Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 15. August 2007, 12:09

Wie sehr nutzt ihr Zeitbeschleunigung / Autopilot?

Hiho,
mich würde mal interessieren, ob und in welchem Ausmaß ihr die Zeitbeschleunigung nutzt und welche Auswirkungen das auf die Simulation hat. Oder ob ihr auch mitten auf dem Atlantik aus dem Cockpitfenster stiert und in Echtzeit den Sonnenuntergang bewundert. :D

Und wie sehr nutzt ihr den Autopiloten? Ich mein die Kisten fliegen ja fast komplett vollautomatisch und man fängt schon an Mikromanagement in den Systemen zu betreiben, sofern das Fliegermodell es zulässt.

Und wie im Himmel bekommt man die Menüleiste wieder ausgeblendet, wenn man sie einmal mit der ALT-Taste eingeblendet hat? :conf:

Grüße, Atk.

Benny08

Anfänger

wcf.user.posts: 67

Wohnort: Frankfurt

Beruf: Student Pilot

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 15. August 2007, 12:14

Im FsX musst du Alt gedrückt halten.
Im FS9 einfach noch einmal Alt drücken oder Rechtsklick im Bildschirm und "Menüleiste ausblenden)

Ich fliege ohne Zeitraffer

Nach dem Start fliege ich manuell bis auf FL100, dann Ap
Bei der Landung fliege in den ILS rein, dann per Hand.

Das schwankt ein wenig, je nachdem wieviel traffic ist und ob ich einen Online Lotsen habe oder nicht.

jodlherz

Luftbusser

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 15. August 2007, 13:52

Also wenn ich nen langen Flug vor mir habe, dann verwende ich natürlich Zeitbeschleunigung. Es sei denn es ist ein VA-Flug denn da brauch ich ja die Ankunftszeit.

Zum Autopilot:

Ich fliege eigentlich nur mit Autopilot. ab 6000ft schalte ich ihn ein und dann gehts dem Flugplan nach, und bei der Landung lass ich auch den AP fliegen...

LG
Simon
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 15. August 2007, 15:33

Hallo Atkatla :tag:

Ich bin ja Einer von den "Hardcore" Langstreckenflieger und fliege "NUR" mit realer Zeit.
Am liebsten sind mir Strecken zwischen 3000nm - 4000nm.
Wenn ich dann mal irgendwo überm Atlantik bin, dann bleib ich natürlich nicht stur vor dem Rechner sitzen und freue mich wie schön der Autopilot die Route abfliegt. :lol:

Ich widme mich dann eher so den kleinen Dingen des Alltags ( Bügeln, Wäsche waschen und aufhängen, Staubsaugen, Staubwischen, Fenster putzen, etc. ),
denn zu tun gibt es ja immer Was. :nein:
Was nicht so ansträngt macht natürlich auch Spass z.B. auf der PS2 zocken ( Madden NFL ), irgendwas lesen oder einfach nur Fern sehen. :yes:
Grüsse,
Steve

5

Mittwoch, 15. August 2007, 15:50

Hallo Atkatla ,


ja ich halte es auch so wie Speed_Bird da ich relativ oft mit FSPassenger fliege ,
da gibts Punktabzug wegen Benutzung von ZB also lieber ohne .

Ab einer bestimmten Höhe , wenn der Flieger richtig in der Luft ist kriegt er den Autopiloten ....

aber bei FSP muß man schon aufpassen :D der schießt einem ab und zu ein paar Ausfälle dazwischen je nach eingestelltem Schwierigkeitsgrad vom ausgefallen Triebwerk -- über festgefahrene Klappen --- bis zu einem gelatzten Fenster ist da alles mögliche dabei :nein: :lol: da heißt es in der Nähe bleiben sonst liegt der Flieger schnell am Boden und der Flug war für die Katz :shocked:

Ich lese dann meistens mit dem Notebook im Forum oder bin auf der Suche nach Neuigkeiten.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

6

Mittwoch, 15. August 2007, 17:11

Hmm, also ich hab ja als 12-jähriger mit dem "oh-ein-graues-polygon-das-muss-laut-Karte-Detroit-sein!"-FS4 angefangen und bin seit dem immer in Echtzeit geflogen, ganz einfach weil ich das mit der Zeitbeschleunigung nie realisiert hatte. :D Jetzt hatte ich die Zeitbeschleunigung nach langer Pause (mit Falcon4.0+Superpacks) endlich entdeckt und habe mich gefragt, ob man sich das vielleicht angewöhnen sollte. Bisher habe ich es ja so wie Speed_Bird gehalten: Staub wischen ist gleich viel erträglicher, wenn durch die Wohnung ein paar Turbofan-Triebwerke säuseln, irgendwie beruhigt das. :lol:

Dass FSP sowas wie Systemausfälle einspielen kann wusste ich nicht, sowas habe ich immer gesucht, ich fande die vorgegebenen Wahrscheinlichkeiten des Hauptprogramms immer so vorhersehbar. Kann der FSP auch Ausfälle in 3rd-Party-Addon-Fliegern auslösen (speziell die komplexen)? Das fände ich klasse. Aber die Bewertungsfunktion lass ich lieber aus. Durch die lange Zeit mit Falcon4.0 habe ich eher einen recht ruppigen "ach-das-muss-die-Mühle-abkönnen"-Flugstil. Die Passagiere würden mir aufs Dach steigen... Ein Addon, was so Knirschen in der Flugzeugstruktur simuliert, wenn man hart am Limit ist, das wär prall! :]

edit: sehe grad FSP ist nicht kompatibel zum FSX und für ene FSX Version müssen sie from the scratch neu anfangen, also dauert es lange ;(

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (15. August 2007, 17:20)


Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 15. August 2007, 17:53

Hallo,
ich nutze die ZB so gut wie garnicht und wenn nur mal so ein bisschen zum spielen, denn die ZB finde ich einfach nur spielerei, denn ich möchte schon was von der Umgebung sehen, wo ich mich gerade befinden und nicht in ein paar Minuten schon am Ziel sein, wenn der Flug eigentlich ein paar Stunden dauert.
Da bleibe ich schon hart. Auch mit Interkontinentalflügen, wie nach Amerika. Denn ich bin schon mal 2 mal Realtime von Frankfurt nach New York geflogen. ;)
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

8

Donnerstag, 16. August 2007, 06:04

:tag:

Autopilot : natürlich bei längeren Legs, dazu ist er ja da ;) Kommt aber auch aufs Flugzeug an und ob ich gerade Lust auf einen VFR-Flug in Österreich habe ;)

Beschleuniger : sehr sehr sehr selten. ich fliege auch selten so lange Legs :)

:bier:
Gruß


9

Donnerstag, 16. August 2007, 09:02

Zeitbeschleunigung ... eigentlich nie. Außer ich will mal was ausprobieren. Beim Onlineflug sowieso nicht. Autopilot - wie in der realen Luftfahrt, soweit es auch sinnvoll ist. Für mich ist wichtig, ich muß das können was der AP auch kann.

10

Donnerstag, 16. August 2007, 18:08

Die einzige Situation, in der ich das benutzt habe, war die Entwicliungsphase für den AI-TRaffic zur ETNH-Scenery. Bis zur 4fachen Gechwindigkeit wird noch AI-Traffic gezeigt. Danach ist dann damit leider Schluss.