Sie sind nicht angemeldet.

tim friehe

Anfänger

  • »tim friehe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 503

Wohnort: hannover/lehrte

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 5. Dezember 2010, 17:44

FSL ConcordeX:erbitte Hilfe.

Moin.
Ich habe jetzt seit einieger Zeit die Concorde von Flightsim Labs.
Leider ist der Vogel so komplex, dass ich es noch nicht geschafft habe auf Strecke zu gehen.
Ich habe es soweit geschafft die Triebwerke anzuwerfen, aber noch nicht mehr.
Steckt evt jemand in der selben Situation?

Vlt könnte man sich ja zu einer "Concorde-Lerngruppe" zusammen tuen.

Ich habe zwar versucht mich durch die Handbücher zu kämpfen, aber so richtig hat mich das auch nicht weiter gebracht. :help:
Tim

2

Sonntag, 5. Dezember 2010, 18:11

Wo genau haperts denn? Beim Take-Off? Arbeitest du den Tutorialflug durch?

Der Vogel ist schon wirklich komplex. Eine Landung habe ich noch nicht hinbekommen!
mfg Max

Hardware: Apple iMac 27 Zoll; i7@ 2,8 GHz; 8 GB RAM; ATI Radeon 4850 mit 512 MB VRAM; 1 TB HDD

Software: Mac OSX 10.7 Lion; X-Plane 9

tim friehe

Anfänger

  • »tim friehe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 503

Wohnort: hannover/lehrte

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 5. Dezember 2010, 18:31

Den Toturialflight werde ich mal versuchen in angriff zu nehmen.
Ich habe das, ehrlich gesagt so gemacht.
mal ins Handbuch geschaut- und dann versucht es intuitiv zu machen.
Habe aber feststellen müssen: das geht nicht.
Ich werde mal versuchn mich durch den Toturialflight zu arbeiten.


EDIT: Zu deiner Frage: Mein Fluglageanzeiger bewegt sich nicht.
Zum INS habe ich keine Silbe gefunden.
Ich bekomme das ausschalten der nachbrenner nicht mit höhengewinn unter einen hut.
das heisst ich eier da in ein paar ft rum und überschreite die 250kt..
erst bei ca 320kt kann ich wagen zu ziehen ohne dass ich angst habe in ein stall zu fallen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »tim friehe« (5. Dezember 2010, 19:23)


4

Sonntag, 5. Dezember 2010, 19:32

Solche Sachen werden alle im Tutorialflug erklärt. Das Ausschalten der Nachbrenner würde ich erstmal dem Virtuellen Flugingenieur überlassen. Für das INS gibt es ein Tastenkürzel, das wirst du im Tut. finden.
mfg Max

Hardware: Apple iMac 27 Zoll; i7@ 2,8 GHz; 8 GB RAM; ATI Radeon 4850 mit 512 MB VRAM; 1 TB HDD

Software: Mac OSX 10.7 Lion; X-Plane 9

tim friehe

Anfänger

  • »tim friehe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 503

Wohnort: hannover/lehrte

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 5. Dezember 2010, 19:35

Ok dann suche ich einfach mal weiter

topfen

Abwindgeplagter

wcf.user.posts: 205

Wohnort: EDVE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 5. Dezember 2010, 21:09

Moin,
Also, ich habe am Anfang erstmal alles, was so geht dem VFE überlassen. Sonst kann ich auch nur auf den Tutorialflug verweisen. Da wird eigentlich alles abgedeckt.
Mein Fluglageanzeiger bewegt sich nicht.
Zu deinem Problem mit dem Horizont: Der hängt tatsächlich am INS, dazu gibt's ein extra Manual. Du musst darauf achten, dass (für den linken Horizont) mindestens Unit 1 und 3 aligned und im Nav-Mode sind. IRS-Alignement wird glaub ich am Anfang des Tutorial-Fluges behandelt.
Ich bekomme das ausschalten der nachbrenner nicht mit höhengewinn unter einen hut.

Ich nehme an, das bezieht sich auf den Take-Off. Dabei wird die Stoppuhr auf 1:18 Minuten gestellt und dann beim Anrollen gestartet. Wenn alles richtig ist, sagt der FO nach dem Ablaufen der Zeit "3-2-1-Noise" und stellt dann die Nachbrenner ab, bei korrekter Zuladung (und Schwerpunkt, bei der Concorde sehr wichtig) sollten dann noch Steigraten von mindestens 2000fpm drin sein. Bei 250kt fliegt sich der Vogel zwar etwas Schwammig, stallt aber erst so bei 180. Ab fl100 wird mit 350kt weiter gestiegen.
Warum ist der Schwerpunkt so wichtig? Bei der Concorde wird der Sprit während des Beschleunigens auf Mach 2 nach hinten gepumt, um den Schwerpunkt zu verschieben und somit den Anstellwinkel zu ändern. Dazu gibt es auch die "Trim Tanks". Diese Aufgabe kann der VFE übernehmen. Wenn du aber alle Tanks vor dem Start füllst, kann der CG nicht im zulässigen Bereich liegen, sondern liegt zwangsläufig zu weit hinten. Dafür gibt es auch eine Anzeige im Cockpit.

Zur Landung: Die Concorde beherrscht das Autoland für den Anfang vorzüglich ;) . Außerdem finde ich es hilfreich, die Sitzposition zu verstellen, sonst sieht man die RWY im Final wirklich nicht. Im FSX geht das mit Enter+Rücktaste, glaube ich. Falls das nicht geht, kann ich aber nochmal nachsehen...

Ich hoffe, ich konnte damit etwas helfen. Der Flieger ist wirklich sehr komplex. Dagegen ist jeder andere Airliner Kinderkram :opi: . Wenn man sie aber erstmal halbwegs verstanden hat, will man (ich zumindest) die Concorde nicht mehr missen. Also: :muede: und :fridge:
Beste Grüße

Marc

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »topfen« (5. Dezember 2010, 21:13)


tim friehe

Anfänger

  • »tim friehe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 503

Wohnort: hannover/lehrte

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

7

Montag, 6. Dezember 2010, 17:24

Danke.
Ich bin schon weitergekommen.
Mein letztes Problem ist jetzt nur noch der Autopilot, welcher sich nicht einschalten lässt.
Und dann ab nach New York. :thumbsup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tim friehe« (6. Dezember 2010, 17:24)


topfen

Abwindgeplagter

wcf.user.posts: 205

Wohnort: EDVE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

8

Montag, 6. Dezember 2010, 17:33

Hast du den Flight Director aktiviert? Der Autopilot lässt sich auch nicht bei "extreme Fluglagen" einschalten, also weniger als 15° Längsneigung, glaube ich...
Beste Grüße

Marc

tim friehe

Anfänger

  • »tim friehe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 503

Wohnort: hannover/lehrte

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

9

Montag, 6. Dezember 2010, 17:35

FD is an.
Könnte an der Fluglage liegen.
Ich teste mal.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »tim friehe« (6. Dezember 2010, 18:22)


tim friehe

Anfänger

  • »tim friehe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 503

Wohnort: hannover/lehrte

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

10

Montag, 6. Dezember 2010, 18:23

An meiner Längsneigung lag es leider nicht.

wcf.user.posts: 215

Beruf: B.Eng. Kommunikations- und Medientechnik

  • Nachricht senden

11

Montag, 6. Dezember 2010, 20:34

Ich kenne zwar die FSX-Version von FSL nicht, aber ich fliege mit dem quasi Vorgänger von SSTSIM und ich denke dass sich an der Bedienung nicht wirklich was verändert hat. Daher frage ich mal hast du die Auto Stab-, Pitch Roll- und Yaw- Switches an. Ich meine wenn die Yaw-Switches aus sind, geht der Autopilot auch nicht.
Viele Grüße Jürgen :winke:

tim friehe

Anfänger

  • »tim friehe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 503

Wohnort: hannover/lehrte

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

12

Montag, 6. Dezember 2010, 20:42

Ich kenne zwar die FSX-Version von FSL nicht, aber ich fliege mit dem quasi Vorgänger von SSTSIM und ich denke dass sich an der Bedienung nicht wirklich was verändert hat. Daher frage ich mal hast du die Auto Stab-, Pitch Roll- und Yaw- Switches an. Ich meine wenn die Yaw-Switches aus sind, geht der Autopilot auch nicht.
Ich weiss erhlich gesagt nichtmal, wo genannte swithches sind. :leider:
Dürften also aus sein.
Ich check das mal ab.

13

Montag, 6. Dezember 2010, 20:44

Ich weiss erhlich gesagt nichtmal, wo genannte swithches sind. :leider:



Meinst Du nicht, dann wäre es wirklich mal Zeit, das tutorial durchzuarbeiten???

Das Tutorial lässt es an nichts vermissen.
Man kann sich sicherlich nicht alles nach dem ersten Flug merken, aber dann ackert man es halt nochmal durch.
Ein "Nicht-Feierabendflieger" wie die Concorde hat das nötig... hilft ja wohl alles nix
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


tim friehe

Anfänger

  • »tim friehe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 503

Wohnort: hannover/lehrte

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

14

Montag, 6. Dezember 2010, 20:55

Hab' sie gefunden.
Konnte nur im ersten moment nix mit dem namen anfangen.
Ich lese und versuche hier Parallel weiter zu machen.
Ich gebe euch bescheit, wenn ich zu meinem ersten flug aufbreche.

topfen

Abwindgeplagter

wcf.user.posts: 205

Wohnort: EDVE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

15

Montag, 6. Dezember 2010, 22:08

Wie sieht's mit der Hydraulik aus? Läuft die im blauen oder grünen System oder im "Mech"-Modus. Fühlt sich die Steuerung träge an? --> Handbuch!
Beste Grüße

Marc

tim friehe

Anfänger

  • »tim friehe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 503

Wohnort: hannover/lehrte

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

16

Montag, 6. Dezember 2010, 22:14

ich weiss gerade nicht in welchem system ich die laufen habe.
Träge ist die maschine nicht.
Habe glaub ich die stelle gefunden die für mich jetzt nochrelevant ist.
Ich gebe euch bescheid.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tim friehe« (6. Dezember 2010, 22:15)


wcf.user.posts: 215

Beruf: B.Eng. Kommunikations- und Medientechnik

  • Nachricht senden

17

Montag, 6. Dezember 2010, 22:35

Ich weiss erhlich gesagt nichtmal, wo genannte swithches sind.
Diese sind am Overhead-Panel.
Viele Grüße Jürgen :winke:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blackbird« (6. Dezember 2010, 22:36)


tim friehe

Anfänger

  • »tim friehe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 503

Wohnort: hannover/lehrte

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

18

Montag, 6. Dezember 2010, 22:40

Habe jetzt die schalter und die richtige stelle im handbuch gefunden.
Ich guck mir das morgen nochmal an.
Bis dahin euch happy landings.

tim friehe

Anfänger

  • »tim friehe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 503

Wohnort: hannover/lehrte

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 15:12

Hi Leute.
ICH HABE EIN NEUES LIEBLINGSFLUGZEUG!!!!
*freu* :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :luxhello: :D

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »tim friehe« (8. Dezember 2010, 15:13)


topfen

Abwindgeplagter

wcf.user.posts: 205

Wohnort: EDVE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 18:01

Sehr gut, dann hat ja offensichtlich alles geklappt :thumb:
:weg:
Beste Grüße

Marc

tim friehe

Anfänger

  • »tim friehe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 503

Wohnort: hannover/lehrte

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 19:42

Joah.
Hier und da ein paar kleine zicken des Autopiloten, aber nix wildes mehr. :thumb:

wcf.user.posts: 143

Wohnort: EDWB (nahe Bremerhaven)

Beruf: Azubi

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 20:39

Hi,

ihr habt es gut, ich bin noch nicht einmal zum "normalen" Flug gekommen geschweige denn über 300Kt!

Ich hab so das Gefühl das ich irgendetwas falsch mache! :hm:

Und mit dem Tutorial ist doch dieser gespeicherte Flug gemeint oder?
bei dem stehe ich nur am Gate und warte bis da was passiert aber das Problem ist ja da passiert nichts!

Oder sollte ich das "ding" nochmal neu installieren?
Mit freundlichen Grüßen

Henrik :)


topfen

Abwindgeplagter

wcf.user.posts: 205

Wohnort: EDVE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 21:04

Naja, da wird auch nix mehr passieren, bis du einen Schalter betätgst ;)
Der Tutorialflug ist ja eher eine Anleitung, da passiert nix von selbst.
Beste Grüße

Marc

wcf.user.posts: 143

Wohnort: EDWB (nahe Bremerhaven)

Beruf: Azubi

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 21:12

achso....

Also erst wenn ich die Triebwerke gestartet hab passiert etwas oder wie?
Mit freundlichen Grüßen

Henrik :)


topfen

Abwindgeplagter

wcf.user.posts: 205

Wohnort: EDVE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 21:38

Nichts passiert von selbst. Du musst alle Schritte aus dem Tutorial abarbeiten. Das ist eine Anleitung, kein Film oder sowas. Das steht schrittweise, wie man einen Flug von London nach New-York selber durchführt. Wenn man sich da wirklich eng dran hält, kann eigentlich nix schiefgehen. :muede:
Beste Grüße

Marc

wcf.user.posts: 143

Wohnort: EDWB (nahe Bremerhaven)

Beruf: Azubi

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 23:01

Mh... ok ich dachte das wäre so ein “richtiges“ tutorial so ähnlich aufgebaut wie die FSX Missionen.

Naja... trotzdem danke :S
Mit freundlichen Grüßen

Henrik :)


tim friehe

Anfänger

  • »tim friehe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 503

Wohnort: hannover/lehrte

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 13:37

@ topfen.
Jetzt hab' ich doch nochmal ne frage, welche ich im Hanbuch nicht fand.
Mir ist der Vogel gerade über'm Teich runtergefallen.
Die karre wurde immer arschlastieger und ist dann-logischerweise-abgeschmiert.
Ich habe den virtuellen FE eigentlich alles machen lassen was geht, Auch das fuel managment.
Nur leider scheint er das nicht gemacht zu haben.
Muss ich den VFE noch irgentwie "aktivieren" außer in dem Optionsfenster das häckchen zu setzen?

Tim

topfen

Abwindgeplagter

wcf.user.posts: 205

Wohnort: EDVE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 17:33

Also wenn man das Häkchen setzt, ist der VFE aktiviert. Probier mal z.B im Fuel-Management Panel des Engineers einen Schalter zu betätigen. Wenn das nicht geht, ist der VFE aktiv. Der Tooltip sollte dann auch sein "Controlled by VFE" oder sowas. Wieviel Sprit hast du mit genommen? Dazu gibt's im Cockpit auch eine Anzeige (Bild). Für eine Atlantiküberquerung braucht man etwa 90t. Bei dem gespeicherten Tutorial ist glaub ich nicht getankt, ich bin aber nicht sicher. Mir ist auch schon aufgefallen, dass der Schwerpunkt nach hinten wandert, wenn die Tanks leer werden.
Beste Grüße

Marc

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »topfen« (9. Dezember 2010, 17:34)


tim friehe

Anfänger

  • »tim friehe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 503

Wohnort: hannover/lehrte

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 19:24

Der VFE arbeitet jetzt.
k.a warum vorhin nicht.
Ausserdem glaube ich, mir stand die Schallmauer im weg :nein: :sagnix:

tim friehe

Anfänger

  • »tim friehe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 503

Wohnort: hannover/lehrte

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 14:47

Moin.
Ich habe da noch ne Lücke im Handbuch und bräuchte nochmal eure Hilfe.
Es geht um's DME -update.
Ich habe zwar etwas gefunden, dabei handelt es sich aber um ein update via Land's end VOR/DME.
für mich war das update aber mitten auf'm atlantik nötig.
Welches VOR ist da herranzuziehen?
Achso und woher nehme ich die höhe der VOR's über MSL?
das war auch der grund weshalb auch das update via Land's end gescheitert ist.
In keinem der beiden PDF habe ich dazu was gefunden.

Gruss Tim