Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 9. Oktober 2009, 08:03

Flugzeug musste in Salzburg notlanden 08-10-2009

Flugzeug musste in Salzburg notlanden

Auf dem Salzburger Flughafen musste am Donnerstagabend eine Maschine aus Ungarn notlanden. Die Fluggäste kamen mit dem Schrecken davon - verletzt wurde niemand. Linkes Triebwerk plötzlich ausgefallen
Kurz nach 19 Uhr sah sich der Pilot der ungarischen Propeller-Maschine zu der Notlandung gezwungen, nachdem das linke Triebwerks des Flugzeugs plötzlich versagt hatte, sagt Flughafensprecher Alexander Klaus:

"Es war letztlich eine außerplanmäßige Landung aus Sicherheitsgründen. Bei der Maschine, die mit einem Triebwerk in Salzburg gelandet ist, handelt es sich um eine Dash 8-400 der ungarischen Fluggesellschaft Malev.

Eine derartige Notlandung ist für einen technisch versierten Piloten aber überhaupt kein Problem. Die Maschine war auf dem Weg von Budapest nach Genf und ist über Nacht in Salzburg geblieben. Die rund 30 Passagiere der Maschine wurden in Hotels der Umgebung untergebracht."


Rudolf

2

Freitag, 9. Oktober 2009, 08:11

Angeblich ist das Triebwerk nicht direkt ausgefallen, sondern die Piloten haben es abgeschalten, nachdem sie einen Abfall im Öldruck bemerkt hatten (Quelle).

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

mikfun

Hobbyflieger

  • »mikfun« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 261

Wohnort: Nahe LOWS

Beruf: War einmal

  • Nachricht senden

3

Freitag, 9. Oktober 2009, 08:42

Dazu fällt mir nur ein: ... und schon wieder eine Dash! :hm:

Weiss schon, ein Triebwerksproblem kann immer einmal auftreten. Aber wenn ich mich nicht ganz täusche (eine Statistik würde diesen Eindruck bestätigen oder verwerfen), ist dieser Flugzeugtyp in letzter Zeit sehr häufig in den Schlagzeilen. Wenn ich daran denke, dass ich früher regelmäßig damit geflogen bin ... - als Passagier natürlich ;) .

:bier: Gruß, mikfun

4

Freitag, 9. Oktober 2009, 09:24

Wenns zu viel wird, dann wird einfach die ganze Type gegroundet bis ein Haufen Airworthiness Directives umgesetzt sind und gut is. :D
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

5

Freitag, 9. Oktober 2009, 15:58

Angeblich ist das Triebwerk nicht direkt ausgefallen, sondern die Piloten haben es abgeschalten, nachdem sie einen Abfall im Öldruck bemerkt hatten (Quelle).


Die Maintenance wird es danken...bevor vielleicht noch mehr kaputt geht und der (finanzielle) Schaden größer wird. :yes:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

6

Freitag, 9. Oktober 2009, 20:03

Seh ich ähnlich. Engine abschalten ist immer mit weniger Schäden verbunden als wenn sie sich selbst "abschaltet". Also zumindest wenn das andere Triebwerk noch läuft. ;)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...