Sie sind nicht angemeldet.

skyflyer

Anfänger

  • »skyflyer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 18

Wohnort: Rotthalmünster

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 11:13

Baron 58 Homecokpit bauen

Hallo zusammen,

wollte mir ein Homecockpit bauen.
Später soll es einmal ungefähr so aussehen wie das einer Baron 58.
Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben wie ich das machen kann? :help:
Den 18" Monitor wollte ich zum anzeigen für das Instrumentenbrett hernehmen. Den großen Bildschirm als Anzeige für Umgebung.
Also keine TH2go.

System: 64 Bit, Windows 8.1, 2,66 ghz
Hardware: Logitech Extreme 3D Pro, Computermaus und Tastatur, ca. 18" Monitor
Bald kommt auch: Saitek Switch Panel, Saitek Throtthle Quadrant und ein 27" Monitor

Wäre nett wenn ihr mir Bilder schicken könntet.
Ach ja: Es muss nicht eins zu eins sein. :thx:
Danke :thx:

FSX A319 Sibirian Airlines! :D :thumbsup: :yes:

2

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 11:26

Moin,

nun, Fotos vom Cockpit finden sich reichlich bei Airliners.net: http://www.airliners.net/search/photo.se…120&thumbnails=

Frage mich nur gerade, ob Deine Hardware das auch mag, was du vorhast. So wirklich finde ich nämlich nicht so die Faktoren, die entscheidend sind.
Da wirst Du aber sicherlich schon mal im Netz geschaut haben, oder?

Vielleicht solltest Du auch noch mal über Windows 8 nachdenken und für die Nummer ein Win7 wählen.

Viel Erfolg

Thorsten

skyflyer

Anfänger

  • »skyflyer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 18

Wohnort: Rotthalmünster

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Samstag, 1. November 2014, 16:44

Coll, danke.
Habe Optional auch noch einen stand-pc mit Windows XP, sollte auch funktionieren ;)
Danke :thx:

FSX A319 Sibirian Airlines! :D :thumbsup: :yes:

4

Samstag, 1. November 2014, 18:28

Windows XP, sollte auch funktionieren ;)


Wenn Du meinst.

Gruß

Thorsten

skyflyer

Anfänger

  • »skyflyer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 18

Wohnort: Rotthalmünster

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Samstag, 1. November 2014, 19:33

Müsste mal schauen.
Das Laufwerk is recht kaputt.
Muss den Flusi wahrscheinlich mit nen usb-stick vom laptop rüberziehen.
Danke :thx:

FSX A319 Sibirian Airlines! :D :thumbsup: :yes:

6

Samstag, 1. November 2014, 20:57

Du weißt aber schon was Du da vor hast, oder?


Und mal nebenbei gefragt: Du möchtest den FSX dann sowohl auf dem Win 8 System als auch auf den Win XP laufen lassen?

Gruß

Thorsten

skyflyer

Anfänger

  • »skyflyer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 18

Wohnort: Rotthalmünster

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

7

Samstag, 1. November 2014, 23:13

Ja, ich weiß was ich da vorhab.

Werd den FSX nur auf einem der beiden PC laufen lassen
Danke :thx:

FSX A319 Sibirian Airlines! :D :thumbsup: :yes:

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 2. November 2014, 00:19

Es wird aber nicht funktionieren, wenn du den FSX Ordner einfach rüberkopierst von einem Rechner auf den Anderen, da während der Installation auch noch Informationen in der Windows-Registrierung eingetragen werden.
Und Addons machen dann auch Probleme.
Besser ist, du installiert komplett neu, das ist am saubersten.

skyflyer

Anfänger

  • »skyflyer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 18

Wohnort: Rotthalmünster

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 2. November 2014, 08:54

Danke für den Hnweis.
Muss mal schauen. :thx:
Danke :thx:

FSX A319 Sibirian Airlines! :D :thumbsup: :yes:

10

Sonntag, 2. November 2014, 10:52

Morgen
Auch wenn du vieles selber machst kostet dir so ein Homecockpit viel Geld .
Überleg dir sehr genau auf welchen Rechner und System du aufbaust. Bevor du beginnst sollte alles genau geplant sein.
Es später zu ändern ist nicht einfach.
helmut

11

Sonntag, 2. November 2014, 11:45

Überleg dir sehr genau auf welchen Rechner und System du aufbaust. Bevor du beginnst sollte alles genau geplant sein.


Hallo Helmut,

genau das habe ich schon mal ganz oben gefragt

Zitat

Frage mich nur gerade, ob Deine Hardware das auch mag, was du vorhast. So wirklich finde ich nämlich nicht so die Faktoren, die entscheidend sind.


Wenn ich dann auf meine Kommentare / Fragen nur pauschale Antworten wie


Zitat

Ja, ich weiß was ich da vorhab.
Müsste mal schauen.
Das Laufwerk is recht kaputt.


erhalte, dann kann die Nummer nur schief gehen!

Ich glaube, dass der junge Flusianer noch keine Ahnung hat, was er möchte und wie er das angeht und was dann auf Ihn zukommt.

Irgendwie sehe ich da Parallelen zu seinem Ansatz hier: Armaturenbrett selbstgebaut

Dazu kommt dann der explizite Wunsch nach der Beech. Was ist, wenn das Flugzeug sich mal ändern sollte?
Da kommt dann

Zitat

Auch wenn du vieles selber machst kostet dir so ein Homecockpit viel Geld .Es später zu ändern ist nicht einfach.


wirklich zum Punkt.

Ich wünsche Ihm trotz allem gutes gelingen, aber hier bin ich raus.

Gruß

Thorsten


Edith: Ich möchte nur kurz was nachliefern:

Vielleicht kannst Du ja hier Hilfe bekommen: http://beechbaroncockpit.jimdo.com/ http://flightx.net/board9-wissen/board41…1025-beech-b58/ http://b58.svglobe.com/

Forenberg.deVideoYouTube


Forenberg.deVideoYouTube