Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 18. Juli 2006, 14:11

grossweight.de ist online

.... schaut doch mal rein! - eine menge bilder die
den entwicklungsstand der projekte wiedergeben.



_____________________________________________________
_____________________________________________________

... am Wochenende werden weitere Entwicklungsrender WIP'S veröffentlicht.
Bei der gezeigten Messerschmitt Me262 B-1A handelt es sich um eine Schulungsmaschine
des Jagdgeschwaders 7 "Nowotny".



_____________________________________________________
_____________________________________________________

"alea iacta est"
[size=7]- Zitat: Julius Caesar[/size]

Hallo liebe Forenbesucher,
nach langer Überlegung haben wir uns für unser Projekt Nr.3 für die Do24-ATT entschieden.
Warum wir uns für die Do24-ATT entschieden haben!?

- Das dreimotorige Flugboot Do24, mit der heutigen zusätzlichen Typenbezeichnung ATT, machte am 5. Juli 1937 ihren Erstflug in Manzell.
Sie war der Gewinner einer Ausschreibung des RLM, zwischen Blohm & Voss(Ha 138) und Dornier.

- 1982 wurde eine Do24 restauriert und zur ATT umgebaut! - (ATT = Amphibischer Technologie Träger)
Die Umbaumaßnahmen umfaßten die Triebwerke (Pratt & Whitney), die Tragflächen, ein überarbeitetes und modifiziertes Cockpit,
sowie ein einziehbares Fahrgestell für Landungen auf festem Grund.

- 1992 wurde sie in ein Museum eingewiesen und im Jahr 2003 vom Enkel des großen Flugzeugkonstrukteurs, Iren Dornier wieder wach geküßt.
Iren Dornier startete mit der Do24-ATT sein Projekt, eine Weltumrundung, die bis zum heutigen Tage andauert.
Wer Interesse hat, hier der Link zu seiner Webseite, die weitere Informationen und Bilder bereitstellt.

- Obwohl noch keine genaueren Angaben des FS-X seitens MS vorliegen, dürfen wir uns auf abwechslungsreiche Einsätze mit der Do24-ATT freuen.

Für mich, für UNS ein Flugzeug mit einer wahnsinnigen Fazination, einer tollen Geschichte und Dank seiner amphibischen Transformation
auch grenzenlose Einsatzgebiete auf festen Landmassen.

Packen wir's an!


_____________________________________________________
_____________________________________________________

Hallo dem Interessierten,

die Me262 A-2A/U2, auch als V11 bezeichnet, wurde mit einer aus Holz gefertigten Kanzel ausgestattet.
Das in der Nase eingebaute Zielgerät, Lotfe II, wurde von einem bäuchlings liegenden Bombenschützen bedient.
Ein kläglicher Versuch aus dem Me262-Jäger einen einsatzfähigen Bomber zu machen.
In späteren Zeichnungen findet man auch Entwürfe, diese Maschine auf einen abgeflogenen, leeren Ju287 Rumpf zu montieren,
der ebenfalls mit Jumo 004 Triebwerken ausgestattet war.
Diese 'Grossbomben-Gespanne' nannte man auch MISTEL.

Weitere, historisch korrekte Tarnbemalungen in Arbeit.




_____________________________________________________
_____________________________________________________

Hallo Me262 - Fan,

Heute möchte ich Euch eine weitere Bemalung der Messerschmitt Me262 vorstellen,
diesmal die Me262 A-1A/U4.
Von diesem 'Himmelsgeschütz' wurden nur 2 Exemplare auf Basis der Standard Me262-Jäger umgebaut.
Sie wurde nie in Serie gefertigt!


Weitere, historisch korrekte Tarnbemalungen in Arbeit.



2

Dienstag, 18. Juli 2006, 14:15

hallo bei uns im forum :D

Ich muss sagen ich habe immer großen :respect: vor eurer Arbeit das sieht alles klasse aus :luxhello: Weiter so :thumb:
Liselotte
Click Air ist einfach schön

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 18. Juli 2006, 14:23

Auch von mir ein herzliches Willkommen !!!

Die Schwalbe sieht ja echt klasse aus....

Mein Vater hat in den letzten Kriegsmonaten öfters Luftkämpfe der Schwalbe mit anderen Maschinen beobachten können und ist noch immer von der Maschine fasziniert.

Im Münsterland, an der Grenze zu den Niederlanden gab es ja mit Rheine einen Jägerplatz und auf der hollandischen Seite neben Twente (Enschede) auch noch Stellungen für die V1...

Dennoch ist es laut den Rules dieses Forums nicht gestattet Payware zu bewerben.....!!!

Kontaktiere bitte einen der Admins....!!!!




Godspeed

Magic
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

4

Dienstag, 18. Juli 2006, 14:23

@Sentry

Danke für die Blumen, jedoch gibt es an den Modellen noch viel zu tun!
Einige Ecken und Kanten werden bis zum Release behoben sein.
Wir bemühen uns halt schon im Vorfeld die geneigten Leser über unsere kommenden Produkte zu informieren und freuen uns über jeden Beitrag. Selbstverständlich sind wir auch auf Anregungen und Wünsche angewiesen und bemühen uns diese einfließen zu lassen.

Aber, es sind halt NUR 'work in progress' Bilder, die 'final' werden die Erwartungen übertreffen.

Gruß
grossweight.de Team

5

Dienstag, 18. Juli 2006, 14:29

Hallo Weimaraner !

Zuerst ein Herzliches Willkommen bei Friendly Flusi :welcome:

Allerdings möchte ich gleich von Anfang auf einige besondere Usmtände hinweisen, die uns das Leben sicher nicht schwer machen werden.

In unseren Regeln untersagen wir gewerbliche Posts, wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen und in der "Hausordnung" verankert.

Zitat


1.5 Gewerbliche Angebote

Gewerbliche Postings sind in allen Foren untersagt.

Dies schließt URL-Hinweise im Usernamen, dem Userprofil, der Signatur oder auch Hinweisen in Beiträgen mit ein.

Ausgenommen sind Beiträge von Membern die keinerlei Gewerbe betreiben und somit ausschließlich auf Dritte verweisen.

Werbung ist ausschließlich nach Absprache mit dem Admin im Portal gestattet und umfaßt das Einbinden von Bannern oder speziell gekennzeichneter Werbeflächen


Da grossweight.de eine eigene Site hat und sein "Basisforum" mit einer eigenen Kategorie bei flusipilot.de aufgeschlagen hat komm ich jetzt natürlich in eine Zwickmühle : Ich kann weder gewerbliche Postings akzeptieren noch möchte ich den Eindruck erwecken grossweight.de von Flusipilot.de kapern zu wollen.

Ich bin gerne bereit dass mit Weimaraner, Mattes und auch Patrick und Schippi von Flusipilot abzusprechen. Bis dahin schliesse ich aber diesen Thread, sehe ihn als Hinweis auf ein laufendes Projekt und ersuche um Einhaltung unserer Regeln. :)

Danke für Euer Verständnis :thx:

:closed:
Gruß


6

Dienstag, 18. Juli 2006, 20:29

Liebe Gäste, Liebe Member !

"Weimaraner" von grossweights.de konnte mich überzeugen, dass er in dieser Form keine gewerbliche Werbung betreibt sondern eher einen ganz anderen Ansatz geht :

Zitat


Nun, das Release der Produkte liegt noch ein paar Monate in der Zukunft. Wir versuchen mit unserer Webseite und der Unterstützung in den einschlägigen Foren eine NEUE Beziehung/Weg zwischen dem Entwickler, dem Modell und dem Interessierten aufzubauen. Wir halten es nicht für wünschenswert lediglich das Modell zu veräußern, sondern auch eine damit verbundene Geschichte. Dieses ist hoffentlich auf unserer Webseite ersichtlich!
Wir werden regelmäßig Informations- und GeschichtUPDATES, die mit den Modellen verbunden ist, veröffentlichen. Dieser 'payware-addon-Zusatz' ist und bleibt kostenlos und soll den interessierten Lesern den "Gedanken" hinter den Modellen vermitteln.

Mit anderen Worten:
Wir sehen uns NICHT, oder nicht hauptsächlich als 'payware-addon' Entwickler, sondern möchten auch enger Diskussionspartner der Community werden.


Ich sehe dass nun auch so dass Kontakt zum Anwender gesucht wird und dessen Feedback optimal in die Entwicklung des Produktes integriert werden soll. Weimaraner und ich haben das gemeinsam abgestimmt, somit gibt es keine Verletzung unsrer Forenregeln. Holzauge ist wachsam...aber auch sehr interessiert und neugierig ;)

Solange es keine aktive oder agrressive Werbung für Paywareprodukte gibt sehe ich keinen Grund einzuschreiten und freue mich auf die Infos und Neuigkeiten die da auf uns zukommen :luxhello:

Laßt uns alle dieses Projekt unterstützen und mit unserem Feedback weiterentwickeln :) Thread ist wieder offen

:bier:
Gruß


7

Dienstag, 18. Juli 2006, 20:33

@Weimaraner

Also ich finde es großartig dass ihr die Do-24 umsetzen wollt :luxhello:
(Vielleicht kommt mein Liebing, die DO-X, auch irgendwann dran ;) )

Was mich sooo interessiert : wie macht man das überhaupt ? Ich meine, mit welchen Mitteln (Programme, Basismaterialien, etc...) kann man eigentlich einen Flieger für den Flusi umsestzen ?

Es wäre fantastisch wenn Du einen kurzten Einblick in die Arbeit eines Entwicklers geben könntest, wie so ein Projekt aufgesetztz wird, und welche Schritte von der Idee bis zur Umsetzung durchlaufen werden müssen :yes:

:bier:
Gruß


8

Dienstag, 18. Juli 2006, 22:32

@Juergen_LOWW

Erst einmal, recht herzlichen Dank für Eure Unterstützung!

Gerne gebe ich einen kurzen Einblick in die Entwicklung eines Flugmusters für den FS, aber auch jede andere Umsetzung, sei es
Automobile(GTR/rFactor), oder Schiffe(ShipSimulator2006/Virtual Skipper4) beruhen auf der gleichen Vorgehensweise:

Eines der modernsten und vielversprechensten Medien bemühen wir als erstes: - das Internet. Hier finden wir umfangreiche, ernsthafte Webseiten mit größtenteils hervorragenden Informationen in Wort und Bild, die sich mit unserem Liebling schon ausreichend befaßt haben.
Jedoch die beste Quelle ist der Konstrukteur/Eigner oder Pilot des Flugmusters. In unserem Falle, der C-3605 und der Do24-ATT, sicherten uns die Verantwortlichen umfangreiche Unterstützung zu. Also, Digitalkamera ausgepackt und ein oder zwei Fotoshootings vorgenommen; alle wichtigen oder auch unwichtigen Details werden fotografiert und später bei der Modelierung als Referenz hervorgeholt.
Ein Grundsatz der mir/uns im Laufe der Zeit in Fleisch und Blut übergegangen ist:
"Traue niemals einer Zeichnung, ziehe immer mehrere Referenzen hinzu!" (frei nach weimaraner)
Alle diese Informationen und natürlich die einschlägigen 'Fachbücher' geben uns ausreichen Material um die Recherge damit zu füllen, - für's Erste.
Weitere Einzelheiten oder Ungereimtheiten werden mit der Durchführung des Projektes auffallen und einzeln dann nach rechergiert.
Die Hauptwerkzeuge, die bei solch einer Produktentwicklung von nöten sind, haben sich für mich/uns durchgesetzt: -> Als großer Fan der
Adobe-Serie wird unsere Webseite mit Golive erstellt. Die Grafikarbeiten für die Webseite, sowie die Entwicklung der Paintings wird mit
Photoshop bezwungen. Beides großartige und mächtige Programme!!!
Die 3D-Arbeiten werden mit 3DMax erstellt, ebenfalls ein Titan seiner Klasse.
Wir/Ich arbeite seit mehreren Jahren mit diesem Programm und bin nach wie vor von seiner Leistungsvielfalt überzeugt. Allerdings ist ein umfangreiches Studium dieses Programmes unbedingt erforderlich. Nur dem Eingeweihten offenbart sich MAX! hehehe
!!!Wichtig:!!! --- gMax ist der kleine Bruder von 3DSMax 4.2 und bis auf die Renderfunktionen identisch.
gMax wurde eine Zeit lang als freeware bei 'Turbo Squid' angeboten.

Ist also die Recherge abgeschlossen, mit Photoshop die Vorlagen zur Erstellung des 3D Modelles vorbereitet, geht es in die Konstruktionsphase.
- Rumpf, Tragflächen, Leitwerk etc.
- Panel, Innenraum etc.
- Animationen der Steuerflächen und Fahrwerke
etc.

An dieser Stelle sollte unbedingt einmal ein Blick in das zugehörige SDK geworfen werden!
... und bei diesen SDK's, (Software Development Kit), befindet sich auch eine Schnittstelle zu dem jeweiligen Programm,
in unserem Fall, dem FS2004.

Haben wir nun die Bemalungen unserer Maschine fertig gestellt und sie in unserem 3D-Programm richtig gemappt, treffen nun
Grafiken und 3D-Modell im FS2004 korrekt aufeinander.
Die nötigen Einstellungen der physikalischen Parameter in der *.cfg und der *.air, machen aus unserem Modell mit Textur einen einsatzfähigen Flieger.

Weitere tiefgreifendere Erklärungen zur Erstellung eines 3D-Modelles mit Max/gMax wurde in einer Serie(12Hefte) von 'FlightExpress' erläutert.
Neben den im Internet angebotenen Foren und auch diesem Forum hier, würde ich dieses 'paperwork' ergänzend dem interessierten FS-User empfehlen.


Gruß
grossweight.de-Team
weimaraner

9

Mittwoch, 19. Juli 2006, 09:24

:shocked: :umfall:

Klar, ohne sich mit den Werkzeuge auszukennen kann man kaum gute Arbeit abliefern. So "schnell nebenbei" einen Flieger oder ne Szenerie zu erstellen halte ich für unrealistisch wenn nicht unmöglich ;)
Die FXP-Serie kenn ich, hatte damals aber keinen Bezug oder Zugang dazu. Mal sehen ob sich das ändert und ich die alten Hefte wieder rauskramen muß :lol:

Faszinierend Deine Erklärungen, klingt nach viel und genauer Arbeit :) ...und führt gleich zu weiteren Fragen ?

* wie groß ist das grossweight Team eigentlich ?
* bindet Ihr auch externe Beta-Tester in euren Produktionsprozess ein ?
* warum gleich mehrere Modelle gleichzeitig und nicht Hauptfokus auf ein Modell ?
* Einträge in der air- Datei sind ja bekanntlich sehr anspruchsvoll. Wie kann man die Erfahrungen aus der realen Fliegerei in Daten fürs air-File "übersetzen" ?
* welchen Zeitplan habt ihr, wann gibts das erste Modell ?
* plant ihr womöglich so eine "Trial-Version" die für einen Tag lauffähig ist (ähnlich wie bei Abacuspub) ? Ich finde diesen Ansatz hervorragend, man kann sich wirklich ein Bild davon machen bevor man kauft.
* wie schafft man es keine "Framefresser" zu programmieren ?

:bier:
Gruß


10

Mittwoch, 19. Juli 2006, 15:05

:engel:

... ich erlaube mir, bei diesen vielen und teilweise umfangreichen Fragen, die ein oder andere Frage herauszupicken.

grossweight.de-Team besteht aus lediglich 3 Membern, mit mir, die die Liebe zum 3D-Modell und dem Simulator teilen.
Alex, Will und Ich. - Großartig ist, daß alle ALLES können und darüber hinaus einen Schwerpunkt haben, der die Palette zur Erstellung des FS2004 Fliegers abdeckt.
Ich, Ralf[weimaraner] habe die Jungs motiviert und zu grossweight.de gruppiert. :luxhello:
Wir sind begeisterte, krankhafte (wenn man die Unmengen an Stunden sieht) Modder, denen der MSFS großen Freiraum zur Verwirklichung Ihres "nun-nicht-mehr-Hobby" bietet. Da alle grossweight.de-Team Mitglieder mindestens 3 mal 7 alt sind, stehen hinter unserer Entscheidung ein Develop-Team zu gründen, noch großartigere Familienmitglieder, die der Auffassung sind: "Try it!, wir sind überzeugt Euer Konzept geht auf!"

Ja, auch externe Beta Tester werden wir in Anspruch nehmen! Wir werden Sie aus unseren Forenbeobachtungen herauslesen und um Ihre konstruktive und praktische Kritik bitten.

Warum wir mehrere Modelle anbieten wollen!?
Wie ich JUERGEN_LOWW schon in einer PN geschrieben habe, steht zur Zeit und auch in Zukunft, nicht die Veräußerung der payware im Vordergrund, sondern unser Konzept. Das Konzept ein Developer zu sein/werden, der mehr "rüberbringt" als Flugzeuge für den FS.
Unser Motto frei nach Konfuzius: " Der Weg ist das Ziel"

Wir/ich werde(n) unsere Webseite mit einer "To/Do"-Liste erweitern, sie wird den Bedarf an noch auszuführenden Arbeiten eines jeden Modelles wiederspiegeln.
Konkrete Zeitangaben werden Wir zu gegebener Zeit posten.

Eine auch für uns sehr interessante Anregung ist die der "Trialversion".
Diesen Gedanken möchte ich gerne aufnehmen und diskutieren.
Leider besteht jedoch keine Möglichkeit diesen Wunsch mit unseren Fähigkeiten zu realisieren.

Auf die Frage der "Framefresser" möchte ich wie folgt antworten:
Wenn ich die Hardwareentwicklung, im speziellen die der Grafikkarten beobachte, so komme ich zu dem Schluß, daß unsere Modelle die Anzahl von Polygone und Größe der Texturdateien haben werden, die für eine realistische Darstellung des Modells von Nöten und akzeptabel sind.

Puhh, danke noch einmal für die Möglichkeit dem interessierten Leser úns als Team vorzustellen und hoffe/wünsche mir eine ebenso enthusíastische Anhängerzahl. - heheheh - :oesi:

Gruß
grossweight.de-Team
weimaraner

11

Mittwoch, 19. Juli 2006, 15:26

Zitat

Original von weimaraner
Wir/ich werde(n) unsere Webseite mit einer "To/Do"-Liste erweitern, sie wird den Bedarf an noch auszuführenden Arbeiten eines jeden Modelles wiederspiegeln.


Ja, das wäre hilfreich. Möchtest Du immer nur die aktuellen Schritte abbilden, oder so eine Art "Historie" aufbauen ? Der Vorteil der "historischen Variante" wäre dass man als Außenstehender einen besseren Einblick in so ein Projekt bekommen kann, d.h. was da eigentlich alles gemacht wird ;)

Zitat

Original von weimaraner
Eine auch für uns sehr interessante Anregung ist die der "Trialversion".
Diesen Gedanken möchte ich gerne aufnehmen und diskutieren.
Leider besteht jedoch keine Möglichkeit diesen Wunsch mit unseren Fähigkeiten zu realisieren.


Ich denke das laßt sich einrichten ;) Schlagend wäre das sowieso erst wenn das Modell fertig ist. Ich nehme an ihr werdet das in einen Installer verpacken (= .exe Datei) . Ich könnte mal bei ein paar Kumpels anfragen wie Coder ein "Ablaufdatum" sonst integrieren und absichern. Das Web wird da auch sicher einiges an Infos hergeben.

Ah ja, noch eine Frage. Werden die Modelle eigentlich FSX-only sein oder sind sie auch im FS9 zu fliegen ? Könnte ja sein dass einer von Euch FSX-Beta Tester ist oder sonst FSX-relevante Infos hätte die Einfluß auf Add-On Designing und Programming hätten.

:bier:
Gruß


12

Sonntag, 23. Juli 2006, 14:21

@ Juergen_LOWW

... hätte mich schon früher gemeldet, leider hatte ich einen 'SUPERCRASH', Ursache: Hitzekoller einer Platte, aber Gott sei Dank alle Daten immer fleißig gesichert!
Seit heute arbeite ich mit einem reduntanten System und das Einrichten und neu organisieren kostete eben seine Zeit.

Über die Art und Weise der 'History'-Darstellung habe ich noch nicht nachdedacht! Möglicherweise beginne ich mit einer 'History' am Beispiel der Do24-ATT.

Sehr dankbar wäre ich/wir über die Unterstützung des 'Trial-Tools'!

Die Flieger werden ALLE FS9 tauglich und selbstverständlich FS-X unterstützen. Uns sind jedoch leider keine Einzelheiten der kommenden Version bekannt.

Gruß

13

Sonntag, 23. Juli 2006, 19:04

Hello !

Kein Problem, ich hab Geduld. Ist immer so eine Sache mit einem Crash, gut dass Du Daten gesichert hast :yes:

Dass Du womöglich bei der Do24 mit einer Historie des Projektfortschrittes beginnst ist cool :thumb: Ist von Euren Projekten mein Favorit :love:

Danke für Deine Infos (speziell auch über FS9/FSX-Kompatibilität), ich werde in einem speziellen Board eine Anfrage wegen des "Trial-Tools" starten und hier über Reaktionen berichten ;)


LG
Jürgen

PS : sag bitte "Jürgen" zu mir ;)
Gruß


14

Montag, 6. November 2006, 23:56

Hallo,

auch wenn zur Zeit noch nicht alle Informationen über das SDK bekannt sind, im Besonderen nicht die Materialien im FS-X,
möchten wir einen weiteren Fortschritt des Projektes C-3605 (D-FOXY) vermelden.

Fleißig wird an der Flugdynamik geschraubt und die Pinsel der 'Painter' sind auch noch nicht trocken.
- Noch in dieser Woche werden weitere 'ingame'-Screenshots auf unsere Webseite zu sehen sein.

Wir beschäftigen uns auch mit dem Gedanken, mit dem 'Release' der C-3605 auch umfang- und abwechslungsreiche 'Missionen' zu integrieren,
nehmen aber auch gerne Anregungen oder eigene, komplett erstellte Missionen auf, um sie dem Release hinzuzufügen.
Selbstverständlich werden wir den 'MissionCreator' in den Credits erwähnen.

Wenn der Ein oder Andere Interesse hat, so möge er sich per EMail an info@grossweight.de wenden.


15

Dienstag, 7. November 2006, 09:03

Hallo :luxhello:
Schön zu sehen dass es wieder weitergeht :yes:
Gibts Neuigkeiten zur "TrialWare-Funktion " :conf:

:bier:
Gruß


16

Dienstag, 7. November 2006, 09:11

Hoi - ich wäre an einer FS9-Version der C-3605 interessiert.

Ist da was zu machen?
MfG Sandra
------------------------------------------------------------


Skype: bambi-007

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bambi_007« (7. November 2006, 09:11)


17

Dienstag, 7. November 2006, 22:24

@Bambi_007

hehehe, - sehr amüsanter und doppeldeutiges Synonym.
Mehr Bambi, oder doch mehr 007?

- aber, nun zu Deiner Frage.

Im Team haben wir beschlossen, unsere Projekte für den FS-X als erstes fertig zu stellen.
Da selbst die C-3605 noch einiges an Zeit benötigt, um auf den Stand gebracht zu werden, den wir ersteben, bezweifeln wir,
daß zu diesem Zeitpunkt noch großes Interesse an FS9-Nachfragen besteht und wir diese Frage ggf. bei Erscheinen der FS-X-Version erneut diskutieren möchten.

Gruß
Ralf

18

Mittwoch, 8. November 2006, 07:46

Hallo,

sowie ich jetzt eure bzw. deine letzte Aussage interpretiere, zum fortbestehen

der Nachfrage von FS9 Produkten, wird es dann ja noch mindestens 2-3 Jahre dauern bis das Projekt C-3605 abgeschlossen sein wird.

Zitat

Da selbst die C-3605 noch einiges an Zeit benötigt, um auf den Stand gebracht zu werden, den wir erstreben, bezweifeln wir, daß zu diesem Zeitpunkt noch großes Interesse an FS9-Nachfragen besteht ......


Meiner Meinung nach wird sich mancher FS-User überlegen, sich die teuren VISTA Lizenzen und noch teurere Hardware zu zulegen ( ich erinnere das augenblicklich , noch nicht einmal GRAKA´s zu haben sind , geschweige denn ein verbindliches Releasedatum für VISTA feststeht)), wo er doch ebneso teure FS9 Produkte,vielleicht vor noch nicht einmal wenigen Wochen oder Monaten erstanden hat.

Da möchte ich ich starke Zweifel anmelden,denn so wie MS sich das vorstellt mit der Vergabe seiner Lizenzen, für Games und Betriebssysteme, die gelinde gesagt halbfertig in den Markt geworfen werden,und den Kunden als Beta-Tester nutzt,wird das nicht unbedingt ein erfolgversprechendes Konzept .


Es gibt auch heute noch Nutzer des des FlightSimulators 98 die erst jetzt beginnen umzusteigen.

Deshalb ist es meiner Meinung nach sehr kurzsichtig gedacht alles auf den erschienen FSX zu setzten , wenn man jedoch in größeren Zeiträumen ( so 1 - 3 Jahre ) denkt , bin ich geneigt euch recht zu geben :yes: :yes:. Bis dahin könnte sich der FS9 vielleicht überlebt haben :hm:.

Gruß KLaus :thumb:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

19

Mittwoch, 8. November 2006, 11:12

Klaus, da gebe ich dir recht.

Wieso sich alles so auf den FSX konzentriert ist für mich ein Rätsel.

Den FSX nur zu haben, damit ich den habe. So ein Blödsinn.

Und 2-3 Jahre für ein Modell - das sind ja tolle Zustände - ein Jahr lass ich mir noch gefallen, auch 1,5 für Airliners, aber nicht für so kleine wie der, von der wir hier reden.

Also überlegts euch - es gibt sicherlich welche die den FS9 noch 2-3 Jahre nutzen.
MfG Sandra
------------------------------------------------------------


Skype: bambi-007

20

Mittwoch, 8. November 2006, 11:36

@ubootwilli

Nein, - so lange wird es nicht mehr dauern. Das Modell der C-3605 ist zu 95% fertig.
Zwei, drei Stellen mißfallen noch meinen 'Moder'-Augen und werden zur Zeit überarbeitet.
Die Hauptarbeit liegt nun noch an einem gefälligen 3D-Cockpit und einem ansprechenden, realen Soundmix.

@Bambi_007
"...aber nicht für so kleine wie der, von der wir hier reden."

Ich bin mir nicht sicher, ob die Spannweite oder Länge eines Flugzeuges Aufschluß auf die Entwicklungszeit geben kann?

Nun - ja, - im Vordergrund unserer Entwicklungen liegt die Freude und Begeisterung für das Flugmuster.
An zweiter Stelle die Verwirklichung dieses Modell im Simulator wieder zum Leben zu erwecken.
Über diese Ansprüche hinaus, möchten wir gerne informieren und KEINE Hetze aufkommen lassen.
Wir wollen es ordentlich und genau machen.

Wenn die Entwicklungszeit Rückschlüsse auf die negative Qualität eines Modelles zulässt, - dann werden wir keinen Erfolg haben!
Enthusiasmus und Freude an der Arbeit werden jedoch bleiben.

Gruß
Ralf

21

Mittwoch, 8. November 2006, 12:50

Nun, ein PMDG oder PSS Airliner ist etwas größer als die C36xx,
wobei ich natürlich nicht über die Länge der Entwicklung, auf die Qualität des Modells schließe. Siehe Digital Aviation (Cheyenne).Sehr lange Entwicklungszeit gebraucht - und doch mit zig fehlern belastet.

Nun, was soll´s.

Was nutzt mir ein schön anzuschauendes Modell, wenn es fliegt wie ein Eierkuchen.

Laßt euch Zeit, hier möchte keiner Hetzen.
MfG Sandra
------------------------------------------------------------


Skype: bambi-007

22

Mittwoch, 8. November 2006, 20:31

@Bambi_007

... bei der Auswahl der zu realisierenden Flugmuster geht es uns nicht um die Größe, oder der Popularität des Modells.
Für mich als 3D-Designer ist es egal, ob ich ein Modell der Größe einer Cessna oder einens Airbus konstruiere, bei beiden habe ich die mir eigens vorgehaltene Detailgenauigkeit und Kreativität umzusetzen. Vollkommen egal, ob das Modell 5 oder 15 oder 60Meter lang ist, egal ob noch zusätzliche Klappen benötigt werden oder nicht.... -
Respekt allerdings vor einer korrekten Umsetzung der Systeme!!! Da liegt der wesentliche Unterschied der Projekte und des Zeitaufwandes.
Für uns ist und bleibt der Charme, die Geschichte, das Flair eines Flugzeuges im Vordergrund, daß ist es, was wir umsetzen möchten.
Die Gestaltung eines ansehnlichen 3D-Modelles und seiner Texturen ein Schritt dort hin. - "Schritt für Schritt bringt uns erst weiter."

@ubootwilli

Ein Beispiel, wenn wir über Realitätsgrad und Fortschritt (FSX) sprechen:
Eine 737 wird niemals mit nur einem Piloten bestückt. Ein Team bedient die Systeme und so ist ein Großraumflugzeug auch aufgebaut!!!
Erst mit Veröffentlichung des FS-X ist eine Aufteilung der Systemanforderungen auf mehrere(Pilot-Copilot) möglich. Die !!!Daseinsberechtigung!!! dieser Flugmuster wird in der 10Ausgabe des FlightSim zum ersten Mal erfüllt.

23

Donnerstag, 9. November 2006, 07:22

Hallo und guten morgen,

ich Glaube da hast du mich nicht ganz richtig interpretiert :shocked:

Ich teile eure philosophie diesen Flieger nur für FSX zu machen nicht uinbedingt, da es noch lange Jahre dauern wird bis der FS9 ausgedient hat :thumb:
Es ist nämlich auch eine ganz große finanzielle Frage, ob und wieviele Käufer es geben wird die sich a.) eine kompl. neue Hardware b.) eine neue Software (VISTA) c.) den FSX und dann noch zu guter letzt die unter anderm von Euch angebotenen Addon´s leisten können bzw. wollen.

Dein Einwurf

Zitat

wenn wir über Realitätsgrad und Fortschritt (FSX) sprechen:

Eine 737 wird niemals mit nur einem Piloten bestückt. Ein Team bedient die Systeme und so ist ein Großraumflugzeug auch aufgebaut!!!


kann ich so nicht stehen lassen , denn gerade moderne Flieger sind so aufgebaut das ein Pilot sie alleine fliegen kann.

Der CO-Pilot ist die 100% Sicherheitsreserve , so sieht es nämlich aus.
Wenn heute Fluggessellschaften nicht irgendwelche Sicherheitsstandarts erfüllen müssten ,würde auf den Großflugzeugen nur noch 1 Pilot sitzen !!!

Das ist ein Kostenfaktor den man , wenn man könnte gerne einsparen würde.
Und die Entwicklung der letzten Jahrzehnte gibt mir recht.
Waren es früher in der Cockpitkanzel bis zu 3-4 Personen ( Cpt./ CO / Navigator/ Funker/ FlugIng) sind es heute nur noch 2 auch beim "Größten" , Millitär flugzeuge mal ausgenommen aber auch da geht der Trend zu weniger Besatzung.

Der Trend geht eindeutig zur , EinMann Entschuldigung FRAUBesatzung.
So siehts nun mal aus , da beist die Maus kein Faden ab :thumb:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 9. November 2006, 07:46

Zitat

Original von ubootwilli
Hallo und guten morgen,

[...]

Dein Einwurf

Zitat

wenn wir über Realitätsgrad und Fortschritt (FSX) sprechen:

Eine 737 wird niemals mit nur einem Piloten bestückt. Ein Team bedient die Systeme und so ist ein Großraumflugzeug auch aufgebaut!!!


kann ich so nicht stehen lassen , denn gerade moderne Flieger sind so aufgebaut das ein Pilot sie alleine fliegen kann.

Der CO-Pilot ist die 100% Sicherheitsreserve , so sieht es nämlich aus.
Wenn heute Fluggessellschaften nicht irgendwelche Sicherheitsstandarts erfüllen müssten ,würde auf den Großflugzeugen nur noch 1 Pilot sitzen !!!

Das ist ein Kostenfaktor den man , wenn man könnte gerne einsparen würde.
Und die Entwicklung der letzten Jahrzehnte gibt mir recht.
Waren es früher in der Cockpitkanzel bis zu 3-4 Personen ( Cpt./ CO / Navigator/ Funker/ FlugIng) sind es heute nur noch 2 auch beim "Größten" , Millitär flugzeuge mal ausgenommen aber auch da geht der Trend zu weniger Besatzung.

Der Trend geht eindeutig zur , EinMann Entschuldigung FRAUBesatzung.
So siehts nun mal aus , da beist die Maus kein Faden ab :thumb:


Ich muss Dir hier voll und ganz beipflichten. Als damas die ersten zwei Mann Cockpits aufkamen ging ein Aufschrei durch die Pilotenwelt. Es wäre schier unmöglich die Aufgaben nur von zweien erledigen zu lassen. Heute findet man kaum noch drei Personen auf dem Flightdeck. (Auf der An-24 waren übrigens 5 Mann im Cockpit, und heute auch nur noch zwei)
Zudem gibt es eine Reihe von Airlines (z.B. Ameristar) welche kleinere Jets wie die Falcon mit nur einem Piloten betreiben. UNd ich kann mir nicht vorstellen das der Workload in diesen Fliegern sehr viel geringer ist als auf einem A320.
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


25

Dienstag, 12. Dezember 2006, 17:52

C-3605

Hallo Zusammen,

ich bin seit heute neu hier und freue mich auf regen Gedanken- und Erfahrungsaustausch.

Liebes "grossweight.de-Team" - es ist schon ein paar mal geschrieben worden, aber damit Ihr seht, daß es doch noch ein paar FS.9-er mehr gibt, auch von mir die dringende Bitte:
erstellt die C-3605 auch für den "Alten".

Ich habe kein Rechenzentrum im Keller, möchte mich nicht monatelang mit irgendeiner neuen Software von MS rumärgern und hänge an meinem FS.9.

Gebt uns bitte die Chance, dieses urige Gerät auch zu fliegen.

Herzliche Grüße
:brav:
bär nhard

26

Dienstag, 12. Dezember 2006, 20:01

@bärnhard

Wir, das Team, haben uns entschlossen die C-3605AUCH für den FS9 flugtauglich zu machen.
An dieser Stelle möchten wir uns für das allgemeine Interesse an unserer C-3605 bedanken und kommen somit der Bitte der Community gerne nach!

Notiz:
Nach erscheinen des SDK SP1 vor einigen Tagen, geht es nun endlich weiter mit den Texturierungen.


27

Dienstag, 12. Dezember 2006, 20:24

Hello !

Das ist eine SUPER NACHRICHT :luxhello: !!!!!

:respect: und Danke dass Ihr ein Ohr für die Community habt :yes:

@bärnhard

Herzlich Willkommen bei Friendly Flusi, das nenn ich mal nen Einstand :luxhello:

:bier:
Gruß