Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

j-me

Dritter im Cockpit

  • »j-me« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 5. Oktober 2010, 19:49

Wie plant ihr eure Flüge?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem (semi-)professionellem Tool zur Flugplanung mit dem FS2004 und FSX. Bisher kam ich ganz gut mit RouteFinder in Zusammenarbeit mit dem Microsoft'schen Standardflugplaner zurecht. Aber jetzt bin ich mittlerweile an einem Punkt angelangt, an dem ich auch die Flugvorbereitung etwas professioneller Betreiben möchte. Meine Vorgaben lauten wie folgt:
  • IFR-kompatibel (kurz- und Mittelstrecke)
  • Umfangreiche, aktualisierbare Navigationsdatenbank (die auch Plätze "abseits des Stroms" kennt) inkl. SID/STAR-Datenbank
  • Planung des Treibstoffverbrauchs (evtl. auch weiterer Performance-Daten) möglich

Besonders letzterer Punkt ist mir sehr wichtig, da ich vornehmlich Flieger ohne FMS (will sagen, Classic-Jets) bewege. Dementsprechend müsste das Tool die Möglichkeit bieten, Flugzeugprofile selbst erstellen zu können.
Ich habe mir bereits einige Planer angeschaut, wovon der anscheinend sehr beliebte FlightSim Commander diese Möglichkeit nicht zu haben scheint. Bei FSBuild wird diese Möglichkeit aufgeführt, allerdings scheint mir dieses Programm "nicht mehr ganz frisch" zu sein. Oder ist es doch zu empfehlen?
Ob Free- oder Payware ist natürlich egal; die Onlinefähigkeit spielt bei mir derzeit keine Rolle.

Welche Flugplaner nutzt ihr denn so? Wie sind eure Erfahrungen bzw. wie plant ihr eure Flüge?
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »j-me« (5. Oktober 2010, 19:50)


2

Dienstag, 5. Oktober 2010, 20:06

Das meiner Meinung nach beste Tool hast du ja selbst schon erwähnt. Der FlightSim Commander. Er bringt ein Tool zur Treibstoffberechnung mit welches auch die Möglichkeit bietet eigene Profile (Flugzeuge) zu erstellen. Es ist allerdings nicht sehr umfangreich. Siehe Screenshot.
Grüße Christian

mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 5. Oktober 2010, 21:59

Mein Flugplanungstool ist ne VFR-Karte...
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

ChristianH

ChristianH

wcf.user.posts: 9

Wohnort: Freising

Beruf: LSG-Hubwagenfahrer

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 12:48

Ich persönlich erstelle meine Flugpläne mit FSBuild und die Loadsheets mit Topcat. Ich bin aber in der letzten Zeit auf zwei Freewareplaner gestossen die einen guten Eindruck machen.

- FlightPlanPro
- Virtual Dispatch

Topcat entwickelt derzeit auch ein Planungstool, Release voraussichtlich noch vor Weihnachten.

5

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 19:36

Kann die Empfehlung von Christian nur bestätigen...

...mit dem FSC kann man bei vielen Flugzeugen den Plan nach Fertigstellung direkt in den FMC laden (z.B. beim PMDG und Level-D), diese lassen sich aber auch ausdrucken und selbst programmieren. Das Programm orientiert sich an Navdata, deshalb gibt es mit den meisten Addons keine Probleme. Zudem erhält man alle wichtigen Infos über die Airports (Runways, Slots, SID und STARS usw.)!


Grüße von Rainer

6

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 19:48

Ich nutze auch den FSC, der IMHO momentan das einzig vernünftige Tool ist, das mit aktuellen Daten (navigraph) arbeitet. Ich nutze ihn für Flüge mit meinen PMDGs (MD11 und J41) und anderen Maschinen, die Navigraph Daten nutzen, aber auch mit allen anderen Maschinen, die ich nicht ausschließlich VFR fliege.

Die Bedienung ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber es wird ja bald eine neue Version geben, siehe hier.

FSBuild wäre auch nicht schlecht, da die letzte Version aber mittlerweile 4 Jahre alt ist und es keine aktuellen Daten gibt, scheidet es für mich aus.

FSC gibt es übrigens auf der Herstellerseite auch als Testversion.
Gruß,
Otto

topfen

Abwindgeplagter

wcf.user.posts: 205

Wohnort: EDVE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 20:54

Ich nutze FOC2003. Das ist zwar schon Alteisen, tut aber gute Dienste. Treibstoffplanung ist da unter anderem auch sehr umfangreich (Stepclimb, ETOPS-Berechnungen, Taxi- und Blockfuel, ...).
Beste Grüße

Marc

8

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 09:17

Plane ebenso mit FSC :yes:
Gruß


9

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 11:21

Ich nutze ebenfalls FSC! Du kannst das Teil aber auch testen. Runterladen und installieren. Es ist dann für (ich glaube) 10min. voll funktionstüchtig.
Das Tool ist sehr umfangreich und ist ebenfalls aktualisierbar via NAVIGRAPH. Neben SID und Star liefert es auch eine Schnittstelle zu IVAO etc. (sehr gut!)
und die TRACKs für Transatlantikflüge.
Gruss McFly


10

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 17:57

Habt Ihr auch schon erfahrungen mit FS Map von Aerosoft sammeln können? Ich bin gerade in dem zwiespalt ob ich mir den FS Commander zulege oder FS Map. Lese meistens nur gutes vom FSC aber so gar nichts von FS Map, hat das was zu bedeuten :hm: Danke & Gruß, Uwe
..:: Das Leben ist Scheisse, aber die Grafik ist Geil ::.. :winke:



System: Intel I7 3770K| 32GB Ram | 250GB HDD | Win7 Ultimate 64bit | 2x Palit Jetstream GTX 660 TI
Kontroll System: Thustmaster Warthog | Track IR 5

11

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 18:42

Versuche mal G-Plan, das ist Freeware ;)
Gruß


12

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 18:49

G-<plan ist auch sehr gut. Allerdings liegt dort der Schwerpunkt mehr auf VFR fliegen. Dafür ist es echt genial. Wenn ich einen Flug mit meiner Cessna 206 plane nutze ich immer G-Plan da man dort vor allem im Gebirge sehr gut seinen Flug aufgrund der Höhendaten planen kann.
Gruss McFly


13

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 19:13

Ich bin da etwas eigenartig. Ich mach meine Flugvorbereitung von Hand mit ausgemusterten Jeppesen Charts, Simplates X und einem Taschenrechner. Weil die gerade frisch veralteten Enroute Charts sind für Navigraph Daten auch gut genug. FSC hab ich öfter schon auf einem zweiten Rechner mitlaufen lassen, da wart ich mit der Anschaffung auf die kommende Version 9. :)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

14

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 20:43

Ich nutze auch FSCommander (FSC).
Für die normale Routenplanung ist dieser auch ausreichend, FSBuilt sollte aber auch gehen.

FSC hat zwar ein Fuelberechnungsprogramm, über die Qualität vermag ich aber nichts sagen. Es gibt im Flugzeugeditor aber kaum Werte, die man eingeben kann. Offenbar versucht er, aus max. Höhe, der Reichweite und dem max. Treibstoffgewicht etwas zu rechnen.
Andere Programme wie FOC sind da sicherlich besser, zumal FOC die Wetterdaten in die Flugplanung mit einbezieht.
FSC hat für jeden Flieger eine Speed für Climb, Cruise, Descent und Approach und soweit ich das sehe hat das Wetter darauf keinerlei Einfluß, ebensowenig auf die Treibstoffberechnung. Das Resultat ist also so oder so nicht 100%ig. Die Frage ist aber, ob man es denn 100%ig braucht (nach dem Motto "bloß keinen Tropfen zuviel Sprit mitnehmen").

FOC wiederum ist ein recht teures und altes Programm, das sehr viel kann, jedoch seit Mitte 2009 keine neuen Nav-Daten mehr hat (sie sind leider nicht wegen der komplexeren Daten mit Navigraph kompatibel, es wird lt. Hersteller jedoch dran gearbeitet).

Im Vergleich habe ich gerade einmal eine identische Route (AB-Flug vom letzten Jahr) gerechnet: FSC mit normaler "737" (keine Typunterscheidung im Programm) und FOC mit 737-800 und aktuellen Winddaten unterschieden sich von Hamburg nach München um 3 Minuten (1:00 zu 1:03). Fueltechnisch liegen jedoch Welten dazwischen (FSC berechnet deutlich weniger als FOC).

FSMap wiederum ist ein Programm, welches eine Moving Map darstellt. Es ist in erster Linie für VFR gedacht, leider gibt es keine weiteren Karten dafür als im Programm dabei sind (Einbindung externer Grafiken finde ich sehr "fummlig"). Da gibt es noch ähnliche Programme wie z.B. FSAirmap von Apollosoftware.

Wenn Du IFR fliegst, reichen Dir ja an sich die Luftstraßen, um zu sehen wo Du bist. Das kann FSC recht gut.

Gruß
Sven

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sven-EDHK« (7. Oktober 2010, 20:48)


15

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 21:47

:thx: für Eure Antworten, dadd hilft mir erstmal weiter, weil G-Map kannte ich noch nicht. Das werde ich jetzt als aller ersts Ausprobieren. da ich momentan eh Hauptsächlich VFR fliege, zumindest Versuche ich es :brav: ist es vielleicht genau das was ich brauche. Danke & Gruß, Uwe :tag:
..:: Das Leben ist Scheisse, aber die Grafik ist Geil ::.. :winke:



System: Intel I7 3770K| 32GB Ram | 250GB HDD | Win7 Ultimate 64bit | 2x Palit Jetstream GTX 660 TI
Kontroll System: Thustmaster Warthog | Track IR 5

Friburg

Friburg

wcf.user.posts: 127

Wohnort: Osnabrücker Land

Beruf: Versorgungsempfänger

  • Nachricht senden

16

Freitag, 8. Oktober 2010, 08:24

Moin,

mich würde mal interessieren, wieviel Zeit Ihr so für die Flugplanung benötigt.
Für mich als Feierabendflieger sollte die Vorbereitungszeit nicht länger als 10 Minuten dauern.Darum benutze ich auch die FSX-Flugplanung und ändere diese nach meinen Wünschen, insbesondere für Abflug, Landung und Verkürzung der Flugstrecke, ab.

Fritz

17

Freitag, 8. Oktober 2010, 09:24

Jepp ich investiere auch nicht mehr als 10min eher weniger, solange ich offline fliege. Online sieht das etwas anders aus. Alllerdings nutze ich grundsätzlich den FSC da dieser einfach besser ist und man auch direkt SID und Stars aussuchen kann bzw. während des Fluges nachschauen kann welcher STAR in Frage kommt etc.
Gruss McFly


18

Freitag, 8. Oktober 2010, 09:42

Ich betreibe diverse Ansätze:


Inzwischen "plane" ich fast nur noch über AivlaSofts EFB
(30Tage Testversion; Review hier; Update auf 1.2 mit vielen neuen Funktionen kommt wahrscheinlich Ende Oktober)
Das ist zwar ein reines Chartprogramm, hat allerdings die Möglichkeit, über Routefinder oder VATRoute direkt deren erstellte Routen über die Programmoberfläche einzubinden. Vor allem Routefinder gibt i.d.R. sehr gute Routen aus.



Neulich hatte ich mal eine längere Route über den Ozean geplant, da brauchte ich dann doch wieder FSC und musste auch manuell eingreifen und die Route verändern
(geflogen bin ich sie dann doch nicht :D )

Ebenfalls benutze ich FSC, wenn ich mit alten Maschinen (ohne FMC) unterwegs bin, da FSC die praktische NAVAID Planung besitzt, also nur NDBs und VORs benutzt.


Auch interessant ist FlightAware
Da bekommt man zumindest für den amerikanischen Kontinent alle möglichen Trackingdaten, wie Route, Höhe, alle Zeiten und wann sich das Flugzeug wo befindet.
Da hatte ich mir neulich eine Route rauskopiert und bin fast simultan (15 Min später) mit dem selben Flugzeug wie real, die selbe Strecke geflogen.
Hat auf 3 Minuten genau funtkioniert. Macht auch Spaß!



Die Planung der Route dauert mit AivlaSofts EFB keine 10 Minuten.
Die Route über Routefinder abgefragt, dann gibt mir EFB bereits eine aufgrund des Windes wahrscheinliche Startbahn und ich wähle die SID bis zum ersten Wegpunkt aus - fertig.
STAR läuft genauso.
(Achso, das mit dem Windfeature ist auch erst Verison 1.2. Also mit dem Testen noch 3 bis 4 Wochen warten)


Wesentlich länger dauert es, bis ich mir für FS Economy eine Route ausgesucht habe.
Weil da kommt es darauf an, welche Passagiere ich wohin mitnehme, was für Flugplätze dazwischen angeflogen werden können, um weitere Passagiere mitzunehmen.
Alles, um den Gewinn zu maximieren! :rolleyes:
Aber das ist ja ein anderes Thema. :D


Achso, alle Angaben beziehen sich auf Offlineflüge....
Online 5 bis 10 Minuten drauf...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


DaPie EDFM

Verzichtet auf angebliche Freunde

wcf.user.posts: 1 465

Beruf: Früher Seefahrer, dann Konstrukteur, zuletzt Rentier

  • Nachricht senden

19

Freitag, 8. Oktober 2010, 10:50

Ich benutze FSC.
Aber wohlgemerkt, so ganz intensiv bisher überhaupt noch nie. Grad oberflächlich, weil ich heute mehr VFR fliege, zwegen der schönen Landschaft.

Nun kommt der Clou: Im Februar flogen wir 14 Tage nach Madeira.
Jetzt im September flogen wir 14 Tage nach China.

Da ich wusste, mit welchen Maschinen wir fliegen werden, gab ich jeweils ganz grob die Flugdaten dafür ein.
Nun ließ ich FSC die Flugpläne berechnen, druckte sie aus. Nahm sie mit.

Unterwegs konnte ich alle Daten mit der Realität vergleichen, da ja diese Daten laufend auf Monitoren in der Kabine gezeicht werden.
Und siehe da: zu 95 % hatte FSC die gleichen Daten !

Kleine Abweichungen musste es ja geben, da ich vorher nicht wusste, an welchem Gate und auf welcher Runway in Frankfurt und in China gestartet bzw. gelandet wurde und der FSC die Wetterdaten nicht wissen konnte.

Ich war jedenfalls über die genauen Resultate überrascht.

Was allerdings mit dem FSC nichts zu tun hat: Da der Madeiraflug über Nacht ging und wir frühmorgens landen sollten, wollte ich wegen Foto/Film-Aufnahmen wissen, wie hell es bei der Landung sein wird.

Ich setzte im FSX meinen Flieger auf die Piste in Funchal, gab die Datums-und Uhrzeiten der Landung ein: Freude - die Sonne war gerade über den Horizont gestiegen.

Real aber hat mich der Flusi reingelegt. Die Zeit stimmte, es war hell, aber schon beim Anflug bis zum Aufsetzen dickster Nebel...

Zum Glück hatte ich bei einem früheren Madeiraflug besere Wetterbedingungen...
Grüße aus Mannheim von Daniel

Lian Li PC-7 Plus, Gigab GA-X79-UD5 X79, Scythe Mugen 3 PCGH Rev B, Int Core i7-3930K, SSD Samsg 830 256 GB (Win10), SSD Samsg 830 256 GB (FSX),
2x 500 GB Samsg HDD, 850W Netzt, LG BlueRay-Br, LG DVD-RW, NVIDIA GeF GTX 660Ti, 27" Hanns Full HD 1080P, Track IR5

20

Freitag, 8. Oktober 2010, 11:00

Zitat

Real aber hat mich der Flusi reingelegt. Die Zeit stimmte, es war hell, aber schon beim Anflug bis zum Aufsetzen dickster Nebel...



Das neue ActiveSky soll demnächst das Wetter weltweit für einen Monat im Voraus simulieren können!!!









war nur ein Witz, sorry!
:lol2:
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


21

Freitag, 8. Oktober 2010, 11:31

Mal ne Frage zum FSC. Kann man die Routenplanung so einstellen, dass er unter best. Bedingungen nur VOR und NDB`s nutzt. Wenn ich mit einem Flieger ohne FMS unterwegs bin muss ich immer von Hand nachtunen was dann doch mühselig ist.
Gruss McFly


22

Freitag, 8. Oktober 2010, 12:20

Zitat

Ebenfalls benutze ich FSC, wenn ich mit alten Maschinen (ohne FMC) unterwegs bin, da FSC die praktische NAVAID Planung besitzt, also nur NDBs und VORs benutzt.
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


DaPie EDFM

Verzichtet auf angebliche Freunde

wcf.user.posts: 1 465

Beruf: Früher Seefahrer, dann Konstrukteur, zuletzt Rentier

  • Nachricht senden

23

Freitag, 8. Oktober 2010, 14:49

Active Sky X und X Graphics habe ich, seit man so toll darüber berichtet hat.
Aber auch da war und bin ich immer zu faul, darauf zuzugreifen.
Schande über mich. Dabei habe ich die Icons auf dem DT.

Aber noch schneller gehts mit GoogleEarth Schon Wochen vorher habe ich täglich das Gebiet aufgesucht, das für mich in Frage kam und konnte genau den Wolkenverlauf verfolgen. Wenn man dann oben links anklickt, läufts vom Vortag bis zum heutigen Tag.
Zusätzlichhabe ich oben auf dem Firefox 2 Wettergadget: Land, Stadt eingeben....sogar speichern, und schon ist man aktuell informiert.

Ich frag mich bloß, warum ich mir die Festplatte mit ASX und XG verstopfe.... :D
Grüße aus Mannheim von Daniel

Lian Li PC-7 Plus, Gigab GA-X79-UD5 X79, Scythe Mugen 3 PCGH Rev B, Int Core i7-3930K, SSD Samsg 830 256 GB (Win10), SSD Samsg 830 256 GB (FSX),
2x 500 GB Samsg HDD, 850W Netzt, LG BlueRay-Br, LG DVD-RW, NVIDIA GeF GTX 660Ti, 27" Hanns Full HD 1080P, Track IR5

24

Freitag, 8. Oktober 2010, 15:00

Wenn ich auf NAVAID klicke bezieht er zwar die VOR`s mit ein er n utzt aber auch Navigationspunkte, welche man normalereweise ins FMC eingibt.
Gruss McFly

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »McFly« (8. Oktober 2010, 15:06)


25

Freitag, 8. Oktober 2010, 15:09

Wenn ich auf NAVAID klicke bezieht er zwar die VOR`s mit ein er n utzt aber auch NAvigationspunkte, welche man normalereweise in FMC eingiebt.



wenn Du mit der Maus an den linken oberen Rand gehst, dann ploppt ein kleines Menu auf.
Da klickst Du auf die ertsen 4 buttons: AP, Vor, Ndb, ILS (also aktivierst sie)
Und die nächsten (Int, Fix) deaktiverst Du (sind dann rot)

Nun wählt er für Navaids auch nur VORs und NDBs aus....
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


26

Freitag, 8. Oktober 2010, 15:23

Geil... das Leben kann so einfach sein...
THX... Da wäre ich nie drauf gekommen. Ich dachte die linken Button sind nur zum einblenden da und man muss für dei Planung irgendwas in den Optionen ändern....
Freu Freu....
Gruss McFly


j-me

Dritter im Cockpit

  • »j-me« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

27

Samstag, 9. Oktober 2010, 19:40

Hallo zusammen,

erstmal ein dickes Dankeschön! für eure hilfreichen Antworten und Vorschläge. Ich kannte wirklich bei weitem nicht alle hier genannten Programme und werde mir mal eine Reihe davon ansehen.

[...] Ebenfalls benutze ich FSC, wenn ich mit alten Maschinen (ohne FMC) unterwegs bin, da FSC die praktische NAVAID Planung besitzt, also nur NDBs und VORs benutzt. [...]
Ja, nach genau so etwas habe ich gesucht. Bisher war mir diese Funktion nur vom Standard-Microsoft-Planer bekannt. Sicherlich ist so etwas auch für die Flugdurchführung mit dem INS hilfreich.

[...] FSC hat zwar ein Fuelberechnungsprogramm, über die Qualität vermag ich aber nichts sagen. Es gibt im Flugzeugeditor aber kaum Werte, die man eingeben kann. Offenbar versucht er, aus max. Höhe, der Reichweite und dem max. Treibstoffgewicht etwas zu rechnen. [...] Die Frage ist aber, ob man es denn 100%ig braucht (nach dem Motto "bloß keinen Tropfen zuviel Sprit mitnehmen"). [...]
Ersteres hat mir auch Christians "krizzz" Screenshot verdeutlicht. Natürlich möchte es auch nicht übertreiben und FOC ist mir eindeutig eine Nummer zu groß. Allerdings hatte ich praktisch auf eine etwas vereinfachte Planung mit klassischen Jets gehofft, da ich mehrheitlich mit Add-Ons fliege, die ohne Fuelplanner daher kommen. Aber gut, ich habe ja auch noch einen leistungsfähigen Taschenrechner, der mir bisher immer gute Dienste geleistet hat. Vielleicht schreibe ich mir mal dafür einen kleinen Fuelplanner für meine Lieblingsmaschinen ;).
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

28

Samstag, 9. Oktober 2010, 22:02

Früher als ich für mich geflogen bin: Die Route mit FSC, Fuel mit TOPCAT - auch wenn TOPCAT nicht wirklich für Fuelberechnung sondern eher zur Berechnung von benötigter Startstrecke u. Landestrecke unter Wind- und Regeneinfluss, mit Flex T.O. etc. ist. Werden aber leider nur sehr wenige Flugzeugtypen unterstützt (naja, für mich reichts).

Jetzt fliege ich hauptsächlich für VAs, da bekomm ich den Flug bei transavia virtual z.B. schon vom Dispatcher Tool geplant. Also wieviel Pax, wieviel Cargo, wieviel Fuel, welche Route bekomme ich alles schon gesagt.

Wobei FOC auch sehr verlockend aussieht, werd ich mir mal genauer anschauen.

Edit: Also FOC sieht ja von den Funktionen schon sehr toll aus, aber mit dem Kaufpreis scheints ja nicht getan zu sein. Ich hole mir ab und zu einen neuen AIRAC Cycle bei Navigraph, aber für Flight Operation Center gibts ja gar keine Daten bei Navigraph, und die noch extra zu kaufen ist mir zu teuer. Außerdem kostet selbst das Wetter etwas?!
Mir ist das IVAO Wetter real genug, schade das es keine Funktion gibt die Wetterdaten von IVAO zu verwenden wie z.b. bei FS Flight Keeper (denn ich fliege ja auch mit den IVAO-Wetterdaten im FS).
Gruß Philipp

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »lol_nickname« (9. Oktober 2010, 23:34)


j-me

Dritter im Cockpit

  • »j-me« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

29

Montag, 11. Oktober 2010, 20:20

[...] Inzwischen "plane" ich fast nur noch über AivlaSofts EFB
(30Tage Testversion; Review hier; Update auf 1.2 mit vielen neuen Funktionen kommt wahrscheinlich Ende Oktober)
Das ist zwar ein reines Chartprogramm, hat allerdings die Möglichkeit, über Routefinder oder VATRoute direkt deren erstellte Routen über die Programmoberfläche einzubinden. Vor allem Routefinder gibt i.d.R. sehr gute Routen aus. [...]
Ich habe mir den EFB mal angeschaut. Er scheint wirklich nicht schlecht zu sein, da er auf eine einfache Bedieung setzt. Auch das Kartendesign gefällt mir gut, da es demjenigen der Jeppesesn-Charts recht ähnlich kommt. Die zwei Mankos für mich sind allerdings zum einen der recht hohe Preis von knapp 57 Euro für den Download und zum anderen die ausschließliche FSX-Kompatibilität, da ich im FSX so gut wie keine IFR-Flüge durchführe. Auf der AvilaSoft-Webseite ist leider nichts zu finden, aber weißt du zufällig, ob die FS2004-Kompatibilität zumindest angedacht ist? Falls dem nicht so sein sollte, tendiere ich doch lieber in Richtung FSC, dann aber ab Version 9.
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »j-me« (11. Oktober 2010, 20:21)


30

Montag, 11. Oktober 2010, 20:35

Generell ist - soweit ich weiß - keine Kompatibilität angedacht, nein.

Allerdings könnte man die EFB ja auch "offline", also ohne Verbindung zum Flusi verwenden.
Die Charts werden ja auch so angezeigt. Also die Hauptaufgabe, ein Chartprogramm zu sein, kann es auch ohne FS Verbindung erfüllen.

Allerdings gibt es eben einige schlaue Funktionen (und mit Update 1.2 werden es noch mehr), die eine Verbindung zum FS brauchen.
An Deiner Stelle würde ich mal warten auf das Update und dann die Trialversion ausprobieren.


Allerdings ist der Preis wirklich hoch, ja....
Insofern würde der FSC für Dich eher in Frage kommen, denke ich.
Übrigens ist auch hierfür demnächst ein Update geplant - also vorsicht mit dem Kauf, da das Update was kosten wird!
Evtl ein paar Woche warten!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof