Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 20. März 2007, 07:30

Alphasim - F-89 Scorpion

Hallo liebe Military Aviation Fans,

neues von AlphaSim gibt es zu entdecken :luxhello:

Zwar ist es Payware , aber seht selbst einmal was da so geboten wird
:D

Der Weg auf die HP von AlphaSim

Zitat


New addition to the USA section - the F-89 Scorpion ! The first aircraft to fire a live nuclear missile, the stunning Scorpion broke many records in its day and its size still amazes those who see it for the first time. The AlphaSim F-89 package depicts three variants, the F-89B, the F-89D (with the huge wingtip rocket pods) and the F-89J, armed with GAR2a 'Falcons' and AIR2A 'Genie' nuclear tipped missiles. No [IMG]expense was spared in getting references for this model, the cockpit and gauges are highly authentic, even down to the F-89's 'Flight Computer' instrument which dominates the panel. Each variant has its own unique engine, weight and fuel configuration and the [IMG]performance differences between each one are accurately reflected, along with a complete fuel management and instrument navigation capability. The detailed checklist and flight performance precisely matches that of the real aircraft, with procedures and performance figures taken directly from the actual flight manual for the F-89 Scorpion. Afterburner, smoke and contrail effects are inlcuded, as well as a very satisfying sounds package. The beautiful bare-metal reflective texturing is enhanced by the brightly coloured pods, nose and tail so typical of that bygone era. The source texture files are provided so we can all hope to see some more stunning Scorpions in the coming weeks !

[B][SIZE=16]For FS2004/FSX only.[/SIZE] [/B]

Filesize 49MB. Price approx. $28.00USD, £14.50, [B]21,00.- € EUR[/B]
[/QUOTE]

[FONT=comic sans ms]natürlich auch ein paar Bilder von dem Vogel [/FONT]

[align=center][IMG]http://www.alphasim.co.uk/images/Premier%20pics/Scorpion_1.jpg[/IMG]











[/align]
Und noch einige Allgemeininformationen zu finden auf Wikipedia

Zitat

Konstruktion

Die F-89 war ein strahlgetriebener Mitteldecker mit verschiedenen Versionen von Allison-Triebwerken. Konstruktionsmerkmale waren die beiden Behälter mit ungelenkten Raketen an den Flügeln sowie die beiden Triebwerke, die sich unter dem Rumpf befinden.

Geschichte

Die F-89 sollte ein strahlgetriebener Ersatz für die P-61 Black Widow werden und sollte gemäß einer Forderung des ATSC (Air Technical Service Command) vom März 1945 entwickelt werden. Nachdem der Entwicklungsvertrag im Mai 1946 abgeschlossen wurde, bestellte die US-Luftwaffe im Dezember 2 Prototypen des Flugzeugs. Der Erstflug einer XF-89 fand im August 1948 statt. Der Prototyp zeigte so gute Flugeigenschaften, dass die Airforce nach einem letzten Vergleichsfliegen im Oktober 1948 mit der Curtiss-Wright XP-87 im Januar 1949 einen Serienauftrag über 48 F-89A vergab. Am 25.November 1950 flog die erste Serienmaschine und 1951 begann die planmäßige Auslieferung. Von 1957 bis 1969 ersetzte man die F-89 durch die Convair F-102 und die F-89 kam zu den Staffeln der Airforce Reserve und der Air National Guard. Einige Maschinen wurden auch zu Drohnen- und Flugkörperleitflugzeugen umgebaut.

Versionen

Die F-89A war die erste Serienversion. Sie hatten ein Strahltriebwerk Allison J35-A-21. Von dieser Version wurden 19 Flugzeuge gebaut.

Die F-89B waren Flugzeuge, die verbesserte Bordausrüstung hatten, z. B. eine Lear-Autopiloten und eine ILS-Bordanlage. Von dieser Version wurden 30 (nach anderen Quellen 64) Flugzeuge gebaut.

Die F-89C bekamen ein neues Leitwerk und eine neuere Ausrüstung. Von dieser Version wurden mit unterschiedlichen Varianten des Triebwerks 164 Flugzeuge gebaut.

Als nächstes Modell kam 1953 die F-89D, bei der die 6 20 mm-Bugkanonen wegfielen und Behälter für 52 ungelenkte Raketen an den Flächenenden dazukamen. Außerdem erhielt sie ein Hughes-Feuerleitsystem. Von dieser Version wurden 682 Flugzeuge gebaut, von denen später 350 zu F-89J umgerüstet wurden. Diese hohe Anzahl auch der folgenden Serienversionen resultiert aus der Notwendigkeit die Verluste aus dem Koreakrieg auszugleichen, für den zahlreiche ältere Maschinen der Luftverteidigungsverbände abgestellt wurden.

Danach kamen einige Versionen (YF-89E, F-89F, F-89G), bei der entweder der Antrieb oder die Bewaffnung geändert worden wären, die aber nicht gebaut wurden.

Die letzte neu gebaute Serienversion war die F-89H, die der F-89D ähnelte. Sie hatte aber stärkere Triebwerke und neue Behälter an den Flächenenden für drei gelenkte Luft-Luft Raketen vom Typ Hughes Falcon. Unter den Tragflächen konnten noch einmal 6 Raketen mitgeführt werden. Von dieser Version wurden 156 Flugzeuge gebaut.

Die letzte Version war die F-89J, von der 350 Exemplare von Mitte 1956 bis März 1958 durch Umbau von F-89D entstanden. An den Flächenenden waren diesmal statt Raketenbehältern Treibstofftanks. Sie konnte unter den Flügeln je eine ungelenkte Rakete mit atomarem Gefechtskopf (Douglas MB-1 Genie) und vier Falcon-Raketen aufnehmen. Dadurch wurde die Scorpion zum ersten Jäger mit atomarer Bewaffnung, und eine F-89J feuerte am 19. Juli 1957 die erste Luft-Luft-Rakete mit nuklearem Gefechtskopf ab.

Insgesamt entstanden so 1.085 Scorpion.

Technische Daten :

Northrop F-89D Scorpion
[list]Länge: 16,49 m
Spannweite: 18,18 m
Höhe: 5,32 m
Flügelfläche: 60,38 m²
Leermasse: 11.490 kg
max. Startmasse: 19.140 kg
Triebwerk: 2 Nachbrennertriebwerke Allison J35-A-35, -33A, -41 oder -47 mit je 2.430 kp Schub ohne und je 3.260 kp mit Nachbrenner
Höchstgeschwindigkeit in 3230m Höhe: 1.017 km/h
Steiggeschwindigkeit: 42,40 m/s
Dienstgipfelhöhe Höhe: 14.995 m
Reichweite: normal 2.190 km, maximal 4.184 km
Bewaffnung 104 ungelenkete 70-mm-Raketen in Behältern an den Flächenenden oder 27 ungelenkte 70-mm-Raketen und 3 Falcon-Lenkflugkörper
Besatzung: 2 Mann
[/list]

Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

2

Dienstag, 20. März 2007, 07:42

RE: F-89 Scorpion

Hallo Klaus !
Danke für den Tipp, schaut wirklich interessant aus :yes:
Vor allem scheint das mal ein AlphaSim Flieger zu sein der ein ansprechendes 2D/3D Panel hat :luxhello:
Gruß


3

Montag, 27. August 2007, 17:31

Hallo

Für diesen Klassiker ist nun auch ein FSX-Update verfügbar.

Zitat

Full FSX version available now for the F-89 Scorpion ! This free update brings the Scorpion to full FSX standard. Included in the new download are some awesome FSX special fx - reflective textures, bump-mapping, self-shadowing and reflection bloom effect. Download the FSX Zip by logging into your personal download area in the Shop (the 'My Downloads' icon') and access the Scorpion download page by clicking a download link in your Recent Purchases section. This will use up a download, so just mail us if you need more or would just like to have it reset. Please include your order number in the e-mail



Alphasim.com







Gruss FalconBen
Grüße