Sie sind nicht angemeldet.

Airbusalex

Tempelhof-Anflieger

  • »Airbusalex« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 812

Wohnort: EDDI

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Samstag, 18. Oktober 2008, 21:00

Bürgerbegehren gestartet!

Tempelhof hat einen neuen Bürgerendscheid gestartet!
Nach dem scheitern des Volksendscheids hat nun "be 4 tempelhof"
Einen Kampange mit dem Erhalten des Baudenkmals Tempelhof gestartet, man kann bereits abstimmen.
7500 Unterschriften werden Benötigt.

Es geht um die erhaltung von Tempelhof als Flughafen, nicht als Verkehrsflughafen, sondern für Notlandungen, Regierungsflieiger, Rettungsflieger und wie wir wissen Tegel ist überlastet, soll Tempelhof dem flughafen Tegel Flugzeuge entnehmen, wenns in Tegel wieder eng wird(das ist fast jeden 2. Tag)

Es soll Berlins Freiheits-Statue werden! :luxhello:


Nun eure Kommentare dazu

Liebe Grüße ,
Alex
Viele Grüße, :winke:
Alex

2

Samstag, 18. Oktober 2008, 21:15

Ich finde so langsam aber sicher wäre es an der Zeit einzusehen das es wohl nie wieder einen Flugbetrieb in Tempelhof geben wird. Als jemand der das Bestreben nach einem Erhalt des Flugbetriebes und das aussichtsreiche Begehren der ICAD intensiv verfolgt hat kann ich ein erneutes Bürgerbegehren mittlerweile nur noch müde belächeln. Niemand in Berlin hat die Absicht dem Flughafen den Status als Baudenkmal bzw. "Freiheitsdenkmal" abzuerkennen.
Grüße Christian

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

3

Samstag, 18. Oktober 2008, 21:30

Berlin liegt mir fern, aber wurde über die Schliessung von Tempelhof nicht bereits zwei Mal abgestimmt - und beide Male klar für die Schliessung?

Einen Flugplatz einfach aus nostalgischen Gründen "in Betrieb" zu halten (als Bau- und Geschichtsdenkmal), erachte ich nicht für angebracht. Die dafür notwendigen Kosten könnten für sinnvollere Zwecke eingesetzt werden. Oder allenfalls wäre ein *ordentlicher* Ausbau von Tegel damit finanzierbar. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist es sogar Blödsinn, mehrere Airports in einer Stadt zu haben - London ist ein gutes Beispiel für die dadurch entstehenden Probleme: Konflikte in der Verkehrsführung, redundante Infrastrukturen, Sicherheitsprobleme, Unmengen an Airport 2 Airport Transporte, Neid und Konkurrenz, und so weiter.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

4

Samstag, 18. Oktober 2008, 21:32

Der Senat hat ja schon erklärt (wie beim Volksbegehren), dass er sich über die Entscheidung hinwegsetzen wird und Tempelhof geschlossen wird.
Traurig, aber wahr.
Ich glaube nicht dass Tempelhof noch eine Chance hat...

:thumbdown: zum Senat.

Airbusalex

Tempelhof-Anflieger

  • »Airbusalex« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 812

Wohnort: EDDI

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Samstag, 18. Oktober 2008, 21:50

Alos, Tempelhofs Entscjeide sind einmal gut und einmal schlecht gelaufen,und dem Bürgerentscheid , ach was rede ich mich fusselig :lol: seht selber http://www.tempelhof-weltkulturerbe.de/index.html

Achso, laut meines Verständnisses ist dieses Entscheid BINDENT

Dort steht alles und Tempelhof soll Weltkurerbe werden, da kann man Online unterschreiben.
Und gegen Tempelhof zu sein, wie es sich hier anhört, sollt ihr bitte nicht sein ! Denkt doch an die Geschichte oder überhaupt...

;( ;( ;( ;( ;(

Ich weiß auch das ihr warscheinlich denkt :, Airbusalex.. Der und sein Tempelhof :smash "

Könnt ihr auch aber denkt an die geschichte usw!
Viele Grüße, :winke:
Alex

s0nix

The Übermensch

wcf.user.posts: 434

Wohnort: Lahnstein

Beruf: Student/Wikinger im ersten Ausbildungsjahr(Met-Verkostung und einfache Brandschatzung)

  • Nachricht senden

6

Samstag, 18. Oktober 2008, 21:53

Geschichte hin oder her...ich finde wenn da mal ne Passagiermaschine in nen Wohnblock abgestürzt wär, wär nix mehr mit Geschichte :flieger: :achtung: Und ich finde diesen Flughafen viel zu Gefährlich. Klar hat er Berlin gerettet aber das Risiko finde ich ist reichlich hoch dort einen Flugbetrieb abzuhalten...
Dmitri, 16, Mentalist!!! :thumbsup:

Intel Core2Duo T9300@2,5GHZ - 2GB RAM 667Mhz - ATI HD2700 256MB DDR3 - 500GB Festplatte

7

Samstag, 18. Oktober 2008, 22:12

Ein Luftbrücke-Museum mit Lilienthal-Museum und Erlebnisgastronomie wäre das Konzept, was wahrscheinlich alle glücklich machen würde ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

8

Samstag, 18. Oktober 2008, 23:32

Nur Tempelhofer-Schöneberger können am Bürgerbegehren teilnehmen.

Aber egal, nach dem was zu Tempelhof und im Volksentscheid gelaufen ist, vor allem von Senatsseite, ist jede Initiative es wert, diesen Flughafen zu erhalten und zu fördern. Leider können sich hier die wenigsten hier im Forum ein realistisches Bild von den Flughäfen, Struktur und Umfeld machen, da kann ich viele Reaktionen hier verstehen.

Für uns Berliner ist es das gleiche, als wenn man den Einwohnern in Paris den Eifelturm abreissen würde.

Tegel weinen die wenigsten eine Träne nach, daß Gelände kann man in Reinickendorf prima nutzen. Aber Tempelhof ist verwachsen mit der Stadt, so wie er ist und wir freuen uns über jeden kleinen Flieger der in EDDi startet und landet. Man muß es leben und erleben, wenn die DC3 von EDDI startet und über die Stadt fliegt. Keiner möchte dort die Ferienflieger, die sind auf BBI gut aufgehoben, aber als Privatflughafen, der auch noch Geld in die klamme Kasse von Berlin spült, ist der Flughafen Tempelhof die erste und beste Wahl.

EDDI wird nach dem 28.10 nicht mehr das sein, was er war. Egal welches Konzept der Senat vorlegt, denn es wird immer am Herzen des Beriner vorbei gehen. Übrigens, es gibt bisher noch kein Konzept für das Gelände. Vielmehr werden wir Berliner noch Millionen an Steuergeldern für Gelände und Gebäude aufbringen müssen, dass wird aber gern verschwiegen. Eine Nutzung von EDDI würde Geld ersparen, eine sinnvolle Nutzung von EDDI sogar Steuergelder einbringen. Arbeitsplätze werden vernichtet, die kann BBI gar nicht auffangen.

Nur mal zur Info und nachdenken. BBI liegt in Brandenburg, Berlin hat nach der Schließung von Tegel keinen Flughafen mehr. Jeder kann sich mal in Gedanken ausrechnen wohin dann die Steuergelder fliessen die BBI einbringt. Berlin wird keinen Cent davon sehen, vielmehr werden wir Berliner mit noch mehr Ausgaben belastet. Schon gar nicht wird eine "Luftbrücke-Museum mit Lilienthal-Museum und Erlebnisgastronomie" die steuerlichen Verluste für die Stadt auffangen. Aber bis dahin wird Wowi es sich, in seinem Aufsichtsratposten bei BBI, gut gehen lassen.

Die Berliner werden betrogen und verraten. Berlin verliert am 28.10 ein stück Geschichte und das wird uns noch sehr weh tun.

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Kannofant« (18. Oktober 2008, 23:54)


9

Samstag, 18. Oktober 2008, 23:42

Geschichte hin oder her...ich finde wenn da mal ne Passagiermaschine in nen Wohnblock abgestürzt wär, wär nix mehr mit Geschichte :flieger: :achtung: Und ich finde diesen Flughafen viel zu Gefährlich. Klar hat er Berlin gerettet aber das Risiko finde ich ist reichlich hoch dort einen Flugbetrieb abzuhalten...
Schon mal eine Karte zur Hand genommen wo BBI (Schönefeld) liegt ?
Da sollte kein Flieger versuchen eine Notlandung außerhalb des Flughafen probieren und donnert direkt in dicht bewohntes Gelände der Berliner rein.

s0nix

The Übermensch

wcf.user.posts: 434

Wohnort: Lahnstein

Beruf: Student/Wikinger im ersten Ausbildungsjahr(Met-Verkostung und einfache Brandschatzung)

  • Nachricht senden

10

Samstag, 18. Oktober 2008, 23:48

Also laut Karte is da nor Bohnsdorf und Blankenfelde...da finde ich in der Innenstadt Berlins schon gefährlicher...aber is nichts für ungut...ist halt meine Meinung ;)
Dmitri, 16, Mentalist!!! :thumbsup:

Intel Core2Duo T9300@2,5GHZ - 2GB RAM 667Mhz - ATI HD2700 256MB DDR3 - 500GB Festplatte

11

Sonntag, 19. Oktober 2008, 00:43

Und, wann ist das das letzte mal in Tempelhof passiert??? Ist doch Unfug sowas. Und das Argument mit dem Fluglärm noch viel mehr. Die Leute, die da wohnen sind ja nich da reingebohren und haben den Flughafen damit mehr oder weniger unschuldig verpasst bekommen. Die haben sich allesamt willentlich dafür entschieden, dort zu wohnen - weil die Mieten preiswert waren etc. Die, denen der Flughafen vor die Nase gebaut wurde, sind schon unter der Erde.

Ich finde, Berlin macht da einen großen Fehler. Dass man einen solchen Flughafen gut betreiben kann, zeigt London City. Ausserdem könnte man die Flugbereitschaft des Bundes da stationieren und nicht irgendwo in der Pampa - von wo man jedes Flugzeug bei Bedarf erstmal nach Berlin fliegen muss.

Diese Schließung ist von diesen roten Socken politisch gewollt und beschlossen. Da kann man sich drüber erregen und sich streuben, aber das wird kaum was helfen. Und dass die Mehrheit der Berliner nicht willens ist, zeigen die Wahlergenisse. Da ist es manchmal richtigehend beschämend, wenn man zugeben muss, Berliner zu sein.

Und BBI wird bei der Eröffnung schon an der Kapazitätsgrenze operieren. Berlin wird sicht ohnehin nicht zu einem Drehkreuz in Europa entwickeln, dazu sind wir hier, europäisch gesehen, in Vorpolen viel zu ungünstig gelegen. Der Berliner Senat denkt (wie jede Politik) irgendwie immer nur soweit, wie ein Schwein scheißt. Aber was will man erwarten? Vernunft? Logik? Planung? Nicht wirklich...
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

12

Sonntag, 19. Oktober 2008, 01:50

Zitat

Und das Argument mit dem Fluglärm noch viel mehr. Die Leute, die da wohnen sind ja nich da reingebohren und haben den Flughafen damit mehr oder weniger unschuldig verpasst bekommen. Die haben sich allesamt willentlich dafür entschieden, dort zu wohnen - weil die Mieten preiswert waren

Falsch. Viele sind dorthin gezogen, als die Berliner CDU die Schliessung des Flughafens angekündigt hat in Erwartung eines optimaleren Umfelds und darauf folgenden Stadtentwicklungsmaßnahmen.

Zitat

Schon mal eine Karte zur Hand genommen wo BBI (Schönefeld) liegt ? Da sollte kein Flieger versuchen eine Notlandung außerhalb des Flughafen probieren und donnert direkt in dicht bewohntes Gelände der Berliner rein.
Dann mach mal Google Earth auf und guck dir das Umfeld an. Ausser Autos auf der Stadtautobahn und Feldhamstern ist da nicht viel in Gefahr, wenn einer overshooted. Das Umfeld ist typisch für das von internationalen Großflughäfen, die an Stadtgrenzen liegen. Das Dorf unmittelbar im Gebiet wird geräumt. Da du Berliner bist, müsstest du doch die Umgebung kennen. Bohnsdorf wird wohl der Grund sein, warum die eine Nordbahn geschlossen wird.

Zitat

Achso, laut meines Verständnisses ist dieses Entscheid BINDENT Dort steht alles und Tempelhof soll Weltkurerbe werden, da kann man Online unterschreiben.
Es ist so wie bei der letzten Abstimmung. Den Bürgern wird vorgegaukelt, dass ihre Entscheidung einen Einfluss haben kann. Genauso wie das letzte Volksbegehren nur eine Stimmungsumfrage war (man muss sich dazu nur den Inhalt durchlesen, es wurde über keine Gesetzesänderung abgestimmt), kann dieses Begehren nicht entscheiden, ob der Flughafen als Weltkulturerbe aufgenommen wird. Das entscheidet immer noch die UNESCO. Und dann wird es sicher nicht am Flugbetrieb hängen, sondern eher am Gebäude -> Denkmalschutz. Und das ist ja kein Problem.

Zitat

Nur mal zur Info und nachdenken. BBI liegt in Brandenburg, Berlin hat nach der Schließung von Tegel keinen Flughafen mehr. Jeder kann sich mal in Gedanken ausrechnen wohin dann die Steuergelder fliessen die BBI einbringt. Berlin wird keinen Cent davon sehen, vielmehr werden wir Berliner mit noch mehr Ausgaben belastet.
Jetzt frage dich mal, warum die Pro-Tempelhof-Fraktion dir diese Aussage suggeriert. Und dann denke mal nach, wer der Betreiber der Flughäfen ist, wer die Gesellschafter sind und in welchem Bundesland der/die sitzen.

Zitat

Für uns Berliner ist es das gleiche, als wenn man den Einwohnern in Paris den Eifelturm abreissen würde.
Schliess bitte nicht von dir auf andere. Der Volksentscheid hat gezeigt, wie wenig Berliner daran hängen. Die Pro-Tempelhof-Fraktion versuchte zu suggerieren, dass der Stadt Steuergelder durch die Schliessung fehlen würden.Verschwiegen haben sie aber, wieviele Steuergelder als Zuschüsse an den Flughafen gingen. Für den Berliner und den Bundessteuerzahler war es ein totales Minusgeschäft! Und wofür? Für eine sechs-stellige Zahl an Fluggästen pro Jahr, die mit gleichem Zeitaufwand auch von Tegel und Schönefeld fleigen können? Für eine Lärmbelastung von wesentlich mehr Menschen als am Standort BBI? Für eine fehlende Fernbahnanbindung, was irgendwo Grundvoraussetzung für einen Internationalen Flughafen ist? Für eine viel zu kurze Landebahn, die nur einer eingeschränkten Auswahl von Flugzeugen Starts und Landungen ermöglicht? Für absolut Null Ausbaukapazität? Für ein hohes Risiko der Anwohner?

Ich bin Berliner, und ich weine dem Flugbetrieb(!) dort keine Träne nach. Das Gebäaude mag bitte erhalten werden. Es hat Bedeutung. Aber hast du schonmal versucht, Kinder zum schalfen zu bekommen, wenn 120m entfernt vier Turbinen idlen und darauf waren endlich Starterlaubnis zu bekommen? Sorry, aber unsere Steuertaler mögen bitte sinnvoller eingesetzt werden. Freunde von mir wohnen dort und die sind absolut happy über die Schliessung allein schon aus Lärmgründen. Ich wohne ja doch ein gutes Stück weiter weg.

Zitat

Und, wann ist das das letzte mal in Tempelhof passiert??? Ist doch Unfug sowas.
Sicherheit ist ein Risikoelement. Legst du erst deinen Sicherheitsgurt an, wenn du mal einen Unfall gehabt hast? Man wartet nicht erst, bis etwas passiert.

Zitat

Ausserdem könnte man die Flugbereitschaft des Bundes da stationieren und nicht irgendwo in der Pampa - von wo man jedes Flugzeug bei Bedarf erstmal nach Berlin fliegen muss.
Die Mittelstreckenflotte der Flugbereitschaft steht dann in BBI und sind A310 in Tempelhof überhaupt erlaubt? Die Helis bleiben erstmal in Tegel. Die Kapazitätsgrenzen von BBI sind auch kein Argument, da 1. mehrere Ausbaustufen geplant sind und 2. die Fluggastzahlen in letzter Zeit etwas rückläufig waren im Vergleich zu den erwarteten Prognosen. (Die Sache mit dem teuren Kerosin).

Zitat

Der Berliner Senat denkt (wie jede Politik) irgendwie immer nur soweit, wie ein Schwein scheißt. Aber was will man erwarten? Vernunft? Logik? Planung? Nicht wirklich...
Du wolltest grad die Flugbereitschaft nach Tempelhof verlegen, die 800m mehr Startstrecke benötigt, als Tempelho bieten kann. Wo ist da die Logik? ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (19. Oktober 2008, 02:04)


13

Sonntag, 19. Oktober 2008, 07:39

Aber hast du schonmal versucht, Kinder zum schalfen zu bekommen, wenn 120m entfernt vier Turbinen idlen und darauf waren endlich Starterlaubnis zu bekommen?
:pfeif:
Ich habe meine Kinder Okerstraße großgezogen .... :thumbsup:
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geo…z=16&iwloc=addr

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kannofant« (19. Oktober 2008, 07:43)


14

Sonntag, 19. Oktober 2008, 08:08

Berlin liegt mir fern, aber wurde über die Schliessung von Tempelhof nicht bereits zwei Mal abgestimmt - und beide Male klar für die Schliessung?

Einen Flugplatz einfach aus nostalgischen Gründen "in Betrieb" zu halten (als Bau- und Geschichtsdenkmal), erachte ich nicht für angebracht. Die dafür notwendigen Kosten könnten für sinnvollere Zwecke eingesetzt werden.


Da hast du leider recht, unnötige Erhaltungssubventionen in Millionenhöhe werden dafür ausgegeben und im Endeffekt haben wir nichts davon.
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

15

Sonntag, 19. Oktober 2008, 16:44

Aber hast du schonmal versucht, Kinder zum schalfen zu bekommen, wenn 120m entfernt vier Turbinen idlen und darauf waren endlich Starterlaubnis zu bekommen?
:pfeif:
Ich habe meine Kinder Okerstraße großgezogen .... :thumbsup:
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geo…z=16&iwloc=addr


Da kann man doch jeden Tag schön spotten gehen. :lol:
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

16

Sonntag, 19. Oktober 2008, 17:04

Ich habe meine Kinder Okerstraße großgezogen .... :thumbsup:


Da hast Du aber eine Menge Pech gehabt mit dem Straßennamen, ich hätte da lieber in der ODERSTRASSE anstatt in der OKERSTRASSE gewohnt ... :D :pfeif:

KLICK

Das wäre ja eine geile Sache gewesen, dann hätte ich die absolute Loge gehabt und den Bilderhost von Airliners vollgespammt ... :thumb: :thumb: :thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

17

Sonntag, 19. Oktober 2008, 17:31


Da hast Du aber eine Menge Pech gehabt mit dem Straßennamen, ich hätte da lieber in der ODERSTRASSE anstatt in der OKERSTRASSE gewohnt ... :D :pfeif:

In der wohnen besagte Bekannte von mir. Da vorne wird der Schall nicht nicht durch die Gebäude geschluckt... :( So prall ist das auf Dauer nicht.

18

Sonntag, 19. Oktober 2008, 22:50

Auf der Hauptseite der Berliner Flughäfen wurde vor einiger Zeit der Abschnitt 'Danke Tempelhof' angelegt..........
Dort ist Historisches noch einmal schriftlich verfasst sowie einiges an alten und neuen Bilder vom Flughafen Tempelhof und Flugzeugen zu finden..........

:bier:
Gruß Florian
;)


Airbusalex

Tempelhof-Anflieger

  • »Airbusalex« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 812

Wohnort: EDDI

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 21. Oktober 2008, 19:41

Ich sammel schon schön Unterschrieftten für das Bürgerentscheid.

Wenn ihr mal sehen wollt wie es in der Oderstraße ablaüft :


Hab ich gestern selber gefilmt :thumbsup:

Liebe Grüße,
Alex


die Edith hat den Video-Link gerichtet --- so kann man ihn auch sehen // Ubootwilli
Viele Grüße, :winke:
Alex

20

Dienstag, 21. Oktober 2008, 19:45

Das erinnert mich irgendwie an diese Simpsons-Folge. :lol:
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 12:21

Villeicht mal ein interessanter link zum Thema... Habe ich aus der Aero #10, Oktober 2008

Das Thema Tempelhof
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


22

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 15:18

Das ist ein sehr schönes Beispiel, wie seitens der Pro-Tempelhof-Lobby mit falschen Argumenten und mit Unterschlagung wichtiger Informationen gearbeitet wird. Warum tun sie so, als ob der Regierende Bürgermeister (als Äquivalent des Ministerpräsidenten) durch eine eigene Entscheidung etwas ändern kann? Warum tun sie so, als ob Wowereit eine Entscheidung, die bis vor dem Bundesverwaltungsgericht verhandelt und dort bestätigt wurde, einfach mal so übergehen kann? Warum tun sie so, als ob es mit "im Amt bleiben" zu tun hat. Noch wählen die Wähler den Berliner Regierung und nicht die Interessengemeinschaft Tempelhof oder andere Interessengruppen! Warum tun sie so, als ob es überraschend ist, dass der Regierende die Auflage bekommt, etwas zu schliessen, was zu schliessen bereits beschlossen worden ist und unnötig Geld verschlingt, wo die Stadt diesen Riesen Schuldenberg hat.

Zitat

Da der neue Flughafen BBI in seiner Leistungsfähigkeit durch die Planfeststellung auf maximal 360 000 Flugbewegungen pro Jahr begrenzt worden ist, müsste dieses Volumen dem internationalen Linienverkehr vorbehalten bleiben. Weder zusätzliche Terminals, noch der Einsatz von größeren Maschinen könnten dieses Kapazitätsproblem nachhaltig beheben.
Diese Behauptung muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Als ob die Planfeststellungen der nächsten Ausbaustufen nicht eine Anpassung des Parameters prüfen würde, sofern eine Korrektur dessen überhaupt notwendig ist.

Zitat

Klaus Wowereit Zuflucht zu einer unzutreffenden Aussage und behauptete, dass ein Offenhalten von Tempelhof zu Klagen durch die BBI-Kläger und in Folge zu einem sofortigen Baustopp für den neuen Flughafen BBI führen würde ... Diese Polemik war bedauerlicherweise erfolgreich: Wowereit erreichte sein kurzfristiges Ziel, der Volksentscheid scheiterte.
Ich kenne keinen, der nach der vorgetragenen Argumentation entschieden hat. Gefragt war auch letztlich, ob man für oder gegen Tempelhof ist, und nicht, ob man Verzögerungen in BBI in Kauf nimmt. Zudem, wo wurde diese Aussage überhaupt in der Öffentlichkeit angeblich publiziert, damit sie - wie behauptet - überhaupt einen asureichenden Einfluss haben könnte? Und welcher Berliner hört Politikern zu? ;) Ein eigensinnigeres Volk gibt es doch wohl kaum.
Letztlich war es doch die Interessengemeinschaft Tempelhof doch selbst, die in der Broschüre behauptet hat, wer nicht wählen gehe, stimme für "nein". Daher auch die niedrige Wahlbeteiligung. Ansonsten wären etliche "Nein"-Stimmen noch angerollt. Aber die Pro-Stimmen hätte das auch nciht erhöht,und das ist ja ebenfalls ausschlaggebend.


Zitat

und die Schließungskosten für Tempelhof sind kaum seriös zu schätzen
Hier ist sie wieder, der Evergreen, die suggestiv versteckte Andeutung,dass doch die Schliessung Geld koste. Und wieder einmal wird - aus offensichtlichen Gründen - darauf verzichtet, zu vergleichen, wieviel Geld die Offenhaltung unter dem Strich den Steuerzahler kosten würde. Und es wird natürlich auch "vergessen" zu erwähnen, dass es mittlerweile Interessenten gibtt, für Gelände und Gebäude. Ach wozu denn die Investitionen betrachten, die in die Stadt auf diese Weise getragen werden? :sagnix:

Zitat

Das festgestellte Ergebnis des Volksentscheids ist daher bis auf weiteres nicht rechtskräftig.
Warum sagen sie nicht, dass der Volksentscheid, so oder so keine Änderung hervor gerufen hätte? Weil dadurch die Gerichtsbeschlüsse nicht aufgehoben worden wären. Und auch wenn der Volksentscheid nicht rechtskräftig ist, davon sind auch nicht mehr/weniger Leute für oder gegen die Schliessung!
Dieser funktionslose Volksentscheid hat 2,5 Mio EUR Steuergelder gekostet!!! Und jetzt der ganze Mist nochmal? Nochmal Steuergelder ausgeben, damit nochmal festgestellt wird, dass nicht mal ein Viertel der Berliner diesen Flughafen haben wollen? Davon ändert sich doch auch nicht, dass Tempelhof unter dem Strich (mit Zuschüssen) defizitär arbeitet. Ich bin sauer, das Geld hätte nutzbringender angelegt werden können, gerade in Berlin! Und ich schlage mich zusammen mit meinen Kollegen mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung um jeden EUR für die Hochschule. X(
Berlin kann sich keine drei Flughäfen leisten. Schönefeld muss ausgebaut werden wg. A380 und der Kapazitäten. Und die Wahl zwischen Tegel und Tempelhof ist von der Funktion her eindeutig. Stattdessen wird hier suggeriert, dass Tegel plötzlich vor dem Zusammenbruch steht. Natürlich gibt es Engpässe! Auf welchem Großflughafen denn mal nicht? Und wofür wird denn schliesslich BBI gebaut? Ich mag es halt nicht, wie hier immer nur die oberflächlichen, passenden, polemischen Fakten gebracht werden, anstatt Komplettbetrachtungen durchzuführen.
Da es in Tegel zu keinen Zusammenbrüchen bisher kam: welchen Nutzen kann denn Tempelhof erbringen, der seine Kosten wieder reinspielt? Davon, und allein davon hängt alles ab. Und da hilft es nix, zu versuchen den Regierenden Bürgermeister oder das Bundesverwaltungsgericht in den Dreck zu ziehen, denn das alles ändert nix an den Umständen in Tempelhof.
Ich wette nach wie vor, dass langfristig der Kleinverkehr nach Tegel kommt. Aber dieser Text aus der Aero zeigt mal wieder deutlich, wie wichtig es ist, zu gucken, welche Aspekte in einem solchen Text fehlen. Mahlzeit! :bier:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (22. Oktober 2008, 15:33)