Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 13. Januar 2009, 16:21

Grafikkarten (GTX 260) - Wo sind die Unterschiede?

Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt dazu entschlossen, mir die Geforce GTX 260 zu kaufen.
Jetzt habe ich im Internet die GTX 260 von verschiedenen Herstellern (XFX, Asus, MSI etc.) gefunden, die alle auch unterschiedlich teuer sind.
Warum ist das so? Gibt es (minimale) qualitative Unterschiede bei den jeweiligen Herstellern?
Schon einmal danke im Voraus und noch einen schönen Abend :)
:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bane« (14. Januar 2009, 14:54)


2

Dienstag, 13. Januar 2009, 16:49

Es ist auf allen Karten der gleiche Chip drauf. Und es gibt eben mehrere Hersteller die diesen Chip verbauen und zu verschiedenen Preisen vertreiben.
Es liegt zudem einem Hersteller innerhalb eines gewissen Rahmens frei, den Chip höher zu Takten als der Chiphersteller vorgibt, muss dann allerdings die Garantieleistungen übernehmen.
Ab Werk übertaktete Karten sind in der Regel etwas teurer, da sie einen Hauch mehr Leistung bieten.
Ich hab mir selbst eine übertaktete GTX260 geleistet, hab aber keinen Vergleich zu einer "normalen". Ich bin mir sicher der Unterschied ist messbar, aber fühlbar wird er nicht sein.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 13. Januar 2009, 16:52

Aufpassen

Die 260 GTX gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Eine alte Version und eine neue Version. Das hat vor einigen Monaten schon für ordentlich Ärger gesorgt.

Die erste Version kam mit 192 Shader - Einheiten auf den Markt.

Die zweite Version kam mit 216 Shader - Einheiten auf den Markt.

Der Unterschied in der Performance soll in der Spitze zwischen 7 % - 10 % betragen. Also - auf die Anzahl der Shader achten. OC sind die Karten eigentlich alle ab Werk, aber vielleicht versucht noch der ein oder andere Anbieter die alte Karte zu verkaufen.

Eigentlich haben alle Karten in der Summe das Referenzdesign (als Vorgabe von nVidia) + OC ab Werk. Qualitative Unterschiede wirst Du kaum finden. Vielleicht gibt es mal eine Golden Sample von Gainward oder eine AlphaDog von XFX - die sind dann aber erkennbar am Preis. Die dürften teuerer sein. Der Rest ist eigentlich identisch.

Grüsse
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AboveUsOnlySky« (13. Januar 2009, 16:55)


4

Dienstag, 13. Januar 2009, 17:19

Naja, viel wichtiger sind aber die Unterschiede der Kühler!!! Es gibt laute Kühler, es gibt leise Kühler, es gibt kühle Kühler :lol:, es gibt laute und schlechte Kühler, .....

Google doch mal nach den Karten und tippe jeweils noch den Begriff "review" ins Suchfeld, dann sind die Treffer meistens ganz vernünftig. ;)
Ich würd auch schaun, muss aber gleich weg, hab also keine Zeit mehr. :bier:
Gruß, Roman

5

Dienstag, 13. Januar 2009, 18:27

@Frederic

Der Threadtitel ist ja absolut nichtssagend und sicherlich wird hier nicht so gezielt geholfen, als wenn dort stände:

Grafikkarten - Wo sind die Unterschiede ? ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

6

Mittwoch, 14. Januar 2009, 15:02

@Frederik ;) :weg:

Der Threadtitel ist ja absolut nichtssagend und sicherlich wird hier nicht so gezielt geholfen, als wenn dort stände:

Grafikkarten - Wo sind die Unterschiede ? ;)

:bier:

Habe es mal flugs angepasst :bier: :flieger:


Die 260 GTX gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Eine alte Version und eine neue Version. Das hat vor einigen Monaten schon für ordentlich Ärger gesorgt.

Die erste Version kam mit 192 Shader - Einheiten auf den Markt.

Die zweite Version kam mit 216 Shader - Einheiten auf den Markt.

Der Unterschied in der Performance soll in der Spitze zwischen 7 % - 10 % betragen. Also - auf die Anzahl der Shader achten. OC sind die Karten eigentlich alle ab Werk, aber vielleicht versucht noch der ein oder andere Anbieter die alte Karte zu verkaufen.

Eigentlich haben alle Karten in der Summe das Referenzdesign (als Vorgabe von nVidia) + OC ab Werk. Qualitative Unterschiede wirst Du kaum finden. Vielleicht gibt es mal eine Golden Sample von Gainward oder eine AlphaDog von XFX - die sind dann aber erkennbar am Preis. Die dürften teuerer sein. Der Rest ist eigentlich identisch.

Grüsse
Rolf

Wenn die Karte Shader-Model 4.0 unterstützt, was heißt das dann?

Mehr zum Thema Shader konnte ich auf der Seite nicht finden... :pfeif:

Naja, viel wichtiger sind aber die Unterschiede der Kühler!!! Es gibt laute Kühler, es gibt leise Kühler, es gibt kühle Kühler :lol:, es gibt laute und schlechte Kühler, .....

Google doch mal nach den Karten und tippe jeweils noch den Begriff "review" ins Suchfeld, dann sind die Treffer meistens ganz vernünftig. ;)
Ich würd auch schaun, muss aber gleich weg, hab also keine Zeit mehr. :bier:

Alles klar, werd ich mal machen.
Welchen Hersteller würdest du preferieren (MSI, XFX, Asus)?
:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Bane« (14. Januar 2009, 15:07)


ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 14. Januar 2009, 16:26

RE: Aufpassen

Die 260 GTX gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Eine alte Version und eine neue Version. Das hat vor einigen Monaten schon für ordentlich Ärger gesorgt.

Die erste Version kam mit 192 Shader - Einheiten auf den Markt.

Die zweite Version kam mit 216 Shader - Einheiten auf den Markt.

Der Unterschied in der Performance soll in der Spitze zwischen 7 % - 10 % betragen. Also - auf die Anzahl der Shader achten. OC sind die Karten eigentlich alle ab Werk, aber vielleicht versucht noch der ein oder andere Anbieter die alte Karte zu verkaufen.

Rolf

Sehr schön wäre jetzt natürlich noch, wenn du uns mitteilst, woran man diesen Unterschied erkennt ;)
Ich hab momentan auch eine GTX260 von Asus im Rechner, aber die ist neu, inzwischen auch schon getauscht, da der Lüfter Probleme machte. Wär natürlich schön zu wissen, ob das jetzt die erste oder die zweite Version ist :)

EDIT:
Ok, ich hab inzwischen einen Testbericht gefunden, und in diesem wird das Programm "GPU-Z" verwendet. Flugs mal runtergeladen und festgestellt, ich hab nur die 192er Variante. Was kann ich denn jetzt machen, kann ich nochmal zum Händler gehen und eine neue Grafikkarte verlangen? Oder hab ich Pech gehabt?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ferrari2k« (14. Januar 2009, 16:31)


8

Mittwoch, 14. Januar 2009, 16:27

Shader Model 4.0 ist Bestandteil von DirectX 10.0
Somut muss jede Karte, die DX10.0 unterstützt auch Shader Model 4.0 können, was bei den nVidia GTX Karten der Fall ist.

Die ATi Radeon HD 4000er Serie geht sogar noch einen Schritt weiter und unterstützt bereits Shader Model 4.1, was in DirectX 10.1 enthalten ist.

Bringt aber meiner Meinung nach nur sehr wenig, weil DirectX 11 schon beinahe fertig ist und die Zwischenstufe 10.1 nur sehr kurz den Stand der Technik repräsentieren wird, weswegen kaum ein Hersteller sich Gedanken machen wird, das zu supporten. Wenn sich DX11 so langsam durchsetzt wie DX10, dann wird 10.1 in der Versenkung verschwinden ohne jemals auch nur irgendeine Relevanz gehabt zu haben.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 14. Januar 2009, 16:30

Shader

Bei Shadern muss man unterscheiden

a) Hardware

Hardware-Shader (Shadereinheiten) sind kleine Recheneinheiten in aktuellen Grafikchips --> je mehr, desto besser. Das sind kleine Rechenzwerge, die in den Grafikchips ihre Arbeit verrichten. Karten mit 216 Shadereinheiten sind also etwas kräftiger als Karten mit lediglich 192 Shadereinheiten. Von diesen Shadereinheiten gibt es zwei Ausführungen. Pixelshader und Vertexshader. Ohne da jetzt ins Detail gehen zu wollen, aber beide kombiniert, sorgen zum Beispiel für eine schöne Wasserdarstellung.

b) Software und Programmierung dieser Module

Hinter Deiner Frage bzw. hinter den unterstützen Shader-Modellen verbirgt sich nicht anderes als die Eintwicklungsstufe dieser Module. Eine Grafikkarte, die DirectX 10.0 unterstützt arbeitet also mit den Shader-Modellen 4.0 / 4.0.

Die Auflistung sieht dann so aus :

DirectX 9.0c --> arbeitet mit Pixelshader Version 3.0 und Vertexshader Version 3.0
DirectX 10.0 --> arbeitet mit Pixelshader Version 4.0 und Vertexshader Version 4.0
DirectX 10.1 --> arbeitet mit Pixelshader Version 4.1 und Vertexshader Version 4.1

Woran man das erkennt ? Diese Informtion muss in den Details der Karte angegeben sein. Wer sich z.B. vor dem Kauf im Internet informiert, der wird diese Infos auf jeden Fall finden.


Ich hoffe, das hilft ein wenig weiter.
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AboveUsOnlySky« (14. Januar 2009, 16:36)


10

Mittwoch, 14. Januar 2009, 16:37

Danke für dein ausführliches Beispiel und die Erklärung :bier:


Allerdings weiß ich immer noch nicht, ob diese GTX 260 216 Shaders hat und wie ich diese Informatonen aus anderen gegeben Infos auf der Seite auslesen könnte ;) ^^


edit: Hab gerade erst den Screenshot entdeckt ;) Danke :)


:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bane« (14. Januar 2009, 16:39)


ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 14. Januar 2009, 16:39

Hi Bane, die Infos sind auf der Seite nicht verfügbar, auch nicht unter den erweiterten Details. Vielleicht mal ne Mail an Atelco schreiben?

12

Mittwoch, 14. Januar 2009, 17:12

Die hat nur 192 Shader. Bei nVidia werden die Shader Einheiten auch oft als "Stream-Prozessoren" bezeichnet.
Mit Einführung der G80 Architektur bei nVidia (8800 GTX und Konsorten) wurden nämlich Vertex- und Pixel Shader in die sogenannten Unified Shader zusammengefasst. Sprich eine Einheit die wahlweise beide Aufgaben übernehmen kann, somit kann man vermeiden dass bei PixelShader-intensiven Anwendungen Vertex Shader ungenutzt herumlungern und umgekehrt, sprich mehr Effizienz.

Im Marketingsprech nennt man Unified Shader eben auch Stream Prozessoren.

Die von Dir verlinkte Karte hat nur 192 Shader, das 216er Modell von XFX findest Du bei Atelco hier
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

13

Mittwoch, 14. Januar 2009, 18:57

Die hat nur 192 Shader. Bei nVidia werden die Shader Einheiten auch oft als "Stream-Prozessoren" bezeichnet.
Mit Einführung der G80 Architektur bei nVidia (8800 GTX und Konsorten) wurden nämlich Vertex- und Pixel Shader in die sogenannten Unified Shader zusammengefasst. Sprich eine Einheit die wahlweise beide Aufgaben übernehmen kann, somit kann man vermeiden dass bei PixelShader-intensiven Anwendungen Vertex Shader ungenutzt herumlungern und umgekehrt, sprich mehr Effizienz.

Im Marketingsprech nennt man Unified Shader eben auch Stream Prozessoren.

Die von Dir verlinkte Karte hat nur 192 Shader, das 216er Modell von XFX findest Du bei Atelco hier


Danke für den Link :bier:
Lohnen sich denn diese 30€ Aufpreis spürbar?
Oben steht zwar, dass es 7-10% mehr Leistung bringen soll, aber gefragt haben wollte ich trotzdem mal... :yes:
:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

14

Donnerstag, 15. Januar 2009, 08:24

10% können viel ausmachen. Weil das subjektiv wahrgenommene Ruckeln eines Bilds hängt stark davon ab, wie REGELMÄSSIG die Bilder daherkommen.
Sprich die FPS-Anzeige ist nur ein ungefährer Indikator dafür, dass etwas flüssig läuft. Diese Annahme kommt aus der Videotechnik, wo die Bildwiederholrate konstant ist. Bei zb 30fps am Flusi ist das zwar schön und gut, aber wird nur als flüssig wahrgenommen, wenn die Intervalle zwischen den Bildern immer gleich lang sind, was speziell beim FSX und seinem Leistungshunger nur schwer zu gewährleisten ist. Wenn also eine Sekunde verrinnt, in deren ersten drittel gleich mal 20fps rausgeblasen werden, dann bleiben für die restlichen 0,66sec nur noch 10 Bilder übrig und das nimmt man als ruckeln wahr.

Ein weiterer Faktor kann sein, dass man VSync verwendet (was man immer sollte) um das sogenannte Tearing zu vermeiden. Wenn ein Monitor mit 60Hz läuft, wären konstante 60fps dazu natürlich ideal, aber auch wieder schwer erreichbar im FSX, ausser der Rechner hat so viel gekostet wie der PPL mit Instrument Rating. :lol:
Der Faktor VSync kommt dann ins Spiel, wenn die FPS-Zahl nicht in einem ganzzahligen Verhältnis zum Refresh (den 60Hz) steht. Oberhalb von etwa 35-40 fps/Hz ist das zwar alles relativ egal, aber in den Bereich um und unter 30 Hz wird es ein Faktor.
Wenn Du also einen 60Hz Refresh hast, möchtest Du zumindest 30fps haben. 29 würden nämlich auch dann ruckeln, wenn die Bilder total regelmässig daherkommen. Unterm Strich können die 10% sehr viel ausmachen.

Ein weiterer Faktor ist auch, dass die neueren Grafikchips in der Regel effizienter sind und weniger heiss werden, auch das sollte man nicht vernachlässigen. Ich an Deiner Stelle würde in den sauren Apfel beissen und die 30 EU drauflegen.
Ich besitze übrigens die verlinkte Karte selbst und kann sie wärmstens empfehlen. Ist nachweislich die schnellste luftgekühlte 260er am Markt und gehört gleichzeitig zu den günstigsten im Segment der ab Werk übertakteten Karten. :thumbsup:

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

15

Donnerstag, 15. Januar 2009, 13:30

Gut, danke für deine ausführlichste Erklärung :thumb: :thumb: :thumb: :thx:
Dann werde ich die 30€ gut investiert haben und sooo eine Lücke reißen die dann auch nicht mehr auf meinem Konto... ^^
Gruß
:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

16

Freitag, 16. Januar 2009, 15:50

Und noch ein paar Fragen :]
Das Betriebssystem muss man, soweit ich weiß, nicht neuinstallieren, oder?
Gibt es bei der Installation etwas spezielles zu beachten? Oder ganz normal alten Treiber runter, alte Karte raus, neue Karte rein und beim Booten die neue Treiber-CD reinlegen?
Ist diese Karte überhaupt mit meinem System (s. Signatur) kompatibel? Wollte an dieser Stelle nur noch mal nachgefragt haben, obwohl ich mir eigentlich sicher bin, dass alles passt :pfeif:
:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

17

Freitag, 16. Januar 2009, 16:23

RE: RE: Aufpassen


EDIT:
Ok, ich hab inzwischen einen Testbericht gefunden, und in diesem wird das Programm "GPU-Z" verwendet. Flugs mal runtergeladen und festgestellt, ich hab nur die 192er Variante. Was kann ich denn jetzt machen, kann ich nochmal zum Händler gehen und eine neue Grafikkarte verlangen? Oder hab ich Pech gehabt?

Ich würd meine Frage auch gerne nochmal hochholen, kann man da irgendwas machen?

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

18

Freitag, 16. Januar 2009, 21:04

Installation und Umtausch

Zur Installation :

Da gibt es nicht viel zu beachten. Über die Systemsteuerung die alte ForceWare entfernen, Rechner mit der neuen Karte hochfahren. Zuerst lädt Windows die Standard-Treiber. Einfach die heruntergeladene ForceWare ( die neueste Version gibt es immer auf Computerbase.de ) .Exe ausführen und installieren. Mehr ist es eigentlich nicht. Die mitgelieferte Treiber CD ist wahrscheinlich auch schon lange nicht mehr aktuell. Die kannst Du beruhigt in die Kiste legen und einstauben lassen. Die Karte läuft auf dem PCIe Steckplatz Deines Boards ganz sicher.

Zum Umtausch :

Da bin ich mir nicht sicher. 192 Shader Units sind eigentlich kein Mangel. Mit der Argumentation würde ich es nicht unbedingt versuchen. Da ist der Händler auf der sicheren Seite. Wie gesagt, es handelt sich nicht um einen Mangel auf der Karte. Es ist lediglich die ältere Baureihe bzw. die Baureihe mit weniger Freischaltungen.

Innerhalb einer gewissen Frist kann man die Karte immer umtauschen. Ist die verstrichen, dürfte es aus dem beschriebenen Grund ziemlich schwierig werden.

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

19

Montag, 19. Januar 2009, 15:49

Alles klar :thx:
Dann werde ich das mal in Angriff nehmen, sobald ich die Zeit dazu habe :luxhello:
:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

20

Dienstag, 27. Januar 2009, 14:56

Werde sie (GTX 260) mir wohl die nächsten Tage zulegen. Würdet ihr eine Anschaffung über eBay empfehlen?
Habe dort das bei weitem günstigste Angebot für 230 Euronen gefunden, allerdings hätte ich dort nur 2 Jahre Garantie. Wie viel Jahre Garantie hätte ich denn bei anderen Händlern?

:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

21

Dienstag, 27. Januar 2009, 15:30

Bei eBay ist immer die Frage, wie man die Garantieleistung wirklich in Anspruch nehmen kann.
Da ist ein Händler der sich nicht notfalls hinter eBay verstecken kann ziemlich wahrscheinlich die sicherere Wahl.
Zumal das eBay Angebot zwar ein schöner Preis ist, aber die Versandkosten sollte man nicht vernachlässigen, da sind einige eBay Händler ziemlich dreist. ;)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

22

Dienstag, 27. Januar 2009, 16:22

Die Versandkosten habe ich bereits mit einkalkuliert, die sind auch für eBay mit 5,90€/Paket relativ günstig.
Würdet ihr bei diesem Preis das etwas umständliche Garantie-In-Anspruch-Nehmen in Kauf nehmen? :leider:
:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 27. Januar 2009, 17:28

Würdet ihr eine Anschaffung über eBay empfehlen?
Habe dort das bei weitem günstigste Angebot für 230 Euronen gefunden, allerdings hätte ich dort nur 2 Jahre Garantie. Wie viel Jahre Garantie hätte ich denn bei anderen Händlern?


Die normale Gewährleistung (das ist nicht das gleiche wie Garantie!) beträgt beim Kauf vom Händler/Hersteller an den Endkunden in Deutschland 2 Jahre. Die meisten Händler zeichnen das auch als Garantie aus. Unberührt davon sollte eine ggf. längere Herstellergarantie sein, diese kann aber (im Gegensatz zur Gewährleistung) eingeschränkt sein oder an gewisse Vorgaben geknüpft sein.

Eine Anschaffung über Ebay ist schon okay, allerdings kann theoretisch das günstigste Angebot nicht von Ebay kommen, da die Kalkulation (sofern seriös) durch die Ebay-Gebühren, welche nicht gerade gering sind, belastet wird. Ausnahmen wie Sonderangebote sind natürlich ausgenommen, aber ein gesundes Mißtrauen sollte man an den Tag legen. Da Ebay nur als Vermittler auftritt (sozusagen als Marktplatz) und du direkt mit dem Händler den Kaufvertrag abschließt, kann ich die Bedenken hinsichtlich Garantieabwicklung bei Kauf über Ebay nicht teilen.

Sollte der Händler alledings als "privater Verkäufer" angemeldet sein (beim Verkauf von Neuware), kein Impressum, keine AGB und/oder keine "rechtlichen Angaben zum Verkäufer" im Angebot aufgelistet haben, kann ich nur raten: Finger weg! Das ist dann eventuell kein seriöses Angebot.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stef« (27. Januar 2009, 17:28)


ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 27. Januar 2009, 17:59

Ich persönlich würde immer im Computerladen kaufen, niemals bei Ebay solch teure Neuware. Da hat man direkt einen Ansprechpartner, kann evtl. gleich vor Ort bei Problemen die Karte tauschen lassen etc. Im Internet bist du ne Woche ohne Rechner, allein das hin und herschicken dauert, dann noch die Bearbeitung beim Verkäufer und so, das kann alles dauern. Aber das ist nur meine Meinung.

25

Mittwoch, 28. Januar 2009, 11:40

Da der Preis schon einen großen Unterschied zum Vor-Ort-Preis darstellt, werde ich mich die Karte wohl über ebay bestellen.
@Stef: Danke für deine Infos ;) Ein privater Verkäufer ist es nicht, diese würde ich aber sowieso meiden ;)

Ist es beim Einbau dann eigentlich egal, welche 6-pin Anschlüsse ich von meinem BeQuiet Straight Power 600W Netzteil verwende, oder muss ich dabei auf diverse Unterschiede/Gleichheiten achten? :help:
:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

26

Mittwoch, 28. Januar 2009, 13:20

Ist egal. Ich hab nur grade nicht auswendig im Kopf ob die Karte nicht 2 solche Stecker benötigt.
Ich seh nach wenn ich heimkomm. :)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

27

Mittwoch, 28. Januar 2009, 13:41

Ja, benötigt sie ;)
:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"