Sie sind nicht angemeldet.

Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

1

Samstag, 15. März 2014, 15:05

WILCO A320 mit FSX

Hallo zusammen,
seitdem ich meinen PC technisch upgegradet habe und deshalb von FS9 auf den FSX umgestiegen bin gibt es ein paar Probleme, die ich nicht gelöst bekomme.
1. sporadisch, wie von einem Zufallsgenerator gesteuert kann man (meist mit Beginn taxi) mit der Shift-Taste das Mainpanel schwarz schalten
2. ebenso sporadisch passiert es, sobald man mit der Maus in der Menüleiste einen Menüpunkt anklickt, ertönt ein Signal in schneller Folge. Es handelt sich ganz offensichtlich um den Windows Standartton:Warnsignal
So richtig merkwürdig wird das dann noch, wenn man eine Textverarbeitung startet, dann wird in der raschen Folge des Warntons die Zahl 2 geschrieben.
Manchmal passiert es auch noch, dass man ein Morsesignal hört. Es handelt sich um LUB VOR, weil Schalter VOR2 ist ON. Aber 110.60 MHz ist nicht gerastet.
Den Spuk kann man nur beenden in dem man den Flug abbricht, den WILCO A320 auf cold & dark zurücksetzt und den FSX beendet, um ihn dann erneut wieder zu starten.
Es ist auch schon passiert, dass alle diese geschilderten Merkwürdigkeiten gleichzeitig auftreten.
Das nervt, wenn man alle Flugvorbereitungen gemacht hat und dann ist alles für die Katz, weil man wieder von vorne anfangen muss.
Wer kann mit meiner Schilderung etwas anfangen? Hat jemand eine Idee, wo die Ursache für diese WILCO A320 Schikane liegt?
:help:
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Horst K.« (15. März 2014, 15:05)


oldcrashpeter

Anfänger

wcf.user.posts: 40

Wohnort: Paris

Beruf: Besitze mehrere

  • Nachricht senden

2

Freitag, 13. Juni 2014, 17:19

Wilco und die Freude damit!

Hallo Horst,

durch Zufall hatte ich Deine Anfrage gelesen und möchte zumindest antworten.

- Sollten diese Probleme nur bei diesem Flieger, aus besagter Schmiede kommen, würde ich ihn entsorgen! Das Verhalten des Flusis ist mehr als ungewöhnlich. Eine Lösung habe ich leider nicht! Hole Dir den Bus von AEROsoft, den fliege ich gerne und der versteht sich hervorragend mit WIN 7, in der 32 oder 64 bit Version.

- Es könnte vielleicht daran liegen wenn Du 64 bit fährst! Begründung: Ich hatte mir die Citation von Wilco geleistet, die nicht besagte 64 bit mag.

- 64 bit wird ja von sehr vielen Flusianern genutzt, um mehr RAM nutzen zu können. Dir sicherlich bekannt! WILCO hat keine Produktpflege und somit werde ich auch nach einigen anderen Erlebnissen, kein Produkt mehr dieses Unternehmes kaufen.

- Leiste Dir den Bus von AEROsoft, Du wirst es nicht bereuen, zumal diese Produkt erweitert wird.



Gruß aus Paris,



Peter :tag:

Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 15. Juni 2014, 17:41

Hallo Peter,
danke für Deine Antwort auf meine Fragen. Inzwischen sind alle Probleme gelöst und der Wilco Bus fliegt
brav und ohne Macken. Die Probleme waren alle hausgemacht. Immer nach dem Motto, das Problem sitzt
meistens vor dem Monitor. Bei der Lösung der Probleme hat mir der Kamerad Zufall geholfen.
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX