Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 24. September 2008, 19:36

Neue Pläne bei Ryanair!Auf Langstrecke mit 787??

44%

Ja klar!Ist gut für den Markt! (20)

33%

Da habe ich eher gemischte Gefühle! (15)

22%

Nein!Auf keinen Fall! (10)

Quelle


Ryanair's deputy chief executive Howard Millar said: I think the whole European agenda has changed Photo: PA

Zitat


Ryanair plots transatlantic price war
Ryanair is preparing to trigger a transatlantic fares war as it seeks to cash in on the crisis engulfing the aviation industry.

Low cost flights could be run from Stansted, Prestwick and Birmingham to New York under the airline's plans.
They would be operated by a new company, which Ryanair would set up purely to take on the established airlines on the route.
Senior executives at Ryanair first floated the idea of entering the transatlantic market more than a year ago. But at the time it appeared to be little more than a pipe dream.
But soaring fuel prices over the past 12 months and more than two dozen airline failures have dramatically changed the landscape making it far easier for Ryanair to enter the market.
With the industry bracing itself for a number of airline mergers, Ryanair now believes it will be harder for the European Union to block its bid for Aer Lingus, the Irish national flag carrier.
"I think the whole European agenda has changed," said Howard Millar, Ryanair's deputy chief executive.
He added that should the bid be approved the new carrier would use some of the 15 long-haul planes Aer Lingus has on order for the new service.
In addition the Ryanair offshoot is ready to hold talks with leasing companies over the possibility of acquiring some new Boeing 787 dreamliners.
This has become possible because of the slump in the airline industry, which is expected to bring down the cost of leasing aircraft.
Even though it could take a few years before the new carrier begins operating, it is now clear that the strategy is at an advanced stage, with Ryanair talking about the type of fuel-efficient aircraft it would need.
Underpinning the company's plans is the belief that other weak carriers will go to the wall over the next few months.
"This industry is in a rapid period of change. Smaller carriers will not survive as Europe moves towards recession," Mr Millar said, adding that Ryanair planned fare cuts this winter to "help a few carriers on their way" to failure.
In the short term, Ryanair expects to offer passengers the chance to make mobile phones on some of its aircraft from next month.
The company also plans axeing some of its 15 French routes during the winter, but Mr Millar declined to say which services were at risk.


Schreibt doch mal eure Gedanken mal hierzu, und wie ihr in der Umfrage abgestimmt habt, und natürlich das weshalb!
:thumbsup: :yes:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 24. September 2008, 19:45

Nun was heute als Sensation angepriesen wird, ist ja im Grunde ein alter Hut.
Schon in den 70er und 80er Jahren gab es Preisbrecher auf den Transatlantikrouten.
Laker's Skytrain und später People Express waren da Vorreiter.

Nun da das Pro-Kopf Einkommen in Europa und den USA gestiegen ist und die Märkte weitgehend dereguliert sind, nun also
könnte das Projekt überleben.

Ich drücke Mr. O'Leary und Konsorten die Daumen, könnte es doch der Beginn eines neuen "Skytrains" sein.

:thumbsup:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

3

Mittwoch, 24. September 2008, 19:48

Langstrecke ist ja so schon eine Tortour ... also bitte nicht ... und möchte man vor/nach einem Flug von 8 und mehr Stunden noch ewige An/Abfahrtszeiten von Flugplätzen irgendwo in der Prärie in Kauf nehmen ? nee danke ... da bleibe ich lieber daheim und erhole mich im Urlaub richtig ...
Gruss

Mats


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 24. September 2008, 19:58

Hmm...ich denke auf einer richtigen Langstrecke würde es auch nicht funktionieren, aber wenn "wir" heute schon in einer B737-800 mit 189 anderen 4 1/2 Stunden auf die Kanaren fliegen, ohne mit der Wimper zu Zucken, warum denn dann nicht auch 6 Stunden über den Teich nach New York oder Boston?

Gut...wie Du sagst, Flughäfen in der Pampa..aber wenn Ryanair Ernst macht und auf Gatwick bietet (OK...sie wollten bisher nur auf Stansted bieten) oder gar mit Virgin in einem Ableger kooperiert...dann ginge es von Gatwick aus in rund 6 Stunden nach New York.

Wäre das nicht OK? :whistling:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

5

Mittwoch, 24. September 2008, 20:08

Nun was heute als Sensation angepriesen wird, ist ja im Grunde ein alter Hut.
Schon in den 70er und 80er Jahren gab es Preisbrecher auf den Transatlantikrouten.
Laker's Skytrain und später People Express waren da Vorreiter.

Nun da das Pro-Kopf Einkommen in Europa und den USA gestiegen ist und die Märkte weitgehend dereguliert sind, nun also
könnte das Projekt überleben.

Ich drücke Mr. O'Leary und Konsorten die Daumen, könnte es doch der Beginn eines neuen "Skytrains" sein.

:thumbsup:


Oh ja, People Express, ich erinnere mich an die Picknickkörbe, die während des Fluges verkauft wurden...

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

6

Mittwoch, 24. September 2008, 20:15

Wenn ich ganz ehrlich sein soll möchte ich in Zukunft mit Airlines reisen, die ihren Angestellten gute Arbeitsbedingungen bieten, in der Wartung über die gesetzlich geforderten Minima hinausgehen, die mich dorthin fliegen wohin ich wirklich möchte und die dafür einen realistischen Preis verlangen. Und keinen, bei dem ich das Gefühl habe, daß es entweder nicht mit rechten Dingen zugeht oder ich den Preis über Steuern u.ä. "hintenrum" mitfinanzieren muss ...
Aber sowas muß natürlich jeder für sich selber entscheiden ... funktionieren kann so ein Geschäftsmodell sicherlich ...
Gruss

Mats


7

Mittwoch, 24. September 2008, 20:21

Mats, da zäume ich das Pferd mal von der anderen Seite auf...

Auf dem Weg zum Flughafen passieren die meisten Unfälle......
Warum sollten diejenigen Paxe über Flugsicherheit nachdenken, die mit 250 über die Autobahn gen Terminal rasen..... :pfeif:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

8

Mittwoch, 24. September 2008, 20:28

Es ging mir nicht in erster Linie um die Sicherheit ... ich habe schlicht keinen Bock mehr auf die "Geiz ist Geil" - Mentalität. Weder in der Fliegerei noch sonstwo. Lieber konsumiere ich weniger, dafür aber bessere Qualität ... in allen Lebensbereichen ...
Das hilft dann letztenendes auch der gebeutelten Umwelt und dem Menschen (z.B. als Arbeitnehmer) ansich. Und jetzt bitte nicht wieder "schöne Utopie" schreien ... es ist inzwischen eine Notwendigkeit - nichts Anderes ! im Grunde wissen wir es alle ... wir können so nicht weitermachen - auch wenn`s weh tut.
Und deshalb brauche ich persönlich keinen Billigflugverkehr über den Atlantik und sonstwohin ... Amen.
Gruss

Mats


9

Mittwoch, 24. September 2008, 20:35

Recht hast du! :thumbsup: :yes: :bier:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

10

Mittwoch, 24. September 2008, 21:04

Durch Low Cost Carrier auf Langstrecke würde wahrscheinlich das Verkehrsaufkommen erheblich erhöht werden, klar, können sich wesentlich mehr Menschen leisten, das ist nicht gerade toll für die Umwelt... :thumbdown:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

11

Mittwoch, 24. September 2008, 21:16

Durch Low Cost Carrier auf Langstrecke würde wahrscheinlich das Verkehrsaufkommen erheblich erhöht werden, klar, können sich wesentlich mehr Menschen leisten, das ist nicht gerade toll für die Umwelt... :thumbdown:


Interessanter Aspekt..... :yes:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Thunderbolt

52nd Fighter Wing

wcf.user.posts: 830

Wohnort: Hamburg

Beruf: Physikstudent

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 24. September 2008, 23:03

Die Airlines sollten endlich mal mehr Geld in Forschung investieren! So, wie bisher, kann es einfach nicht weitergehen. Der Ölpreis wird doch weiter steigen und dann kann man schlicht und einfach keine Flüge mehr für 12€ anbieten (Mein Vater ist Montag von Bremen nach London und heute zurück geflogen. Für den eben genannten Preis, inbegriffen aller Gebühren! :vogel: ).
Wie also sollte eine Langstrecke für lange bestand haben? Für so einen Preis!
Oder kann mir jemand erklären wie es möglich gemacht werden soll, nagelneue B787 anzuschaffen, plus allen Wartungskosten die anfallen werden und diese dann trotz extrem hohen Ölpreises Gewinnbringend zu betreiben und dabei immer noch Low-Cost Airline zu bleiben!?

Gruß,
Lars
Gigabyte EP35-DS3L - Intel C2D E8400 @ 3.7Ghz - Gainward GTX260 896MB - Corsair XMS2 PC8500 4GB - Samsung SMT220 22" - Samsung SM943 19"

Gruß,
Lars :tag:

13

Mittwoch, 24. September 2008, 23:05

Peak-Oil kommt irgendwann, da ist die Kostenfrage zu vernachlässigen...... :S

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

14

Donnerstag, 25. September 2008, 07:56

Die Begriffe "Langstrecke" und "Billigflieger" konnte ich bisher eigentlich gar nicht verbinden, aber wenn das Konzept aufgeht, hut ab!
Tja zum Thema Umwelt: Wer weiß wirklich, wieviel bisher in die Forschung gesteckt wird, ich wage da nicht eine Prognose aufzustellen. Klar nimt der Flugverkehr zu, aber es gibt sicherlich noch genug andere Faktoren und Beispiele, die der Umwelt midestens ähnlich, wenn nicht sogar mehr schaden... aber so eine Disukksion sollte man in einem seperaten Thread führen.
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

15

Donnerstag, 25. September 2008, 08:37

Naja... die Frage war ja, ob man Lowcost auf Langstrecke angebracht findet ... da gehört dann natürlich auch der Umweltgedanke mit dazu. Und das Argument, daß es klimaschädlichere Branchen gibt ist wie: "ich rauche weiter, denn andere rauchen ja sogar ohne Filter" ... nicht wirklich sinnvoll :wacko: ...

Und ich betone nochmals: der Preis für einen Flug muss realistisch, d.h. zumindest kostendeckend sein ... sonst zahlt die Allgemeinheit auf andere Art und Weise dafür (und zwar kollektiv) und das kann nicht Sinn der Übung sein ...

Vielleicht kann ja mal jemand hier, der mehr vom wirtschaftlichen Aspekt des Fliegens versteht als ich, Auskunft über die Betriebskosten eines Fliegers (incl. Sprit, Crew, etc.) geben ... nur damit man mal eine Vorstellung bekommt, daß 12€ - Flüge nicht funktionieren können ...
Gruss

Mats

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DogStar« (25. September 2008, 08:46)


16

Donnerstag, 25. September 2008, 08:45

Naja, habe ja nicht behauptet, dass man dieses Argument ausschließen soll, aber vorher hat es auch keinen interessiert, wenn man in seiner 747-400 in Richtung USA unterwegs war. Und ich denke eine 787 ist da schon fortschrittlicher...
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

17

Donnerstag, 25. September 2008, 08:52

Klar ist eine 787 fortschrittlicher und spritsparender ... keine Frage ... nur darf dieser Vorteil nicht durch ein unnötig erhöhtes Flugaufkommen wieder zunichte gemacht werden. Die C02 - Bilanz soll ja sinken ... und das wird schwierig, wenn demnächst jedermann für `nen 100erter nach NY zum shoppen fliegt ... so ein Blödsinn ... das sind angesichts der Situation nun wirklich die total falschen Signale :thumbdown: ...
Gruss

Mats


18

Donnerstag, 25. September 2008, 10:03

Klar ist eine 787 fortschrittlicher und spritsparender .........


Die 787 müssen aber auch erst mal beschafft und gezhlt werden........ :pfeif:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 25. September 2008, 10:17

Mats, Dein Umweltbewusstsein in alles Ehren, aber ich sehe jetzt nicht direkt schwarz für unsere Umwelt, nur weil neben den bekannten Gesellschaften jetzt noch eine weitere über den Teich fliegen will.
Genauso wie man Speditionen nicht verbieten kann einen Ableger zu gründen, so kann man auch nicht einer Fluggesellschaft vorwerfen sich vergrößern zu wollen.

Da wundert mich eher der Bau zweier neuer Kohlekraftwerke in Deutschland... :vogel: :hm:

Es ist doch eine klare Angelegenheit...die meisten Menschen wollen günstig von A nach B kommen...und diese, noch zu gründene Gesellschaft will ihnen die Möglichkeit geben. So weit so gut.
Ob es ökologisch ein Rückschritt ist will und kann ich nicht wirklich bewerten, wenn ich aber Deiner Argumentation folgte, so wäre es zumindest bedenklich.

Bei der Anzahl täglich neuer Routen in Indien und China, denke ich, fallen die Umläufe dieser Gesellschaft nicht wirklich ins Gewicht. :tag:
Ich glaube es gibt den Markt für diese Gesellschaft und wenn O'Leary und Kollegen es wirklich wollen, dann wird in einer Zeit der Rezession auch die Industrie mit satten Rabatten winken, wenn die Anzahl der zu bestellenden Maschinen hoch genug ist.
Über die Finanzierung mache ich mir da kein Sorgen. :D

Solange es z.B. noch Busreisen nach Spanien gibt, müssen die ganzen Urlauber nicht mit dem eigenen Auto fahren...gute Sache wir ich finde. So in etwa sehe ich das ganze.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Magic« (25. September 2008, 10:24)


20

Donnerstag, 25. September 2008, 10:20



Da wundert mich eher der Bau zweier neuer Kohlekraftwerke in Deutschland... :vogel: :hm:



Wo werden die den gebaut?? :banghead: :vogel:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 25. September 2008, 10:23



Da wundert mich eher der Bau zweier neuer Kohlekraftwerke in Deutschland... :vogel: :hm:



Wo werden die den gebaut?? :banghead: :vogel:


In Karlsruhe wird der Grundstein gelegt und in Mannheim soll auch eins gebaut werden (wenn ich mich nicht irre....).
Das hat EnBW "gut" hinbekommen.... :sagnix:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

22

Donnerstag, 25. September 2008, 10:24

:nein: :umfall: :muedesaug :motz:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

23

Donnerstag, 25. September 2008, 10:54

ich sehe jetzt nicht direkt schwarz für unsere Umwelt, nur weil neben den bekannten Gesellschaften jetzt noch eine weitere über den Teich fliegen will.


Ist schon ein schwieriges Thema ... natürlich wird diese Tatsache alleine keinen großen Einfluß auf die Umwelt nehmen. Nur, mit diesem Argument kann man alles, aber auch wirklich alles rechtfertigen !
Damit rechtfertige ich den Porsche Cayenne, das neue Kohlekraftwerk, und auch den nächsten überirdischen Atomtest. Für sich alleine genommen hat keines dieser Dinge spürbaren Einfluß auf die Umwelt - global gesehen ...
Ein Freund von mir kam gestern aus Australien zurück. Jeder zweite leidet dort unter Hautkrebs ... das muß man sich mal vorstellen ... wenn man in den 80ern auch so agrumentiert hätte, nach dem Motto: "Ach komm ... die nächste Dose mit FCKW - haltigem Haarspray wird uns schon nicht umbringen" ... würde das Ozonloch jetzt eben noch schneller wachsen ... dann wären es in Kürze 100%.

Wir schimpfen immer über die schlechte Welt und die böse Politik ... nur: wenn es uns auch nur im Entferntesten selber betrifft, sind wir zu keinerlei Zugeständnissen bereit. Dann wundern wir uns, wenn wir durch etwas weitsichtigere Politiker zu Maßnahmen wie Umweltzonen, Euro4 Norm, etc. per Gesetz verdonnert werden. Ich bin jedenfalls froh, daß dort (zumindest einige) sitzen, die doch etwas weiter über den Tellerrand hinaussehen ... auch wenn immer noch viel zu wenig getan wird ...
Gruss

Mats


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 25. September 2008, 11:00

Du hast bestimmt Recht mich deinen Ansichten...leider gilt der Prophet im eigenen Land am wenigsten... ;)
Wir werden hier ja auch keinen abschließenden Konsens finden...dafür reicht weder die Zeit noch mein Hintergrundwissen. :pfeif:

Der "dumme" Bürger der ich bin, ich schaue natürlich erstmal auf mich selbst und das es mir und meiner Familie JETZT gut geht.
Das mag kurzsichtig sein...aber eben auch verständlich, denke ich.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 07:24

So...nun hat auch Michael O'Leary seinen Senf dazu gegeben.
;)

So steht es bei www.aero.de

Zitat

O`Leary bekräftigt Pläne für eigene Langstreckenairline
LONDON (dpa-AFX) - Ryanair-Chef Michael O`Leary erwägt eine Billig-Fluggesellschaft für Langstrecken. Sollten im kommenden Jahr günstige Flugzeuge zur Verfügung stehen, könnte er sich die Gründung einer entsprechenden Schwesterngesellschaft vorstellen, sagte O`Leary am Dienstag. Ryanair werde nicht in die neue Fluggesellschaft investieren, aber Aktionäre der irischen Fluggesellschaft wären eingeladen sich zu engagieren.


Weiter geht es H I E R.

Schaun mer mal was der "irre" Ire (und das ist nicht böse gemeint!!!) so in Zukunft macht...
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

26

Samstag, 25. Oktober 2008, 19:33

Zitat

Ryanair-Chef konkretisiert Pläne für Langstrecke
HAMBURG (dpa-AFX) - Ryanair-Chef Michael O`Leary arbeitet mitten in der Luftfahrtkrise am Aufbau seiner geplanten Langstrecken-Airline. Dafür suche er "bis zu 60 Flugzeuge", sagte O`Leary dem Fachmagazin "fvw" (Ausgabe 24. Oktober). Zwar werde es eine "sehr billige Economy Class mit Tickets ab zehn Euro geben", bekräftigte er. 20 Prozent der Kabine werde aber eine gehobene, hochpreisige Premium Business Class einnehmen.

"Die wird besser sein als die von Virgin oder British Airways", kündigte der Ire an: "Denn nur so kann Langstrecke funktionieren."

O`Leary ist eigenen Angaben zufolge derzeit auf der Suche nach Maschinen der Typen Airbus A330 und A340 sowie Boeing 777 und 767. Die Flugzeuge sollen ausschließlich im Transatlantik-Verkehr zum Einsatz kommen. Als mögliche Flughäfen in Europa nannte O`Leary die Ryanair-Basen Dublin, Düsseldorf-Niederrhein, Frankfurt-Hahn, Girona, London, Paris und Rom......



KLCK für den kompletten Bericht auf aero.de

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

27

Samstag, 25. Oktober 2008, 21:52

Da muss ja noch Kohle Kohle "on mas" vorhanden sein.

Aber für 10Euro über den Atlantik, da müsste man ja quasi zuschlagen. :lol:

Aber wären die o.g. Flugzeuge nicht ein wenig zu groß für Weeze?
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RiGo90« (26. Oktober 2008, 08:14)


28

Sonntag, 26. Oktober 2008, 09:23

Der wird entweder in der Zeit gespart haben, damit er in der Not hat, oder er hat nen netten Sachbearbeiter bei der Bank! :D

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 26. Oktober 2008, 12:23

......Aber wären die o.g. Flugzeuge nicht ein wenig zu groß für Weeze?


Hi !

Von der reinen Liegenschaft/Infrastruktur geht das...allerdings sieht die Genehmigung des Platzes diese LFZ nicht vor.
In der AIP steht, dass nur Luftfahrzeuge nach ICAO Kategorie C (bis 36m Spannweite) zugelassen sind, einzige Ausnahme, die B757.
Sie darf auf Grund einer besonderen Genehmigung dort landen, dabei ist es egal ob -200 oder -300.

Generell aber darf kein LFZ in EDLV ein MTOW von mehr als 340t besitzen.

Ob und wie weit eventuell die bestehende Genehmigung dahingehend geändert werden darf/kann...darauf kann ich keine Antwort geben.
Sollten sich allerdings die Flughafengesellschaft und das noch zu gründende Unternehmen einig werden, dann muß noch kräftig investiert werden.

;)
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

30

Sonntag, 26. Oktober 2008, 12:30

Canada 3000 flog doch seinerzeit über den Teich mit 757 und A330, oder??
Aber mit der 757 hat man ja ziemliche Limitations bezüglich der payload, oder??

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)