Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 8. Mai 2010, 13:07

Noscript - Firefox Addon

Hallo Leute!

Für den Firefox gibt es neben ABP noch das Sicherheits Addon Noscript. Kann mir jemand über Erfahrungen mit diesem Teil berichten? ...

https://addons.mozilla.org/de/firefox/se…oscript&cat=all


Vielen Dank im voraus!
Grüsse!
Cristian
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »aguila cinco« (8. Mai 2010, 13:08)


2

Sonntag, 9. Mai 2010, 09:19

Ne, klingt aber nicht so übel das Teil. Teste es einfach :yes:

:bier:
Gruß


3

Sonntag, 9. Mai 2010, 10:39

NoScipt: Absolute Empfehlung

NoScript ist allererste Sahne. :thumbsup:

Ich hab das seit Jahren drauf. Die Einstellungen habe ich so gesetzt, daß JavaScript erstmal grundsätzlich aus ist - viele Werbebanner, bewegte, blinkende und sonstiger Kram sind weg, einschließlich dieser "tollen" Flash-basierten Werbeeinblendungen, die sich vor die eigentlich Seite legen. Da ist absolut wohltuend. Und Angriffe wie Cross-Site-Scripting haben sich damit auch erledigt. Natürlich brauchen auch einige "Nutzseiten" Javascript, die mußt du halt einmalig (dauerhaft) freischalten, was aber ganz einfach geht (unten recht ist ein Symbol, da siehst Du, das "alles" geblockt ist: Einfach draufklicken und auswählen, was du ausnehmen willst).

PS: Außerdem habe ich in Firefox/Seamonkey die Anzeige von Grafiken einiger "Banner-Server" geblockt. Es ist echt erstaunlich, was diese Kombination ausmacht. Ich staune immer wieder, wenn ich mal in der Mittagspause ne Seite wie heise.de oder web.de etc. aufrufe, was mir da an "Klickibunti" entgegenspringt, weil ich das von zu Hause gar nicht gewohnt bin. :pfeif:

PPS: ABP ist AdBlock Plus? Zu dem Programm kann ich zwar nichts sagen, weil ich es nur dem Namen nach kenne, aber für NoScript (+ evtl. Block einiger Banner-Server) spircht, daß ich bisher keine Werbeblocker vermißt habe, obwohl ich gegen aufdringliche Werbung einigermaßen allergisch bin.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe-x« (9. Mai 2010, 10:42)


4

Sonntag, 9. Mai 2010, 10:48

Klingt gut :thumb:

Hab mal dem Topic etwas hinzugefügt ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

5

Sonntag, 9. Mai 2010, 12:44

Wen nur die Werbung stört, für den reicht ABP vollkommen, wirklich das beste AddOn, welches in keinem FF fehlen darf! Damit habe ich noch nie irgendwelche Werbebanner/Layer oder Popups gesehen, einfach herrlich! :thumbsup:

NoScript hatte ich mal drauf, habe es dann aber wieder entfernt, da viele Seiten einfach nicht funktionieren, wenn JavaScript oder Java geblockt sind.
Es war mir dann einfach nur noch zu nervig, ständig Ausnahmen hinzuzufügen (und man muss es wirklich bei fast jeder Seite machen, bei der man sich z.B. anmelden will, oder die ein weinig mehr Funktionen bietet).

Wie gesagt, gegen Werbung ist es nicht das richtige AddOn, deshalb nur für Leute, die (berechtigterweise) etwas gegen JavaScript haben.
Grüße,
Walter

6

Sonntag, 9. Mai 2010, 16:44

NoScript ist für mich ein unverzichtbarer Sicherheitsgewinn und auch oft ein Komfortgewinn. Ich kann mir meinen Browser ohne NoScript nicht mehr vorstellen. Absolut empfehlenswert!

Man muß natürlich damit rechnen einen gewissen Mehraufwand bei Seiten in Kauf nehmen zu müssen, denen man alle JavaScript Möglichkeiten gestatten muß. Ein Rechtsklick auf das NoScript Symbol, "Seite erlauben" und NoScript merkt sich dies. (Für vertrauenswürdige Seiten)

Bei Bedarf kann man die JavaScript Fähigkeiten auch nur temporär gestatten. Sollte also nie ein Problem sein wenn man sich vor 1 oder 2 Klicks mehr nicht scheut. Wenn man gleich meherere URLs "in einem Schwung" gestatten möchte klickt man mit der linken Maustaste auf das NoScript Symbol und erlaubt so den gewünschten Seiten die JavaScript Aktivität. Sehr praktisch!

:tag:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Foxbat« (9. Mai 2010, 16:47)


7

Sonntag, 9. Mai 2010, 19:04

Was zu NoScript noch hinzuzufügen ist:

Auch Google Analytics funktioniert mit Javascript - wird also geblockt. Hab ich bei mir auch auf der Blacklist drauf.
Denn schon sehr viele (auch kommerzielle) Seiten verwenden Google Analytics und Google verwendet diese Daten für sich selbst natürlich auch.. kann also nachvollziehen auf welcher Seite du wann wie lang gewesen bist.
Mit NoScript bist du also auf der sicheren Seite was Datenschutz anbelangt ;)
Gruß Philipp


8

Montag, 10. Mai 2010, 12:45


Denn schon sehr viele (auch kommerzielle) Seiten verwenden Google Analytics und Google verwendet diese Daten für sich selbst natürlich auch.


Hier ist natürlich kein Google Analytics im Einsatz, und das wird auch so bleiben :yes:
Das nur als Info ;)
Gruß


9

Montag, 10. Mai 2010, 16:55

Ghostery

Nur als Ergänzung möchte ich Ghostery erwähnen....
Hiermit werden Dienste wie .....
* Google Analytics
* MyBlogLog
* Quantcast
* IndexTools
* SiteMeter
(insgesamt 200)..... auf jeder Seite auf der solche Dienste laufen geblockt. :yes:
Funktioniert auf mit der FF 3.7 ;)
Gruß Florian
;)