Sie sind nicht angemeldet.

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 20. November 2011, 19:18

[gelöst] Kabellose Tastatur/Maus mit Verzögerung ... ?

Bei meinem neuen PC muss ich immer wieder feststellen, dass die Tastatur und auch die Maus (funkgesteuert, 2.4 GHz) mit Verzögerung (Lag) reagieren. Dies aber nur, wenn über das Netzwerk (1 GBit/s) grössere Datenmengen transferiert werden oder wenn ein Download (100 MBits down / 20 MBits up) läuft. Mein Netzwerk sowie mein Highspeed-Abo habe ich vor etwa 2 Monaten aufgerüstet, seither treten die Verzögerungen (vermehrt?) auf.

Nun habe ich in anderen Foren gelesen, dass dies aufgrund des Chipsatz auf dem Motherboard vorkommen kann - wenn der USB- und Netzwerk-Controller nämlich gemeinsam oder zusammen funktionieren. Das ist wohl bei mir der Fall ... :S Ich habe den Stick für die Funk-Taste und -Maus bereits an anderen USB-Ports eingesteckt, jedoch ohne nachhaltigen Erfolg.

Was für Lösungen wären denkbar? Ich möchte nur ungern auf meine Wireless-Tastatur und -Maus verzichten, und das Netzwerk oder DL-Abo sicher nicht wieder kürzen.

Wer hat mir Tips?
:help:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

2

Sonntag, 20. November 2011, 19:27

Schau mal im Gerätemanager nach Konflikten bzw. Doppelbelegung von IRQs etc. Normalerweise stört sich LAN und USB nämlich nicht, das Asus P8P67pro3 hat ja eine recht guten Chipsatz ;)
Ansonsten könnte noch irgendwas im Stromsparmodus schief liegen ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

3

Sonntag, 20. November 2011, 20:00

Bau doch einfach eine USB Karte ein, die Kosten wenig und würden (wenn denn Netzwerk und USBController zusammenhingen) schnell Abhilfe schaffen.
Grüße Niklas Herrmann

Intel Core2Duo E8600
Nvidia GTX260²AMP
4GB DDR3 PC3-12800 OCZ
Samsung F1 320GB
Asus VW246H

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 22. November 2011, 21:28

Im ASUS-Forum wurde ich ebenfalls "ausgelacht", denn mein Board sollte sowohl USB als auch GBit-LAN problemlos parallel verarbeiten können. Die Ursache für mein Lag muss also irgendwo anders liegen.

Habe heute Abend die Vorschläge getestet ...

- Stromsparmodus bei USB war tatsächlich auf "Sparen" eingestellt gewesen, habe ich auf "Deaktiviert" umgestellt

- in der Systemsteuerung habe ich keine IRQ-Konflikte gesehen, aber habe auch keine andere Prüfmöglichkeit gesehen

- in meinem alten PC habe ich tatsächlich noch eine zusätzliche USB 2.0 -Karte verbaut, die ich notfalls ins neue Geräte einbauen könnte

Nach dem Deaktivieren des Stromsparen beim USB habe ich (subjektiv?) das Gefühl, dass der Lag sich verbessert hat oder ganz verschwunden ist. Muss aber am nächsten Wochenende noch ein paar vertiefte Tests machen.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

5

Samstag, 31. Dezember 2011, 14:07

Lösung gefunden ...

So, das Problem ist nun gelöst - wenn auch nicht so wie ich es mir gewünscht hätte.

Die Ursache der Verzögerungen und Ruckler bei Maus und Tastatur lag an LogiTech. Meine kabellose Maus/Tastatur-Kombi hat einen "alten" Empfänger, welcher sich "einfach stören" lässt. Und diese Störungen können auch bei hohen Netzwerk-Uebertragungen vorkommen (wie bei mir), aber noch häufiger bei anderen 2.4GHz-Geräten in der Nähe.

Wie habe ich es festgestellt? Einfach eine andere funkgesteuerte Maus/Tastatur gekauft (Microsoft) und diese parallel im Einsatz auf meinem PC getestet. Diese lief problemlos, während bei meiner LogiTech-Kombi die Symptome ganz gut sichtbar waren. Damit war klar, dass es weder an meinem PC, Netzwerk oder Download-Speed liegt - sondern an den LogiTech-Geräten. Sofort habe ich den Kundendienst von LogiTech nochmals kontaktiert, und schliesslich (nach dem 5ten "try please this") das Eingeständnis erhalten: Diese "alte" Generation von kabellosen Geräten ist nicht genügend stör-geschützt! Auf meinen Hinweis, dass das Gerät ja keine drei Jahre alt ist, wurde mir freundlich erklärt, dass inzwischen zwei neue Generationen durch sind und LogiTech das "neue" Unifying-System eingeführt habe. Tatsächlich habe man vor drei Jahren meine Maus/Tastatur-Kombi auch für wenig Geld "on sales" gehabt. Was kein Trost für mich ist, klar - ich hatte noch den vollen Preis (ca. 100 Euronen) dafür bezahlt.

Die "neue" Kombi von Microsoft läuft, aber ich hatte meine alte Tastatur doch lieber ... hatte mich einfach an ihre Ergonomie gewöhnt. Nun muss ich auf meine alten Tage schon wieder etwas neues lernen ;)
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro