Sie sind nicht angemeldet.

301

Samstag, 28. April 2012, 19:28

Infografik zum Parametervergleich von F22, T50 und J20


Nur als ergänzende Info: US-Piloten lehnen Flüge mit dem teuerstem Kampfjet der Welt ab
Einige Militärflieger sollen sich kategorisch geweigert haben, mit der F-22 zu fliegen, solange die Ursachen der Hypoxie-Fälle ungeklärt sind.

Zitat

Zur Ermittlung der Hypoxie-Ursachen wurden in den Flugzeugen Spezialfilter angebracht, die das Niveau der toxischen Stoffe im Cockpit messen. Die Piloten nutzen nunmehr Sensoren, die den Sauerstoffspiegel im Blut während des Fluges feststellen.
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mabae« (5. Mai 2012, 20:38)


Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

302

Mittwoch, 16. Mai 2012, 07:27

F-22-Kampfjets müssen in Flughafennähe bleiben

Zitat

Wegen Sicherheitsbedenken hat das US-Verteidigungsministerium die Luftwaffe angewiesen, den Einsatz ihrer modernsten Kampfjets einzuschränken. Verteidigungsminister Leon Panetta verfügte am Dienstag nach Angaben des Pentagon, die Kampfjets vom Typ F-22 Raptor vorerst nicht mehr auf Langstreckenflügen, sondern nur noch im Umkreis von Flughäfen einzusetzen, um im Notfall jederzeit eine Landung zu ermöglichen.
Quelle: diePresse.com

Die F-22 ist damit ungefähr so brauchbar wie ein Gewehr, dass für den Betrieb 230 Volt Wechselstrom benötigt, und mit dem deshalb nur in der Nähe einer Steckdose geschossen werden kann. :D
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ingenieur« (16. Mai 2012, 07:28)


303

Mittwoch, 16. Mai 2012, 16:58

Langsam aber sicher wird der Raptor zum Craptor.....wie er mittlerweile mancherorts in der USAF genannt wird.....

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

304

Mittwoch, 16. Mai 2012, 21:03

Zitat

Wegen Sicherheitsbedenken hat das US-Verteidigungsministerium die Luftwaffe angewiesen, den Einsatz ihrer modernsten Kampfjets einzuschränken. Verteidigungsminister Leon Panetta verfügte am Dienstag nach Angaben des Pentagon, die Kampfjets vom Typ F-22 Raptor vorerst nicht mehr auf Langstreckenflügen, sondern nur noch im Umkreis von Flughäfen einzusetzen, um im Notfall jederzeit eine Landung zu ermöglichen.
Quelle: diePresse.com

Die F-22 ist damit ungefähr so brauchbar wie ein Gewehr, dass für den Betrieb 230 Volt Wechselstrom benötigt, und mit dem deshalb nur in der Nähe einer Steckdose geschossen werden kann. :D



Mit allem nötigen Respekt... Wenn Du hier das Thema Raptor verfolgen würdest wäre dir aufgefallen das die Herren ein altes Thema wieder aufgegriffen haben. Das Probel mit der Sauerstoff versorgung ist schon Monate alt und wurde soweit ich auf jeden FAll informiert bin, noch nicht 100% gelöst. Im Moment wird eine Raptor in seine ersatzteile zerlegt um die Ursache zu erforschen. Hoffen wir das dies schnellst möglich gelingt und der Wundervogel wieder am Himmel zu sehen ist, wo er hingehört.

305

Mittwoch, 16. Mai 2012, 22:00

Ein altes Thema, wo das Problem nach wie vor besteht ist also zu alt um aufgegriffen werden zu dürfen oder wie? :whistling:
Wenn es ein Problem mit der Sauerstoffversorgung gibt, ist das Ding für den Kutscher potentiell sehr gefährlich. Und ich hab lieber gesunde Piloten am Boden oder auf sicherem Fluggerät als futuristisches Fluggerät am Himmel mit einem hohen Gefahrenpotential.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

306

Donnerstag, 17. Mai 2012, 22:24

Ein altes Thema, wo das Problem nach wie vor besteht ist also zu alt um aufgegriffen werden zu dürfen oder wie? :whistling:
Wenn es ein Problem mit der Sauerstoffversorgung gibt, ist das Ding für den Kutscher potentiell sehr gefährlich. Und ich hab lieber gesunde Piloten am Boden oder auf sicherem Fluggerät als futuristisches Fluggerät am Himmel mit einem hohen Gefahrenpotential.

:bier:



Die werden die Jungs nicht eine Gefahr aussetzen...auch wenn ich der Meinung bin, dass man den flieger komplett am Boden lassen sollte...Aber hier wird immer alles doppelt und 3 Fach gepostet ohne das man sich zuerst schlau macht. Das ist wie mit den riesen beim A380... jede negative meldung wird direkt gepostet und nochmals hervorgehoben... man hat ja sonst nix zu tun ?

307

Freitag, 18. Mai 2012, 00:00

Das sind Kampfpiloten, ist von Haus aus ein eher nicht ungefährlicher Job. Sie werden öfter mal Gefahren ausgesetzt. Man sollte sie eben nur, wie alle anderen Soldaten eben auch, nicht einer unnötigen Gefahr zusätzlich aussetzen.

Wenn Du denkst sie setzen die Jungs keinen unnötigen Gefahren aus, warum befürwortest Du dann ein Grounden des Fliegers? Ist doch irgendwie widersprüchlich. Also für gefährlich hältst Du es nicht, aber grounden soll man den Vogel schon oder wie? :hm:

Aufmerksamkeit bei Gefahren in der Luftfahrt ist nichts böses, entbehrlich sind eben nur die oft sehr an den Haaren herbeigezogenen Laienmeinungen, die auf bestenfalls Halbwissen oder schlecht recherchierten Medienberichten basieren. Aber so sind Leute, die meisten haben eine Meinung zu etwas und davon nicht zwangsläufig eine Ahnung. Aber es kann nicht jeder Experte für alles sein, also nicht drüber aufregen. Lass die Leute reden wenn sie unbedingt wollen, solange sie damit keinen Schaden anrichten ists mir herzlich egal. ;)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

308

Montag, 9. Juli 2012, 15:44

Weiß einer von euch, was jetzt mit den F15A-D passieren soll?

Durch die Raptor werden die ja wohl nicht mehr ersetzt...

309

Montag, 9. Juli 2012, 15:55

DIe USAF plant eine sogenannte "Golden Fleet" von etwa 180- 200 Maschinen zu behalten und diese dann mit entsprechend IRAN- Aufenthalten ( IRAN= inspect& repair as necessary) und Upgrades bis jenseits von 2025 zu betreiben.

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

310

Montag, 9. Juli 2012, 17:13

Danke für die Info, aber deckt das den aktuellen Maschinenbestand dann eigentlich ausreichend ab?

Naja gut, 200 F15 + rund 200 F22 macht 400, und laut Wikipedia wurden 484 Maschinen (Version C) gebaut. Die A und B Maschinen sind wahrscheinlich ohnehin schon ausgemustert worden, oder?

311

Dienstag, 28. August 2012, 15:49

Luftbetankungstest mit der T50 begonnen....

Irgendwie läuft das schneller und ruhiger wie bei uns mit Efchen und F35......der dritte Prototyp bekommt erstmals das Radar und fliegt seit diesem Monat. Die Anzahl der Prototypen soll bis 2015 auf über zehn Exemplare aufgestockt werden. 8|

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

312

Mittwoch, 29. August 2012, 14:11

So lange läuft der Thread schon... und wird uns wohl noch lange begleiten. Man wartet jeden Monat auf die "Air International" und was es an Neuigkeiten über die F-22 und die F-35 gibt... Ich bitte eventuell zu überlegen, ob man dem Thema entsprechend auch die chinesische Chengdu J-20 in die Betrachtungen mit einbeziehen sollte.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (29. August 2012, 14:13)


313

Mittwoch, 29. August 2012, 15:51

Habe ich mir auch schon überlegt, nur dazu sind Informationen zu vage und verleitet deshalb zu Spekulationen die sich jedem realen Bezug entfernen könnten. Wenn du zu dem Flieger genaue und verlässliche Infos hast, dann nur zu. Bin um jeden Hinweis dankbar!!! :yes: :yes: :thumbsup:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

314

Donnerstag, 27. September 2012, 20:15

Der Fehler war lange bekannt

Zitat

High-level Air Force experts were aware of now-notorious flaws in the F-22 Raptor fighter jet’s oxygen supply system more than a decade ago. A range of solutions were proposed as early as 2005, the AP reported, citing internal documents and emails.
­A group of experts calling themselves RAW-G (Raptor Aeromedical Working Group) formed a decade ago during an early stage of production to brainstorm solutions to the problem. The group presented its recommendations in 2005, and held its final meeting in 2007 before it was dissolved...
A year after the group disbanded, F-22 pilots began to complain about the infamous "Raptor cough" and dizziness while flying at high altitudes.In 2010, hypoxia was deemed to the main factor in the fatal F-22 crash in Alaska of Col. Jack McMullen, commander of the Air Force's 3rd Wing. His jet hit at such a high velocity that only small fragments of the debris could be recovered. McMullen’s body was never retrieved.

Quelle
Der letzte Absatz des Textes charakterisiert eine Katastrophe für die Air Force.
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

315

Freitag, 28. September 2012, 12:26

In Bezug auf die Chengdu J-20 eine Quelle, die eventuell von Interesse sein könnte...

http://www.defenceaviation.com/tag/chengdu-j-20
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

316

Dienstag, 30. Oktober 2012, 15:52

Zweites Stealth- Kampfflugzeug- Muster in China....

Zitat

So China now possesses two potentially combat-capable stealth jets. But — and we can’t emphasize this enough — it’s not at all certain that either will make it through development, testing and full-scale production and into front-line service. Just ask the U.S. Air Force, which since the 1980s has overseen creation of no fewer than four different stealth fighter prototypes, but so far has only managed to equip just six war-ready squadrons with fewer than 200 operational jets. And at an extremely high price: up to $700 million per plane, depending on how you count.

The J-21 that appeared this weekend is outwardly similar to the nearly 2-year-old J-20. Both have two engines, two tails, big trapezoidal wings and the sharp, faceted features of a radar-evading plane. In that sense the J-21 and the J-20 evoke America’s first batch of stealth prototypes, the twin-tail, twin-engine Lockheed YF-22 and Northrop YF-23.

Those two planes flew head-to-head in 1991, vying for an Air Force construction contract. The YF-22 won and, 14 years, a major redesign and some $70-billion later, entered service as the F-22 Raptor. Ten years later the Pentagon ran a second competition pitting the Boeing X-32 versus Lockheed’s X-35 — both single-engine stealth designs. Again, Lockheed won, and is today developing the F-35 into a combat-ready warplane, though painfully slowly.

It’s unclear whether Beijing intends to compete the J-20 against the J-21 for a single acquisition program. It’s equally possible both jets are meant for production. It’s also conceivable that neither is — that they’re both strictly test vehicles. “Feng,” an analyst writing for Information Dissemination, believes Beijing can only afford to manufacture one of the new planes and will be forced to choose. But that’s conjecture. As with any Chinese weapons initiative, among outsiders there are more questions than answers.

For example, just how stealthy is the J-21 — and for that matter, the slightly older J-20? Both share the general shape of the U.S. F-22. But American stealth design relies on more than shape. Special radar-absorbing materials, sophisticated heat-absorption systems, “silent” electronic gear plus extreme high speed and altitude performance all combine to give the F-22 its so-far unique ability to evade enemy defenses. It’s hard to say whether China has mastered, or even attempted, those techniques.

Moreover, if the airplane revealed this weekend is the new J-21, then what exactly is the partially-disassembled, shrink-wrapped airplane photographed being trucked through Chinese cities back in June? When that plane first appeared, some observers thought it was the J-21 being shipped in pieces to an airfield for assembly and testing. But the differences between it and Shenyang’s new prototype are too big and numerous for the two to be directly related. Whatever the June jet is, it remains mostly unseen and, to outsiders, entirely unknown.

In other words, China has just pulled the cover off its second type of stealth fighter. But it may already have a third in the works. And it’s even possible one or more of them will eventually evolve into a useful front-line warplane.

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

317

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 21:08

Man wird die Chinesen jedenfalls im Auge behalten müssen.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

318

Montag, 24. Dezember 2012, 15:55

Neuer Anzug für T-50-Piloten im Test

In Rußland wird zwar nicht Weihnachten gefeiert, sondern zum Jahreswechsel das Jolka-Fest mit Väterchen Frost, dennoch gibt's um diese Jahreszeit einen neuen Anzug.
Hier der Link zum Video.
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

319

Mittwoch, 9. Januar 2013, 15:23

Vorankündigung der "FliegerRevue" für die Märzausgabe

Zitat

Das Projekt T-50 der Flugzeugschmiede Suchoi unterliegt noch immer strengster Geheimhaltung, auch wenn die Maschine bereits 2011 öffentlich gezeigt wurde. Was weiß man bis heute über dieses Jagdflugzeug der fünften Generation?


Erscheinungsdatum: 08. Febr. 2013
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

320

Samstag, 19. Januar 2013, 12:14

Auf die Ausgabe bin ich mal gespannt...

Und die Antwort auf all das, ist die CUDA....



ohne Sprengkopf, die Bekämpfung des ziels erfolgt durch direkten Treffer....und so klein, dass man mehr mitführen kann....

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

321

Sonntag, 3. Februar 2013, 14:28

Die F 35 Lightning II soll auch nicht gerade ein Kracher sein, wenn man diesen Artikel hier durchliest!

Zitat

The US Department of Defense's decision to relax the sustained turn performance of all three variants of the F-35 was revealed earlier this month in the Pentagon's Director of Operational Test and Evaluation 2012 report. Turn performance for the US Air Force's F-35A was reduced from 5.3 sustained g's to 4.6 sustained g's. The F-35B had its sustained g's cut from five to 4.5 g's, while the US Navy variant had its turn performance truncated from 5.1 to five sustained g's. Acceleration times from Mach 0.8 to Mach 1.2 were extended by eight seconds, 16 seconds and 43 seconds for the A, B and C-models respectively. The baseline standard used for the comparison was a clean Lockheed F-16 Block 50 with two wingtip Raytheon AIM-120 AMRAAMs. "What an embarrassment, and there will be obvious tactical implications. Having a maximum sustained turn performance of less than 5g is the equivalent of an [McDonnell Douglas] F-4 or an [Northrop] F-5," another highly experienced fighter pilot says. "[It's] certainly not anywhere near the performance of most fourth and fifth-generation aircraft."

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

322

Sonntag, 3. Februar 2013, 15:35

Und da dachte ich immer wir Deutschen hätten es verlernt Flugzeuge zu bauen. Aber da scheint auch was im Argen zum sein, bei den Amerikanern.
Eine Belastung von weniger als 5 g ist gelinde gesagt lächerlich. DAmit kann man vielleicht einen Airliner klar machen, mehr aber nicht. Okay, Dogfight in dem Sinne gibt es kaum noch, aber was soll ich denn mit einem Kampfjet der alle möglichen Spielerein und modernste Technik an Bord hat, wenn ich beim Fliegen aufpassen muss ihn nihct zu überlasten.

Aber wer weiß, vielleicht spielt das ja dem Eurofighter in die Karten. Denn der wird immer mehr (vor allem durch die Truppe) zu einem echt guten "Spielzeug"!
Servus
Michael

323

Sonntag, 3. Februar 2013, 15:39

Denn der wird immer mehr (vor allem durch die Truppe) zu einem echt guten "Spielzeug"!

Haben die den allmählich so gut im Griff??

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

324

Sonntag, 3. Februar 2013, 15:50

Was ich so höre soll es langsam besser werden. Leider sind meine Kontakte nicht mehr so gut, aber ich glaube schon, dass es besser wird. Man hört nicht mehr diese Hiobsbotschaften alá " nicht waffenfähig, Probleme mit dem Lack, Probleme beim Rollen...".
Man hat auch schon Verfahren entwickelt, um die 100fachen Fehlermeldungen beim Start "zu umgehen". Man lernt, hat Erfahrung und kann dann gut Voraussagen oder Bestimmen ob eine Fehlermeldung zum "Ground Abort" führen wird oder nicht.
Ist wie mit meinen älteren Ex Kollegen im Geschwader mir immer erzählten. Als die F-4 kam hatte man auch Probleme, aber die waren dann nicht mehr erwähnenswert, weil eben auch Erfahrung und ein enormer Wissenschatz dazukam. So wird es beim Effchen auch sein.
Wie die Einsatzfähigkeit momentan ist weiß ich nicht, wie gesagt, ich hab die Quellen nicht mehr. Aber rein vom fliegerischen her ist er sowieso eine Sahneschnitte!:thumbup:
Servus
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mejot« (3. Februar 2013, 15:52)


Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

325

Sonntag, 3. Februar 2013, 15:50

Haben die den allmählich so gut im Griff??

Ja! :thumbup:
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

326

Donnerstag, 7. März 2013, 21:31

Entwicklungsbericht zur T-50

Hatte vor einiger Zeit hier angekündigt, dass die Fliegerrevue einen zusammenfassenden Beitrag zur T-50 bringen würde. Der 1.Teil im März war ja nicht sooo interessant, aber im heute erschienenen 2. Teil (Aprilausgabe) hat Dr. Rainer Göpfert sehr viele detaillierte Informationen zur Avionik, Ausrüstung und Bewaffnung, Zelle und Triebwerk sowie zu Entwicklungsproblemen zusammengefaßt. Auch Risse und ein Röntgenschnitt sowie natürlich Detailfotos sind dabei.

Zitat

Fast die Hälfte der Auftriebsfläche bildet der breite Rumpf, der somit auftriebserzeugende und tragende Funktion hat...In der weit vorgezogenen Tragflügelwurzel sind Vorderkantenklappen integriert. So kann die auftriebserzeugende Wirkung des Rumpfes über einen maximalen Anstellwinkel voll genutzt werden.
Quelle: FR 04/2013 S. 22, 23
Das hatten wir hier auch schon mal diskutiert.
Sehr beeindruckend ist auch, was der Vogel alles mitschleppen kann.
Leider ist von dem Artikel auf der HP der FR nichts zu sehen. Aber da u.a. auch die Themen Y-20, Tornado-Upgrade, A380, Patriots in der Türkei behandelt werden .... (Soll aber keine Schleichwerbung sein!) :weg:
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mabae« (7. März 2013, 21:34) aus folgendem Grund: Präzisierung Quellennachweis


327

Freitag, 30. August 2013, 11:57

T-50-Verbandsflug-Vorführung auf der MAKS 2013

Vorher aufgebauschtes Trara der russischen Presse wegen gecancelten Trainingsfluges und nun schön anzusehen auch die "Cobra".
Guckst du hier: http://de.rian.ru/video/20130830/266767154.html




[Übrigens: Auf http://de.rian.ru/russia/20130830/266764223.html Lifeübertragung der Vorführungen.]
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

328

Freitag, 30. August 2013, 14:39

Nun die Cobra ist eher ein Airshow- Gimmick als ein taktisch sinnvolles Manöver.....

Aber die Amerikaner und Europa werden sich warm anziehen müssen, die Russen haben es nicht verlernt, wir dagegen schon, wie das Gerangel um das Efchen und das F35 Debakel zeigen....

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

329

Freitag, 30. August 2013, 19:35

Sie haben sich viel vorgenommen

Es hatte im Vorfeld eine sehr unschöne Diskussion um die Kostenübernahme für die chinesische Kunstflugstaffel gegeben. Deren Vorführungen (Foto nach Schluß der LiveÜbertragung) wurden begeistert aufgenommen.

Desgleichen streitet ein Teil der russischen Presse darüber, ob überhaupt die nötige Infrastruktur für eine Serienproduktion vorhanden ist.
http://de.rian.ru/zeitungen/20130307/265679295.html
Ein neues Werk soll jedenfalls in 2 Jahren in Sibirien fertig sein.
Parallel dazu sind die Projekt-Vorarbeiten an einem neuen russischen Unterschall-Fernbomber PAK-DA wohl schon sehr weit gediehen. Er soll 2020 in die Truppe eingeführt werden und Hyperschallwaffen tragen. Nachdem man die Arbeiten an diesen wieder aufgenommen hatte, gelang mit dem neuen Typ aber nur ein sekundenlanger Flug.
Außerdem möchte man auch den Transporter An-124 wieder produzieren und anderes mehr.
Das alles wird sehr viel Geld und sehr viele Resourcen verschlingen und organisatorische Höchstleistungen verlangen, weil die erprobten ukrainischen Zulieferer/Hersteller (die man zu Sowjetzeiten aus dem Boden gestampft hatte) nicht unbedingt zuverlässig liefern können oder dürfen.
Auch der Termin für die Truppenerprobung sowie den Beginn der Serienauslieferung der T-50 wird immer noch hin und her geschoben.
Ganz Schlaue verlangen sogar in Anbetracht des zeitlichen Rückstandes gegenüber den Amerikanern das Überspringen dieser Etappe und die schnelle Entwicklung kampffähiger Drohnen.
Warten wir's ab, was sie stemmen können.
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

330

Freitag, 20. Juni 2014, 11:46

Die erste Hälfte dieses Videos ist nicht nur schön anzuschauen, sondern wegen der gut sichtbaren Ruderkoordination sehr informativ.
Forenberg.deVideoYouTube
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816