Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 10. Januar 2013, 14:04

Review --- NZMF Milford Sound

Heute geht es ans andere Ende der Welt. Dort wo Hobbits und Orks ihre Heimat haben.
Wo es mehr Schafe als Menschen gibt und wo die Natur so überwältigend ist, daß man sich fast erschlagen fühlt von der Fülle der Eindrücke.
Flora und Fauna auf der Südinsel Neuseelands sind ja schon einzigartig und der Fjordland Nationalpark setzt da allem noch einmal die Krone auf.

Zitat


Quelle: Wikipedia

Der Milford Sound ist ein Fjord auf der Südinsel Neuseelands.
Der 15 Kilometer lange Fjord ist die wichtigste Touristenattraktion des Fiordland-Nationalparks im Südwesten der Insel und gehört somit auch zum Weltnaturerbe der UNESCO.
Der Milford Sound wurde nach dem walisischen Ort Milford Haven benannt. In der Sprache der Maori heißt er Piopiotahi. Rudyard Kipling hatte den Sound einmal das achte Weltwunder genannt.




Für viele wird dieser wunderschöne Teil unseres Heimatplaneten, auf Grund vielfältiger Unwägbarkeiten, nie real zu sehen sein. Doch gibt es für uns Flugsimulanten jetzt die Möglichkeit, zumindest virtuell diesen Teil Neuseelands ausgiebig zu erkunden.

ORBX/FTX ist ja bekanntermaßen in Reichweite zu diesem Teil der Erde beheimatet und hat sowohl die Flächenszenerien der Nord-, als auch Südinsel für FSX und P3D gestaltet. Wie von den nordamerikanischen Szenerien gewohnt, kommen nun auch hier die Perlen in Form von Flugplätzen dazu, die das Ganze abrunden.

Mit NZMF --- Milford Sound ist wieder eine der kleinen, aber sehr feinen Teilszenerien entstanden. Andreas Hegi und Heiko Glatthorn, nicht zu vergessen das restliche Team, haben hier etwas gezaubert, das die Grenzen des augenblicklich im FSX Machbaren ausreizt. Die Authentizität mit der hier liebevoll die Details wiedergegeben werden ist phänomenal. Vielen Dank für diese tolle Arbeit kann man da nur sagen.

Man merkt bestimmt schon meine Begeisterung für dieses Addon. Aber als Fan von Down Under, der Lebensart der Kiwis, die ich auf vielen realen Reisen lieben und schätzen gelernt habe, an dies alles erinnert mich jeder virtuelle Flug, den ich hier unten unternehme.

Doch vor dem Losfliegen ist erst einmal etwas Arbeit angesagt, sprich das Herunterladen und die folgende Installation. Hier sei noch einmal darauf hingewiesen sich strikt an die Installations-Anleitung und das vorherige Aufspielen bzw. Updaten der Flächenszenerie zu halten. Auch das Updaten auf die neueste Libary sollte vorgenommen werden, sofern diese nicht schon enthalten ist. Ansonsten könnte es Probleme geben, die einem den Spaß am Fliegen verderben.


Hier sieht man im Überblick die benötigten Grundbausteine um mit Milford Sound den nötigen Spaß zu haben.

Auf das Einstellungsprozedere gehe ich nicht mehr gesondert ein, da alles, was man braucht sehr gut beschrieben in der beiliegenden Beschreibung im PDF Format zu finden ist. Das Vorgehen ist halt nicht anders als bei allen anderen ORBX Produkten auch.
Das Handbuch erklärt schnell und gut alles Wissenswerte, z.b. die Einstellungen für verschieden performante PCs.


So wird man begrüßt in

oder so
... keine Angst wenn der Hund sich bewegt, er will nur spielen


Die nachfolgenden Bilder zeigen verschiedene Draufsichten von NZMF







Das hier wieder die bekannten Flows zum Einsatz kommen versteht sich ja fast von selbst, Audio, Kreature - , People Flow usw. geben dem ganzen einen lebendigen Rahmen, in dem sich viele Flugsimmer wohlfühlen und der das richtige Entdecker und Flugfeeling aufkommen lässt.


Da NZMF nur ein kleiner Landestreifen am Ende eines Fjordes ist, findet man auch nur relativ wenig an Infrastruktur vor. Eine Straße von Queenstown und Te Anau führt hierher und bringt Touristen in Bussen, die sich viele Stunden gedulden müssen, zum Milford Sound. Ein Hotel, Anlegestellen für Whalewatching und Sightseeing Boote, der "Airport " mit Tower und ein paar Baracken ... mehr ist hier nicht und will man auch hier nicht haben, das was zählt ist die Natur und die gibt es reichlich.

Noch mal mit anderem Fluggerät aus der Höhe aufgenommen, zeigt uns das Gebiet um den Flugplatz mit Hotel, Bootsanlegern, Parkplätzen sowie Straßen.

Überschaubar der Airport mit Tower, Apron und statischem GA. Vom animierten fegenden Flugplatzangestellten bis zu Fluggästen, Piloten und Zuschauern ist alles da.

Beschilderung, Zäune und auch eine Biotonne, nichts wurde vergessen

und hier sieht man auch den mutierten Dackel wieder, der uns eingangs schon begrüßt hat, samt Herrchen und Frauchen.


Rund um und am Airport findet man Helikopter und Flächenflieger als Static Flow. Denn auch hier gilt wegen der hohen Umgebung, das AI nicht dargestellt wird.
Dafür bewegt es sich aber im Wasser und in der Luft, sowohl Delphine und Orcas als auch Vögel und Schmetterlinge können gejagt werden :whistling:

Ach ja ... dann suchte ich noch folgendes Getier ein Dandelion :sagnix: :hm: , die sollen laut Einstellpanel

von Mai bis Oktober zu sehen sein :yes:
Wer konnte denn ahnen :whistling: das ein gemeines Pflänzchen damit gemeint ist (Taraxacum officinale) der gemeine Löwenzahn


Wie schon erwähnt ist Milford Sound eine überschaubare kleine Ansiedlung, mit Hotel und dem zugehörigen Equipment, das man zu Sightseeingtouren sowohl zu Lande, als auch zu Wasser nutzen kann.



Es gibt viel zu entdecken, vor allem mit dem richtigen Fluggerät, Dickblech gehört da allerdings nicht zu. Kolbenschüttler, Drehflügler und Wasserrutscher, das ist es, was man hier benötigt. Hier wird virtuell fliegerisches feeling verlangt, will man unbeschadet in den engen Schluchten fliegen und landen.
Man kann auch mal fliegerisch untypische Geräte nutzen wie z.b. ein Boot, um sich im Fjord zu bewegen und den Orcas zu zusehen.



Da es eben so ein begrenzter Bereich ist, hat man nicht nur den kleinen Flugplatz designt. Es gehören zwei weitere Gebiete mit Landestreifen dazu, die nicht minder interessant sind.
So ist es einmal die Quintin Lodge, am Ende eines tiefen Tales mit herab stürzendem Wasserfall gelegen, aber nicht so leicht anfliegbar, vor allem mit zu großem Gerät :whistling:






Etwas weiter entfernt, eine an der Tasman See gelegene Lodge an der Martins Bay. Beide zur Hauptszenerie gehörenden Teile sind natürlich auch wieder belebt durch fliegende Schmetterlinge, tolle Pflanzen und eben dem, was bei ORBX zu einer lebendigen Szenerie gehört. Segelboote, statische Flugzeuge und entsprechend gestaltete landestypische Gebäude.








Anflug auf kurze ,schmale , geschotterte Rwy


Die umliegenden Berge des kompletten Fjordes sind ebenfalls mit modelliert, sogar noch ein ganzes Stück am Ausgang zur Tasman See.
Die Kleinen Lodges, sowie Milford Fjord mit dem Airstrip, der dieser Szenerie den Namen gibt, ergeben so eine absolut stimmige Einheit,
die sehr viel Wiedererkennungswert hat.

Was mir persönlich noch fehlt ist, das ab und an ein Kreuzfahrer, die ja real hier nicht so selten sind :sagnix: , den Fjord herauf dampfen.
Die Jahreszeitenwechsel sind hier nicht so gravierend, auf Seelevel erreichen die Temperaturen im Winter meist nur wenige Grade unter null.
Daher sind Schneetexturen in unmittelbarer Küstennähe auch im Winter nicht zu sehen.
Die umliegenden hohen Berge könnten allerdings in den Wintermonaten Juli bis September schon ein wenig mehr Schnee vertragen.
Wenn man nicht direkt von NZMF fliegen möchte, bietet es sich an, von Te Anau oder auch von Queenstown aus einen schönen Kurztrip zu starten.
Übrigens sind beide Plätze im Rahmen der NZ Süd Szenerie schon mit aufgewerteten Airportgebäuden und zugehörigem Equipment versehen.
Alles in allem eine sehr empfehlenswerte Einzelszenerie, die für mich einfach zur Südinsel dazu gehört. Man muß angesichts des Preises bestimmt Prioritäten setzen. Aber für den, der seine Flugsimulatorheimat hier unten am südlichsten Ende der Welt gefunden hat, der sollte darauf nicht verzichten.

Wesseb Interesse geweckt ist und wer noch mehr Produkt Infos möchte der KLICKE HIER http://fullterrain.com/product_nzmf.html


Review für FriendlyFlusi von Klaus / ubootwilli
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

2

Mittwoch, 16. Januar 2013, 14:14

verschoben
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 16. Januar 2013, 14:57

Hallo Klaus,

das ist ein wirklich tolles Rreview, man bekommt direkt Lust dort mal Urlaub zu machen.

Ja, schade, dass keine Dampfer in den Milford Sound kommen, aber ein Segelboot gleitet lautlos durch die Bucht vor Bartins Bay, durch den Fluss bis in den halben See hinein und wieder zurück.




Und wer mit dem Helikopter unterwegs ist, kann seine Fähigkeiten trainieren, um auf der sich in Fahrt befindlichen Yacht zu landen.




Mit Google Street View kann man auch im Milford Sound einmal herumlaufen und überprüfen, mit welcher Genauigkeit der Airport und seine Umgebung in FSX und P3D verwirklicht worden ist - nur den Hund habe ich nicht gesehen :pfeif:

Grüße. Friedi.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Friedi« (16. Januar 2013, 23:27)


Kurt

Anfänger

wcf.user.posts: 430

Wohnort: Österreich

Beruf: Pensionist

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 16. Januar 2013, 17:46

Zu den diversen fliegenden Tieren müsste man noch die fürchterlich lästigen Sandfliegen erwähnen, die einem den Aufenthalt dort unten verleiden können. Dafür kann man am Weg hin auf der Passhöhe die frechen Kea beobachten. Beides ist leider von ORBX nicht umgesetzt worden. :ironie:
Grüsse aus Wien

Kurt

Manschy

Virtueller Landschaftsgärtner

wcf.user.posts: 1 475

Wohnort: Hövelhof (zwischen EDLP-Paderborn und ETUO-Gütersloh)

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 16. Januar 2013, 22:57

"Gä gade mange Kinnlade sun!" (Will heißen: Gehe gerade meine Kinnlade suchen, die ist nämlich aus dem Gelenk gefallen) Was ein schönes Abbild!!!! Und ein tolles Review, klasse! :thumbup:
Viele Grüße Manfred :winke:

Hallo, NSA: Ich fliege nur zum SPASS, von mir geht KEINE Gefahr aus! :ergeben:

6

Donnerstag, 17. Januar 2013, 08:37

Moin Moin ,

Zuerst einmal Danke für :blumen: fühle mich geteert :nein: äh geehrt :umfall:



Zu den diversen fliegenden Tieren müsste man noch die fürchterlich lästigen Sandfliegen erwähnen, die einem den Aufenthalt dort unten verleiden können. Dafür kann man am Weg hin auf der Passhöhe die frechen Kea beobachten.


Hallo Kurt, die Fliegen sind doch umgesetzt :whistling: nur halt eben in original Maßstab :D :D die sind ja auch in Natura nicht so groß wie ein Steinadler :zunge:

Allerdings und gebe ich Dir recht, hätten die animierten Menschen hier ausgiebig vom australischen Gruß ( australian salute ) Gebrauch machen müssen :kaleun: . Ja die Kea's eine rechte Rasselbande, die nichts und niemanden in Ruhe lassen. Aber lustig und interessant denen bei ihrem Unfug zu zusehen ... wenn es nicht gerade der eigene Leihwagen ist dem sie Schweibenwischer- oder Türgummis zerfleddern :lol: :lol: :lol:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Pidder

VFR-Flightsimmer

wcf.user.posts: 439

Wohnort: Berlin

Beruf: Einzelkämpfer

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 17. Januar 2013, 12:37

Sehr schönes Review einer wunderschönen Szenerie - vielen Dank dafür, Klaus! :thumbup:
Gruß aus Berlin
von Markus

VFR-Flightsimmer 8)