Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 23. März 2009, 04:46

Fedex MD11 Crash in Japan!

Eine Fedex MD11 Maschine ist in Japan verunglückt! :(

Das sieht gar nicht gut aus ;(

Video 1

Video 2
*ALEX* :) Landing at Friedrichshafen

Intel® Core™ i5-2500 // ASUS P8P67 PRO // Corsair 16GB DDR3-1333 // Corsair SSD 128 GB

wcf.user.posts: 670

Wohnort: EDTU

Beruf: 3D Grafikdesigner / FS Addon Entwickler

  • Nachricht senden

2

Montag, 23. März 2009, 06:51

Oh Gott, das sieht wirklich böse aus... ;( ;(

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

3

Montag, 23. März 2009, 06:56

Uh Mann, die armen Piloten ;( ;(

4

Montag, 23. März 2009, 07:32

Echt schlimm, aber sowas kann passieren bei Sturmwarnung. ;(

Man kann nur froh sein, dass es keine Passagiermaschine war und es viel mehr Tote gegeben hätte.
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

5

Montag, 23. März 2009, 08:37

Verschoben, ist wohl kein Stammtisch-Thema ;)
Gruß


c0rt3z

nie mehr Schule!

wcf.user.posts: 212

Wohnort: Velbert (21.5 km östlich von EDDL)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Montag, 23. März 2009, 11:00

:( Das sieht wirklich sehr böse aus, wie kann so etwas nur passieren? Wurde die Maschine von einer solch heftigen Böe erwischt? So ein Verhalten kenn ich aus dem FSX nur, wenn ich 80 Knoten Böen eingestellt habe...
Gruß, Fabian

-----------------------------------------------------------------
Mein Flugvideo =)
http://youtube.com/watch?v=W_3eJwuvwG4

7

Montag, 23. März 2009, 12:06

Zitat


FedEx Flug 80 verunglückt

Bilder im japanischen Fernsehen zeigten, wie der aus China kommende FedEx Flug 80 kurz vor 7.00 Uhr Ortszeit auf der Landebahn 16R/34L von Narita aufprallte, schräg hochgedrückt wurde und mit der linken Tragfläche auf den Boden schlug. Dabei geriet das im Jahr 1993 zugelassene Flugzeug sofort in Flammen und überschlug sich. Rund ein Dutzend Feuerwehrwagen eilten zur Unglücksstelle. Der Brand konnte nach gut zwei Stunden gelöscht werden.
Das Unglücksflugzeug kam aus dem chinesischen Guangzhou. An Bord des völlig ausgebrannten Flugzeugs befanden sich Medienberichten zufolge neben den beiden amerikanischen Piloten keine weiteren Passagiere. Im Bereich des Flughafens Narita herrschten Medienberichten zufolge Windstärken von rund 72 Kilometer in der Stunde. Fluggesellschaften seien vor möglichen Scherwinden gewarnt worden, bei denen sich die Windgeschwindigkeit und -richtung plötzlich ändern können.

Meldet aero.de
Gruß


8

Montag, 23. März 2009, 12:39

Dieses Video zeigt aber nicht die ganze Landung.
Die MD-11 kam verhältnismäßig normal rein,setzte aber offenbar sehr hart auf.Das Bugfahrwerk wurde dabei so stark abgesenkt,das es die MD-11 wieder nach oben aushebelte und sie dadurch wieder abhob.
Was auf dem Video zu sehen ist,ist dann das Geschehen,nach dem sie wieder abhob,bzw hochhüpfte.So wie sie abhob senkte sie auch gleich wieder die Nase mit den sehbaren Folgen.

Auf einen Link zu 20min.ch befand anfänglich ein Video,auf dem man dies sehen konnte,sogar nochmal verlangsamt und vergrößertem Bild.Aber offenbar wird dieses Video permanent aktualisiert.Das erste Aufsetzen ist jetzt nicht mehr zu sehen.
Im CH Forum meinte jemand,das eine "Schwäche" der MD-11 sei,das,wenn sie zu hart mit den Hauptfahrwerk aufsetzt,der komplette Flügelholm bricht(wärend bei anderen Fliegern sich das Fahrwerk durch den Flügel bohrt) und dabei die Tragfläche abreißt.Dies scheint offenbar beim zweiten Aufsetzen geschehen zu sein,weshalb sie sich danach überschlägt.Seiner Meinung nach ein durchaus typisches Unfallgeschehen für eine MD-11.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Flusirainer« (23. März 2009, 12:42)


9

Montag, 23. März 2009, 12:47

Hier http://www.youtube.com/watch?v=V6cMK9LUn…player_embedded sieht man die Landung noch mal komplett(ab 0:30).

Die Rauchwolken sehen aber auch nicht nach extremen Windbedingungen aus. :S

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flusirainer« (23. März 2009, 12:49)


10

Montag, 23. März 2009, 18:53

Echt heftig und traurig. Schlimm genug, dass 2 Menschen dabei umkamen, aber nicht auszudenken, wenn das eine Passagiermaschine gewesen wäre.
Grüße
Timo

11

Montag, 23. März 2009, 19:19

Habe es gerade auf aero.de gelesen ;(
Ist echt heftig, bei dem Video ist es mir kalt den Rücken runtergelaufen :|
Mein Beileid gilt den Angehörigen der Piloten :(
Man kann aber von Glück reden, dass dies keine Passagiermaschine war :S
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

Bugra Ayhan

Turkish Airlines | A Star Alliance Member

wcf.user.posts: 542

Wohnort: Deutschland

Beruf: Schüler und Virtual Pilot =)

  • Nachricht senden

12

Montag, 23. März 2009, 19:31

echt schlimm =(...

oh mann heute war mein schönster Tag und dann das Einfach Unglaublich ;( :( :traurig:
Gruß,Bugra :flieger:

13

Montag, 23. März 2009, 19:47

Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

14

Montag, 23. März 2009, 20:12

Ey, wenn ich das Video sehe kommt des mir so irreal vor. So krass wie die Maschine da gehüpft ist.... :huh:

Mal wieder kein schöner Tag für die Luftfahrt.....

c0rt3z

nie mehr Schule!

wcf.user.posts: 212

Wohnort: Velbert (21.5 km östlich von EDDL)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

15

Montag, 23. März 2009, 22:54

http://en.wikipedia.org/wiki/FedEx_Flight_14

Das liest sich relativ gleich an. Wie kann so ein Unglück nur zwei mal passieren? ;(



Wenn man sich die komplette Landung ansieht, tun sich bei mir irgendwie Rätsel auf. Da sieht man schon Qualm vom Aufsetzen des Hauptfahrwerks, dann sinkt allerdings das Nosewheel auf einmal so schlagartig ab, als würde die Maschine über eine Stufe fahren. Wie kann das sein? :|
Gruß, Fabian

-----------------------------------------------------------------
Mein Flugvideo =)
http://youtube.com/watch?v=W_3eJwuvwG4

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »c0rt3z« (23. März 2009, 23:06)


16

Montag, 23. März 2009, 23:40

Wie kann so ein Unglück nur zwei mal passieren?


Wenn´s um FedEx geht, die haben schon mehrere Zwischenfälle gehabt, die Landungen betreffen und auf Wind* zurückzuführen waren ...

FedEx 14
FedEx 80
FedEx 647

Allerdings ist die #14 die schlimmste ...

*Keine gesicherte Erkenntnis, allerdings - der Rauch zieht bei #14 waagerecht ab, das bedeutet Bodenwinde - könnte also auch damit zusammenhängen ;)


:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

wcf.user.posts: 670

Wohnort: EDTU

Beruf: 3D Grafikdesigner / FS Addon Entwickler

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 24. März 2009, 08:17

könnt ihr euch an den Zwischenfall mit der Mandarin Airlines MD-11 erinnern? War auch eine adverse weather Landung, wo sie wohl zu hart aufgesetzt hat - auch hier ist eine Tragfläche gebrochen und das gesamte Flugzeug hat sich überschlagen... somit macht die Sache mit dem Flügelholm schon Sinn! Oder die DC-10 in Sioux City? Da war zwar kein starker Wind, aber die Hydraulik war komplett ausgefallen und die Piloten konnten nur durch Differentialschub steuern - demnach war auch kein Abfangen möglich und die Maschine setzte zu hart auf - Flügel brach -> Überschlag. Ich gehe mal davon aus, dass die Tragflächen bis auf die Winglets bei der MD-11 baugleich sind. Was meint ihr?

18

Dienstag, 24. März 2009, 11:57

Zitat

"Schwäche" der MD-11 sei,das,wenn sie zu hart mit den Hauptfahrwerk aufsetzt,der komplette Flügelholm bricht(wärend bei anderen Fliegern sich das Fahrwerk durch den Flügel bohrt) und dabei die Tragfläche abreißt.Dies scheint offenbar beim zweiten Aufsetzen geschehen zu sein,weshalb sie sich danach überschlägt.Seiner Meinung nach ein durchaus typisches Unfallgeschehen für eine MD-11.


Front spar, rear spare und false spar gebrochen trotz fuse bolts an den Fahrwerken. :hm: Bauvorschriften nicht eingehalten und das bei dem amerikanischen Haftungsrecht und da sollte noch kein pfiffiger Anwalt drauf gekommen sein :hm:

Zitat

dann sinkt allerdings das Nosewheel auf einmal so schlagartig ab, als würde die Maschine über eine Stufe fahren. Wie kann das sein? :|


Schlicht und einfach gebrochen, da das nose gear nicht dafür ausgelegt ist.

Zitat

Ich gehe mal davon aus, dass die Tragflächen bis auf die Winglets bei der MD-11 baugleich sind. Was meint ihr?


Nein

Viele Grüße

19

Dienstag, 24. März 2009, 14:15

Warum ist der Pilot nach dem ERSTEN harten Aufsätzer nicht gleich Durchgestartet,oder war die Maschine schon so stark beschädigt?Leider sieht es so aus,als wenn er unbedingt landen wollte und deshalb die Nase so heruntergedrückt hat.
Jetzt kommen bestimmt die posts,wo man sich darüber aufregt,das Vermutungen gepostet werden! :thumbsup:
...runter kommen SIE ALLE

20

Dienstag, 24. März 2009, 14:45

Zitat

Warum ist der Pilot nach dem ERSTEN harten Aufsätzer nicht gleich Durchgestartet,


Triebwerke benötigen ca. 5 Sekunden von flight idle bis T/O Power. :pfeif:

Viele Grüße

21

Dienstag, 24. März 2009, 14:52

Da die Spoolup Time nicht linear im Verhältnis zur Thrust Lever Position ist, wollt ich fragen, mit welchem Powersetting man so eine MD11 über die Schwelle segeln lässt. Weil Flight Idle schaltet man ja erst wenn man quasi schon am Boden ist.
Um wieviel verringert das die ca 5 sec Spoolup ungefähr?
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

22

Dienstag, 24. März 2009, 14:59

Kommt auch darauf an, ob das anti-ice an ist......kann ich mir denken.....

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

23

Dienstag, 24. März 2009, 15:06

Zitat

mit welchem Powersetting man so eine MD11 über die Schwelle segeln lässt.


Ich denke mal das sie im flare war und damit in flight idle. Dazu müste man noch die Reaktionszeit der Crew berücksichtigen.

Viele Grüße

24

Dienstag, 24. März 2009, 16:05

Zum Thema Crew:WAS oder WIEVIEL hält solch ein Pilotensitz aus(Dämpfung)!Bei dem ersten Aufsätzer wirken doch bestimmt ungeheure Kräfte auf die Crew(verminderte Reaktion des Piloten inkl. Schreck etc.).
Haben heutzutage ALLE größeren Maschinen diese "Scherwindwarnung" im Cockpit?
Liegt eigentlich die Entscheidung zur Landung,JA oder NEIN,einzig beim Piloten(in dieser Situation)?
...runter kommen SIE ALLE

wcf.user.posts: 670

Wohnort: EDTU

Beruf: 3D Grafikdesigner / FS Addon Entwickler

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 24. März 2009, 16:12

naja, das Entscheidungsfenster liegt hier bei 1-2 Sekunden, ich glaube daher ist die Frage hinfällig... so viel kann man da nicht mehr machen oder entscheiden :( ich glaube auch nicht, dass er nach dem ersten Aufsetzen die Maschine um jeden Preis runterbringen wollte und somit das Aufsetzen des Nosegears erzwungen hat... für mich sieht das "Manöver" eher wie eine Konsequenz der Windbedingungen aus... stell dir vor, du bekommst mittem im Flare eine starke Rückenwindkomponente ab, da sackt der Flieger durch... alles in allem eine sehr dramatische Situation... viel hätten die Piloten da nicht mehr tun können - geschweige denn noch einen GA einleiten...

26

Dienstag, 24. März 2009, 16:18

Zitat

Haben heutzutage ALLE größeren Maschinen diese "Scherwindwarnung" im Cockpit?


Ich denke ja.

Zitat

naja, das Entscheidungsfenster liegt hier bei 1-2 Sekunden, ich glaube daher ist die Frage hinfällig... so viel kann man da nicht mehr machen oder entscheiden :( ich glaube auch nicht, dass er nach dem ersten Aufsetzen die Maschine um jeden Preis runterbringen wollte und somit das Aufsetzen des Nosegears erzwungen hat... für mich sieht das "Manöver" eher wie eine Konsequenz der Windbedingungen aus... stell dir vor, du bekommst mittem im Flare eine starke Rückenwindkomponente ab, da sackt der Flieger durch... alles in allem eine sehr dramatische Situation... viel hätten die Piloten da nicht mehr tun können - geschweige denn noch einen GA einleiten...


Stimme dir da zu

Viele Grüße

27

Dienstag, 24. März 2009, 19:17

War mit der Entscheidung wohl etwas falsch von mir ausgedrückt.Anders gesagt,wenn es eine Warnung von einer Windscherung gibt,hat dann der Pilot noch die Möglichkeit die Landung abzubrechen?
Anders gesagt :D WANN kommt im Cockpit die Windscherwarnung?1.Eine ausreichende Zeit bevor das Flugzeug hineinfliegt?
2.Wenn die Maschine gerade drinn ist?
Das System müßte mit dem Wetterradar gekoppelt sein,aber WIE "erkennt" es die Windscherung?
Gehe gleich mal googeln!
...runter kommen SIE ALLE

28

Dienstag, 24. März 2009, 20:23

Zitat

WANN kommt im Cockpit die Windscherwarnung?1.Eine ausreichende Zeit bevor das Flugzeug hineinfliegt?


Kommt darauf an welches System vorhanden war. Bei dem etwas älteren System kommt die Warung erst, wenn der Flieger sich in dem windshear befindet.
wird über die ADIRUs erkannt.
Bei den neueren wird windshear durch das Wetterradar im vorraus erkannt. Man macht sich da die Luftverschmutzung zu nutze, indem die Geschwindigkeit der in der Luft enthaltenen Partikel über das Wetterradarecho gemessen wird.

Viele Grüße

29

Dienstag, 24. März 2009, 21:18

Ahhh,DANKE!
Mal sehen was dann die Ursache war!
Nicht auszudenken,wenn das eine voll besetzte Passagiermaschine gewesen wäre. ;(
...runter kommen SIE ALLE

30

Dienstag, 24. März 2009, 21:32

Mal sehen was dann die Ursache war!


Soetwas wird immer wieder extrem interessant für die Ersteller/Betreiber von Flugzeug und Airport :thumb:

Das wird sicherlich wieder einmal zu nachträglichen Verbesserungen/Änderungen führen - leider wird diese "neugewonnene" Sicherheit mit dem Tode von Menschen erreicht ;(

Eine Idee wäre vielleicht auch eine optische Anzeige am Airport oder die zusätzliche Warnung per ATIS oder irgendwas in dieser Richtung, zumindest wäre sowas hilfreich um drehende Winde in Bodennähe, direkt auf der RWY zu ermitteln ...

Man mag manchmal garnicht wirklich glauben, dass die Luftfahrt nach all den Jahren noch derart hinterlistige Tücken inne hat ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt