Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 15:49

AFG arbeitet am Jumbolino (BAe 146/Avro RJ)

:luxhello:

Nach PC-12, YS-11, KingAir B300 und Caravelle erfreuen AFG mit der Ankündigung eines weiteren beliebten Fliegers : sie arbeiten an einem BAe 146 / Avro RJ :luxhello:

Quelle : AFG-Forum











Zitat


Initially it's for FS9 only. I have tested it in FSX and so far it looks promising. I'm not sure about the panel though.


:luxhello:
Gruß


ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 15:51

Mensch, das ist ja schön. Und wenn er sich wegen des Panels nicht so sicher ist, was er machen soll, von Matthias Lieberecht gibts eines, das ist erstklassig.

LH301

Deep Diver

wcf.user.posts: 356

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler...

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 15:55

Ist das Freeware?
Wenn ja :luxhello:
Drum prüfe wer sich ewig bindet ob sich nich was bessres findet... :-))

Airbusalex

Tempelhof-Anflieger

wcf.user.posts: 812

Wohnort: EDDI

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 16:46

Mein lieber GOTT 8o

Mein Lieblingsflieger von AFG ich werd verrückt!

Ich danke dir füe diese superInfo!


Liebe Grüße,
Alex
Viele Grüße, :winke:
Alex

Condor55

Anfänger

wcf.user.posts: 91

Wohnort: nicht weit von EDNY und LSZR entfernt

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 17:44

BAE 146

Ein genialer Flieger. Ich verwende das Avro JR Panel von M. Lieberecht - Wie will man das Teil überhaupt noch toppen? Das Flugzeug selbst lässt sich auf jeden Fall noch verbessern und detailierter darstellen.

Gruß Rudi

6

Freitag, 17. Oktober 2008, 12:21

Das könnte wirklich interessant werden :yes:
Die Integration von M.Lieberechts Panel und dann womöglich auch ein Funktionieren im FSX ;)
Gruß


MisterKrebs

Ride the Lightning

wcf.user.posts: 128

Wohnort: Frankfurter

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

7

Freitag, 17. Oktober 2008, 12:39

Ich denke sie bauen ihr eigenes Panel, M Lieberechts Panel wird wohl schwer ins VC zu bekommen sein, im Moment sieht mir das auf den Bildern auch ziemlich zusammengewürfelt aus. Sieht nach Integrated Simavionics aus. Naja, ich lasse mich überraschen, top wirds bestimmt :D
Schöne Grüße

Maxi

Airbusalex

Tempelhof-Anflieger

wcf.user.posts: 812

Wohnort: EDDI

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

8

Freitag, 17. Oktober 2008, 17:01

Gibt es eine "Vorahnung" wann das Prachtstückchen fertig wird?

Gruß,
Alex
Viele Grüße, :winke:
Alex

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Airbusalex« (17. Oktober 2008, 17:06)


9

Freitag, 17. Oktober 2008, 18:14

Gibt es eine "Vorahnung" wann das Prachtstückchen fertig wird?

Gruß,
Alex


Vorahnung ? Ja, die hab ich...wart mal, ich schau schnell.......also sofern nichts dazwischen kommt spätestens irgendwann 2009 ;)

:lol: :bier:
Gruß


Airbusalex

Tempelhof-Anflieger

wcf.user.posts: 812

Wohnort: EDDI

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

10

Freitag, 17. Oktober 2008, 18:18

:lol: Hoffentlich allerspätestens 2009



Liebe Grüße,
Alex :tag:
Viele Grüße, :winke:
Alex

11

Montag, 10. November 2008, 15:42

:tag:









:bier:
Gruß


Airbusalex

Tempelhof-Anflieger

wcf.user.posts: 812

Wohnort: EDDI

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

12

Montag, 10. November 2008, 15:52

8| Wow , was füe ein schönes Stück!
Danke für die Bilder!

Liebe Grüße,
Alex
Viele Grüße, :winke:
Alex

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

13

Montag, 10. November 2008, 18:32

Sieht gut aus, aber ich hoffe, dass der Bereich vor den Schubreglern noch deutlich detaillierter wird ;)

14

Sonntag, 16. November 2008, 20:16

Das Außenmodell sieht ja schon mal erste Sahne aus :thumbsup: ! jetzt noch etwas mehr Liebe ins VC gesteckt, dazu die Systemtiefe des Matthias Lieberecht - Panels. Dann wäre "mein" Flieger endlich standesgemäß umgesetzt ... das wird ein Fest :luxhello: ...
Gruss

Mats


MisterKrebs

Ride the Lightning

wcf.user.posts: 128

Wohnort: Frankfurter

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 16. November 2008, 20:19

Das sieht doch schonmal nach Systemtiefe aus!
Schöne Grüße

Maxi

16

Sonntag, 16. November 2008, 20:23

Zumindest sind alle Knöpfe da, wo sie hingehören ... das ist ja auch nicht selbstverständlich :lol: ...
Gruss

Mats


ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

17

Montag, 17. November 2008, 11:48

Jupp, erinnert schon an Matthias Lieberechts Panel, nur dieses ist lesbar ;) Freu mich schon drauf, gibts eigentlich schon einen Termin? Und für welchen Flusi ist das?

18

Montag, 17. November 2008, 11:52

Termin steht noch nicht fest. Zunächst kommt die BAe für den FS9, dann evtl. auch für den FSX. :luxhello:
Gruss

Mats


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

19

Montag, 17. November 2008, 12:35

für den FS9, dann evtl. auch für den FSX. :luxhello:

Auch wenn ich als FSX-ler länger warten muss, freue ich mich mächtig auf das Teil :luxhello:

Und wenn AFG so tolle Arbeit abliefert wie mit der B300, dann hat die Simmer-Gemeinschaft wieder ein Schmuckstück. Super!

.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

20

Montag, 17. November 2008, 12:43

Juhu, genial :luxhello:

Airbusalex

Tempelhof-Anflieger

wcf.user.posts: 812

Wohnort: EDDI

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

21

Montag, 9. Februar 2009, 17:21

Halli Hallo :D
Weiß jemand schon neues?
Im Forum von AFG Antwortet niemand... :(
Ich bin sooooo.. neugierig, weil der Flieger sieht echt super aus, ob das AFG die Aerosoft BAe übertrifft?
Viele Grüße, :winke:
Alex

Flo

Anfänger

  • »Flo« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 162

Wohnort: Bremen (EDDW)

Beruf: Student

  • Nachricht senden

22

Montag, 9. Februar 2009, 20:02

Also verzeiht mir meine Dämlichkeit, aber wieso hat die FS-Version des Avroliners immer diese "Schnur" zwischen dem Rumpf und dem Leitwerk? Ich habe das in der Realität noch nie gesehen... oder werde ich langsam "alters-blind"? :D
Beste Grüße,
Flo

23

Montag, 9. Februar 2009, 20:06

Nix Dämlichkeit, ist doch eine berechtigte Frage :yes:
Gruß


24

Montag, 9. Februar 2009, 20:16

Also verzeiht mir meine Dämlichkeit, aber wieso hat die FS-Version des Avroliners immer diese "Schnur" zwischen dem Rumpf und dem Leitwerk? Ich habe das in der Realität noch nie gesehen... oder werde ich langsam "alters-blind"? :D


Ist, so denke ich ne HF-Antenne...
Ganz sicher bin ich mir allerdings nicht, aber zu 75% schon....

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

25

Montag, 9. Februar 2009, 20:28

die FS-Version des Avroliners immer diese "Schnur" zwischen dem Rumpf und dem Leitwerk? Ich habe das in der Realität noch nie gesehen...

Doch, bei den "alten" AvroJets hatte es noch diese HF Aerials (Antennen). Aber auch ich musste auf Aviation Photos lange suchen, bis ich noch so ein altes Modell gefunden habe: Hier ein Beispiel. und noch ein Beispiel. Mit Sicherheit wurde diese System dann bei neueren Modellen mit anderen Geräten ersetzt, die diese Draht-Antennen nicht mehr benötigten.

Im FS liegt es wohl daran, dass es sich um ein "altes" Modell (FS98?) handelt, und zu der damaligen Zeit waren diese Antennen noch dabei. Und weil bisher kein Entwickler ein neues Modell für den FS programmiert hat, ist dieses Relikt immer noch drin im FS.

:flieger:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

Lufthanseat

The Musican

wcf.user.posts: 885

Wohnort: Ursprünglich Hagen: EP03 -- Jetzt Berlin EDDT

  • Nachricht senden

26

Montag, 9. Februar 2009, 20:49

Ach Mensch!
Wie konnte ich den den Thread übersehen?
Ich warte schon länger auf so eine Nachricht :yes:

Ja das Aussenmodell sieht ja wohl hervoragend aus! :bier:
Die Gitarre begann erst um 1850 sich durchzusetzen. Doch heute ist sie längst eine eigenständige und hochvirtuose Kunst!


Airbusalex

Tempelhof-Anflieger

wcf.user.posts: 812

Wohnort: EDDI

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 11. Februar 2009, 19:25

Die Schnur dachte ich ist zur "Stütze " des Leitwerks da..? 8| ?(
Das das sozusagen nicht beim Start mitgerissen wird. Dieses "Seil" hab ich auch schon "Live" gesehen, und das bei sogut wie jedem Flieger der seine Höhenruder oben hat (T-Leitwerk?? :D )
Viele Grüße, :winke:
Alex

Lufthanseat

The Musican

wcf.user.posts: 885

Wohnort: Ursprünglich Hagen: EP03 -- Jetzt Berlin EDDT

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 11. Februar 2009, 20:55

Die Schnur dachte ich ist zur "Stütze " des Leitwerks da..? 8| ?(
Das das sozusagen nicht beim Start mitgerissen wird. Dieses "Seil" hab ich auch schon "Live" gesehen, und das bei sogut wie jedem Flieger der seine Höhenruder oben hat (T-Leitwerk?? :D )

Ich habe sogar gehört, dass dieses Seil "(wie bei der B747)" die Übertragung vond er Bewegung der Pedale zum Leitwerk ist. Also das "Lenkseil" des Seitenruders...

Aber danke für die Info, ThunderBit :bier:
Die Gitarre begann erst um 1850 sich durchzusetzen. Doch heute ist sie längst eine eigenständige und hochvirtuose Kunst!


29

Mittwoch, 11. Februar 2009, 21:18

Jungs, denkt doch mal bitte kurz mit :

Glaubt ihr wirklich dass das Leitwerk mit einem freiliegenden Seil gesichert wird ? Und wenn das gekappt wird fällt der Flieger auseinander ?
Oder dass die Ruderbewegungen ebenso über ein freiliegendes Seil übertragen werden ?

Wo bleibt denn Euer gesunder Hausverstand ?

:bier:

PS : Verdammt, ich finde im Web nix zu diesem "Seil" zwischen Rumpf und Leitwerk :nein:
Gruß


Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 12. Februar 2009, 06:28

Na klar, einige IL-62 sind in der Hausfrauen-Version ausgeliefert worden: Spanndraht bis rauf zum T-Leitwerk zum...... Wäscheaufhängen.
Sagt bloss Ihr wusstet das nicht?!

Pipe
:D
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi