Sie sind nicht angemeldet.

Martinair

Feierabendflieger

  • »Martinair« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 88

Wohnort: Dortmund

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 16. Oktober 2007, 10:17

Seitenruder und Bugrad seperat steuern

Gibt es die Möglichkeit das Seitenruder und das Bugrad im FS 9 seperat zu steuern? Ich würde gerne das Seitenruder auf meine Pedale legen und das Bugrad auf den Joystickgriff (Saitek X52 und Saitek Pedale), habe aber bis jetzt in der Belegung der Funktionen nichts gefunden.
Wenn ja wäre ich natürlich an der Vorgehensweise der Umsetzung interessiert.

Gruß

Martin

microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 16. Oktober 2007, 15:42

Hallo Martin :)

In der Belegung des FS ansich kannst Du Bograd und Seitenruder nicht trennen; die Steuerung ist auf Programmebene unweigerlich miteinander verbunden. Aber wie so oft schon heisst auch hier das Zauberwort FSUIPC - allerdings wirst Du wohl die Payware-Variante benötigen.

Denn gerade in den aktuellesten Versionen hat der Entwickler so viel ich weiss gezielt am Bugrad-Problem gearbeitet und macht nun eine völlige Trennung der beiden Komponenten möglich.

:bier:

edit: Ich bin's nochmal... :lol:
Es scheint, als gäbe es dieses Featuere doch schon etwas länger; um genau zu sein seit Version 3.65 aus dem Jahr 2006.


Zitat

Version 3.65 (June 2006):

[...] A new axis control is added, for direct assignment in the Axis assignments tab, for a Steering Tiller. This uses the FS Rudder control, but can be calibrated separately (eg to be more responsive -- use the inverse S-shaped slope options).

If the steering tiller axis is assigned, you must then calibrate it in FSUIPC's Joysticks section (this is on the same page as the PAN controls, sorry). It is then used as follows:
When on the ground and at any ground speed less than 60 knots (default -- adjustable by MaxSteerSpeed parameter in the INI), the actual FS rudder action is controlled by a blend of the tiller and rudder axis inputs. At low speed it is predominantly tiller, and as speed increases the tiller becomes gradually less effective and the rudder input more so. Above the MaxSteerSpeed, or in the air, the tiller has no effect.
As with all of the axis and joystick facilities, the calibrations, assigmnents and parameters such as MaxSteerSpeed, can be different for different aircraft. [...]
Gruß :winke:


Martinair

Feierabendflieger

  • »Martinair« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 88

Wohnort: Dortmund

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 09:13

Herzlichen Dank,

dann werde ich das mal machen.

Gruß

Martin

Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 11:05

Hurra endlich kann ich mein Flieger per Pedale Steuern, das fordert zwar etwas Übung aber bis ich mein Homecockpit habe, bin ich bestimmt schon Profi! :thumb:
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

Martinair

Feierabendflieger

  • »Martinair« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 88

Wohnort: Dortmund

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 20. Januar 2008, 09:35

Hallo zusammen,

ich habe das jetzt mal versucht und bin kläglich gescheitert. Was mache ich falsch.
Folgende Controller sind angeschlossen:
Saitek X52 und Saitek Rudder Pedale
Ich würde gerne den Drehgriff am X52 als Tiller (Bugradsteuerung) belegen und die Pedale mit dem Seitenruder belegen.
Habe ein paar andere Details bereits mit FSUIPC 3.75 umsetzen können. So habe ich z.B. Umkehr schub und Schub auf dem Schuberegler nstalliert mit einem vergrößerten Leerlaufbereich, um nicht direkt in den Umkehrschub zu gelangen. Das hat auch geklappt.
Bei meinem Problem bin ich wie folgt vorgegángen. Zunächst habe ich die Saitek Software deinstalliert. Dann habe ich die Joystickkontrolle im FS 2004 ausgeschaltet. Im FSUIPC habe ich die Rudder Achse auf die Pedale gelegt und über FSUIPC (nicht direkt FS) zugewiesen und anschließend im Kalibrierngsteil eingestellt.
Danach habe ich den Steering Tiller dem Drehgriff zugewiesen und diesen ebenfalls im Kalibrierungsteil (PAN) eingestellt.
Bei FSUIPC funktioniert das auch alles. Das heißt Pedalbewegung nur auf Ruderachse - Drehgriffbewegung nur auf Tillerachse.
Im FS 2004 habe ich dann aber keine Mögllichkeit mehr mit den Ruderpedalen zu arbeiten. Der FS erkennt sowohl für die Steuerung am Boden (unter 60kt.) als auch in der Luft für das Seitenruder nur den Drehgriff. Hinweis: Die Bremspedale funktionieren, also das Pedal wird grundsätzlich erkannt.
Hat irgendeiner von Euch eine Ahnung was ich falsch mache oder eine "Anleitung" wie ich es richtig machen muß? Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Danke und schöne Grüße

Martin