Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 21. Mai 2008, 18:17

Runde über "German Airports 1 + 4" - Teil 2

Da es bei mir bereits zu unkomfortabel langen Ladezeiten kommt, wenn ich den letzten Beitrag sehen möchte (ja, ja, ich hab zwar nur DSL 3000, aber ich denke mal, dass heute doch noch nicht Jeder das 16000er hat...), habe ich mich entschlossen den 1. Teil mit der 10. Etappe abzuschließen und mit der 11. Etappe hier den 2. Teil zu beginnen.

Also, hier die 11. Etappe von Bayreuth EDQD nach Dresden EDDC im Abendlicht.

Wir rollen zur 06.






Ein paar Schnappschüsse von unterwegs.






Endanflug auf die 04.


Ausschweben - oh, wir haben einen Verfolger...








Wir haben die Bahn verlassen und können schön beobachten, wie die Maschine nach uns aufsetzt.


Aha, jetzt wissen wir bescheid und rollen weiter zum Parken.




Den Flughafen sollten wir uns dann doch, wegen seiner Größe, wieder mit der Kaffeemühle etwas genauer betrachten...
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

2

Mittwoch, 21. Mai 2008, 18:57

Hi,
schöne Bilder, schöne Perspektiven, einfach nur toll! :luxhello:

Schon mal daran gedacht deine GA (General Aviation) Flüge im FSX zu tätigen? Deine Hardware scheint ja laut Signatur dafür die Anforderungen zu erfüllen.
Mit freundlichen Grüßen
Costa

> Gigabyte PA35-DS3R / E6750@3.4Ghz / 4 GB RAM @860 MHz/ RAID-0 160 GB / ATI 3870/ Vista 32bit SP1
> FS9 SP1 / RC4 / ASV6.5 / GEProII / UT Europe 1.1/ PIC737 / PMDG 7x7 / PSS-JF 757 /...
> FSX SP2 / ASX+XG / UTE-X, TwinOtter X, Beaver X, Helgoland X, Inselhüpfen X, Austria X, ...

3

Mittwoch, 21. Mai 2008, 19:25

Hallo Joni,

Schöne Bilder! Bin auch gerade da gewesen. Siehe bitte PN in Deiner Box.

Gruß
Glocke

4u406

Anfänger

wcf.user.posts: 499

Wohnort: Niederkassel, in der nähe von EDDK

Beruf: Schüler auf der Realschule

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 21. Mai 2008, 19:51

Schöne Bilder wie immer . Ich finde Idee über die ganzen einzelen Flüghäfen zu fliegen gar nicht mal so schlecht . :thumb: :respect: :thumb:

5

Donnerstag, 22. Mai 2008, 06:47

Danke für Euer Lob, es freut mich natürlich, wenn Euch meine Idee und die Bilder gefallen.

Zum Thema FSX:
Ich habe mich lange genug mit einer Rechner-Sim-Kombi begnügt, bei welcher der Rechner am Limit lief und ich mit vielen Einschränkungen leben musste. Endlich habe ich einen Rechner, der den FS9 gut packt, endlich kann ich die Schönheit der Sim mit allen Addons fast voll (bestimmte "eingebaute" Probleme und Einschränkungen des FS9 setzen unaufhebbare Grenzen) ausschöpfen und genießen. Kürzlich habe ich das Hawaii Project z.B. auf dem neuen System installiert und erfreut festgestellt, dass ich jetzt einen flüssigen Ablauf habe. Früher hatte ich auf bestimmten Flughäfen 8 FPS, selbst wenn der Flieger still stand...

Sicher kann der FSX mehr, das sehe ich ja an den Screenshots einiger Leute hier, besonders die Darstellung von Wasseroberflächen hat deutlich an Glaubwürdigkeit gewonnen.

Irgendwie habe ich derzeit aber einfach mehr Lust mit dem FS9 das Fliegen zu genießen, statt mit dem FSX das Basteln und Ärgern neu anzufangen.
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

6

Donnerstag, 22. Mai 2008, 07:29

Das Thema mit dem FSX sehe ich ähnlich.

Ich bin nach FS5.x, 95, 98 und 2002 nach 5 jähriger Abstinenz mit dem FS X wieder eingestiegen. Ich habe mittlerweile einige Add-ons und bin mit den Frameraten nicht 100% zufrieden. Wenn ich die Schönheit des FS X nutzen möchte, fehlt mir doch etwas die Leistung.

Mein System hat 4GB, GraKa 8800 GTS 512 (G92) und einen E8400@ 3,6 GHz und liegt 13494 im 3DMark06.

Zum Glück lagen allen Add-Ons die 2004er Versionen bei, so dass ich mir diesen nun auch noch zulege werde.

Gruß Martin
FS 9 mit GA1, GA3, LTU2005, EGLL, EDDF, GA2 Hannover, FreeZ LSZH, Wilco Airbus 1+2, MyTraffic, FSP, PMDG 737-600/700, REX und
FSX mit GA3 X, EDDK X, REX 2.0, FreeZ LSZH, Heathrow X, Frankfurt X, Hannover X, Citation X, Wilco Airbus 1+2, MyTraffic X
i7-920 @ 3,9 GHz, 6 GB RAM, 8800 GTS - IVAO 332717

7

Donnerstag, 22. Mai 2008, 13:44

12. Etappe, Dresden EDDC nach Berlin Schönefeld EDDB

Da stehen wir, starten werden wir auf der 04.






Den direkten Weg nach Schönefeld zur Orientierung noch flugs eingegeben...


...rollen wir schon auf die Startbahn...


...und heben ab.




Unterwegs:




Anflug auf die 07R




Vor Ort leihen wir uns diesmal tatsächlich wieder einen Hubi aus, um uns einen Überblick über den Flughafen und die nähere Umgebung zu verschaffen.














Sehr hübsch, aber nicht viel los am Feiertag.
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

8

Sonntag, 25. Mai 2008, 20:01

13. Etappe, von Berlin nach Berlin – von Schönefeld EDDB nach Tempelhof EDDI.

Ein wirklich kurzer Hopser, der kürzesten auf unserer Runde. Wir haben den Flug natürlich für eine Runde über die Stadt genutzt, Pflicht bei dem Wetter!



Wir rollen zum Start auf der 07L, dazu müssen wir die 25 überqueren.




Takeoff.




Der Wannsee.


Das Stadion.


Der Fernsehturm und im Hintergrund ein erster Blick auf Tempelhof.


Natürlich schauen wir auch mal kurz beim Flughafen Tegel vorbei.


Dann der Anflug auf die 09L.






Entlang den charakteristischen Flughafengebäuden rollen wir zu unserer Parkposition.










Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

9

Sonntag, 25. Mai 2008, 20:16

Wirklich sehr schöne Bilder.
Für die City Berlin und Umgebung gibts Real Germany 2, das sieht richtig gut aus.

4u406

Anfänger

wcf.user.posts: 499

Wohnort: Niederkassel, in der nähe von EDDK

Beruf: Schüler auf der Realschule

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 25. Mai 2008, 20:29

Schöne Bilder aus dem Osten von Deutschland. :thumb: :respect: :thumb:

11

Sonntag, 25. Mai 2008, 21:01

Kann mich meinem Vorredner Sven nur anschließen :yes:

Schöne Bilder, einfach klasse dein Report :thumb:

12

Freitag, 30. Mai 2008, 18:12

Die 14. Etappe von Berlin Tempelhof EDDI nach Magdeburg EDBM.

Los geht’s bei schönem Wetter, naja, wir wollen zwar nicht meckern, aber etwas schwül ist es halt.


Wir Rollen zum Start auf der 09L.


Die Gebäude am Ende der Bahn sehen bedrohlich nah aus...


...aber die Perspektive, niedrig über die freie Ebene täuscht, wie beim Autorennen...


...außerdem zieht die Baron wie ein Tier...


...und wir sind schon weit vor den Häusern in der Luft.




Tempelhof von oben.


Unterwegs.




Wir sind bereits wieder von unser Reiseflughöhe von 4.000 Fuß auf 3.000 Fuß gesunken und beginnen mit dem Anflugverfahren.








Was schwebt denn da über dem Flugplatz?


Wir brechen unseren Anflug ab...


...und winken den Ballonfahrern noch mal freundlich zu. Die sind wohl grade gestartet und werden heute Nachmittag sicher eine herrliche Fahrt in den Abend haben.


Anflug, die Zweite:






Beeindruckende Architektur, viel Glas bietet einen freien Blick auf das Innenleben.




Vorbei an den Flughafengebäuden rollen wir zurück zum anderen Ende vom Platz.




Dort stehen einige Wohnwagen...


...und neben der Graspiste warten die Segler auf Ihren Einsatz.


Dann wollen wir mal einen Parkplatz suchen.


He, he: "Wenn Sie das lesen können..."




So, danke, wir stehen!
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

4u406

Anfänger

wcf.user.posts: 499

Wohnort: Niederkassel, in der nähe von EDDK

Beruf: Schüler auf der Realschule

  • Nachricht senden

13

Freitag, 30. Mai 2008, 19:04

Schöne Bilder Joni , wie immer geil . :thumb: :respect: :thumb:

14

Freitag, 30. Mai 2008, 19:19

Sind wirklich tolle Bilder :thumb:
Aber solche Heißluftballons seh ich zum ersten mal im FS. Sind doch sicherlich AI Traffic oder hab ich sie blos noch nicht "entdeckt"?
GIGABYTE GA-EP35-DS3, Intel C2D E6600 , 4GB DDR2-RAM, Geforce 250GTS, 1x WD 200GB HDD, 1x Samsung 250GB HDD,1x 500GB Samsung

Gruß Paddy

15

Freitag, 30. Mai 2008, 19:42

Najaa, es müssen natürlich die Bedingungen stimmen - Wetter, Uhrzeit... :D

Im Ernst, ich vermute mal stark, dass die Ballone zur GA Szenerie gehören. Die grobe Auflösung, sie wurden doch recht eckig bei näherem Hinschauen, lässt darauf schließen.
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

16

Freitag, 6. Juni 2008, 15:43

Es ist wieder soweit, die nächste Etappe ist geflogen, "geschnitten" und wird jetzt veröffentlicht. Hier ist die 15. Etappe von Magdeburg EDBM nach Braunschweig EDVE:

Rollen zum Start auf der 09.








Ein Blick zurück auf den Magdeburger Flughafen.


Voraus, wir sind schon fast am Ziel unseres Kurztrips, schimmert etwas merkwürdig in der Sonne...


...hm.


Unser Zielflughafen. Auf dieser und auch auf der nächsten Aufnahme sieht man, dass sich die GA Szenerie bezüglich der Strassen etwas mit UTE beißt.


Die Abweichungen sind eigentlich unwesentlich, da hier aber beide Straßenverläufe zu sehen sind, fallen sie leider deutlich ins Auge.


Nach einer Wende fliegen wir die 08 an.






Das ist mal ein außergewöhnliches Flughafengebäude!










Noch ein "Schlenker", damit Ihr auch was zu sehen bekommt.


Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

Betawolf

Anfänger

wcf.user.posts: 190

Wohnort: Spremberg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

17

Freitag, 6. Juni 2008, 20:07

Zitat

Original von joni




:shocked: ufff das ist zu viel für mich, das Bild ist einfach klasse!

Schöne Bilder!
man springt nicht aus dem Fenster des 10ten Stockes, man fällt.

18

Sonntag, 8. Juni 2008, 08:44

16. Etappe von Braunschweig EDVE nach Schwerin-Parchim EDOP.

Dieses Bild hatte ich am Nachmittag beim Verlassen der Maschine gemacht. Ich hab es hier noch mal vorne angestellt, weil es sehr schön die unterschiedlichen Lichtverhältnisse zum nächsten Bild zeigt, dass heute morgen zum Beginn unseres Fluges aufgenommen wurde.
Kleiner aber feiner Gag an der GA Szenerie: Die "Bahnhofsuhr" am Eingang zeigt die korrekte Uhrzeit an. Diese Aufnahme ist also gestern um 19:15 entstanden.


Diese Aufnahme ist von heute morgen, kurz vor sieben.


Los geht's!


Wir rollen zur 08.






Hier haben die größeren Maschinen die Möglichkeit sich noch ein stückchen mehr "Anlauf" zu verschaffen...


...uns wird es aber auch so reichen.






Der Sonne entgegen - ist das da am Ende der Bahn etwa der berühmte "stairway to heaven"?




Ein Überblick gefällig? Bin schon gespannt auf die Umsetzung des Elb-Stromes.


Und da ist er schon, irgendwo am Horizont käme dann Hamburg.


Aber was ist das da?


Das schauen wir uns genauer an und verlassen dafür unseren Kurs. Sogar auf dem Navi ist "etwas" verzeichnet.


Nur was?






Hier im Original, was ist das, weis jemand bescheid?
Für mich sieht das nach einem Truppenübungsplatz aus, eventuell ein Schießplatz für Panzer?


Anflug auf die 06.




Die große Betonpiste lädt zu einer schnell geflogenen zero flap landing ein!


Hier ist alles großflächig und wirkt irgendwie etwas verlassen.






Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

AntalyaBird

Russian MD-11F Freightdog

wcf.user.posts: 465

Wohnort: Helsinki

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 8. Juni 2008, 08:55

Sehr schön! :thumb: :thumb:
Schön zu sehen, dass sich auch jemand mal nach Sachsen Anhalt traut :D

4u406

Anfänger

wcf.user.posts: 499

Wohnort: Niederkassel, in der nähe von EDDK

Beruf: Schüler auf der Realschule

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 8. Juni 2008, 09:24

Wie immer auch hier wieder geile Bilder aus Deutschland :thumb: :respect: :thumb:

21

Sonntag, 8. Juni 2008, 09:54

:thumb: toller Bilder vom Flug.
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

22

Sonntag, 8. Juni 2008, 16:02

Das merkwürdige Gebilde war der Truppenübungsplatz Lübtheen. Link

23

Sonntag, 8. Juni 2008, 16:48

Aha, dann lag ich ja mit meiner Vermutung richtig. Also: Bei unserem Hobby können wir nicht nur viel über das Fliegen lernen, sondern auch so manches an Erdkunde :thumb:
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

24

Samstag, 14. Juni 2008, 10:37

Die 17. Etappe von Schwerin EDOP nach Sylt EDXW.
Der heutige Flug wird uns an den nördlichsten Punkt unserer Reise führen.



Von unserer Parkposition werden wir jetzt zur 24 rollen.




Wir biegen auf die 24 ein...


…geben Gas und ziehen die Baron…


…steil in den wunderschön bewölkten Himmel.


Schnell haben wir unsere Reiseflughöhe von 8.000 Fuß erreicht.


Zunächst fliegen wir nach Flugplan mehr in westlicher Richtung auf Hamburg zu.
Im GPS haben wir "direct" nach EDXW programmiert, es dient uns aber für diesen Flug nur als zusätzliche Orientierungshilfe.


Ein jetzt bekannter flecken Erde.


Hinter Hamburg drehen wir nach Nordwesten und folgen in etwa den Elbverlauf . Zeitweise regnet es.


Wir erreichen die Küste im Bereich der Elbemündung…


…und nehmen den letzten Kurswechsel Richtung Norden vor.


Wir fliegen jetzt die Nordseeküste rauf und genießen die Aussicht auf die Insellandschaften.




Die Dammstraße über der Eidermündung.






Amrum.


Föhr.






Anflug auf die 33, wir benutzen das ILS und den AP nur zur Bequemlichkeit, wie man sieht wäre ein reiner Visual problemlos möglich gewesen.




Gleich unten...


Die erste Sylter Segelflugstaffel.


Die zweite Sylter Segelflugstaffel - ach ja, wir haben mal wieder den Heli genommen um das ausgedehnte Flughafengelände zu erkunden.


Im Vordergrund kasernenartige Gebäude im typischen Stil, rote Backsteine, unverputzt.




Das Flughafengebäude…


…im typischen Stil für moderne norddeutsche Gebäude.


Die "Ecke" für die Fallschirmspringer.
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

25

Samstag, 14. Juni 2008, 11:04

Also von den Bildern her finde ich, ist es bis jetzt dein bester Bericht deiner Tour. :thumb:

Weiter so. ;)
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

26

Samstag, 14. Juni 2008, 11:25

Danke!
Und ich hatte fast befürchtet, es sind etwas zu viele "Luft-Bilder". Aber die Bedingungen waren wirklich schön und das war demnach nicht nur nach meinem Geschmack so :thumb:
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

27

Sonntag, 16. November 2008, 16:00

Lang ist's her, dass wir auf Sylt ankamen. Erinnert Ihr Euch noch? Hier endete die bislang letzte Etappe unserer "Rund über 'German Airports 1 + 4'", bestehend aus Teil 1 und Teil 2.
Tja, wir haben hier ein bisschen den Sommer genossen, sind dann noch mit einem guten Freund auf dessen kleiner Yacht ein paar Wochen rum gekreuzt :rolleyes: - was soll ich sagen, die Zeit verging wie im Flug. Jetzt haben wir uns, zurück auf der Insel, noch eine Woche "Schmuddelwetter" gegeben, mit Drachen steigen lassen, Grog, Kaminfeuer und so.

Heute ging es dann (endlich?) weiter zum nächsten Etappenziel: Maastricht in Holland (EHBK), das "BK" kommt sicher daher, dass der Flughafen außerhalb Maastrichts nahe einem Ort namens Beek liegt.

Als wir unseren Flieger in Augenschein nehmen - man hatte ihn Tags zuvor für uns aus der Halle geholt und vor dem Flughafengebäude bereitgestellt - regnet es ein wenig.


Aber Minuten später reißt es auf und wird freundlicher.


Wir rollen zur 24, die liegt gut im Wind, der immerhin mit 25 Knoten aus 280° weht.


Wir biegen auf die Bahn ein und Starten...


...um zunächst in 1.000 Fuss noch eine Rund über Sylt zu drehen - zum Abschied.








Dann schlagen wir einen südlichen Kurs ein, um entlang der Friesischen Inseln die Küste runter zu kommen.




Nach der Passage von Amrum...


...lagen wir dann aber doch etwas zu weit draußen, um die (namenlosen?) Sandbänke, die Hooge und Pellworm vorgelagert sind, noch zu sehen...








Zwischendurch gehen wir auf Westkurs, immer an den Inseln entlang...


Das Festland versteckt sich unter einer Dunstschicht.


Wangeroog.


Baltrum, dahinter Norderney.


Norderney.


Die City von Norderney, im Hintergrund Juist.


Anschließend ging es in südwestlicher Richtung weiter, wir sind auf 8.000 Fuss gestiegen, draußen war es grau.


Anflug auf die 22.












Wir rollen zur Parkposition.










Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

28

Samstag, 22. November 2008, 14:12

So, weiter geht's, heute von Maastricht nach Frankfurt, ähäm naja nicht das Frankfurt, Frankfurt Hahn: EHBK - EDFH

Ein Rundumblick vor dem Anlassen der Motoren.








Vorbei am Flughafengebäude, entlang der 22/04...


...wir müssen ganz um die Bahn herum auf die andere Seite.


Am Anfang der 22 angekommen, schauen wir erst mal, ob die Bahn auch frei ist...


...bevor wir sie überqueren.


Richtung 25, die kleinere Bahn, welche die 22 kreuzt - wir werden das später aus der Luft gut sehen können.


Start, schon sind wir über die Kreuzung weg.


Wir ziehen die Baron steil in den Himmel...


...hatte ich schon mal erwähnt, dass mich die Leistung der Baron beim Start immer wieder beeindruckt?


So, nach einer Linkskurve um ca. 130° haben wir jetzt einen guten Überblick, die 22 läuft auf uns zu.






Unterwegs...






Anflug auf die 21.












Wir suchen mal wieder einen Parkplatz, der uns genehm ist.








Ja, OK., da steht nicht Baron58...


...aber hier geht's.
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

29

Freitag, 28. November 2008, 20:24

Tjaa, die 20. und letzte Etappe, von Frankfurt-Hahn (EDFH) zurück zum Ausgangspunkt unserer Reise, nach Egelsbach (EDFE), dicht vorbei an Frankfurt (EDDF).

Wir beobachten die vorbeirollenden Ferienflieger (WoAI).










Ah, auch ein Frachter dabei!


Nachdem die Großen weg sind, rollen auch wir zum Start auf der 03.


Nur ein laues Lüftchen mit 4 kts. aus 120°.


Startfreigabe, keine landende Maschine in Sicht.


Wir rollen auf die Bahn...


...wieder in der Luft!




Für den kurzen Flug steigen wir nur auf 5.000 Fuss.




Von rechts kommend (aus Süden) mündet hier bei Bingen die Nahe in den Rhein. (UTE ist schon toll :love2: )


Die Nahe, nahe ihrer Mündung in den Rhein :D .


Der Rhein.




Traffic im Anflug auf Frankfurt. Grade also Betriebsrichtung 07, normal bzw. häufiger ist Betriebsrichtung 25.




Wir sind im Anflug auf die 09, sehen sie aber nicht...


...dafür, links im Dunst, der Frankfurter Flughafen.


Da vorne könnten die Anfluglichter sein...


...ja das sind sie, aber wir sind zu weit daneben, zu hoch, zu schnell. Wir wollen nichts erzwingen, die Runde soll ja nicht in einer Katastrophe enden ;)


Also, abdrehen nach rechts, damit wir nicht mit Frankfurt in's Gehege kommen.


Da unten steht alles mit Hochspannungsmasten voll, auch mit denen sollten wir nicht in's Gehege kommen.


Endanflug auf die 09.












Die Oberleitung der Bahnstrecke, weihnachtlich geschmückt -


...;) nein, diese Kugeln hängen das ganze Jahr über.


Erstmal auf der Wiese parken, später wird die Maschine gewaschen und in die Halle gestellt - ist ja jetzt schon richtig eklig draußen!


So, hier endet unsere Runde. ;( :S :rolleyes: :D


Der FS9, die Baron, UTE, AS, GE, FE, FS Global - das alles hat sehr gut zusammen gespielt.
Schon auf dem alten Rechner recht ordentlich, auf dem Aktuellen - jetzt fast alle Regler ganz rechts - noch besser und fast immer flüssig.
Die Baron eignet sich besonders gut um Landschaft, Wolken und Wetter zu erfliegen. Schnell genug, um auch etwas größere Etappen in angenehmer Weise zu überbrücken, aber immer noch ganz nah dran am manuellen, gefühlten Fliegen.

Bis bald... :bier:
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

30

Freitag, 28. November 2008, 21:44

:luxhello:

Sehr schöner Bericht, und klasse Bilder. Ich kann mir gut vorstellen, dass du Spaß daran hattest ;)