Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 27. Juli 2008, 00:07

Kurzschluss am Laptop?

Hallo,

ich war mal wieder so schlau und hab ne Schere in einen USB-Slot gesteckt, weil da ne ganze Menge Dreck drinnen war. Das Resultat: Kurzschluss :banghead: :banghead: :banghead:

Ich wollte den Laptop dann wieder anschalten, aber nix ging mehr. Ich hab den erstmal stehen gelassen und dann ging er auch wieder an.
Ist im Laptop eine Art "Sicherung" die ich jetzt gegen eine Neue austauschen muss? Fals es dann nochmal passieren sollte, geht dann die Hardware entgültig kaputt oder ist da gar keine "Sicherung" ?

Viele Grüße

Max.
Viele Grüße

Max. ;)

Mein System:

Windows Vista SP1
FSX SP2
Intel Core 2 Duo T 7500 @2,20 Ghz
ATI HD 2600 512 Mb

2

Sonntag, 27. Juli 2008, 00:27

RE: Kurzschluss am Laptop?

Zitat

Original von fsx_player
Ich hab den erstmal stehen gelassen und dann ging er auch wieder an. Ist im Laptop eine Art "Sicherung" die ich jetzt gegen eine Neue austauschen muss?


Nee, eigentlich nicht, aber die USB Ports sollten über die spannungsführenden Kontakte einen Kurzschluss durch das elektronische Netzmodul bzw. die Spannungsregelung überstehen... :thumb:

Wenn allerdings eine der beiden Busleitungen die vollen 5 Volt der spannunsführenden Kontakte über die Schere gebrückt bekommen haben, dann könnte der Chipsatz beschädigt werden, das wäre nicht gut... :nein:

Kannst Du aber testen, denn das Gerät funktioniert ja wieder, und dann geht es einfach über USB-Geräte zu testen... :thumb:

Für solche Fälle von Staub in Öffnungen und Steckern kann man einen einfachen Computerblasebalg nehmen...

LINK

Die Lösung "durch einen Strohhalm pusten" kann ich nicht empfehlen weil Atemluft feucht ist..

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (27. Juli 2008, 00:28)


Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 27. Juli 2008, 08:24

Mit dem Blasebalg pustet man aber den Staub eher in das Gerät hinein, wenn man damit versucht, einen USB-Port zu reinigen. Ich nutze dafür immer einen Staubsauger.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

4

Sonntag, 27. Juli 2008, 11:53

Zitat

Original von Stef
Ich nutze dafür immer einen Staubsauger.


Stimmt, gibt´s mittlerweile auch schon in klein und für den USB-Anschluss... :thumb:

Wobei da nicht auch die Frage wäre, ob es sich bei Staub im USB Port nicht lohnen würde das Gerät zu öffnen und mal richtig sauber zu machen... :hm:

Staub kann ziemlich gefährlich werden...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

5

Sonntag, 27. Juli 2008, 13:10

Hallo,

Danke für eure Antorten!
Bisher funktioniert alles wieder.

Viele Grüße

Max.
Viele Grüße

Max. ;)

Mein System:

Windows Vista SP1
FSX SP2
Intel Core 2 Duo T 7500 @2,20 Ghz
ATI HD 2600 512 Mb