Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 25. Januar 2010, 13:53

Carenado Cessna A185F Skywagon erschienen

Moin

carenado hat sein neustes Projekt veröffentlicht:

http://www.carenado.com/ecommerce/buscad…?id_producto=80

Gruß

mikfun

Hobbyflieger

  • »mikfun« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 261

Wohnort: Nahe LOWS

Beruf: War einmal

  • Nachricht senden

2

Montag, 25. Januar 2010, 14:26

Danke für den Hinweis! Sieht nicht schlecht aus. Langsam weiß ich aber wirklich nicht mehr, welche der Single-Props ich mir zulegen soll :rolleyes: . Irgendwie sind sie sich doch alle ziemlich ähnlich - das ist real aber wohl auch der Fall.

Grüße, mikfun

Addi67

Anfänger

wcf.user.posts: 178

Wohnort: EDDF

Beruf: Pensionaer

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 26. Januar 2010, 19:15

Na aber dieser Flieger ist doch mal echt gelungen und keine Wiederholung der FS9er...Ich find den gut
und hab SIE in meinen Hangar gestellt...die chrome-version ist mein Lieblingsspsielzeug.... :luxhello: :luxhello: :luxhello:
---------------------------------
HUBB-Hals-und Beinbruch Addi

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Addi67« (26. Januar 2010, 19:17)


ManuLOWI

Freiluftterrassenliebhaber :D

wcf.user.posts: 248

Wohnort: Innsbruck

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 26. Januar 2010, 21:40

Trotzdem finde ich die Carenado Flieger inzwischen Einheitsbrei...
Seid mal ehrlich, pro Maschine gibts vllt. ein neues Gauge und der Rest ist von Cockpit zu Cockpit recht identisch...

Ich jedenfalls hoffe mal auf was NEUES - mfg,
Manuel
System: Intel Core i5-750 @ 4Ghz / ATI HD5970 2GB GDDR5 / Gigabyte GA P55 UD6 Mainboard / 8GB DDR3-RAM / 2x500GB Samsung HDD im RAID 0 / Windows7 64bit--->läuft :thumbup:

5

Dienstag, 26. Januar 2010, 23:48

Trotzdem finde ich die Carenado Flieger inzwischen Einheitsbrei...
Seid mal ehrlich, pro Maschine gibts vllt. ein neues Gauge und der Rest ist von Cockpit zu Cockpit recht identisch...

Ich jedenfalls hoffe mal auf was NEUES - mfg,
Manuel


So seh ich das auch, Manu.

Seit der 152 lass ich die Finger weg. Es werden um die cfg- Datei lediglich andere Hüllen gelegt. Bei einer top äusseren Optik bleibt der rest immer und immerwieder auf gleichem dürftigem Niveau. Die Schmeissen eine Textur nach der Anderen auf den Markt mit Quantität statt Qualität..

6

Mittwoch, 27. Januar 2010, 05:12

Naja bald kommt ja die Bonanza raus,die persönlich mein hoffnungsträger ist denn die hat garnichts mit cessna am hut.Wenn da dann noch die FD's stimmen bin ich ein glücklicher MAnn.
Die Bonanza ist und bleibt eben eine queen unter den einmots.

7

Mittwoch, 27. Januar 2010, 16:26

Es werden um die cfg- Datei lediglich andere Hüllen gelegt. Bei einer top äusseren Optik bleibt der rest immer und immerwieder auf gleichem dürftigem Niveau. Die Schmeissen eine Textur nach der Anderen auf den Markt mit Quantität statt Qualität..




Das stimmt natürlich nicht. Man muß sich nur ansatzweise mit aircraft-design beschäftigen um zu erkennen, dass das Quatsch ist. Natürlich gibt es Synergien, wenn ich nach einer Arrow eine Archer raushaue. Aber what shalls? Wenn ich real mit einer Arrow geflogen bin, kaufe ich mir die und nicht die Archer, nur weil sie ähnlich ist. Genau so falsch ist der Vorwurf, des ständig kopierten Airfiles. Wenn das so einfach wäre, hätte man ein schönes Simmer-Leben. Dann könnte man sich jede Mühle selbst zurecht tunen. Einheitsbrei ist auch Quatsch, denn eine Cessna ist eine Cessna und eine Piper ist eine Piper. Carenado bildet verdienstvoll als Einziger die Wirklichkeit der globalen GA-Fliegerei ab. Was am 21.ten Airbus besonders abwechslungsreich sein soll, kann ich auch nicht erkennen. Wer sich mit GA etwas auskennt, der wird bestätigen, dass alle Piloten beim Thema C185 leuchtende Augen bekommen. Es ist der Bushflyer schlechthin, jeder würde sie gerne mal bewegen. Darum ist es nicht nur logisch, sonder überfällig, dass dieses Muster nun umgesetzt wird. Für Aussenstehende sieht die Maschine natürlich wie eine Skyhawk aus. So wie man ein FIAT Coupe schon mal mit einem Ferrari verwechseln kann.

8

Mittwoch, 27. Januar 2010, 19:49

Das stimmt natürlich nicht. Man muß sich nur ansatzweise mit aircraft-design beschäftigen um zu erkennen, dass das Quatsch ist.


Da geb ich dir recht, davon hab ich zum Beispiel keine Ahnung. Es war ein überzogen formulierter Eindruck den ich immerwieder hatte, als ich voller Vorfreude ein neues Carenadoaddon ausprobiert hatte.
Aber Geschmäcker und Ansprücke sind halt verschieden :)

Einheitsbrei ist auch Quatsch, denn eine Cessna ist eine Cessna und eine Piper ist eine Piper


Ok ich reduziere meine Formulierung dann aber trotzdem auf "Einheitsbrei", was die Addonqualität für mich angeht.

Carenado bildet verdienstvoll als Einziger die Wirklichkeit der globalen GA-Fliegerei ab


Richtig

Was am 21.ten Airbus besonders abwechslungsreich sein soll, kann ich auch nicht erkennen


Ich teile deine Frage..aber die Masse fordert es warscheinlich

Wer sich mit GA etwas auskennt, der wird bestätigen, dass alle Piloten beim Thema C185 leuchtende Augen bekommen


Richtig, aber nur bei ner Echten!
Oder einer von welchen die besser wissen wie ein Flugzeug funktioniert, von A2A oder in Ansätzen auch von Digital Aviation würde ich viel Geld für eine 175, 185 oder 195 bezahlen.
Manchem reicht auch ein Addon das nur aussieht wie die Bezeichnung unter der dies verkauft wird. Klasse wäre es wenn ich auch tatsächlich dieses Addon funktioniert wie das System zu funktionieren hat ;)

Darum ist es nicht nur logisch, sonder überfällig, dass dieses Muster nun umgesetzt wird


Richtig, aber auch andere nehm ich mit Handkuss. Der Markt bietet ja bereits jetzt schon wenige tolle Modelle, nur die Taugen nicht immer was.


Jedenfalls find ich das Ausenmodell der Carenados toll, aber das System dahinter ist reizlos, unzuverlässig, fehlerhaft oder fehlt komplett.

Schade eigentlich :( , aber mit was gelungenem bin ich egal von welchem Hersteller bin ich zu jeder Zeit zu überzeugen, und wenns ein Lenkdrachen ist :D


Günther und Oliver haben es letztendlich auch geschafft mich zu der tollen Truppe von A2A zu bringen :yes:

:bier:

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (27. Januar 2010, 20:04)


9

Mittwoch, 27. Januar 2010, 21:49

So ist das halt leider, wenn man einmal A2A gekostet hat. Ich war ganz kurz am Überlegen, ob ich mir die 185 in den Hangar stelle, habs dann aber doch wieder schnell verworfen. Eben gerade, weil einem andere Entwickler zeigen, wies geht. Dass Carenado gute Aussenmodelle machen kann, steht ausser Frage. Aber muss das VC immer noch aus einem platten Bitmap bestehen (im Vergleich zu A2A, wo jeder Schalter, Knauf und Nippel modelliert ist) und muss das so schal daherkommen in Sachen System und Flugdymamik? Carenado fährt halt die Quantitäts-Schiene und wenn das kommerziell funktioniert, gibt ihnen der Erfolg wohl recht. Aber ich fliege lieber wieder mit meiner A2A-Cub oder der -Jug oder ... Denn die sehen nicht nur schön aus.

Mich ärgert am meisten das VC bei Carenado. Gegen einen Feierabend-Flieger ohne Tiefgang hab ich gar nichts und den würd ich durchaus auch gerne mal fliegen. Aber dass man 2010 noch so platte Panels rausbringt, find ich schade. Vom Pilotensitz mag das mit den perspektivisch fotografierten Texturen noch halbwegs übertünscht werden, aber wehe man bewegt sich im VC umher. Vom "Beiflieger-Sitz" wird einem dann speiübel, wenn die Schalter und Drehknaufe auf einen "zuwachsen".
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (27. Januar 2010, 21:51)


10

Mittwoch, 27. Januar 2010, 22:38

Hey Oliver,

lange nix mehr gehört!?


Grussel Dich :bier:

11

Donnerstag, 28. Januar 2010, 08:57

Ich war etwas Flusi-abstinent seit Xmas und hab derzeit gar keinen Flusi auf dem Rechner seit der Neuinstallation. Es gab auch wenig neues, so dass ich deswegen und mangels Zeit seit bald zwei Monaten nicht mehr flusifiziert habe. Ich hoffe, dass ändert sich mit dem Release von PNW wieder. :yes:
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

12

Donnerstag, 28. Januar 2010, 11:26

Oder einer von welchen die besser wissen wie ein Flugzeug funktioniert, von A2A oder in Ansätzen auch von Digital Aviation würde ich viel Geld für eine 175, 185 oder 195 bezahlen.
Manchem reicht auch ein Addon das nur aussieht wie die Bezeichnung unter der dies verkauft wird. Klasse wäre es wenn ich auch tatsächlich dieses Addon funktioniert wie das System zu funktionieren hat
Mir wäre auch lieber wenn Sibwings oder DA sich um Pipers, Cessnas, Grumans, Socatas, Bölkows, Robins......kümmern würde. Nur hätte ich dann vermutlich nichts zu fliegen. Um den heute geforderten Qualitätsstandard zu erreichen, braucht man vor allem viel Zeit. Man hat das am Flughund oder der Bushhawk gesehen. Ein Jahr vergeht wie nix. Das wird man gewerblich nicht durchhalten und hobbymässig gibt es nur wenig begnadete, die genügend Zeit und Spirit für so eine Monsteraufgabe mitbringen. Darum wird bei Carenado der Release-Druck im Vordergrund stehen und die Kompromisse im Preis-Leistungsverhältnis werden sicher bewußt eingegangen. Ich werde nie im Cockpit eines Airbus, noch nicht mal einer King Air sitzen. deswegen kann man mir alles vorsetzen, ich muß es glauben. Beurteilen kann ich dann nur, ob die Flug-Parameter einigermaßen hinkommen und das Wichtigste, - ob die Atmosphäre passt, bzw. das Paket plausibel erscheint. Bei Carenado passt das. Ich finde mich wieder, die Atmosphäre stimmt wie nirgend sonst, die Flugzustände und Parameter sind nachvollziehbar, soweit der Sim das überhaupt zulässt. Wenn irgendwas nicht funktioniert, fehlt, oder unerwartet reagiert, nun - das ist die pralle Realität. Wo gibt es schon 10 bis 20 Jahre alte Maschinen, bei denen keine Unzulänglichkeiten zu finden wären.

Alternativen? Was nützt mir eine Cub, oder eine DO27, wenn ich Cessna fliegen will. Bei der A2A gibt es nur die FSX-Version, sie ist (berechtigt) ein gutes Stück teurer, für meinen Geschmack aber etwas zu steril. Auch die Flugeigenschaften sind nicht sooo 100%ig, wie immer behauptet wird. Das Gleiche gilt für die Real Air ACA-Flotte. Trotzdem habe ich meinen Spaß mit diesen, aber auch vielen Freeware-Flugzeugen.

Nun werde ich mal was für die chilenische Wirtschaftsbilanz tun und danach ein paar Waldlichtungen anfliegen. Wer weiß, vielleicht muß ich dann mein Urteil revidieren.

http://www.youtube.com/watch?v=_BI0c_0uupQ

ManuLOWI

Freiluftterrassenliebhaber :D

wcf.user.posts: 248

Wohnort: Innsbruck

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 28. Januar 2010, 12:06


Oder einer von welchen die besser wissen wie ein Flugzeug funktioniert, von A2A oder in Ansätzen auch von Digital Aviation würde ich viel Geld für eine 175, 185 oder 195 bezahlen.
Manchem reicht auch ein Addon das nur aussieht wie die Bezeichnung unter der dies verkauft wird. Klasse wäre es wenn ich auch tatsächlich dieses Addon funktioniert wie das System zu funktionieren hat
Mir wäre auch lieber wenn Sibwings oder DA sich um Pipers, Cessnas, Grumans, Socatas, Bölkows, Robins......kümmern würde. Nur hätte ich dann vermutlich nichts zu fliegen. Um den heute geforderten Qualitätsstandard zu erreichen, braucht man vor allem viel Zeit. Man hat das am Flughund oder der Bushhawk gesehen. Ein Jahr vergeht wie nix. Das wird man gewerblich nicht durchhalten und hobbymässig gibt es nur wenig begnadete, die genügend Zeit und Spirit für so eine Monsteraufgabe mitbringen. Darum wird bei Carenado der Release-Druck im Vordergrund stehen und die Kompromisse im Preis-Leistungsverhältnis werden sicher bewußt eingegangen. Ich werde nie im Cockpit eines Airbus, noch nicht mal einer King Air sitzen. deswegen kann man mir alles vorsetzen, ich muß es glauben. Beurteilen kann ich dann nur, ob die Flug-Parameter einigermaßen hinkommen und das Wichtigste, - ob die Atmosphäre passt, bzw. das Paket plausibel erscheint. Bei Carenado passt das. Ich finde mich wieder, die Atmosphäre stimmt wie nirgend sonst, die Flugzustände und Parameter sind nachvollziehbar, soweit der Sim das überhaupt zulässt. Wenn irgendwas nicht funktioniert, fehlt, oder unerwartet reagiert, nun - das ist die pralle Realität. Wo gibt es schon 10 bis 20 Jahre alte Maschinen, bei denen keine Unzulänglichkeiten zu finden wären.

Alternativen? Was nützt mir eine Cub, oder eine DO27, wenn ich Cessna fliegen will. Bei der A2A gibt es nur die FSX-Version, sie ist (berechtigt) ein gutes Stück teurer, für meinen Geschmack aber etwas zu steril. Auch die Flugeigenschaften sind nicht sooo 100%ig, wie immer behauptet wird. Das Gleiche gilt für die Real Air ACA-Flotte. Trotzdem habe ich meinen Spaß mit diesen, aber auch vielen Freeware-Flugzeugen.

Nun werde ich mal was für die chilenische Wirtschaftsbilanz tun und danach ein paar Waldlichtungen anfliegen. Wer weiß, vielleicht muß ich dann mein Urteil revidieren.

http://www.youtube.com/watch?v=_BI0c_0uupQ


Die A2A Piper Cub und steril? - Das kann ich mitnichten bestätigen, gerade wenn man sich die User Repaints anschaut wo es dirty und clean Editions gibt. Und auch die Flugeigenschaften sind genial - und hier spricht ein realo,
das heißt ich unterstell mir mal, dies in einem gewissen Rahmen nach meiner Flugerfahrung in echten Maschinen beurteilen zu können.
Wie Du schon sagst könnte man Dir wie auch vielen anderen FS Piloten fast alles vorsetzen - nur liegt die Kunst darin, das "Vorgesetzte" (viele Carenado Maschinen) von richtigen Perlen (A2A, Sibwings, PMDG) zu unterscheiden.
Es ist schon richtig, perfekt sind auch die Perlen nicht - bei PMDG ist das feeling echt oft tiemlich steril, dafür passt aber wirklich ALLES andere, bei Sibwings gab es auch sehr kleine Unzulänglichkeiten, aber insgesamt sehr gelungen,
bei A2A kann man nun bei der Cub im Ernst aber gar nichts aussetzen - außer vielleicht die fehlende Motorleistung, für die kann aber A2A NIX. --> Und selbst da gibts bereits ein Mod für 90PS :thumbup:

mfg,
Manuel
System: Intel Core i5-750 @ 4Ghz / ATI HD5970 2GB GDDR5 / Gigabyte GA P55 UD6 Mainboard / 8GB DDR3-RAM / 2x500GB Samsung HDD im RAID 0 / Windows7 64bit--->läuft :thumbup:

14

Donnerstag, 28. Januar 2010, 15:55

Die A2A Piper Cub und steril?
Ja schon, ich finde sie sieht aus, wie frisch aus der Fabrik. Nur glatte Flächen, viele korrekte Winkel, keine Beulen, etc. Aber das war mein erster Eindruck, das schmälert natürlich die Qualität nicht. Wenn man allerdings auf Carenado einprügelt, muß man zugeben, daß eine Cub sicher weniger Designaufwand bedingt, als eine Cessna. Da würde ich eher an die (perfekte) Do27 als Referenz denken.

Zitat


Und auch die Flugeigenschaften sind genial - und hier spricht ein realo



Das verstehe ich nicht. Wenn Du Flugerfahrung auf dem Teil hast und auf Präzission bestehst, muß es Dich doch stören, dass die 65PS- Maschine etwas zu bereitwillig steigt, dafür aber äußerst ungern sinkt und für einen Leichtsegler etwas träge in der Luft hängt. Es gäbe noch einige Winzigkeiten, aber ich will nicht den Eindruck erwecken, der Vogel wäre misslungen, mitnichten! Er gehört schon zu den Top10. Aber sowenig diese Kleinigkeiten das Gesamtbild der Cub trüben können, finde ich, daß die berechtigte Kritik an Carenado-Unebenheiten nicht dazu führen kann, die Firma mit einem Malus zu belegen. Ich kenne Cessna und Piper erfahrene Piloten, die mit den Carenado-Einmots sehr einverstanden sind und die fehlerhaften Bereiche gar nicht erst entdeckt haben, oder verzeihlich fanden.

Und wie schon gesagt, was nützt mir eine annähernd perfekte Piper Cub, wenn ich einen IFR-Flug mit einer Cessna durchführen will? Hoffentlich kommt jetzt nicht der Hinweis auf die F1 als Hafen der Glückseeligkeit.

15

Donnerstag, 28. Januar 2010, 16:38

Ja schon, ich finde sie sieht aus, wie frisch aus der Fabrik. Nur glatte Flächen, viele korrekte Winkel, keine Beulen, etc. Aber das war mein erster Eindruck, das schmälert natürlich die Qualität nicht. Wenn man allerdings auf Carenado einprügelt, muß man zugeben, daß eine Cub sicher weniger Designaufwand bedingt, als eine Cessna. Da würde ich eher an die (perfekte) Do27 als Referenz denken.


Also das kann man ja nun absolut nicht so stehen lassen ...





Grade Winkel? Keine Beulen?? Zu sauber???

Und was den Aufwand angeht, würde ich Carenado schon unterstellen, dass sie bei ihren Addons viel weniger Aufwand betreiben als A2A bei der Cub. Zum einen gibts bei der Cub auch Schwimmer-, Tundra- und Ski-Fassungen, die sich Carenado extra vergüten lassen wird, und zum anderen besteht das Panel in der 185 eigentlich nur wieder aus den selben Gauges, die Carenado schon seit Jahren verbrät. Und von den guten Texturen (die grauselig zu painten sind wegen Spiegeltexturen und Alignment-Problemen) mal abgesehen, ist das Handwerkszeug bei den letzten Carenados nur noch Mittelmaß. Bei Carenado ist immer mehr zu beobachten, dass sie Wahre von der Stange machen ohne sich mal weiterzuentwickeln. Wo andere mit AccuSim und sonstwas neue Akzente setzen, kommt die 185 wie eine Cessna daher, die Carenado genauso auch schon 2004 für den 9er hätte releasen können. Das gibts keinen Unterschied und keine Entwicklung - vor allem nicht im VC.

Und die Carenados als Schnäppchen hinzustellen, ist auch etwas vermessen. Dat Ding kostet knapp 20 Euronen. Das ist vielleicht billiger als eine A2A, aber wenn man Schwimmer oder Ski haben will, wird man die - bereits angekündigten - Extrapacks kaufen müssen, so wie es schon bei der 172 gemacht wurde. Wenn man sich da dann das "komplette" 185er-Sortiment zusammenkauft, zahlt man glatt mehr als für eine Cub, die schon von Anfang an komplett ist.

Ich will die 185 (oder andere Carenados) gar nicht schlechter machen als sie sind, aber mehr als einfallslose Dutzendware sind die "Neuigkeiten" von Carenado nun leider nicht mehr.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

16

Donnerstag, 28. Januar 2010, 18:28

Die Do-27 ist gut, sehr gut, aber bei weitem nicht perfekt. Daß es nach 3(!) Jahren FS X nicht immer keinen DX10-Patch gibt, ist nicht einsichtig.

Ich habe mir vor einigen Wochen mehrere Carenado-Flieger zugelegt, und ich finde sie allesamt sehr gut. Ein Flugsimulator kann niemals die Realität abbilden, so wird immer das "Popometer" fehlen, es ist also jedes Flugmodell immer auch ein Kompromiss. Während man kleinere oder weniger beliebte Hersteller immer wieder mal anpisst, werden anderer ebenso grundlos in den Himmel gehoben.

Wir bewegen uns klar im Bereich der Meinungen und weit ab von Fakten, was ja auch in der Sache selbst liebt.

Ich bin von den Carenado-Fliegern durchaus überzeugt.

Warum wird bei Carenado kritisiert, daß sie "nur" Cessna erstellen, bei PMDG aber genauso kritiklos hingenommen, daß diese ebenfalls "nur" Boeing erstellen?

Wenn ein AddOn-Hersteller zu einer Marke eine gewisse Affinität hat, sehe ich es positiv, denn die Chance, daß dadurch ein gutes Produkt herauskommt, ist allemal größer, als wenn man sich quer durchs Rübenbeet bewegt. Mit Recht darf man vermuten, daß der Bezug zu einem Hersteller auf einer guten Verbindung basiert und somit gute Rohdaten zugänglich sind.

Geradezu lachhaft ist ja die Aussage eines Me-109-AddOn-Erstellers, echte 109er-Piloten hätten das Flugmodell validiert. Da kann ich nur lachen. Wer die 190 geflogen hat, ist jetzt mindestens(!) 83 Jahre alt!! Und diese Person soll 65 Jahre nach dem Krieg in der Lage sein, ein PC-Flugmodell zu beurteilen? Absurd!

Das ist Kundenbesch... in Reinkultur, aber irgendwie schon wieder kultig....
Netzteil: 800W; HDD: 5 TB (alle 32MB Cache); Monitor: Samsung 2494 HS LCD 1920x1080;
MB: ASUS P6T SE; RAM: 12GB; CPU: Intel i7-960 3,3 GHz; Grafik: ATI Radeon HD 5970 2GB
Joystick: CH Yoke, CH Pedals, CH Throttle
WIN7/64 ult; FS-X + AccPack; FS Global 2010; Ulti-Terr X Eur, Can, USA

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Bengel« (28. Januar 2010, 18:31)


Thunderbolt

52nd Fighter Wing

wcf.user.posts: 830

Wohnort: Hamburg

Beruf: Physikstudent

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 28. Januar 2010, 19:02

BTW: Carenado sollte sich dieser Maschine mal annehmen! 8| 8o
Gigabyte EP35-DS3L - Intel C2D E8400 @ 3.7Ghz - Gainward GTX260 896MB - Corsair XMS2 PC8500 4GB - Samsung SMT220 22" - Samsung SM943 19"

Gruß,
Lars :tag:

18

Donnerstag, 28. Januar 2010, 19:37

Hi :)

Die Do-27 ist gut, sehr gut, aber bei weitem nicht perfekt. Daß es nach 3(!) Jahren FS X nicht immer keinen DX10-Patch gibt, ist nicht einsichtig.


Genau so sehe ich das auch. Ich bin vielleicht noch mehr überzeugt als du von der Kiste. Aber es fehlt ganz klar ein Patch oder ne komplette Überarbeitung. Dennoch hat dieses Addon für mich Meilensteine der Flugsimuliererei gesetzt.

Ein Flugsimulator kann niemals die Realität abbilden, so wird immer das "Popometer" fehlen, es ist also jedes Flugmodell immer auch ein Kompromiss...


Aber ich kann bis heute nicht verstehen das nur zwei Addonhersteller in der Lage sind, einfach nur nen annährend realistisches Öldruck-Verhalten ins Instrument zu zauben...das kann doch wohl nicht wahr sein! Und das ist nun ein eher primitives Beispiel zu Zeiten von sonstigen Aussenmodelleffekten und sonstigem Firlefanz. Ist ein variabler Öldruckverlauf denn komplizierter einzuarbeiten wie ein tolles Aussenmodell? Vielleicht will aber der standartuser garkeinen Öldruck haben, stattdessen fünf unabhängige FMS- Systeme, wer weiss? Ein Hoch auf die Addonschmiden die mit Augen für das Gesamtwerk, Zeitaufwand und Liebe sowie guten Informationen und Kontakten ein Addon entwickeln. :yes: :thumbsup:

Geradezu lachhaft ist ja die Aussage eines Me-109-AddOn-Erstellers, echte 109er-Piloten hätten das Flugmodell validiert.


Ich würde unter normalen Umständen auch nicht vielmehr darauf geben wenn "echte" Flugzeugführer ein Addon testen und möglicherweise verfeinern. Ich glaube nicht an ein wahnsinns Ergebnis wenn man sich einen Piloten schnappt, ihn an den FSX setzt und "sein" Flugzeug testen lässt. Denn:

-> Weiss dieser überhaupt was denn Stand der Dinge ist auf freien Flugsimulator- Markt?
-> Ist er schon hin und weg von dieser Simulation schlechthin, das wirklich fast alle Schalter wie beim realen Vorbild vorhanden sind und sogar Regentropfen an seiner Frontscheibe sichtbar sind? (Ergo er ist vom ganzen drumherum beeindruckt und nicht speziell vom Addon)
-> Unterschätzt er vielleicht die Möglichkeiten die es für weitere Verbesserungen gäbe?
-> Denkt er vielleicht bestimmte Ereignisse sind "normal" für so ein Simulation, dabei wären sie tatsächlich zu simulieren?
...

Es ist ganz klar ein zweiseitiges Schwert.

Ich bin mir sicher ein Flusiunerfahrener Fliegerfahrer hat es nicht leicht ein Addon im Sinne des Sim-users zu verfeinern.
Natürlich kann er wie kein zweiter die Funktionen seiner Systeme beurteilen, das steht ausser Frage. Sehr gut können das Werkstattpiloten die für technische Überprüfungsflüge der technischen Prüfer als Piloten zur Verfügung gestellt werden.

Ein fluginteressierter programmierender Pilot, der sich in der Flusiszene rumtreibt und Augen für Details hat wäre da der Brüller, er setzt den Popometer um ins Addon. Zusammen mit Sachverständigen (Profis) speziell für die Programmierung, und ein praxiserfahrener Techniker dieses speziellen Musters.
Jetzt noch gute Betatester wie wir alle, und der Braten wäre perfekt :lol:

Das wäre Weihnachten für uns Simmer oder? :D

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (28. Januar 2010, 19:51)


19

Donnerstag, 28. Januar 2010, 20:47

@ Thunderbolt: Ich denke damit dies rentabel wäre müssten sie die B60 von RealAir toppen, was meines erachtens schwierig bzw. zu zeitaufwändig für Carenado ist.
Gruß
Torben


20

Donnerstag, 28. Januar 2010, 21:27

Carenado war immer optisch klasse. Aber seit dem Erscheinen der C-152
war ich von der Flugdynamik sehr enttäuscht (die haben doch einfach das
airfile der default-C172 unverändert übernommen = Frechheit), so dass
ich auch jetzt noch skeptisch gegenüber Carenado bin. Ich werde jetzt
kein Lehrgeld mehr zahlen und die Reviews abwarten.

Erste Meinungen sind schon bei der Flugdynamik enttäuschend. Es scheint mir so, dass Carenado nur noch für die Masse statt Klasse baut.
Gruß
Uli


ManuLOWI

Freiluftterrassenliebhaber :D

wcf.user.posts: 248

Wohnort: Innsbruck

  • Nachricht senden

21

Freitag, 29. Januar 2010, 01:27

Sehe ich auch so, aber man wird einige nie davon überzeugen können - bis dahin kann ich nur an Vernunft appelieren:
Ich habe weder jemals in real eine Cub geflogen noch großes Interesse gehabt, dies im FS zu tun.
Schlussendlich entschloss ich mich doch dazu, alleine weil ich wusste, A2A wird hier nicht enttäuschen - und so war es:

-100te Sounds wurden aufgenommen und passen absolut harmonisch zur Cub und zum generellen Feeling
-die Flugdynamiken sind allererste Sahne, von zu schnell steigen für 65PS kann gar keine Rede sein, von nicht mehr herunter kommen
ebenso wenig, ansonsten probiert es mal mit nem Trudler - ah ja, der geht zum Vergleich bei den Carenados ja nicht :lol2:
-die Liebe zum Detail - alles sitzt an seinem Platz und wirkt richtig authentisch - bei den Carenados denk ich mir: Gyro von der C206, Fahrtmesser von der C182, Vario und Funk seit 5 Fliegern generic etc.

Also seid mir nicht böse, aber ein Vergleich zwischen Carenado und A2A ist schon ein wenig als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen...zumal mir eines dabei vorkommt, ein Hersteller arbeitet mit Liebe, der andere
"am Fließband"...

mfg,
Manuel
System: Intel Core i5-750 @ 4Ghz / ATI HD5970 2GB GDDR5 / Gigabyte GA P55 UD6 Mainboard / 8GB DDR3-RAM / 2x500GB Samsung HDD im RAID 0 / Windows7 64bit--->läuft :thumbup:

mikfun

Hobbyflieger

  • »mikfun« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 261

Wohnort: Nahe LOWS

Beruf: War einmal

  • Nachricht senden

22

Freitag, 29. Januar 2010, 08:18

Jetzt habe ich mit großem Interesse diese Diskussion hier gelesen und finde, dass sehr sachlich und ausgesprochen gut argumentiert wurde :thumb: .

Aber welche Single-Prop kaufe ich mir jetzt? Das weiss ich immer noch nicht - und das seit Monaten. Ich will nämlich dezitiert keinen der oben gelobten Flieger, weil ich nicht mit einem Oldtimer herum fliegen will. Carenado scheint mir aber der einzige Anbieter zu sein, der eine Palette auch modernerer "Handmixer" im Programm hat - allerdings mit den bekannten Schwächen. Oder soll ich auf PMDG warten, bis die eine Cessna bauen :D :lol: ?

Grüße, mikfun

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mikfun« (29. Januar 2010, 08:18)


23

Freitag, 29. Januar 2010, 10:47

Aber welche Single-Prop kaufe ich mir jetzt?
Es ist mir offenbar nicht gelungen meine Neutralität unter Beweis zu stellen und bevor ich dieses "MeingegendeinHaustier"-Thema weiter beliefere, rate ich Dir, Englischkenntnisse vorrausgesetzt, zum Google-Review-Studium. Besonders auf AVSIM sollten sehr fundierte Betrachtungen zu finden sein. Aber letztlich entscheidet das eigene Feeling. Der Eine ist froh, wenn das Gesamtpaket tolerabel ist, der Andere ist todtraurig weil er feststellt die Steuerseile haben eine Wicklung zu wenig.

24

Freitag, 29. Januar 2010, 16:08

Der Eine ist froh, wenn das Gesamtpaket tolerabel ist, der Andere ist todtraurig weil er feststellt die Steuerseile haben eine Wicklung zu wenig.


Na danke, da könnte wohl fast ich damit gemeint sein :lol:

Na ich denke nicht das ich soooo übertrieben argunmentiert habe oder? :D

Ich finds nicht schlimm wenn manche auch winzige Themen etwas zerreissen, addons werden somit von allen Seiten Beleutet und nicht nur einseitig.
Wir selbst lernen untereinander was dabei und der "Mitleser" freut sich und kann sich viel besser ein eigenes Bild machen ob dieses Produkt seinen
Vorstellungen entspricht.

Ich finds gut wenn nicht alle aus dem selben Horn blasen :thumb:

25

Freitag, 29. Januar 2010, 17:19

Nein, Du warst nicht gemeint, auch sonst niemand konkret. Das soll nur das Spektrum beleuchten. Oder besser noch die unterschiedlichen Mentalitäten/Generationen. Im Sim treffen zwei Schichten zusammen. Die Einen kommen über die Faszination "Fliegerei" zum PC. Dei Anderen über die Faszination "3D-Welten im PC" zur Fliegerei. Natürlich sind die Erwartungen grundverschieden. Der Anspruch nach Perfektion ist auch nicht grundverkehrt, aber es kann manchmal nicht schaden, mit etwas weniger zufrieden zu sein. Auch ich bin mit Carenado nicht uneingeschränkt einverstanden, aber die Argumente, die bisher dastehen, taugen nicht zu einer Kauf-Warnung, zumal jeglicher Beweis fehlt. Eine alte Cessna hat eben meist kein Sandel-HSI, sie hat nunmal das alte King-Equipment, die Liste der Avionic-Hersteller ist auch überschaubar und in der Realität nimmt man ohnehin was man kriegen kann. Wie sollte eine alte Cessna sonst ausschauen, wenn nicht wie eine alte Cessna? Warum sollte Carenado andere Gauges programmieren, obwohl sie in anderen Mustern durchaus üblich sind? Mein Problem ist vielleicht, dass ich nur fliege, vorne rausschaue und für diese Details keine Ader habe. Nun habe ich den 2.Patch installiert (Wasser auf die Mühlen...) und nun schau ich mal was der Vogel kann.

26

Freitag, 5. März 2010, 09:43

... frisch auf meinem Rechner.





Gruß
Hans-Jürgen

27

Freitag, 5. März 2010, 10:39

Schöne Bilder, Hans-Jürgen! Wo wurden die geknipst?
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

28

Freitag, 5. März 2010, 12:30

Im Sim treffen zwei Schichten zusammen. Die Einen kommen über die Faszination "Fliegerei" zum PC. Dei Anderen über die Faszination "3D-Welten im PC" zur Fliegerei. Natürlich sind die Erwartungen grundverschieden. Der Anspruch nach Perfektion ist auch nicht grundverkehrt, aber es kann manchmal nicht schaden, mit etwas weniger zufrieden zu sein.


Absolut auch meine Meinung :thumb:
Wenn ich meine persönliche Situation ins Spiel bringe : nie mit einer GA-Gurke geflogen, daher keine Möglichkeit zu bewerten ob ein Addon gut oder sehr gut umgesetzt wurde. Ich kann nur nach der "Stimmigkeit" gehen und bewerten ob das "Feeling" im virtuellen Flug über eine virtuelle Landschaft mit einem virtuellen Gefährt gut rüberkommt...oder eben nicht. Dazu ein toll dargestelltes Wetter, coole Sounds und geht scho :yes:
Will ich es "realer" lande ich irgendwann einmal am echten Flughafen vor einem echten GA-Flieger.
Der Simulation sind einfach Grenzen gesetzt, sei es aus technischer oder ökonomischer Sicht ;)


Schöne Bilder, Hans-Jürgen! Wo wurden die geknipst?


Sieht nach Approaching Innsbruck X von Gianni aus ;)
Gruß


29

Freitag, 5. März 2010, 13:22

...ja ist LOWI

Konnte noch nie in einer 185 mitfliegen (sind in Deutschland auch ganz selten), kann deswegen nicht viel sagen
im Bezug auf die Realitätstreue der Carendo Maschine.





Gruß
Hans-Jürgen

30

Donnerstag, 22. April 2010, 10:32

Nun auch bei Aerosoft als Box :yes:

Zitat










Die Serie der Carenado Flugzeuge für den FSX wird seit Jahren von den Piloten und Redakteuren diverser Fachzeitschriften geschätzt und das aus gutem Grund. Die Modelle sehen gut aus, die Cockpits sind gut ausgestattet und das Flugverhalten ist makellos.

Details:

NUR FÜR FSX | UNTERSTÜTZ DAS SP2/ACCELERATION PACK UND DX10

Die Carenado C185F Skywagon beinhaltet vier verschiedenen Bemalungen und Modellvarianten.

Dies ist eine Vollversion und benötigt nicht die C185F Skywagon!

FSX-Features:

* Spezielle FSX-Features (Dynamische Schatten, Spiegel- und Beleuchtungseffekte)
* Polygon optimiertes Model
* Gute Ablaufgeschwindigkeit (FPS)
* Im Originalflugzeug aufgenommene HQ digital Stereo Sounds
* Steuerungsfenster für die Anzeige von Bremsklötzen, Gepäck, Pitot-Abdeckung, Abdeckung für die Lufteinläufe und Befestigungsseile
* Inklusive Autopilot
* Popup-Fenster für das Skywagon Handbuch inkl. Performance Charts und Normal & Emergency Procedures
* Originalgetreue Instrumente

Beinhaltet:

* Interaktives virtuelles Cockpit
* Voll bewegliche Teile: Höhenruder, Seitenruder, Querruder, Klappen, Trimmung etc.
* Animierte Bereiche und Teile wie Türen, Fenster, Sonnenblende, Luftventile, Co-Pilotsitz, vibrierende Antenne, Cowl flaps, Pilot, Triebwerk und Abgasrohr
* Lichter: Navigationslichter, Landelichter und Taxi lights
* 3D Modell des Piloten und der Cockpitumgebung
* Kein 2D-Panel enthalten
* Realistische Beleuchtung des Cockpits und der Instrumente
* Zoom-Funktion für die Instrumente
* Separate Schalter für Instrumentenlichter und Innenbeleuchtung
* Animiertes Steuerhorn
* Akkurate Flugdynamik
* Reales Gewicht und Gewichtsverteilung
* PDF-Dokumente: Geschichte der C185, Operation tips, Reference und Owners Manual


Um wohlfeile 16,95 im Aerosoft-Downloadshop

:bier:
Gruß