Sie sind nicht angemeldet.

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt
  • »hasegawa« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

1

Samstag, 6. Oktober 2012, 20:27

AEROSIM hat die Boeing 787 Dreamliner veröffentlicht

http://www.aerosim.co.jp/eigo/a-product_…/b7878fsx_e.htm

Über das Modell, die Qualität, die Systemtiefe usw. kann ich nichts sagen. Interessenten finden eventuell bei unseren Freunden in Neuseeland einige Antworten. Dort habe ich es entdeckt.

http://nzff.org/forum/index.php?showtopic=17711&st=0
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

2

Sonntag, 7. Oktober 2012, 00:40

Optisch soll sie ja sehr gut sein, aber die Systemtiefe geht praktisch nicht über ein standard FS Flugzeug hinaus. So hab ich es in einem anderen großen deutschen Forum gelesen.

Darüber hinaus sind kanpp 50 $ dann doch recht hoch, bei der fehlenden Systemumsetzung.
Grüße Jan
"I want rustlers, cut throats, murderers, bounty hunters, desperados, mugs, pugs, thugs, nitwits, halfwits, dimwits, vipers, snipers, con men, Indian agents, Mexican bandits, muggers, buggerers, bushwhackers, hornswogglers, horse thieves, bull dykes, train robbers, bank robbers, ass-kickers, shit-kickers and Methodists." -Hedley Lamarr


3

Sonntag, 7. Oktober 2012, 07:25

Also für mich fällt das Ding schon alleine wegen dem Cockpit flach.
Ich frage mich echt,ob modern auch immer gleich gut ist.Bei diesen riesengroß reingeklatschten Bildschirmen kommen mir da erheblich Zweifel auf,ob man die angezeigten Informationen,ich Echt als auch im Flusi,überhaupt noch intuitiv erfassen kann.Dieses kunterbunte Durcheinander dürfte wohl eher etwas belastend für die Augen sein und zu einer Überfrachtung an gleichzeitig verarbeitbaren Inputs führen.

Der bloße Blick darauf gibt ja schon irgend ein Gefühl von Hektik.

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt
  • »hasegawa« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 7. Oktober 2012, 22:24

Ich kann eure Einwände verstehen. Mir ging es in dem Moment auch lediglich um die Nachricht als solche. Eine Wertung... da wollen wir mal sehen, wo es ein angemessenes Review gibt. Immerhin, die Boeing 787 wird unter anderem auch von Qualitywings in Angriff genommen werden, wenn die BAe 146/Avro RJ-Reihe komplett ist. Ich denke, das wir nach den Avros und BAe´s auf eine interessante und gelungene Boeing 787 hoffen können. Für "einen Flieger für zwischendurch" ist der Preis dieser Nachbildung in der Tat mehr als saftig.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (7. Oktober 2012, 22:25)