Sie sind nicht angemeldet.

Betawolf

Anfänger

  • »Betawolf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 190

Wohnort: Spremberg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 24. August 2008, 02:42

W-Lan funktioniert nur an einem Pc

Hallöle,

Leider funktioniert mein Wlan nicht mehr, nach dem ich Notron 360 Deinstalliert hatte. Es findet zwar das W-Lan, jedoch steht immer

"Mit eingeschränktem Zugriff verbunden"

und ich kann nicht Internetspeziefisches öffnen, sprich also kein MSN, Skype, Mozilla, usw.
An meinem Desktop-Pc, der eigentlich eine weitaus schlechtere W-Lan Karte hat, funktioniert alles ohne Probleme.

Das W-Lan Netz zeigt mir troßdem hervorragende Signalstärke an.

Unter "Diagnose" steht folgendes:

>> Der Netztwerkadapter "Drahtlosnetzwerkverbindung" ist nicht richtig für die Verwendung des IP-Protokolls konfiguriert<<

Darunter Methoden, um dieses Problem zu lösen:
Computer an andere Position bewegen.
Hab ich probiert, hat auf der Position wo er immer steht auch wunderbar geklappt.

Treiber oder Hardwareprobleme schließe ich schlicht weg aus, da er das Netz, sowie viele andere aus unsere Nachbarschaft erkennt und auch verbindet.

Und diese Internetprotokollbindungen sind auch :thumb:


Benutzt wird ein Sony Vaio VGN-FZ38M
mit 4 Gb Ram, sowie
einer 2,4 GHz und einer 5 GHz Wireless Lan-Antenne. Zur zeit läuft nur die 2,4 GHz, da empfohlen wird nur eine zu benutzen.

Villeicht kann mir da ein Computer-Technicker helfen, ohne Internet wird es dann doch schnell langweilig...
:bier:
man springt nicht aus dem Fenster des 10ten Stockes, man fällt.

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 24. August 2008, 09:06

Hm, wie ich schon in der PM geschrieben habe, ich hab leider keine Ahnung, außer, Windows neu zu installieren.
Alternativ könntest du ja mal mit einem Linux Live-System (z.B. Knoppix) das W-Lan testen, um einen Hardwaredefekt auszuschließen, aber wenn es vor der Deinstallation von Norton ging, ist das eigentlich sinnlos ;)

3

Sonntag, 24. August 2008, 09:25

Da hat dir dieser :angryfire:-Deinstaller von Symantec das System zerhauen. Du hast viele Leidensgenossen, auch wenn's nichts hilft.

Am besten ist, alle wichtigen Dateien zu sichern, die Platte zu formatieren und Windows neu zu installieren. Alles andere ist mühsame Kleinarbeit.

Und sei vorsichtiger bei Produkten, auf denen z. B: Symantec (Norton), Adobe oder Nero draufsteht. Die nisten sich tief im System ein und verändern es. Ein Programm hat da aber nichts zu suchen sondern darf höchstens Dienste des Betriebssystems nutzen. Alles andere ist unseriös.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 24. August 2008, 09:29

Hm, da muss ich aber widersprechen, was Nero und Adobe angeht. Also ich kann Nero Burning ROM und Adobe Acrobat PDF Viewer deinstallieren, ohne, dass mein System den Bach runtergeht.
Wie es aussieht, war das hier mit Norton nicht möglich.
Ach ja: zu Superburschi: eine Meinung ohne Fakten und Sachverstand?
Ich würds mal in die Richtung schieben: Ich habs ja gleich gesagt ;)
PS: bitte nicht bös verstehen :thumb:

5

Sonntag, 24. August 2008, 09:47

Sicher geht Windows nicht gleich den Bach herunter. Aber es verbleiben Reste im System. Und was die anrichten, hm ... Wackeliger wird das System auf jeden Fall, wenn bestimmte Konstellationen zusammentreffen.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

6

Sonntag, 24. August 2008, 10:13

Ich denke mal auch, dass die Norton Deinstallationsroutine da etwas im System verkorkst hat.

Es ist immer ziemlich schwierig, diese Symptome (Netzt läuft, nur Internet geht nicht) mit Bordmitteln und Spucke einfach wieder hinzukriegen. Ist meistens mit einem ziemlich hohen Aufwand verbunden. Wie es Hans bereits schon geschrieben hat. Eine Neuinstallation wäre evtl. die leichtere Lösung.

Jedenfalls prüfe trotzdem mal mit einer Live CD (oder vom USB Stick) mit einem OS deiner Wahl (Linux oder WinXP PE) ob hardwaremäßig alles im grünen Bereich liegt.

Ein Versuch wäre auch noch, einen älteren Wiederherstellungspunkt zu probieren.

PS und OT: Hans, was könntest du als Alternative zu Nero empfehlen? Bin selbst mit Nero zufrieden und habe bisher selbst keine richtige Alternative gefunden. Meistens scheitert es am Brennen von Video DVDs und -CDs.
Noch eine Info, installiere selbst davon grundsätzlich nur das Brenn-, Wave- und Covertool.
Gruß
Olaf

7

Sonntag, 24. August 2008, 10:13

Wenn ich einmal huste, brauche ich keine Lungentransplantation.

Du solltest zunächst einmal versuchen, Norton-Reste komplett vom System zu tilgen. Weil es bei mir schon einige Zeit zurückliegt, habe ich leider keinen Link, aber ich erinnere mich an Google-Ergebnisse, die mir beim Aufräumen sehr geholfen haben. Zusätzlich solltest Du in der Registry alle verbliebenen Norton-Einträge manuell entfernen.

Erst wenn das nichts bringt, solltest Du als ultima ratio die Festplatte formatieren und Windows neu aufsetzen.

Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang

Betawolf

Anfänger

  • »Betawolf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 190

Wohnort: Spremberg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 24. August 2008, 12:15

ich denke nicht das es an Norton liegt. Nach demNeustart, wie von Norton gefordert ging das Wlan auch noch ne Weile, um die 10 minuten bis aus einmal die Verbindung abbrach...

Kann es bei Vista daran liegen das kein Virenprogramm zur Zeit installiert ist? Ich probier mir einfach mal Antivir hochzumachen, entweder geht es oder nicht.
man springt nicht aus dem Fenster des 10ten Stockes, man fällt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Betawolf« (24. August 2008, 12:17)


9

Sonntag, 24. August 2008, 17:45

Probleme bei der Deinstallation von Norton habe ich in den letzen Jahren noch nie gehabt, hatte sogar kürzlich eine Deinstallation der NIS2008 vom Laptop durchgeführt, alles völlig problemlos...

Es gibt über die Symantec Seite für jede Version der Norton Programme ein separates Removal-Tool...

Allerdings will ich hier jetzt kein erneutes pauschales Norton Bashing auslösen, denn das ist ja sehr beliebt bei vielen...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Betawolf

Anfänger

  • »Betawolf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 190

Wohnort: Spremberg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 24. August 2008, 19:38

ziemlich fies, das Die Sony-Vaio Reihe standartmäßig mit Norton 360 ausgeliefert wird. Da ist eine Vista-Neuinstallation also vorprogrammiert. Noch Fieser das es zu den Dingern keine Produkt-Recovery (oder wie die heißt) gibt sonden dass mann selber irgetwie son Ding brennen muss.
man springt nicht aus dem Fenster des 10ten Stockes, man fällt.

11

Sonntag, 24. August 2008, 20:07

Wenn es ein seperates Removal-Tool für jede Version gibt, warum ist es dann nicht gleich in die Deinstallationsroutine integriert?

Zum eigentlichen Problem:
Es scheint, dass er auf Layer 2 verbunden ist (die Assoziation mit der BSSID) aber auf Layer3 hapert es.

Wie ist die IP-Adresse des Clients konfiguriert? Macht er eine DHCP-Anfrage (automatisch IP-Adresse zuweisen) oder ist eine Adresse+Subnetzmaske eingestellt?

12

Sonntag, 24. August 2008, 21:10

Zitat

Allerdings will ich hier jetzt kein erneutes pauschales Norton Bashing auslösen, denn das ist ja sehr beliebt bei vielen...


Immer schön den Ball flachhalten, junger Mann. Wenn von eigenen Erfahrungen berichtet wird, ist das noch lange kein sogenanntes Bashing.

Wenn Du bisher keinerlei Probleme mit diesem Symantec-Produkt hattest, sei froh und erzähle darüber. Aber mach bitte nicht die runter, die negative Erfahrungen gesammelt haben.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

Betawolf

Anfänger

  • »Betawolf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 190

Wohnort: Spremberg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 24. August 2008, 23:31

Zitat

Wie ist die IP-Adresse des Clients konfiguriert? Macht er eine DHCP-Anfrage (automatisch IP-Adresse zuweisen) oder ist eine Adresse+Subnetzmaske eingestellt?


:hm: Öhhhhm
Ich hoffe mal das er automatisch eine IP zuweist, schlielich bin ich bis zu dem Moment noch einwandfrei ins Netz gekommen.

Was sol ich unter >> Der Netzwerkadapter "Drahtlosnetzwerke" ist nicht richtig für die Verwendung des IP-Protokolls konfiguriert<< verstehen? Kommt wie oben beschrieben immer bei der Diagnose raus.
man springt nicht aus dem Fenster des 10ten Stockes, man fällt.

14

Sonntag, 24. August 2008, 23:47

Geh mal bitte in Systemsteuerung -> Netzwerk- und Freigabecenter.
Dort müsstest du eine Liste deiner Netzwerkadapter sehen. Zu jedem kann man sich den Status anzeigen lassen und Anpassungen vornehmen.
Mit Status -> Details kannst du dir IP-Adresse, Subnetzmaske und Gatewayadresse anzeigen lassen. Baue mal eine WLAN-Verbindung auf soweit es geht und poste dann, was dort bei der WLAN-Verbindung bei diesen Angaben steht.

Sind möglicherweise die WLAN-Verschlüsselungsoptionen zurückgesetzt oder verstellt worden? Du könnstest testweise mal die Verschlüsselung im WLAN-Access-Point deaktivieren. (Nach dem Test bitte wieder aktivieren :-) )

edit: Die Meldung "Eingeschränkte Konnektivität" kommt unter anderem dann, wenn ein Client per DHCP vom Router eine IP-Adresse anfordert, der Router aber nicht antwortet, keine DHCP-Adressen vergibt oder schlicht kein Router vorhanden ist. Der CLient vergibt sich dann selbst eine Adresse aus dem 169.er Subnetz. Wenn er dann kein passendes Gateway hat für diesen Adressbereich, kann er nicht in andere Netze ausserhalb von 169.x.x.x kommunizieren.
Es ist eine Möglichkeit von vielen. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (24. August 2008, 23:51)


Betawolf

Anfänger

  • »Betawolf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 190

Wohnort: Spremberg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

15

Montag, 25. August 2008, 00:31

Unter Drahtlosnetzwerkverbindung bin ich mit eingeschränkter Konnektivität verbunden, halt so weit wie möglich. Das zeigt er unter Status auch an. Detail-Button ist vorhanden, jedoch wird im darauf geöffnetem Fenster nichts angezeigt.

W-Lan Verschlüsselung ist nicht verändert worden, weil ja eh alles damals wunderbar geklappt hat.

Eine Frage, nach einer gewissen Zeit schaltet doch die Telefongesellschaft die Verbindung für einen Moment ab. Kann es damit villeicht zusammenhängen? Sollte ich einfach waren, bis das nochmal passiert und mir der Router nun eine IP-Adresse zustellt?
Wenn er verbinde zeigt er übrigens "IP-Adresse wird bezogen" an.
man springt nicht aus dem Fenster des 10ten Stockes, man fällt.

16

Montag, 25. August 2008, 00:57

Zitat

Original von hhoelscher
Immer schön den Ball flachhalten, junger Mann. Wenn von eigenen Erfahrungen berichtet wird, ist das noch lange kein sogenanntes Bashing.

Wenn Du bisher keinerlei Probleme mit diesem Symantec-Produkt hattest, sei froh und erzähle darüber. Aber mach bitte nicht die runter, die negative Erfahrungen gesammelt haben.


Erstens mache ich nicht die runter, die negative Erfahrungen "damit" gemacht haben und zweitens mache ich keine Erfahrungsberichte zu Norton-Produkten weil es einfach keinen Sinn macht...

Der allgemeine Ruf, der im Internet kursiert, ist nicht wirklich so toll, das hat auch eben einen Grund - der liegt in der Vergangenheit und hat mit der aktuellen Version nicht viel zu tun - es wird halt in diesem Sinne gebasht und pauschal ausgesagt ...

Die NIS 2008 habe ich bereits mehrmals deinstalliert und auch installiert, sowohl als Trial als auch als Vollversion, jeweils ohne Probleme...Vielleicht sollten diejenigen, die solche massiven Probleme mit Symantec haben einfach dann auf die aktuelle Version von Zonealarm oder Kaspersky umsteigen ;)

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

17

Montag, 25. August 2008, 01:31

Zitat

Original von Betawolf
Unter Drahtlosnetzwerkverbindung bin ich mit eingeschränkter Konnektivität verbunden, halt so weit wie möglich. Das zeigt er unter Status auch an. Detail-Button ist vorhanden, jedoch wird im darauf geöffnetem Fenster nichts angezeigt.

Gar nix? Auch nicht Beschreibung und physikalische Adresse?

Zitat

W-Lan Verschlüsselung ist nicht verändert worden, weil ja eh alles damals wunderbar geklappt hat.
Es hat sich aber etwas verändert und momentan wissen wir nicht, was sich noch alles verändert hat.

Zitat

Eine Frage, nach einer gewissen Zeit schaltet doch die Telefongesellschaft die Verbindung für einen Moment ab. Kann es damit vielleicht zusammenhängen? Sollte ich einfach waren, bis das nochmal passiert und mir der Router nun eine IP-Adresse zustellt?
Wenn er verbinde zeigt er übrigens "IP-Adresse wird bezogen" an.
"IP-Adresse wird bezogen bezieht sich auf die DHCP(gib-mir-eine-IP)-Anfrage von deinem Client an deinen Router.
Die 24h-Zwangstrennung trennt die Verbindung zwsichen Router und Provider, daher fordert dann der Router beim Provider für sich eine neue IP-Adresse für das Interface nach aussen an. Da dein Client aber hinter dem Router hängt, ändert sich die IP deines Clients deswegen nicht.

Mich irritiert ganz schwer, dass bei den Details nichts angezeigt wird. Da ich auf meinem VistaPC hier zu Hause kein WLAN habe und auf dem Notebook nur XP, kann ich da nicht direkt nachsehen. Bin auch evtl erst am Mittwoch auf Arbeit, wo sich genug Geräte rumtummeln. Vielleicht findet sich hier ein anderer Vista-Nutzer,der das mal bei einem funktionierenden System gegenchecken kann. Möglicherweise ist der WLAN-Adapter treiberseitig getroffen worden, so dass evtl. der Treiber neu installiert werden muss.

@Superburschi:
Mit deiner Aussage

Zitat

und es gibt immer wieder solche Aussagen, die sich weder auf Fakten beziehen, noch von Sachverstand zeugen
hast du aber diejenigen runtergemacht, die sich damit rumschlagen müssen.

Auf softwaremässig festgezurrten, adminverwalteten Business-Systemen ist Fehlerwahrscheinlichkeit wohl um einiges geringer. Da wird nicht so oft hinundher-installiert.
Installiert Symantec irgendwas Treiberseitig? Das, was bei den Adaptereigenschaften unter "Diese Verbindung verwendet folgende Elemente" aufgelistet wird?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (25. August 2008, 01:40)


18

Montag, 25. August 2008, 01:47

Zitat

Original von Atkatla
@Superburschi:
Mit deiner Aussage

Zitat

und es gibt immer wieder solche Aussagen, die sich weder auf Fakten beziehen, noch von Sachverstand zeugen
hast du aber diejenigen runtergemacht, die sich damit rumschlagen müssen.


Du solltest mal versuchen solche Zitate, die Du aus anderen Threads hier einkopierst, auch im Sinnzusammenhang zulassen, es ging da um den Ruf, den Norton weg hat ohne Berücksichtigung der aktuellen Version und ohne Berücksichtigung der aktuellen Fakten...

Wie so oft, man sollte wieder zum Topic zurückkommen...

Zitat

Original von Atkatla
Installiert Symantec irgendwas Treiberseitig? Das, was bei den Adaptereigenschaften unter "Diese Verbindung verwendet folgende Elemente" aufgelistet wird?


Nein, Symantec ist wie auch Zonealarm und Kaspersky und Co. in der Lage den Netzwerkadapter ohne Treiberänderung oder zusätzliche Treiber zu betreiben, zumindest ist es bei Vista so und bei XP kenne ich es auch nicht anders ...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Betawolf

Anfänger

  • »Betawolf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 190

Wohnort: Spremberg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

19

Montag, 25. August 2008, 02:25

Soviel wie ich rausbekommen habe sind meine Treiber warscheinlich ok.
Da gabs irgentwo Eigenschaften von >Wlankartenname< und da stand unter anderem >Das Gerät funktioniert einwandfrei< und >Die optimale Treibersoftware für das Gerät ist bereits installiert.<

Soll ich probieren die Treiber zu deinstallieren? Vista installiert die nach dem Neustart dann doch wieder, oder?
man springt nicht aus dem Fenster des 10ten Stockes, man fällt.

20

Montag, 25. August 2008, 12:35

Entweder Vista holt die sich aus der Bibliothek oder du installierst die Herstellertreiber, was sowieso empfohlen ist.

Wie gesagt, ich weiss nicht, ob das normal ist, dass bei den Detail beim WLAN Adapter nix angezeigt wird.. Das kann ich von zu Hause aus nicht gegen prüfen. Da du ja mit dem AccessPoint auf Layer 2 verbunden bist, spricht eigentlich einiges dafür, dass der Treiber ok ist.

Verbinde dich mal mit WLAN, dann Start-> in das Suchfeld "cmd" eingeben, cmd.exe starten
im schwarzen Konsolenfenster "ipconfig /all" eingeben, den Output dann mit Rechtsklick->Markieren markieren; das Markierte landet automatisch in der Zwischenablage und du kannst es im Browser einfügen und mal hier posten.

Betawolf

Anfänger

  • »Betawolf« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 190

Wohnort: Spremberg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

21

Montag, 25. August 2008, 16:54

Im Moment findet er nicht mal ein Netzwerk, obwohl noch 3 andere verschlüsselte bei uns in der Nachbarschaft rumspuken.

Ich bin dabei mal das ganze System neu zu machen, schlicht und einfach WIndows neu drauf. Dazu muss ic ja irgentwie ne Cd erstellen, weil ja keine Recovery-cd dabei war. Aber wie und wo mache ich das?
Bringt das was, wenn ich den Fehler in den Datein mit auf die CD mache, dann habe ich doch den Fehler nach dem Neuinstallieren wieder, oder?

Edit: Nein ich brauche nun keine CD, ich hab mein System über das Wiederherstellungscenter auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Nun nur noch Norton runter, Wlan funktioniert wieder.
man springt nicht aus dem Fenster des 10ten Stockes, man fällt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Betawolf« (25. August 2008, 17:05)