Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 5. Januar 2011, 00:45

Suche - A318/319/320/321

Ich such für Inner-europe flights wie du sehen kannst Kurz&Mittelstreckeflieger, weil mich den Fokker nicht überzeugt hat, und ich auch kein 737 mag (pfui xD ) ich frag nach diesen 4 Airbus(e?).

Ersten Möglichkeit - PA, nur hab ich dafür in Moment den CLS Panel, und den wird langweilig, so gibts ein guten merge (Wilco?) dafür was ein bisschen mehr bietet wie CLS Systemtiefen?
Oder überhaupt kein PA, aber ich kenn außer Wilco (und den model schaut echt ..... aus) keins?

(FS9)

thx

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »S.Terrell« (5. Januar 2011, 00:54)


2

Mittwoch, 5. Januar 2011, 00:56

Ja wie die Fokker hat nicht überzeugt,die ist eins der besten :D

und wie kann man die 737 nicht mögen :nein: :opi: :D

Ausser Wilco gäbs noch Airsimmer,aber im Moment scheint der nicht wirklich fliegbar zu sein wenn ich mich rumhöre

Airbus und Flusi,ein ewiges Thema :D

Meine Favos für Kurzstrecken:

MD-80

http://www.flight1.com/products.asp?product=uas80

ATR-72

http://atr.flight1.net/
Mfg Mike der Project Tupolev Besieger 8) :weg:

3

Mittwoch, 5. Januar 2011, 01:00

Ja wie die Fokker hat nicht überzeugt,die ist eins der besten

und wie kann man die 737 nicht mögen


Fokker, gut ist sicher, aber mir gefällt einfach nicht, und den 737 :thumbdown:

4

Mittwoch, 5. Januar 2011, 01:02

Geschmackssache :D

Aber gut für Kurzstrecken wie gesagt,MD-80 oder ATR-72,beides nette Kisten,mit Systemtiefe,mehr als CLS :D ,die MD80 hat sogar ein "ingame" tutorial. Aber ich ziehe eher die ATR vor,find den Flieger einfach sympatisch^^
Mfg Mike der Project Tupolev Besieger 8) :weg:

5

Mittwoch, 5. Januar 2011, 01:04

Richtig, genau, ist nur Geschmack :) :)

Dann bleibt nur ein PA Merge xD

6

Mittwoch, 5. Januar 2011, 01:07

Ja,dann müsstest du aber dann halt auf ein VC verzichten,alternativ gäbe es noch bei Airbus(fällt mir erst jetzt ein)den PSS A320,aber scheint nicht mehr ganz up to date zu sein

http://www.justflight.com/product.asp?pid=257#

Hoffe mal das Airsimmer noch irgendwann die A32X Familie als Advanced raus bringt und ohne Bugs :D
Mfg Mike der Project Tupolev Besieger 8) :weg:

7

Mittwoch, 5. Januar 2011, 01:09

VC ist Teil von model oder, deswegen kann ich keines dazu mergen :?:

8

Mittwoch, 5. Januar 2011, 01:10

Öhm ja,also im FSX geht das dass man ein fremdes VC(zb Wilco in PA) reinbasteln kann,hab das auch mal gemacht,aber im Fs9 geht das leider nicht :( vlt weil das Model im Fs9 "fest" ist? :D
Mfg Mike der Project Tupolev Besieger 8) :weg:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackShark« (5. Januar 2011, 01:11)


9

Mittwoch, 5. Januar 2011, 01:12

Dann bleibt nur zum überlegen ob es auszahlt xD

10

Mittwoch, 5. Januar 2011, 01:31

Musst du wissen :D

Wie gesagt meine Empfehlungen:

-MD80
-ATR 72
fliege beide gerne

Wenns was russisches sein darf für Kurzstrecke
-SCS Tu-134
-Samdim (?)An-24
Mfg Mike der Project Tupolev Besieger 8) :weg:

MaddogChris

Sim-Pilot

wcf.user.posts: 600

Wohnort: EDPD

Beruf: Schlosser, Industrie/KFZ-Lackierer

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 5. Januar 2011, 02:14

Kann ich sehr empfehlen ! http://www.qwsim.com/index.php/home systemtiefe besser als wie bei CLS. Ist zwar eine Boeing aber keine 737 :P . Ansonsten für den FS9 ATR72 von Flight1 .
Oder Wilco Embraer E-Jets sehr zu empfehlen reichweite 4500 Km .

http://www.shop.aerosoft.com/eshop.php?a…language=german


Lg Chris



12

Mittwoch, 5. Januar 2011, 02:17

Den Wilco schaut gut aus :thumbsup:
FlyNiki fliegt mit sowas oder?

Und den 757 - gibt mit CaptainSim auch oder?

thx :thumbsup:

13

Mittwoch, 5. Januar 2011, 02:47

Chris du enttäuschst mich ich hab gewettet das du auch die Maddog empfiehlst :D :( :D

Ja FlyNiki hat solche Flieger,die E-190

und die 757 gibts auch von Captain Sim,ich selber hab sie und bin zufrieden ^^
Schönes Aussenmodell(Paxe und Cargo)mit viel Eyecandy und anständige Systemtiefe
Mfg Mike der Project Tupolev Besieger 8) :weg:

14

Mittwoch, 5. Januar 2011, 02:55

Ich glaub ich geh zum E-Jets, i seem to like 'em :P

757 ist aber sicher in option für nächste Kauf - thank you guys :kaleun:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »S.Terrell« (5. Januar 2011, 02:56)


MaddogChris

Sim-Pilot

wcf.user.posts: 600

Wohnort: EDPD

Beruf: Schlosser, Industrie/KFZ-Lackierer

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 5. Januar 2011, 09:58

Für die FlyNiki livery hiere http://www.flightsim.com/kdl.php?fid=138577

:bier:

Lg Chris



16

Mittwoch, 5. Januar 2011, 10:03

Ich hab noch nicht gesucht dafür, danke für den Link :rolleyes:

Roman

Pilot in Command

wcf.user.posts: 187

Wohnort: Biedermannsdorf / Wien

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 5. Januar 2011, 14:10

E190 ist sicher keine schlechte Wahl ;)
Persönlich würde ich aber die Maddog 2010 empfehlen, der Flieger ist echt einfach nur genial. Ein cooles Feature ist die Multicrew-Funktion, da können 2 Personen (ein Pilot und ein Copilot) die Maschine steuern. Wenn man noch via Skype miteinander redet, dann ist das echt lustig :D
Schade, dass du die 737 nicht magst, sonst hätt ich iFly gesagt ;) Seit dem SP1 bin ich sehr zufrieden mit ihr (FDE's wurden hauptsächlich verbessert).
Liebe Grüße
Roman

18

Mittwoch, 5. Januar 2011, 14:16

Danke für die Ratschlag, aber 737 & Maddog ist bei mir von "Sex Appeal" auf gleichen level :P

19

Mittwoch, 5. Januar 2011, 16:40

Die Wilco Airbus Series 1 Deluxe besitze ich selbst (Box Version), ist ein ansich gutes Flugzeug, nur weicht es dennoch ein wenig von der Realität ab - Der Airbus hat zwar Systemtiefe, aber so ganz wie in der Realität ist es dennoch nicht. Aber bisher sicherlich das Beste was Du bisher an einem Airbus für den FS9 derzeiten kaufen kannst, denn der AirSimmer ist immer noch verbuggt und hat einige Fehler dabei, die das fliegen unmöglich machen. :yes:
Viele Grüße,
Lukas :winke:

20

Mittwoch, 5. Januar 2011, 16:57

Zitat

Die Wilco Airbus Series 1 Deluxe besitze ich selbst (Box Version), ist ein ansich gutes Flugzeug, nur weicht es dennoch ein wenig von der Realität ab


Leider, was die Systemgenauigkeit betrifft sehr weit ;( . Gibt leider keine vernünftige fly by wire Umsetzung der Airbusse. :thumbdown:

Viele Grüße

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 5. Januar 2011, 18:10

Nun, ob man ihn mag oder nicht... der Feelthere/Wilco-Airbus fliegt sicher und macht seinen Job. Ich zaehle keine Nieten und bin auch kein Systemfanatiker. Er ist aus meiner Sicht sein Geld wert.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (5. Januar 2011, 18:11)


MaddogChris

Sim-Pilot

wcf.user.posts: 600

Wohnort: EDPD

Beruf: Schlosser, Industrie/KFZ-Lackierer

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 5. Januar 2011, 18:18

:love2: <<< kann man sowas Heiraten??


ist doch Sexy :P
:lol:

Lg Chris



Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 5. Januar 2011, 20:04

:love2: <<< kann man sowas Heiraten??


ist doch Sexy :P
:lol:

Lg Chris


Totally Agree,

ich fliege den Overland A340-600 mit einem Wilco Merge aber ich muss sagen nichts geht über eine korrekt schöne umgesetzte 737NG wie etwa PMDG oder der neue Kracher: die iFly :)
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

24

Mittwoch, 5. Januar 2011, 20:41

Den Meinung kann ich einfach nicht teilen :pinch:

25

Mittwoch, 5. Januar 2011, 20:45

Ging es hier nicht um die Suche eines A32S ? :)

@ S.Terrell

Fliegst Du mehr mit VC (Virtual Cockpit) oder WV (WingView) ?

Wenn Du mehr WingView fliegst kannst Du auch ein Project Airbus/Wilco Merge durchführen, denn das Project Airbus Modell ist um einige Längen besser als das des Wilco.
Viele Grüße,
Lukas :winke:

26

Mittwoch, 5. Januar 2011, 20:46

Wenn Du mehr WingView fliegst kannst Du auch ein Project Airbus/Wilco Merge durchführen, denn das Project Airbus Modell ist um einige Längen besser als das des Wilco.


Ich weiß, ich hab das schon in mein erste Post geschrieben :P

27

Mittwoch, 5. Januar 2011, 20:48

OK, dann empfehle ich Dir das Merge wenn Du den Wilco besitzt. :yes:
Viele Grüße,
Lukas :winke:

28

Mittwoch, 5. Januar 2011, 20:50

Gibt da ein speziellen Anleitung, oder ist nur im panel.cfg schreiben "alias feelthere Wilco A319CFM" oder so ungefähr xD

29

Mittwoch, 5. Januar 2011, 20:51

Nein, Du musst mehrere Sektionen der Wilco Panel.cfg in die PA Panel.cfg tauschen - aber das wäre kein Problem, ich könnte es Dir senden. :thumb:
Viele Grüße,
Lukas :winke:

30

Mittwoch, 5. Januar 2011, 20:53

Mein PA panel ist aber den CLS Panel xD

Was genau ist dann den Unterschied dass einfach den ganze ordner tausch oder nur einzelnen segmenten im .cfg