Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

alpinist

Bierchentrinker

  • »alpinist« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 1. Juli 2008, 21:19

Polarlichter?

Hallo,

gibt es im FSX Polarlichter? Wenn ja, wo und wann?
Ich hab zwar jede Menge Infos zum FS9 gefunden (und alle wollten sie loswerden), doch nicht zum FSX und im Flug hab ich auch noch keine gesehen...
:bier:
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

2

Dienstag, 1. Juli 2008, 23:03

Polarlichter

Die gibt es hier im FSX meines Wissens nicht, hatte mal geforscht, da hatte der FS9 mehr "Action", im FSX ist das anders, hatte FSX Tests gemacht, und war zu verschiedenen Vulkanen geflogen mit speziell eingestelltem Datum eines Ausbruchs, hatte die Nordhalbkugel abgeflogen, zu spezieller Jahreszeit und in speziellen Regionen und Höhen und nichts dergleichen gefunden...

Auch das Monster von Loch Ness "fehlt" im FSX...

EasterEggs sind also sehr sehr spärlich, wenn nicht sogar - keine vorhanden...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

3

Dienstag, 1. Juli 2008, 23:06

RE: Polarlichter

Zitat

Original von Superburschi

EasterEggs sind also sehr sehr spärlich, wenn nicht sogar - keine vorhanden...

Gruß

Dirk


Mussten die so sparen??? :D

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

alpinist

Bierchentrinker

  • »alpinist« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 2. Juli 2008, 11:04

RE: Polarlichter

Zitat

Original von Superburschi
EasterEggs sind also sehr sehr spärlich, wenn nicht sogar - keine vorhanden...

Hab bisher auch nur das Geisterschiff bei der einen Mission gefunden.
Zumindest fürs ACC hätten sie sich ja was einfallen lassen können.
Sehr schade :sad:

Kennt jemand vielleicht ein Add-On für Polarlichter? Wie siehts eigentlich mit FEX & Co aus?
:bier:
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

5

Mittwoch, 2. Juli 2008, 11:08

RE: Polarlichter

Zitat

Original von alpinist
Kennt jemand vielleicht ein Add-On für Polarlichter? Wie siehts eigentlich mit FEX & Co aus?
:bier:


Gib mir bitte einen Ort, Datum und Uhrzeit und ich flieg dort mal ein wenig herum :yes:
Gruß


6

Mittwoch, 2. Juli 2008, 11:48

Ort & Datum in der Realität

Ort: In der Nordpolregion und am Polarkreis, verstärkt am magnetischen Nordpol...

Zeit: Kann man in jeder klaren Nacht sehen, zwischen September bis März...

Höhe: Keine bestimmten Angaben, die Höhe ist demnach fast egal...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

alpinist

Bierchentrinker

  • »alpinist« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 2. Juli 2008, 12:05

RE: Ort & Datum in der Realität

Grundlagen: http://de.wikipedia.org/wiki/Polarlicht
Genaue Berichte zu starkten Polarlichtern 2003: http://www.saevert.de/aurorapics2003.htm

Du solltest es bei >70° ohne Probleme sehen müssen (sofern vorhanden)...
Dank + Grüße
:bier:
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

Betawolf

Anfänger

wcf.user.posts: 190

Wohnort: Spremberg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 2. Juli 2008, 13:28

In der Nähe von den Dingern würd ich jedoch nicht fliegen ...

Zitat

Die energiereichen, elektrisch geladenen Teilchen des Sonnenwindes, die für die Entstehung von Polarlichtern verantwortlich sind, erzeugen elektromagnetische Felder, die schädigende Auswirkungen auf elektronische Einrichtungen ausüben können. Gefährdet sind insbesondere Satelliten sowie Flugzeuge.


Aus Wikipedia
man springt nicht aus dem Fenster des 10ten Stockes, man fällt.

alpinist

Bierchentrinker

  • »alpinist« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 2. Juli 2008, 13:31

Zitat

Original von Betawolf
In der Nähe von den Dingern würd ich jedoch nicht fliegen ...

Ehrlich gesagt macht es die Sache für mich interessanter :lol:
Allerdings bezeifle ich, dass der FSX diese Interferenzen berücksichtigt...
:bier:
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

Betawolf

Anfänger

wcf.user.posts: 190

Wohnort: Spremberg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 2. Juli 2008, 13:33

erst mal muss er sie darstellen, dann sind wir schon glücklich :thumb:
man springt nicht aus dem Fenster des 10ten Stockes, man fällt.

11

Mittwoch, 2. Juli 2008, 18:28

Kann mal jemand ein paar Screenshots des Polarlichts im FSX hier einstellen?

Gruß
Glocke

alpinist

Bierchentrinker

  • »alpinist« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 2. Juli 2008, 18:41

Zitat

Original von Glocke
Kann mal jemand ein paar Screenshots des Polarlichts im FSX hier einstellen?

Aber nur, wenn Du uns sagen kannst, wo wir eines sehen bzw. mit welchem Add-On es eins gibt :lol:
:bier:
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

13

Donnerstag, 3. Juli 2008, 15:34

...weil ihr gerade bei "Effekte" seid,warum haben Propellerflugzeuge im FSX, KEINEN "Kondensstreifen",wenn auf Flughöhe 30.000ft,minus 32Grad sind??!!
...runter kommen SIE ALLE

Betawolf

Anfänger

wcf.user.posts: 190

Wohnort: Spremberg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 3. Juli 2008, 21:06

Deine Kondensstreifen treten nur bei Turboprops auf, also "Propellerturbienen", normale Propellermotoren, also normale General Aviation fliegt auch nicht so hoch :D

Es liegt am Add On, besser gesagt am Flugzeug, einige Flugzeuge stellen es dar, andere wiederum nicht.
man springt nicht aus dem Fenster des 10ten Stockes, man fällt.

15

Donnerstag, 3. Juli 2008, 21:16

Das wäre mir neu,ich hab noch die Bilder der Bomberformationen im IIWK im Gedächnis!Da sind die B-17 und co.,mit Kondens im Anflug!!!
Oder ist die B-17/Me-109 und alle WK-Maschinen schon mit Turboprops unterwegs gewesen :D ?
p.s.eine TA-152 ist auf locker über 14000m gestiegen!Die "Fliegenden Festungen" ebenfalls,Einsatzhöhen über 11000m,waren normal!!
h.f.G.
...runter kommen SIE ALLE

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mischi« (3. Juli 2008, 21:18)


Betawolf

Anfänger

wcf.user.posts: 190

Wohnort: Spremberg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 3. Juli 2008, 21:43

unter general Aviation verstehe ich auch Sportflugzeuge und keine Kampfbomber (deine "Fliegenden Festungen")
Die waren immerhin mit einer Druckkabine oder nen Druckanzug ausgestattet, weil in 14000m Höhe die Luft so dünne ist, das du schlicht und einfach nicht in der Lage wärst zu fliegen, geschweige überhaupt zu leben. Sportmaschienen fliegen nicht so hoch, und auch nur wenige haben eine Druckkabine.

Deine Kondensstreifen sind wohl schlicht und einfach die Abgase, wenn ich ab und zu ein älteres Auto sehe, wenn der Gas gibt denkst du auch es herrscht dichter Nebel.

Aber bevor es hier wieder Ärger gibt dass wir zu weit Off-Topic gehen, lieber zurück zum Thema, hat da jemand schon eine Lösung für die Polarliuchter gefunden?

@mischi, poste deine Fragen zu deinen Militärmaschienen und Propellermaschienchen einfach mal in der Technik-Ecke, da ist sie sicherlich besser aufgehoben als hier.
man springt nicht aus dem Fenster des 10ten Stockes, man fällt.

17

Donnerstag, 3. Juli 2008, 22:04

Zitat

Original von mischi
Das wäre mir neu,ich hab noch die Bilder der Bomberformationen im IIWK im Gedächnis!Da sind die B-17 und co.,mit Kondens im Anflug!!!
Oder ist die B-17/Me-109 und alle WK-Maschinen schon mit Turboprops unterwegs gewesen :D ?
p.s.eine TA-152 ist auf locker über 14000m gestiegen!Die "Fliegenden Festungen" ebenfalls,Einsatzhöhen über 11000m,waren normal!!
h.f.G.


Diese, zur Zeit des WWII, sehr hoch fliegenden Bomber, am Beispiel der B17, waren mit Hochleistungs-Turboladern ausgestattet, also keine Turboprop, sondern ein Kolbenmotor mit Ladedruck... Diese Motoren waren in der Lage sehr hoch zu fliegen, weil die dünne Luft über den Turbolader auf ein Maximum verdichtet wurde und deshalb auch ein vielfaches an Leistung verfügbar war...

Die dünne und kalte Umgebungsluft bekam also eine große Menge an heißen Abgasen hinter dem Triebwerk, diese Abgase kondensierten und es gab dort eben dadurch die Kondensstreifen...

Fast alle Bomber, die gewisse Höhen erreichen mussten, hatte einen Abgasturbolader - zur Erhöhung der Leistung, denn sonst wäre die enorme Höhe nicht erreichbar gewesen...

Bei manchen Flugzeugen gab es auch zusätzlich zum Brennstoff eine Wasser-Einspritzung in die Zylinder um das Volumen mit weniger Treibstoff bzw. weniger Luft zu erreichen, welches benötigt wurde um maximale Leistung zu erreichen...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (3. Juli 2008, 22:05)


18

Donnerstag, 3. Juli 2008, 22:49

Die ATR 72-500 hatte jedenfalls keine Kondens!
BackTopic,Polarlichter,hab ich bei meinem "Testflug" von Anachorge gen Norden nicht gesehen.Im FS9,waren SIE recht schnell da!!
Eigentlich schade.
...runter kommen SIE ALLE

19

Donnerstag, 3. Juli 2008, 23:34

Im FS9 hab ich mal welche gesehen auf dem Flug von Paris nach Osaka Kansai morgens so irgendwo über Skandinavien. Das Bild könnte ich reinstellen aber ist halt FS9...
Gruß Dennis

Enttäuscht wird man nur wenn man etwas erwartet, deswegen sollte man lieber erwarten, dass man enttäuscht wird!

Betawolf

Anfänger

wcf.user.posts: 190

Wohnort: Spremberg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

20

Freitag, 4. Juli 2008, 00:11

Ich hab im FS9 noch nie welche gesehen...
Sind das die blauen Streifen, die irgentwo am Horizont zu sehen sind?
:weg: wenn ja, dann hatte ich gedacht es währe ein Sonnenauf oder Untergang, den mann durch die große Höhe halt auch gegen 12 Uhr Lokalzeit sieht.

Snoopy-szv ich währe mehr als dankbar, wenn du dieses Bild mal reinstellst! :bier:

Hat man eigentlich die Chance in Real und im Flusi, Polarlichter zu sehen, wenn mann sich direkt unter ihnen befindet oder ist das nur ein Phänomen, was man aus der Ferne sieht?
man springt nicht aus dem Fenster des 10ten Stockes, man fällt.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Betawolf« (4. Juli 2008, 00:29)


21

Freitag, 4. Juli 2008, 07:13

Morgen Leute!

Nachdem ich nun auch den FSX besitze, und Euren Thread schon gestern verfolgt habe, folgendes:
Ich bin mit dem Space-shuttle in KPAM mittels Versetzung zur ISS aufgestiegen (900000ft). Und während des etwas länger dauernden Aufstiegs kann man sehr gut die Polarlichter sehen. Ab welcher Höhe müßt Ihr herausfinden. Ich hab den FSX-Standard, also solltet Ihr alle das Schauspiel sehen können!

Viel Spaß, gernot :thumb:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

22

Freitag, 4. Juli 2008, 14:59

...haste ein Screenshot gemacht???
Also Polarlichter sind von der Höhe(des Beobachters) her unabhängig.
Ein Bekannter von mir,hat sie gesehen(vom Boden) und ER meinte,es sei wie ein Höhenfeuerwerk.
@Betawolf,die "blauen Streifen" seh ich auch immer,aber nach der 3 Flasche Rum,geht DAS ganz schnell wieder weg :silly:
...runter kommen SIE ALLE

23

Freitag, 4. Juli 2008, 15:38

Zitat

Original von mischi
Also Polarlichter sind von der Höhe(des Beobachters) her unabhängig.
Ein Bekannter von mir,hat sie gesehen(vom Boden) und ER meinte,es sei wie ein Höhenfeuerwerk.


Stimmt genau, man sieht sie vom Boden aus...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

24

Freitag, 4. Juli 2008, 15:40

So sah das bei mir aus. Im Moment des Bildes war es halt grün, wechselt aber auch die Farben...Ich bin über Nacht geflogen und das Bild hab ich gemacht da bin ich grad aufgestanden. Hab gedacht ich guck net richtig, schnell Bild gemacht, hätte ja sein können ich schlafe noch...Jedenfalls waren sie kurz danach auch schon gleich wieder weg, war reines Glück!

Gruß Dennis

Enttäuscht wird man nur wenn man etwas erwartet, deswegen sollte man lieber erwarten, dass man enttäuscht wird!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Snoopy_szv« (4. Juli 2008, 15:41)


alpinist

Bierchentrinker

  • »alpinist« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

25

Freitag, 4. Juli 2008, 15:46

@snoopy + gernot: Könnt ihr vielleicht das genaue Datum und die Uhrzeit posten? Danke.
Aber gut zu wissen, dass sie doch vorhanden sind ;-)
:bier:
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

26

Freitag, 4. Juli 2008, 15:51

sieht echt spitze aus, muss mich auch mal auf die Jagd danach machen. :lol:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

27

Freitag, 4. Juli 2008, 16:24

...hätte mich auch gewundert,wenn man sowas einfach wegläßt... :hm:
...runter kommen SIE ALLE

28

Freitag, 4. Juli 2008, 16:28

Die Uhrzeit weiß ich nicht mehr....das ist schon lange lange her...es war irgendwann morgens flusi zeit morgens um 5-8 irgendwann glaub ich müsste im winter gewesen sein irgendwo über skandinavien...
Gruß Dennis

Enttäuscht wird man nur wenn man etwas erwartet, deswegen sollte man lieber erwarten, dass man enttäuscht wird!

29

Freitag, 4. Juli 2008, 17:48

Auch meiner einer weiß die Uhr.- und Jahreszeit nimmermehr, ist mir auch erst eingefallen weil ich den Thread kannte, ich bin nicht deshalb ins All geflogen um die Lichter zu sehen, sonst gäbs Bilder davon, war reiner Zufall. das nächste mal gibts natürlich einen Screenshot!

Gernot :bier:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

30

Freitag, 4. Juli 2008, 17:52

FSX und Polarlichter

Leute... Denkt daran, der Dennis hatte vor seinem Screenshot-Post vom FS9 geredet...

Zitat

Original von Snoopy_szv
Im FS9 hab ich mal welche gesehen auf dem Flug von Paris nach Osaka Kansai morgens so irgendwo über Skandinavien. Das Bild könnte ich reinstellen aber ist halt FS9...


Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt