich eigentlich Rabatt bei FranceVFR für diese Werbung? :D

Beste Grüße
Glocke

6

Freitag, 10. September 2010, 17:25

:nein:

Dankeschön.....
Viele Grüße,
Lukas :winke:

7

Samstag, 11. September 2010, 00:17

Jean-Marc, kriege ich eigentlich Rabatt bei FranceVFR für diese Werbung?


Nun ja, wie wäre es mit einem 0% Rabatt ? :lol:

Ubrigens : FSX France VFR : Preview Elsass

Sobald ich dazu komme werde ich hier neue preview Bilder zeigen.

Liebe Grüsse,

Mischka

Anfänger

  • »Mischka« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

8

Samstag, 11. September 2010, 01:43

Basel erprobt - mit Screens

Nunja... man kauft sich regionale Flughägen ja, weil man muss. Es ist der pure Lokalpatriotismus. Besonders, wenn der Flughafen in einem Dreiländereck auch noch jenseits der Grenze liegt. Deshalb bleibt LFSB also den Franzosen für die Umsetzung (France VFR) ... und die lieben ja zunächst mal das Schöne, nicht immer das Praktische. So haut einem ein Basel-Mulhouse-Freiburg-Screenshot als Vollbild beim Installieren alles andere weg, vor allem die Mail mit den Freischaltcodes, aus der man diese einfach rüberpasten wollte. Das Vollbild kriegt man nur weg mit Abbrechen der Installation oder Affengriff.
Gut, man schafft auch das ohne weitere Probleme. Irgendwann ist man dann reingebeamt in die Flusiwelt und findet sich auf dem Euroairport. Jaaaa endlich heimische Gefühle, statt FSX-Standard Gegraue. Die Hauptgebäude sind einigermaßen detailliert umgesetzt, wenn auch ohne Gimmicks (wie der durchsichtige Glasgigant von Nizza, obwohl Basel so was zu bieten hätte).



(Bietet schon deutlich mehr Stimmung, als der FSX-Standard: Basel-Mulhouse-Feiburg von France VFR)

Man erkennt es also wieder. Aber... oooopps ... da sind Geister in der Luft! So etwas wie "Konzeptvierecke" hängen in verschiedenen Graustufen neben dem Tower, Antennenstriche über ihnen. Auch graue Quadrate vor manchen Gates. Sieht wirklich blöd aus und zerstört Realismusgefühle sofort. Muss dringend gepatcht werden.

EDIT: Inzwischen ist klar, dass diese Geisterteile NICHT von der Szenerie kommen, sondern von anderen Basel-Dateien in FSX-Verzeichnissen. Ich habe alles per Suchfunktion gelöscht, das irgendwie "LFSB" im Namen trug und NICHT im Fnace-VFR-Verzeichnis lag... und voilá... die Welt ist wieder in Ordnung :-)




(So sieht LFSB bei France VFR aus)

Da tummelt sich alllerhand Zeugs auf dem Apron, all die vielen Gangways, Kisten, Fahrzeuge sehen schon noch Flughafen-Alltag aus. Natürlich gibt es so etwas auch mit noch mehr Liebe zum Detail, etwa bei Aerosofts LOWI und mit mehr Dynamik... aber nagut. Zuweilen stehen Fahrzeuge so dicht zusammen, dass sich sich zu Knoten knubbeln (und gegenseitig durchdringen), aber das kennt man ja gut aus dem Real Life in France. Auf dem Flugplatz ist das dennoch ein ganz neues Bild. Der Apron-Boden ist einen Tick lieblos und leblos texturiert ... bei weitem nicht so authentisch wie in Nizza. Man ist ja sehr verwöhnt inzwischen....
Richtig übel sind die Übergänge zu den Taxiways, die aus zwei Sorten konturlosem Dunkelgrau bestehen. Diese beiden Sorten sind dann auch noch unsorgfältig "verlegt", was mit dem Zwischengrün dann an einigen Stelllen (vor allem im südlichen Bereich) gar nicht mehr nach einem Flughafen-Addon aussieht, sondern als habe ein ADHS-verdächtiger Elfjähriger mit einer Schere Pappe zerschnippelt und die schrägen Streifen schief verklebt. Da müssen die Szeneriedesigner von France VFR aber noch mal ran, sonst ist der Ruf gründlich ruiniert. Sowas ging schon im FS 98 ästhetischer.




(Grobmotorisches Taxiway Design)


Die Gangways sind nur Attrappen! Einige wenige Gates haben diie FSX Gangways behalten (erkennbar an rot schraffierten Flächen in ihrem Fahrweg), die von den Franzosen gebauten tragen den Schriftzug "EuroAirport" und lassen sich nicht bewegen. Ein Unding!!! Hoffentlich kriegt Oliver Pabst das hin für AES.... was dem Flugplatz ohnehin viel mehr Realismus einhauchen würde.



(Nur Attrappen: die EuroAirprort Gangways. Zum Glück sind einige wenige im FSX-Standard belassen worden - die funktionieren dann auch).


Die Gebäude etwas ab vom Schuss (also südlich und nördlich) wirken zuweilen"billig" umgesetzt. Teilweise gibt es da noch ganz glaubwürdige Ecken (das Treibstofflager z.B.), aber teilweise sind auch grottig verpixelte Texturen im Einsatz (Stahlträgerwerk einer Überdachung im Frachtbereich... sieht fast aus wie Jägerzaun, nur in falscher Farbe an der völlig falschen Stellle).


Landseitig fällt die sehr grosszügige Verwendung von Laternen auf... ein ganzer Park steht da herrum, die sind sogar liebevoll aus der Sicht "von unten" durchdesignt für den Autofahrer im FSX. Auch die Parkplätze kommen ganz gut, wenn die hoch aufgelösten Parkplatztexturen dann mal geladen sind und die Handvoll Autogenautos durch viele weitere einzeln erkennbare Fototapetenautos bunte Gesellschaft kriegen (müssen schon ein paar Jahre alt sein die Luftbilder, denn heute gibt es ja nur noch silberne und graue Autos... ). Vor allem aus der Luft kommt das sehr stimmig - geschickt gemacht. Störend fällt auf, dass die Rampen der Anfahrt von oben durchsichtig sind, von unten (wieder aus der Autofahrerperspektive) aber so massiv wirken, wie sie auch sind. Gibt es da einen notorisch Erdverbundenen im Designerteam? Bitte patchen, damit es auch für Flieger stimmt!

ESIT: Auch diese Fehler war behoben nach der Löschung anderer LFSB-Dateien - jetzt sieht man eine Fototapete mit Auffahrten und Dach, die durch Schattenwurf 3D-Effekt erzeugt:



( Landseite mit Fototapete von Auffahrt und Dach vor dem sonst sehr stimmigen Hauptgebäude)



Die Grünflächen sind fototapetig real, umliegende Felder, Strassen und Dörfer flusigemäss ganz gut wiedergegeben, die Anbilndung an VFR Süd, CHPro und UTX ist sehr gut gelungen, Straßen gehen gut ineinander über. Zumindest im Sommer. France VFR hat dem Euroairport nur Sommertexturen verpasst... im Winter erscheint er als grüne Oase inmitten der kalten Welt! OK... das ist nicht immer GANZ unrealistisch (LFSB liegt in einem warmen Eck), aber eine derart grossflächige Fussbodenheizung leistet sich der Euroairport nicht, dass auch im Februar sattes Maigrün auf umiegenden Feldern leuchten könnte. Die Übergänge sind im Winter derart, dass man sich den Einsatz des Addons für Winterszenarien wohl sparen kann. VFR Deutschland Süd wird ja auch saisonal deaktiviert.... allerdings ist ein Flughafen, der nicht im Winter benutzt werden kann, auch nicht einen vollen Addon-Preis wert. Bitte retten mit Wintertexturen! Vielleicht reicht ja schon so eine Art "Nachbräunen" der vorhandenen? Schnee liegt da ja sowieso fast nie.








(Übergänge zur Herbst und Winter in der Umgebung (UTE) - unansehnlich).

Was auch ein wenig stört (das liegt aber vielleicht nicht am Addon): die heftigen Hüpfer der unmittelbar vorbeiführenden Autobahn.


Noch ein Wort zum Nachtleben. Nicht, dass der Euroairport hier irgendwas böte, was man als blosser Simulant zu verpassen hätte gegenüber dem Real Life. Badner, Elsässer und Schwezer gelten völlig zu Recht als sehr brave Bürger. Jaaa, auch die Männer (gerade die!). Die beiden Dörfer direkt am Flughafen sparen sich deswegen die Strassenbeleuchtung (im Flusi), und dass alle artig zu Hause sind, erkennt man leicht, weil aus buchstäblich JEDEM Fenster Licht leuchtet. Ein FSX-Problem sind die brennenden Lichter an jedem geparkten Auto. Dafür ist nachts in den sekundären Flughafengebäuden nur noch Minibetrieb - vorbildgerecht sind nur manche Fenster erleuchet. Das tieftürkise Leuchten des Hauptgebäudes kommt ein paar Ticks zu helll (geht aber sonst in Ordnung), und die Apron-Beleuchtung wirkt leider völlig übertrieben. Die Flugzeuge schweben wie auf einem von unten durchleuchteten Discoboden. Schade ist das. Und der Laternenpark auf dem landseitigen Parkplatz? Natürlich bin ich auf Höhe Null gegangen und habe unter die Lampen gellinst. JA, sie leuchten. Seltsam, diese Liebe zum Detail an dieser Stelle und die Achtlosigkeit an anderen.



Uploaded with ImageShack.us

(Schöne Nachtstimmung - sehr viel besser als FSX Standard-Basel, und von unten texturierte Straßenlaternen!)




(Let's dance... the unique Basel Apron Disco im Regen)


Fazit? Lokalpatriotismus kostet. Man kann ja die Augen nicht ganz zudrücken vor den Schwächen des Lokalen, verkneift sich aber zu viel kritische Distanz. Es ist schliesslich Heimat. So ambivalent fällt auch mein Urteil über das Addon aus: eigentlich zu teuer für das, was geboten wird (gemessen an z.B. Nizza. Innsbruck, Tegel). Andererseits ist es die Heimatbasis... was will man also machen. Sehr wahrscheinlich liegen die Verkaufszahlen für regionale Airports auch nicht so hoch. Was fliegerische Sahnestückchen wie Nizza oder Innsbruck erreichen, kann Basel niemals einspielen, dafür ist es zu uninteressant gelegen. So gesehen gehen die 20 Euro dann doch noch in Ordnung - wenn die angesprochenen Fehler noch behoben werden. Vielleicht sollte France VFR nach Behebung der Fehler offensiver für Basel werben... denn gepatcht wäre es ein ganz ansehnlicher Flugplatz zwischen Schwarzwald, Vogesen, Jura und Alpen, und für alle liegen (wenn Vogesen/Elsaß von France VFR dann bald kommt) gute fotoreale Szenerien vor. Eine gute Heimatbasis für die Lieblingsflugzeuge der Szene - B737, A 320, ERJ 145, MD 80 und MD 81 und für die Lieblingsziele zu Feierabend: Nizza, Innsbruck, Frankfurt, Genua, Tegel, Orly und CDG ...



Grüsse ... von wo wohl? Aus Basel-Mulhouse-Freiburg,

Micha

Dieser Beitrag wurde bereits 14 mal editiert, zuletzt von »Mischka« (16. September 2010, 12:06)


matthes_f

Teststreifen

wcf.user.posts: 690

Wohnort: Frankfurt am Main

Beruf: Spürhund

  • Nachricht senden

9

Samstag, 11. September 2010, 07:53

Hallo nach Basel, :tag:

Ein sehr schöner, informativer und ausführlicher Bericht. Vielen Dank dafür. Über die versprochenen Fotos würde ich mich dennoch auch noch freuen, dann kann man sich vom Ganzen mal selbst ein Bild machen.
Und auch, wenn ich nicht aus Basel komme, reizen würde mich der AirPort schon, allein schon für die schnelle Feierabendrunde und weil er die Lücke zwischen Ffm. und Zürich schließt.

VG

Matthes
Intel® Core™ i7-3930K@4,5 GHz
G.Skill DIMM 32 GB DDR3-2133 Quad-Kit
Asus Rampage IV Extreme
Gainward GTX 780 GLH
be quiet! Dark Power Pro P7, 850 W
Samsung 840 Evo 2,5" SSD 250 GB", (WIN7)
Samsung 840 Evo 2,5'' SSD 500 GB (FSX)
Gehäuse Corsair Obsidian 800D, Wasserkühlung Innovatek i7 Dual + Konvekt-O-Matic ULTRA-plus (CPU, GPU)

10

Sonntag, 12. September 2010, 23:05

...wenn die angesprochenen Fehler noch behoben werden.

Micha


Hallo Micha,

Also Screenies von den angesprochenen Fehler würde ich mir gerne ansehen.

Gruss,

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »allenbachjma« (12. September 2010, 23:06)


Mischka

Anfänger

  • »Mischka« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

11

Montag, 13. September 2010, 11:12

Bericht vollständig

... und mit Screens. Viel Spaß beim Baseln!
LG,
Micha

12

Dienstag, 14. September 2010, 23:55

Danke für die Bilder ! :bier:

Micha, die Szenerie stimmt bei ihnen nicht, sicherlich kommt sie in Konflikt mit anderen LFSB Dateien (CH Pro/Airports, LFSB Afcad Dateien...).









Gruss,

Mischka

Anfänger

  • »Mischka« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 15. September 2010, 13:46

Grüezi, Jean Marc!

Zitat

Micha, die Szenerie stimmt bei ihnen nicht, sicherlich kommt sie in Konflikt mit anderen LFSB Dateien (CH Pro/Airports, LFSB Afcad Dateien...).

Tja... das ist fast immer so in der Simmer-Realität: Szenerien werden nicht auf einen jungfräulichen FSX aufgespielt, sondern müssen sich einrichten mit bereits vorhandenen Szenerien. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit SEHR hoch, dass jemand CH Pro hat, wenn er Basel kauft ;-) und die Werbung bei VFR France verspricht Kompatibilität.
genau DIE scheint aber nicht gegeben zu sein, wenn Geisterteile auftauchen?

Aber mal unter uns: mit welchem einfachen Trick würde man eventuelle Konflikte als User beheben können? Ich meine jetzt keine waghalsigen Einträge in zentrale Dateien, sondern ein Häkchen hier hin oder ein anderes dort weg, eine FSX-Standard-Datei per Umbenennung aus dem Gefecht nehmen... was den Flusi insgesamt nicht groß verändert. Andere als die FSX Afcad-Dateien hatte ich ohnehin nicht in Betrieb (die hat ja CH pro auch nicht verändert?).

Wie gesagt - wäre schön, wann man für Basel offensiv werben könnte, weil es funktioniert!

Herzliche Grüße,

Micha

14

Mittwoch, 15. September 2010, 18:46

Micha, die Szenerie funktioniert ohne Probleme, die Probleme liegen bei ihnen. Sie schreiben einen Bericht der u.a. Fehler zeigt, ohne dass Sie sich über diese "Fehler" bei France VFR erkundigt haben : ein deutschsprachiges Forum steht ihnen bei France VFR zu verfügung. At last but not at least, keine France VFR Werbung verspricht Kompatibilität mit CH Pro.

Nette Grüsse,

Mischka

Anfänger

  • »Mischka« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 16. September 2010, 00:14

Eben so etwas nervt....

Grüezi, Jean Luc,
eben so etwas nervt an der Haltung von manchen Flusi-Softwareanbietern:
1) Wenn etwas nicht läuft, ist erstmal der Kunde schuld und soll sehen, wie er klar kommt. Natürlich habe ich längst eine Support-Anfrage an France VFR gestellt (Montag), aber auf englisch, weil ich kein Französische spreche oder schreibe. Man hat mich bislang lkeiner Antwort für würdig befunden.
2) Irgendwo gibt es ein gut verstecktes Forum, wo ja schon läääängst alle Probleme beschrieben sind, man hätte ja vorher mal gucken können und nicht kaufen müssen. Das deutschsprachige Forum von France VFR ist gaaaanz unten am Ende des verzweigten französischsprachigen Forums (soweit hatte ich tatsächlich nicht die Ausdauer gehabt, zu scrollen, weil nirgendwo ein Hinweis war, dass man hier überhaupt ein englisch- oder deutschsprachiges Forum finden würde) ... und das ist nur nach Anmeldung über eine französischsprachige Eingabemaske zugänglich - und die Anmeldung funktioniert nicht. Irgendwas an der Eingabemaske ist so, dass man mit Intution beim Ausfüllen nicht weiterkommt, sondern als neuer User abgelehnt wird ... mit ausführlicher französischer Begründung... macht riesig Freude, sowas. Hat man die Anmeldeprozedur dann doch irgendwann geschafft und eine Bestätigungsmail, kommt man trotzdem nicht ins System, weil man noch von irgendwem freigeschaltet werden muss oder irgend sowas... es nervt!
3) Dass Basel nicht kompatibel mit CH Pro sei, wäre ja ein schlechter Witz. EIne Szenerie zu programmieren, die sich mit einem selbstverständlichen Nachbarprodukt nicht verträgt, wäre dem Gedanken eines grenzüberschreitenden Euroairport für Basel, Freiburg, Mulhouse ja geradezu kabarettreif entgegengesetzt. Ich meine mich zu erinnern, dass mit der Kompatibilität auch geworben wurde (zumindest bei Simmarket)... jetzt steht es jedenfalls nicht (mehr) da.
So, nach dem Frustablassen mal konstruktiv: wie lassen sich die Geisterteile beheben?
CHPro zu deinstallieren kann ja wohl kein ernstgemeinter Vorschlag sein?
Mit einem Satz: bei der "Servicementalität" für die Kunden aus befreundeten Ländern hat France VFR noch mindestens so viel Entwicklungspotential, wie beim Verbessern von LFSB ;-)
Feierabendgrüsse,
Micha

16

Donnerstag, 16. September 2010, 01:16

@Micha

Generell finde ich es aber fragwürdig wenn man einen Hersteller von Payware die Kompetenz abspricht aufgrund von weiterer Payware und der Kompatiblität zueinander ;)

Jeder Flusi ist gespickt mit Addons und es ist schlicht und ergreifend nicht möglich die perfekte Integration von mehreren Addons zu gewährleisten... Das ist allgemein bekannt in der Flusiszene ...

Support der Hersteller kostet Zeit, Geduld ist da sicherlich eine Tugend - manche haben Geduld, manche nicht - aber wenn man von einer französischen Firma ein Addon kauft und die sogar ein mehrsprachiges Support-Forenangebot inkl. deutscher Sprache zur Verfügung hat - denn viele Anbieter haben ein nur einziges Forum in englischer Sprache - dann kann echt nicht verstehen wieso man sich "beschwert" :hm:

Mal konstruktiv:

Hast Du mal versucht die Priotität in der Szeneriebibliothek durch das Ändern der Reihenfolge der Szenerien zu ändern ?? CH Pro oberhalb oder unterhalb von Basel getestet und FS neu gestartet ??

Das hilft fast immer in solchen Fällen... :winke:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Mischka

Anfänger

  • »Mischka« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 16. September 2010, 11:55

Basel Bericht - Korrekturen

Grüezi mittenand,


erstmal vorweg: Jean Luc hatte Recht: die Geisterteile stammen nicht von der Basel-Szenerie von France VFR, sondern aus irgendwelchen anderen Dateien zu Basel. Nachdem ich mit Suchfunktion alles mit Namen "LFSB" aus dem FSX-verzeichnis gelöscht habe, was nicht im France-VFR-Ordner lag, waren die Geisterteile weg.

Auch die Gläserne Auffahrt ist verschwunden, statt dessen findet sich auf der Landseite eine detaillierte Fototapete mit Auffahrt, Dach und geparkten Autos. Durch Schattenwurf entsteht ein 3D-Eindruck, der zwar nicht in 3D designt ist... aber es ist geschickt gemacht. Bin ich glücklich mit ;-)




Da muss (und werde) ich meinen Testbericht also nachbessern!

Was bleibt, ist eine insgesamt (für mcih) ganz brauchbare Sezenerie mit Stärken dazu gehören (schöne Nachttexturen - vor allem die Parkplätze!, Wiedererkennunsgwert, viel Atmosphäre stiftendes "Gerümpel" in der Gegend) und auch Schwächen (manchmal zu "billige" Texturierung an Gebäuden, vor allem die Taxiways, zu helles Apron in der Nacht, fehlenede Jahreszeitenanpassung, Gangways funktionieren nicht).


(Immer noch zu hell: APRON-Beleuchtung)


(Schön gemacht: die Parkplätze in der Nacht)

Zur Debatte um Service und Geduld:

Die Komplexität von FSX und seinen Addons überfordert Einzelne... einzelne Nutzer sowieso, aber auch Entwickler. Diese Komplexität lässt sich viel besser bewältigen mit der Kommunikation in Foren wie unserem hier, sowie in Supportforen. Da erst kommen Fehlfunktionen zur Sprache, die an den PCs der Entwickler und der Betatester gar nicht aufgetreten sind, wegen der vielen Konfigurationsalternativen. Die Fehlersuche ist nicht einfach und braucht Kritikfähigkeit auf allen Seiten... uns fast immer geht das gut und am Ende steht ein Produkt mit zwei, drei Patches supergut da: 98% der Nutzer haben Freude daran.

France VFR betreibt ein eigenes Forum, auf dem es wohl ganz lebendig zugeht. Für Produkte von innerfranzösischem Interesse (lokale oder regionale Flughäfen im Inneren des Landes) ist ein französischsprachiges Forum völlig ok. Für den internationalen Flughafen EuroAirport(!) Basel-Mulhouse-Freiburg ist mit internationalem Interesse zu rechnen und die Szenerie wird ja auch international vertrieben. Ein englischsprachiges Support-Forum ist da ein Minimum, das ich als Kunde von Softwareschmieden erwarte. FSX-Addons sind eben komplex... da gibt es IMMER Probleme bei den Nutzern.

Ich bin also nicht bereit, für das alleinige Vorhandensein eines Forums schon dankbar zu sein - auch wenn das immer noch nicht selbstverständlich für alle Anbieter ist. Dankbar bin ich für guten Service, wenn ich den Eindruck bekomme, man nimmt mein Problem ernst und versucht, mir bei der Lösung zu helfen. Wenn auf Anfragen aber keine Antwort kommt und das Supportforum sehr umständlich (bzw. gar nicht) zu erreichen ist (bin immer noch nicht "freigeschaltet!) , dann verliere tatsächlich die Geduld und bin sauer.

Was ich auch verstehen kann - der Frust von Entwicklern. Da investieren Entwickler viele viele Stunden in ein Produkt (und mir ist klar, dass man davon nicht reich wird) und geben sich Mühe für eine gute Qualität - und kaum ist es draußen, geht die Mäkelei los. Man KANN schlicht nicht alle möglichen Fehler voraussehen, das ist mir auch klar. Sicher sollte man absehbare Konfigurationen (z.B. die Nutzung von CHPro bei den Käufern von LFSB) vorab berücksichtigen, sonst gibt es ganrantiert unnötigen Ärger.

An CHPro hat es hier aber gar nicht gelegen, sondern an Interaktionen mit LFSB-Dateien, sie sonst im FSX-Verzeicnis umherschwirrten.
Lösung gefunden ... und wer das gleiche Problem hat, kann sich jetzt helfen mit weniger Frust, als ich ihn hatte.

Wenn ich dann endlich mal ins deutschsprachige Forum von France VFR reinkomme, kann ich ja mal weiter berichten übder die Entwicklung von LFSB.

Zwischendurch fliege ich mal von und nach Basel ;-)


Grüße,

Micha

Mischka

Anfänger

  • »Mischka« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 19. September 2010, 21:40

Neues von Basel?

Dass ich aus dem deutschprachigen Eck des France VFR-Forum berichten würde, wenn es was Neues gibt, hatte ich versprochen. Hätte mich auch interessiert, was es noch für Tipps und Tricks gibt zu Basel.
Dass man in das Forum nicht reinkommt ohne komplizierte Freischaltungszeremonie, hatte ich bereits berichtet.
Nun, nachfünf Tagen hat France VFR (trotz Ankündigung der Freischaltung per Mail) seinen neuen Basel-Kunden immer noch nicht freigeschaltet.
Damit bestätigt sich der Eindruck, dass den Franzosen ihre Kunden ziemlich egal sind. Die haben ja im Zweifel sowieso selbst schuld ;-)
Merkt man sich.
Und sonst? Mir scheint die Szenerie recht framehungrig zu sein, nachdem ich sie jetzt eine Weile in Benutzung habe. Überdies schien mir in einer Art Tagtraum, dass dies womöglich nicht die allerletzte FSX-Szenerie zu Basel gewesen sein könnte.
Bis dahin nimmt man, was man halt kriegt. Oder nimmt mit FSX Standard vorlieb, um die Euros trocken zu halten für einen anderen Release ....
Ich hoffe jedenfalls, dass wenigstens AES noch nach basel kommt.
Feierabendgrüße aus dem Süden,
Micha

19

Sonntag, 19. September 2010, 21:59

Andere Erfahrungen

Ich möchte Michas Eindruck hier nicht unerwidert stehen lassen. Ich musste zwar auch ein paar Tage auf die Freischaltung zum FranceVFR-Forum warten, bin jetzt aber drin. Jean-Marc betreut die deutschsprachige Sektion des Forums. Im Dialog mit ihm habe ich den Effekte-Bug der FS9-Version identifizieren können. Dabei haben wir gut zusammengearbeitet.

Mit der FS9-Version von LFSB-Basel-Mulhouse bin ich sehr zufrieden. Framehungrigkeit kann ich nicht bestätigen. Allenfalls die Rollbahnen hätten etwas detaillierter gestaltet werden können. Ansonsten erkennt man den Flughafen recht gut, wenn man selbst schon mal da war, auch den Spotter-Punkt an der Landebahn 16 jenseits der Unterführung. :thumbup:

19 EUR ist mir die Szenerie wert.
Glocke

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Glocke« (19. September 2010, 22:01)


20

Sonntag, 19. September 2010, 22:43

Mal ne andere Frage.

Bei den Pics sieht man die Framerate im Pausenmodus. Wurde also für die fotos im FSX alle Regler nach Rechts verfrachtet damits besser aussieht oder frisst die Scenery einfach enorm an Frames?

matthes_f

Teststreifen

wcf.user.posts: 690

Wohnort: Frankfurt am Main

Beruf: Spürhund

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 19. September 2010, 22:50

Hi,

so, jetzt bin ich dort auch mal hingeflogen. Ich habe keine Geisterbilder und auch einen Einbruch in der Framerate kann ich nicht bestätigen. Zumindest nicht mehr, als irgendwo anders auf der Welt. Und bei mir stehen einige Regler "rechts".

Mir hat der Anflug/Ablfug viel Freude bereitet und ich bin bestimmt nicht das letzte Mal dort gewesen. Zu der Geschichte mit dem Forum kann ich nichts sagen, da ich mich dort noch nicht angemeldet habe. Finde es aber auch eher merkwürdig, dass eine Anmeldung nur in französischer Sprache erfolgen kann. Aber Gott sei dank gibt es Google für die schwierigen Fragen....

VG

Matthes
Intel® Core™ i7-3930K@4,5 GHz
G.Skill DIMM 32 GB DDR3-2133 Quad-Kit
Asus Rampage IV Extreme
Gainward GTX 780 GLH
be quiet! Dark Power Pro P7, 850 W
Samsung 840 Evo 2,5" SSD 250 GB", (WIN7)
Samsung 840 Evo 2,5'' SSD 500 GB (FSX)
Gehäuse Corsair Obsidian 800D, Wasserkühlung Innovatek i7 Dual + Konvekt-O-Matic ULTRA-plus (CPU, GPU)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »matthes_f« (19. September 2010, 22:51)


Mischka

Anfänger

  • »Mischka« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 19. September 2010, 23:22

19 Euro

Grüezi,
ja, die Shots sind meistens im Pausen-Modus entstanden, weil ich gerade beim Drüberfliegen "anhalten" wollte. Und mein PC ist etwas lahm beim Nachladen, die Bilder wäen deshalb auch unfair gewoden. Ein totaler "Framefresser" ist France VFR Basel nicht, aber mir scheint, dass für das Gebotene (das insgesamt eher schlicht designt ist) die grafischen Ressourcen doch stärker in Anspruch genommen werden, als es zu erwarten gewesen wäre.
19 Euro sind subjektiv.... ich nutze die Baselszenerie jedenfalls lieber, als FSX-Standard, und 19 Eur sind schnell weg für ein kleines Abendessen zu zweit. Ich bin aber auch schon lange aus Ausbildung/Studium raus und 19 Euro belasten mich nicht wirklich.
Allerdings haben uns die Stars der Szene auch verwöhnt - und z.B. mit Nizza einen um 2 Euro "billigeren" Airport vorgelegt, der mit wesentlich mehr Liebe zum Detail gestaltet wurde. Aber auch andere wie Tegel oder Köln wirken deutlich besser designt. Nun muss man dabei aber auch sehen, dass regioale Flugplätze wie Basel weniger hohe Verkaufszahlen generieren. Deswegen gehen die 19 Euro auch in Ordnung. Kritik muss aber dennoch sein, damit bei France VFR klar wird, dass die Kunden sehr wohl angucken, was sie für einen Gegenwert bekommen. Und der Support von VFR - der ist nun mal unter Kanone. Schon, weil es mehrere Tage dauert, bis dort überhaupt jemand merkt, dass man sich fürs Forum anmelden will. Und auf meine Support Anfrage per Mail wurde auch nach fast zwei Wochen noch nicht reagiert.
So was geht nicht.
Grüße,
Micha