Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 21. August 2009, 12:30

Saiteks Antwort auf Logitechs G940?

Beim Herumstreunen in diversesten Foren zum Thema Simmen bin ich über ein Bild eines Prototyps von Saitk gestolpert, beschriftet als X-65.
Ob das wirklich ein Foto oder nur eine Renderstudie ist kann ich nicht sagen, aber es sieht wirklich aus wie ein Mittelding aus X52 und G940.




Die Babelfish-Übersetzung aus dem Chinesischen der Produktbeschreibung sagt folgendes:

Zitat von »"Babelfish"«


The pure metal strength back coupling X65F rocking bar estimated that in December goes on the market Post the By:2009-6-29 17:49: 03

It is estimated that in December issues the pure metal strength back coupling X65F flight controller.
The X65F flight controller has used the entire Hall's magnetic induction potentiometer, is in the flight rocking bar top product, the rocking bar and the throttle valve simultaneously has the unique strength induction to install the system as well as the double throttle valve control, may edit 608 pressed keys, is throughout history the function most PC flight rocking bar. All metallic construction is the authenticity and durable ultimate realizes the way. The unique strength induction rocking bar, all input signal is decided completely by you the strength which exerts to the rocking bar, or the F - 22 fighter aircrafts is the same on likelihood F - 16. The rocking bar has the strength induction characteristic lies in: He will adjust and demonstrates each direction separately through the rocking bar induction installment the displacement. May also aim at the XY axis different direction the different dynamics careful adjustment. Simultaneously increased the extension expansion design, for instance may join the match titanium guest's aircraft instrument.
This model of product estimate selling price about 5000 Yuan.

Explains the inside several special places:
1st, first this time strength back coupling is induces the mechanism, is higher than the former strength back coupling far. For instance accelerator, if you used the mouse to move in game's accelerator, then on your X65F accelerator along with will also move, he was the interaction. Is also the so-called linkage. This is in the present flight controller's origination.

2nd, some people ask my this dynamics to be able not to adapt very greatly. I said like this to you that he is the strength back coupling, therefore dynamics is completely defines. You may let his spot not have dynamics, may also let he very great dynamics. Moreover he also changed the former strength back coupling size adjustment is the adjustment unified size. But this time is you may aim at all around four direction establishment different dynamics, before for instance the establishment, pushes 10 dynamics, latter pulls 15 dynamics, left pressure 8 dynamics, right pressure 10 dynamics. Moreover you may also establish three sets of such dynamics to save in advance, when momentarily you replace the airplane, you thought when needs to trade one kind of other dynamics, so long as moves the knob switch then.

3rd, this funds' product has provided rich external connection matching, may product mixes and so on aircraft instrument which goes on the market with the present match titanium guest, and provided has matched the support related.

Why actually does the match titanium guest leave the metal the product, actually the match titanium guest had already replaced the product mentality, is similar to the commercial aviation pole is the same, match titanium guest this model of product for the ultimate product, the match titanium guest hoped that the user can unfailing use it, is not uses several years to trade other equipment, but is hopes you through the unceasing promotion perfect equipment. That is the match titanium guest in its peripheral many equipment, will be similar to the commercial aviation equipment is the same, measuring appliance, flight kneading board and so on, will realize a hypothesized cabin's environment finally. About face buys a new equipment, old equipment on useless aspect.


Klingt sehr nach Kauderwelsch. Und wenn die 5000 Yuan als Verkaufspreis stimmen, dann kann man sich hierzulande auf etwa 600-700 Euro einstellen (1:1 Umrechnung sagt 510 EU). :vogel:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

mikfun

Hobbyflieger

  • »mikfun« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 261

Wohnort: Nahe LOWS

Beruf: War einmal

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 10:15

Saitek reagiert auf Logitech

Hallo beisammen,

Bin gerade auf ein neues Produkt von Saitek gestoßen, das "X65F Control System". Ist ganz offensichtlich eine Reaktion auf das neue Logitech-Teil, aber ohne Pedale, wie sich das viele in einem anderen Thread gewünscht haben. Soll ab Dezember (vermutlich später bei uns) erhältlich sein. Hier ist der Link zur Info, auf der Homepage von Saitek findet es sich jedoch nicht ?( : http://www.flightsimdaily.com/hardware/p…em-and-save-20/

Ist bitte jemand so lieb und stellt das Bild hier ins Forum? Ich gestehe, ich kenne mich damit nicht aus :whistling: :rolleyes: . Dafür kann ich aber die Produktinfo liefern :lol: :

Features
â– Top of the range flight stick and throttle featuring unique force-sensing mechanism, dual throttle control and the most functions ever found on a PC flight stick
â– Metal construction for the ultimate in realism and durability
â– Unique force sensing stick – all input is detected from how hard you push on the stick, just like in real modern day jet fighters
â– Features on-the-fly adjustment of the force settings for the stick – including separate adjustments for each axis of the stick for the ultimate in stick response configuration
â– Dual throttle for finer control over twin engine jets, or lock the two throttles together for single engine fighters
â– Force-sensing twist rudder control
â– Controls featured across both the stick and throttle: 8 x 8-way hats, 8 x buttons, 2 x rotaries, 1 x mouse hat, 1 x 2 way switch, 1 x scroll selector, 1 x 4 position mode switch – that’s a potential total of 608 commands possible without ever moving your hands from the controls!
â– Back panel with 5 more control switches, force-sensing strength selection, mode indication and mounting points for Saitek Pro Flight Instrument Panels (sold separately)

:bier: Gruß, mikfun

3

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 10:23

Das macht man so:

Bild mit zweiter Maustaste anklicke und im Dialogfenster: Grafikadresse kopieren wählen

Dann oben hier im Thread-Antwort-Menu Bild einfügen anklicken

Und mit STRG+V die Bild adresse einfügen

Dann unter das Bild immer schln die Quelle angeben, damit uns keiner anpinkeln kann


das sieht dann so aus:



Quelle: flightsimdaily.com




danke für den Tipp!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


4

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 10:30

Nun,

zum einen hatte Martin / mhe schon mal das Teil vorgestellt. Wo? Hier bei uns: Saiteks Antwort auf Logitechs G940?

Bei Flightstore.co.uk kann man den auch vorbestellen.

Aber der Preis: wuuuuups, 329 britische Pfund, was momentan so um die 360,00 € sind.

Nun, schaun mir mal, was der dann wirklich kann.


Gruß

Boxi


@Team: Sollten wir die Beitrage zusammen fügen?

5

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 10:53

Habs zusammengeschoben, weil ich das auch mal machen wollte... Juhuuuu hat geklappt! :luxhello:
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


6

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 10:58

Also ich fand den X52 ja schon teuer, aber das ist absoluter Wahnsinn! Sind die alle übermütig geworden?

Das Hobby Flugsimulation ist ja sowieso schon teuer geworden, wenn man mal bedenkt, was die GAP Reihe für´n FS2002 gekostet hat und was die jetzt kosten.
Servus
Michael

mikfun

Hobbyflieger

  • »mikfun« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 261

Wohnort: Nahe LOWS

Beruf: War einmal

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 16:47

Danke fürs Aufräumen der Threads und fürs Bild!
Billig sind diese Teile aber wirklich nicht :hm: . Da bin ich gespannt auf die Testberichte, ob sie diesen Preis wert sind. Wenn man bedenkt, welche Menge an anderen Addons man dafür bekommt und wie man sich damit den Flusi aufpeppen kann.

:bier: mikfun

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mikfun« (1. Oktober 2009, 16:47)


8

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 18:58

Gute Eingabegeräte sind schon ihr Geld wert, keine Frage. Klar kriegt man dafür jede Menge Addons. Aber speziell dann wenn Du den Unterschied kennst zwischen billigen Joysticks, wirklich guten (bis zu echten Level-D Sims reichenden) Steuerelemtenen und womöglich sogar noch dem Gefühl am Ruder des echten Fliegers, dann weißt Du solche Hardware echt zu schätzen. Beim echten Fliegen ist vieles Gefühlssache, am meisten das Fliegen koordinierter Kurven und das Trimmen am Höhenruder. Das macht allein von der eigenen Leistung unheimlich viel aus. Solltest Du mal die Chance haben, einen echten Level-D Sim zu fliegen, lass es Dir auf keinen Fall entgehen - Du wirst Dich wundern, wie einfach es ist vernünftige Kurven etc zu fliegen, das ist alles Gefühlssache.

Ob jetzt der Saitek Stick im vorliegenden Fall sein Geld wert sein wird, kann nur die praktische Erfahrung sagen. Rein optisch wirds aber echt nicht mein Fall. ;)
Ob das eigene Gefühl der Immersion eher durch realistische Airports oder durch das Gefühl des Steuers in den Händen stärker rüberkommt muss halt jeder für sich selbst entscheiden. :yes:

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

mikfun

Hobbyflieger

  • »mikfun« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 261

Wohnort: Nahe LOWS

Beruf: War einmal

  • Nachricht senden

9

Freitag, 2. Oktober 2009, 08:08

Hast klarerweise völlig recht Martin/mhe! Ich selbst werde mir ohne Zögern eines der beiden Steuerteile zulegen, wenn sich herausstellt, dass sie gut sind. Mein Herz ist nur bei den Taschengeldbeziehern, etc., für die der zu erwartende Qualitätssprung beim Fliegen (Force Feedback, Dual Throttle, etc.) ein schwer zu erfüllender Wunsch bleiben wird.
Auf eines freue ich mich aber jetzt schon: wenn in den Foren die Saitek- gegen die Logitech-Flieger einen Glaubenskrieg führen werden, wer das bessere System hat :thumbsup: :lol: :lol: .

:bier: Grüße, mikfun

10

Freitag, 2. Oktober 2009, 10:07

Die Taschengeldbezieher werden auch noch in das Alter kommen, so wie sich solche Spielsachen leisten können werden, und bis dahin wirds noch viel tollere Dinge geben als jene, um die sie jetzt die bereits Erwerbstätigen beneiden. :yes:
Wie heissts so schön, jedes Hobby eines Mannes ist nur die aufgemotzte und teurere Variante von Dingen, von denen er schon als kleiner Junge geträumt bzw sie getan hat. :D

Logitech und Saitek bauen beide gute Geräte, allerdings haben sie beide ihre Schwächen. Tendentiell bauen sie gleich gute Sticks, Saitek hat dafür ein Yoke im Programm, schwächelt dafür wieder massiv bei Treibern und Software. Beide Firmen haben unterschiedliche Wurzeln, Saitek gehört eigentlich Mad Catz, die auf Gamepads und sonstige Spiele-Eingabegeräte spezialisiert sind. Logitech hingegen ist Traditions-Maus- und Keyboardhersteller und hat erst später auch andere Hardware ins Programm mit aufgenommen. Somit wird Saiteks zugang glaub ich immer ein etwas spielerischer bleiben, während Logitech vom "professionellen" Hersteller zum Gaming-Spezialisten mutieren musste bzw nach wie vor muß. Daß deren erstes Produkt dann nicht ein Nischengerät wie ein Yoke ist, ist auch klar.
Logitechs Schwäche ist hingegen, daß sie ab und zu etwas surreale Lösungen für anerkannte Probleme den Kunden aufbürden. So darf ich zB das DiNovo Mini Keyboard für meinen HTPC regelmässig aufmachen um es per Akku rausreissen zu resetten, weil sonst die Wireless Verbindung nicht mehr hinhaut. Upgrade, Tausch oder sonstige Nachbesserung durch Logitech, Fehlanzeige. :thumbdown:

Glaubenskriege sind per Definition ziemlich schwachsinnig, obwohl natürlich manchmal höchst amüsant, solangs nicht zu tief wird. ;)


Ein Test mit G940 gegen X65 wäre sicher nicht uninteressant... :whistling:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

11

Dienstag, 16. Februar 2010, 11:56

Die Jungs bei Saitek machen ernst: http://saitek.de/prod/x65f.htm
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

12

Dienstag, 16. Februar 2010, 13:53

...und die von Logitec auch klick ;)
cheers
Martin

mikfun

Hobbyflieger

  • »mikfun« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 261

Wohnort: Nahe LOWS

Beruf: War einmal

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 16. Februar 2010, 16:52

Danke für die Info :thumb: ,

na ich weiß nicht ?( . Die Produktbeschreibung für das Saitek-Teil liest sich stark nach Optimierung für Kampfjets in irgendwelchen Shooter-Spielen. Der Stick bewegt sich nicht, sondern reagiert auf Druck, angeblich wie in modernen Kampfjets. Ob das Flusi-tauglich ist :hm: .

Vom Logitech-System habe ich schon einige ganz gute Reviews gelesen.

Grüße, mikfun

14

Dienstag, 16. Februar 2010, 20:58

Warum sollte das nicht flusitauglich sein? Der Stick in einer echten F16 zb macht das ganz genauso. Für den Thrustmaster HOTAS Cougar gibts auch einen Umrüstsatz um diese Art der Steuerung zu realisieren - unter Fans sehr gefragt. Es ist sicher gewöhnungsbedürftig, aber untauglich würd ich auf keinen Fall sagen. Das G940 ist auch nicht perfekt, da waer noch mehr dringewesen, aber mit FS Force macht das Ding schon ordentlich Laune. :yes:

Mal abwarten, Flight Illusion hat ja für Mai ein Force Feedback Yoke angekündigt... 8o
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

15

Dienstag, 16. Februar 2010, 21:42

Die "Lobby der Flusianten" scheint zu wachsen ;) und die Hersteller haben untereinander bemerkt wie man damit Geld verdienen kann :winke:

Find´ ich gut :yes:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt