Sie sind nicht angemeldet.

Airbus_Simmer

Flusianer & Webentwickler

  • »Airbus_Simmer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 495

Wohnort: Schweiz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 30. Juni 2009, 07:12

A310 vor den Komoren abgestürzt

Zitat

Vor der Küste der Komoren ist ein jemenitisches Verkehrsflugzeug in den Indischen Ozean abgestürzt. An Bord des Airbus A310 der Yemenia Air waren 150 Menschen an Bord. Beim Anflug auf die Komoren herrschte schlechtes Wetter.

Das teilten die Flughafenbehörden in Sanaa am Dienstag mit. Bei den meisten Passagieren habe es sich wohl um Bewohner der Komoren gehandelt.

Die Behörden hätten Grossalarm gegeben. Informationen zu Überlebenden gebe es bisher nicht. Das Flugzeug der Yemen Airways kam aus der jemenitischen Hauptstadt Sanaa.

Nach Angaben der Fluggesellschaft stürzte die Maschine in den Indischen Ozean. Der Unfall habe sich etwa 15 Minute vor der Landung in der Inselhauptstadt Moroni ereignet, sagte der Sprecher der Deutschen Presse-Agentur in Sanaa. An Bord des zweistrahligen Airbus A 310 hätten sich zahlreiche Komorer befunden, die in Frankreich leben.

Die Inselgruppe der Komoren liegt vor der ostafrikanischen Küste zwischen Mosambik und Madagaskar.
Quelle: 20min

;( ;( ;(
Mit besten Grüssen aus der Schweiz

Simon

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Airbus_Simmer« (30. Juni 2009, 07:28)


2

Dienstag, 30. Juni 2009, 07:22

nicht schon wieder :(
Gruß, Roman

Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 30. Juni 2009, 14:05

Zitat

Johannesburg (dpa) - Ein fünfjähriges Kind ist nach dem Absturz eines jemenitischen Airbus A310 mit 153 Menschen an Bord lebend vor der Küste der Komoren geborgen worden. Das bestätigte ein Sprecher des komorischen Verkehrsministeriums.

Das Kind sei noch auf einem der Boote, die vor der Hauptstadt Moroni im Indischen Ozean nach dem Wrack suchten. Das 19 Jahre alte Flugzeug der Yemenia Air war am frühen Morgen bei schlechtem Wetter beim Landeanflug auf die Komoren abgestürzt. Bisher wurde eine der drei aus der Luft gesichteten Leichen geborgen.

Die Behörden gaben Großalarm. Der Direktor des Flughafens von Moroni, Hadschi Mohammed Ali, bestätigte dem französischen Sender France Info, dass Leichen und Wrackteile entdeckt worden seien. Zur Unglücksursache gab es bislang keine Angaben.

Ein Teil der Passagiere war auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle losgeflogen, weitere stiegen bei einer Zwischenlandung in Marseille zu. In der jemenitischen Hauptstadt Sanaa stiegen sie in die Maschine vom Typ A310 um, die um ein Uhr nachts (MESZ) in Moroni landen sollte.


Quelle: GMX.de
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

gruenerdackel

767 - What else?

wcf.user.posts: 791

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Auch

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 30. Juni 2009, 20:19

Traurig, traurig. Laut N24 hatte die Maschine Einflugverbot in FR.

Es handelt sich wahrscheinlich um die 7O-ADJ / cn535 / Built 1990.


"Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht." - Oscar Wilde

5

Dienstag, 30. Juni 2009, 21:55

Interessant, Einflugverbot innerhalb von EU-Staaten würde bedeuten, dass schon vor dem Flug a) ganz schöne Mängel, b) zu laute oder c) längst überholte und nicht heutigen Sicherheitsstandards entsprechende Technik vorhanden war.
Gruß, Roman

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 30. Juni 2009, 22:10

Interessant, Einflugverbot innerhalb von EU-Staaten würde bedeuten, dass schon vor dem Flug a) ganz schöne Mängel, b) zu laute oder c) längst überholte und nicht heutigen Sicherheitsstandards entsprechende Technik vorhanden war.


Tja...so kann eine Firma diese Beschränkungen umfliegen.
Sie setzen nach Europa noch zugelassenen Maschinen ein und die Maschinen mit einem Einflugverbot nach Europa werden dann vom Heimatland aus eingesetzt. :ergeben:

Aber all das sind noch keine Gründe warum sie abgestürzt ist...warten wir auf die Auswertungen von DFDR und CVR. :opi:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

7

Dienstag, 30. Juni 2009, 23:04

Aber all das sind noch keine Gründe warum sie abgestürzt ist...


Stimmt, denn solche Gründe nenne ich solange "Gerüchte" bis das Gegenteil feststeht und meistens werden die nur für entsprechende Schlagzeilen geschickt generiert ...

Eine weitere Unterwassersuche, die sicherlich nicht ganz einfach ist, kennt man ja vom AF-Flug, wird weitere Infos bringen ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

8

Mittwoch, 1. Juli 2009, 09:59

Wenigstens scheint die Black Box gefunden worden zu sein.
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

9

Mittwoch, 1. Juli 2009, 11:33

01.07.09

Zitat


"Es scheint, dass die Flugschreiber geortet wurden", sagte der französische Entwicklungshilfe-Staatssekretär Alain Joyandet am Mittwoch im französischen Fernsehen. Joyandet war in der Nacht auf die Komoren geflogen, um die Zusammenarbeit bei der Bergung zu fördern.


Zitat

In der Nacht herrschten weiterhin heftiger Südwind und eine starke Strömung, die nach Ansicht der Retter Leichen und Trümmerteile weit verteilen dürften. "Die Chancen, dass noch weitere Überlebende gefunden werden, ist extrem gering", sagte in Moroni ein Sprecher des komorischen Verkehrsministeriums am Dienstagabend der Deutschen Presse-Agentur dpa.


Beides Aero.de

Na dann wird´s ja mit der Bergung der Box nicht so lange dauern wie bei der AF ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

10

Mittwoch, 1. Juli 2009, 15:35

Laut unserer Rhein-Neckar-Zeitung habe die französische Regierung gesagt, bei der Maschine seien 2007 erhebliche Mängel festgestellt worden, weshalb sie keine Erlaubnis für Frankreich hatte.
Das könnte ja theoretisch stimmen, allerdings sollte man es mit gehöriger Skepsis auffassen, denn um dem Leser das Aussehen eines A310s zu verdeutlichen, haben sie eine Boeing 737 der Yemenia in den Artikel abgedruckt... :sagnix: :pfeif: :lol:

Die Ortung der Flugschreiber ist aber eine sehr gute Nachricht! :yes:

Wegen dem 14-jährigen Mädchen, was stundenlang sich an einem Trümmerteil festgehalten hat, bin ich gerade am überlegen, ob man die Sicherheitshinweise für die Passagiere nicht auf eine Liste aller schwimmenden Trümmerteile ausweiten solltr :whistling:
Gruß, Roman

11

Mittwoch, 1. Juli 2009, 18:26

Daß der Flieger bei einer Überprüfung auffiel, heisst noch lange nicht, daß dies ursächlich für den Absturz ist.Es kann aber ist nicht zwingend.
Zudem vergessen viele Leute, daß die Crew auch ein berechtigtes Interesse hat, heil nach Hause zu kommen.
Aussagekräftiger wären die technical logs, dier hierzulande bestimmt schon beim BfU liegen würden oder bei der Staatsanwaltschaft.
Dann würde man hier Spritproben nehmen, CCTV-Mitschnitte bis zum Erbrechen anschauen und dann sich auf den FDR und CVR stürzen, wie ein Betrunkener auf nen sauren Hering.
Dann kämen Befragungen von Zeugen, Abspielen der Radaraufzeichnungen, und dies alles ergibt erst ein Bild, daß zu einer Ursache führen kann.

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

12

Mittwoch, 1. Juli 2009, 18:55

Leider auch hier (wie schon bei der AF) ein Dementi.

Der Flugschreiber des Yemnia Airbus ist laut dpa wohl doch nicht gefunden worden. Angeblich habe man gestern Signale empfangen, jedoch heute nicht mehr. Grund könnten Strömungen im Meer sein.

Quelle: airliners.de

Gruß

Thorsten


PS: interessant finde ich momentan über die Diskussion über ein Einflugverbot in die EU; dieses hatte es schon mal zu Teilen gegeben: es durften (zumindest 2006) nur Flugzeuge des Typ's Airbus A-310 mit französischer Registrierung nach Europa einfliegen....... Quelle: hatte mal beruflich bedingt mich auf Grund einer Ausweichlandung damit beschäftigt, leider finde ich keine alten Daten der Liste im Internet

14

Montag, 28. September 2009, 11:30

Zitat


Pilotenfehler wahrscheinliche Ursache für Absturz

PARIS (dpa) - Der Absturz eines Airbus A310 der Yemenia Air (Reg.: 70-ADJ) am 30. Juni vor den Komoren, bei dem 152 Menschen starben, geht wahrscheinlich auf einen Pilotenfehler zurück. Die Flugzeugführer seien beim Landeanflug auf Moroni bei starkem Wind zu schnell und im falschen Korridor gesunken, erklärte die Vereinigung der Hinterbliebenen am Samstag in Marseille. (© dpa, aero.de, Abb.: World-of-aviation.de - Bjoern Schmitt Aviation Photography) weiter...


Der ganze Bericht bei AERO

Viele Grüße

15

Samstag, 10. Oktober 2009, 19:58

Hier bei Airliners.net wird gerade diskutiert,
dass Yemenia nicht mehr nach Europa fliegen wird. Letzte Flüge sollen für Paris am 19.10, Loden und Rom am 24.10 sein.

Mir ist noch nicht ganz klar wieso, denn die Formulierungen sind schwammig (were asked = sind gefragt worden / drum gebeten worden). Dann wird dort über die Rolle der Franzosen gesprochen und über eine Ausnahme für die Frankfurt Route, was in Richtung Verbotsliste EU deuten lässt.

EIne andere Quelle als a.net habe ich nicht gefunden.

Allerdings einen interessanten Link vom 06.07 zum Spiegel.de. Dort wird Berichtet, dass die EASA der Technik von Yemenia die Lizenz für Wartungsarbeiten an europäischen Flugzeugen entzogen habe. Nur wie das gehen soll weiß ich nicht.

Gruß

Boxi