Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

541

Mittwoch, 5. Dezember 2007, 09:14

Zitat

Original von EDUG-West
Ich habe am 6.12. Darmspieglung im Zusammenhang mit meiner Krebsvorsorgeuntersuchung


Ich drück Dir ganz fest die Daumen :yes:
Gruß


542

Donnerstag, 6. Dezember 2007, 00:01

Ja, ich auch! Die ZIP ist angekommen, Dieter. Ich baue das morgen ein, wenn ich wieder etwas klarer bin. Im Moment bin ich nicht so recht aufnahmefähig, weil....naja....die Weihnachtsfeier hat den ganzen Mann gefordert.

@BB: Ich habe diesmal kläglich versagt. Die 3 Hauptgewinne hatte ich schon fest verplant, aber irgendwas ist da schiefgelaufen...


543

Donnerstag, 6. Dezember 2007, 08:04

Eigentlich bilde ich mir ein, ich hätte schon gestern die GPS-Pläne eingestellt. Aber hier kommen sie wirklich: die Pläne für unsere Etappen heute,

Donnerstag, 06.12., 20:00 Uhr.

Für Dieter drücken natürlich auch meine Daumen mit.

Bis später
Wolfgang
Gruß
Wolfgang

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wommiu« (6. Dezember 2007, 08:05)


544

Donnerstag, 6. Dezember 2007, 15:47

Zitat

Original von vETNH
Ja, ich auch! Die ZIP ist angekommen, Dieter. Ich baue das morgen ein, wenn ich wieder etwas klarer bin. Im Moment bin ich nicht so recht aufnahmefähig, weil....naja....die Weihnachtsfeier hat den ganzen Mann gefordert.

@BB: Ich habe diesmal kläglich versagt. Die 3 Hauptgewinne hatte ich schon fest verplant, aber irgendwas ist da schiefgelaufen...



Hey Dino, hört sich nach einer gelungenen Feier an :D


Gruss

Boxi, der heute Abend doch dabei ist

545

Donnerstag, 6. Dezember 2007, 18:01

Zitat

Original von BlackBox
Hey Dino, hört sich nach einer gelungenen Feier an :D

...brummel....nörgel.....%&$%§/&....
Aber das Essen war gut...


546

Freitag, 7. Dezember 2007, 12:10

:luxhello: Danke für einen weiteren interessanten Abend mit Euch.

Für meine Bilder hatte ich leider noch keine Zeit, werden aber nachgereicht.

Warum ich aber hier schreibe:

@ Dieter: ich habe Dich und das Thema ICAO / IATA nicht vergessen. Leider hat sich es gestern nicht mehr so ergeben. Sollte aber Interesse bestehen, kein Thema, beim nächsten mal wenn ich dabei bin / oder wenn mal eine längere Strecke ansteht, kann ich gerne mal so 4-6 Minuten zusammenfassen Berichten, was die denn so alles machen und was die Unterschiede sind.

Always three greens


Boxi

PS: Beim Kommandeur Fliegende habe ich mich schon gestern abgemeldet für Sonntag; Viel Spaß dabei

547

Freitag, 7. Dezember 2007, 21:40

Nunja, ein wenig chaotisch war die letzte Etappe ja nun doch irgendwie. Aber ich bin mal gespannt, was der Dieter da mit seiner Kamera eingefangen hat.

Für die nächste bedarf es eigentlich keiner großen Erklärungen. Wir fliegen nach China. Nur 2 Besonderheiten:

1. Wir fliegen bereits eine halbe Stunde früher ab, also

Sonntag, 09.12., 19:30 Uhr

Ansonsten würde es wohl doch ein bisschen zu sehr an den Schlafresourcen der werktätigen Bevölkerung nagen. Die geplante Flugdauer liegt bei 2,5 h, aber die Erfahrung zeigt, dass das in der Regel locker mehr wird.
Ich hätte zwar einen direkteren Streckenverlauf aussuchen können, aber dann wäre es nur über Wasser gegangen und das ist sicher auch nicht so attraktiv.

2. Hier gilt es wieder mal, eine Scenery abzugreifen. Die bezieht sich allerdings nicht auf einen Flugplatz, sondern auf die Stadt Shanghai, die unser Endziel sein wird.

Shanghai - Day and Night

Die Strecke als Solches ist relativ unspektakulär und so können wir durchgängig in gerade mal 3000 ft durchfliegen. Auf eine Zwischenlandung mochte ich trotz der relativ langen Strecke diesmal nicht verzichten, denn ich denke schon, dass das eine willkommene Abwechslung ist. Und wenn man die Gelegenheit hat, dann sollte man die auch nutzen.
Das Zwischenziel wird Liuting (ZSQD) sein. Nach der kurzen Pause geht es dann weiter nach Shanghai.
Erstaunlich, wie einfach die Fluigplätze dieser nicht ganz unbedeutenden Stadt im FS gestrickt sind. Ich denke mit ZSSS habe ich noch den ansprechendsten herausgesucht. Immerhin gibt es eine Scenery für die Stadt selbst mit ihren Wolkenkratzern. Eben jene, auf die ich weiter oben verlinkt habe. Hierbei erstaunlich, was der Autor aus gerade mal dreikommairgendwas Megabyte herausgeholt hat. Die Gebäude wirken jedenfalls recht authentisch.
Komisch, dass sich anscheinend in der Freeware-Szene noch keiner über die Flugplätze hergemacht hat. Zumindest habe ich nichts weiter gefunden.

Hier der Flugplan:

FSNav
TXT

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (7. Dezember 2007, 21:42)


548

Samstag, 8. Dezember 2007, 00:23

Nun ja, wenn man die über diesem Beitrag stehenden Postings gut liest, weiss man ja schon ne ganze Menge über den Nicolausflug vom 6.Dezember.... Es wurde schon angedeutet Dino hatte eine temporäre Indisponibilität befallen..aufgrund der in Norddeutschland üblichen Vorweihnachtsfeierlichkeiten (wie das Land, so die Leute mit dem Jever..oder wie??) ich selber treibe mich gerade wegen meines MedTüvs bei allen möglichen Ärzten rum und war am 6. eigentlich betäubt (Dämmerungsspritze zur .... naja Innenkörperbetrachtung - das Daumendrücken hat geholfen...Befunde alle günstig!!! nochmal Danke dafür!) aber seltsamerweise war mein neues Computersystem der Firma Toshiba und nicht ich neben der Spur und das hatte verherende Wirkung.... Dino hatte ne tolle Sache vorbereitet: Eine klasse Szenery empfohlen...und das gestaffelte Einfliegen im Abstand einer Minute in den Zwischenlandeplatz, wobei mein Flieger als Kameraflugzeug geplant war und am Kopf der Landeplan stehen sollte, weil ein Taxiway das gestattet hatte.... aber mein System spielte verrückt und ich war an allen möglichen Punkten zu sehen (ich denke mal Wommi ist da sicher ganz gut im Bilde, wie sowas geschehen kann...sorry also nochmal...falls icke Chaos injeziert haben könnte..??)..so dass das Fotoshooting gefährdet war...Dino gab mir die Anweisung zum Reset des Intranetes hier bei mir im Osten der Republik...brav befolgte ich das alles und hatte dann vergessen die Fotocam wieder zu starten, so dass nur ein paar wenige Fotos vom Besuch in Phönjang bei der Volksbefreiungsarmee Nordkoreas gemacht werden konnte (mit Fallschirmspringern die auf uns hernieder gingen)... also sorry liebe Freunde... aber Boxi hat ja scheinbar welche (Bilder) gemacht wir warten gespannt.....auch den "Vortrag" über die verschieden Codes zur Flugplatzidentifizierung, der in Aussicht gestellt ist...auf den warte sicher nicht nur ich gespannt....

Kurz und gut: das Landemanöver mit Anflug über das Meer im Tiefflug über meine Hercules das habe ich wenigstens mit der Videocam festhalten können siehe den kleinen Mitschnitt:

Film ab!


..und wenn man Bild 5 genau ansieht....da kann jeder ungefähr seinen Anteil berechnen...und die Menge der Kaffees, die in den Pausen konsummiert wurden (kaffee oder???)
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (8. Dezember 2007, 01:02)


549

Samstag, 8. Dezember 2007, 07:20

Was Dieter mit seiner Videokamera in Pyöngyang eingefangen hat, wird dem Rowdy, der auf dem Taxiway meine Maschine ganz erheblich beschädigt hat, nicht gefallen. Gegen solche Beweise helfen auch gute Verbindungen im Radio nicht viel.

Naja - nach der laufenden Reparatur wird auch meine Maschine wieder starten können. Die GPS-Pläne für Sonntag, 09.12., 19:30 Uhr sind jedenfalls fertig.

@Dieter: Dein gleichzeitiges Auftauchen an verschiedenen Punkten ist eindeutig mit dem Genscher-Effekt zu erklären.

Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wommiu« (8. Dezember 2007, 08:29)


550

Samstag, 8. Dezember 2007, 07:51

:lol2: :thumb:
Gruß


551

Samstag, 8. Dezember 2007, 08:15

Habe als Hinweislink bei meinem Video folgenden Link gefunden und ich denke das das was für die Militärfans ist...sehr schön gemachtes (fotografisch und inhaltlich) vom Alltag auf französischen Flugplätzen...kann ich mir also so ähnlich für ETNH vorstellen (klar ohne Jets aber die Stimmung...)
Ich weiss jetzt nicht genau, ob das bei FF jetzt so ok geht mit dem Link auf nen "Außenstehenden"....wenn das hier gecancled wird auch ok :-)

Videofilm
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

552

Samstag, 8. Dezember 2007, 08:23

Klar, das geht schon. Ist ja youtube ;)

:bier:
Gruß


553

Samstag, 8. Dezember 2007, 12:13

Ein wegen Zeitmangel nur ganz kurzer Hinweis zur WT:

Der aktuelle Flugplan enthält einen wesentlichen Fehler! :banghead:
Wird heute Abend geändert. Info folgt.

Danke an Wommi für den Hinweis. :brav:


554

Samstag, 8. Dezember 2007, 12:31

Hallo zusammen,

da Spätschicht mit 15:30 Dienstbeginn unwahrscheinlich praktisch ist, bin ich bis jetzt nicht zu den Bildern gekommen.

Wieso Praktisch? Ganz einfach: Feierabend um Mitternacht, gegen 00:30 daheim, Fernsehzappen, dann ins Bett. Dadurch steht man erst gegen 09:00 auf,aber da ich erst um 15:00 los brauche hat man viel Zeit für das alltägliche oder besondere Sachen zum erledigen. Heute bin ich in der Wohnung aktiv (Restarbeiten von gestern), aber morgen Vormittag, da nehme ich mir die Zeit für die Bilder, damit ihr morgen noch vor Take-Off noch ein paar Bilder von der letzten Etappe habt.

Versprochen.


Gruss

Boxi

555

Sonntag, 9. Dezember 2007, 06:53

Ich wünsche Euch schon jetzt mal schöne Stimmung....klasse Gespräche.....und ne gute Connection und Kondition der Server....ich selber habe E-Dienst und d.h. heute das E mit der Droschke nach Berlin-City bringen .... also auch am Staugebiet Flughafentunnel vorbei....längere Wartezeiten sind einzuplanen..... Da Dinos Epiloge nun auch schon sehr schöne verbale Beschreibungen darstellen also viel Beschreibung der Etappe vorweg nehmen..denke ich wird sich BB oder Wommi oder Kanno oder Peter oder Wolfgang oder oder oder bereit erklären und die Etappe etwas verbal zu protokollieren...ich und andere wollen ja auch wissen ob die Erde nun rund ist oder nicht...jaja wenn die Neugier nicht wär lebten wir heute noch auf ner Scheibe :-) :thumb: :timber:
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (9. Dezember 2007, 06:55)


556

Sonntag, 9. Dezember 2007, 11:39

Guten morgen liebe Flusianer, :muede:

wie versprochen ging es um kurz nach null-neun-hundert an den PC, um die Bilder der Nikolasitour hier zu veröffentlichen.

Allerdings ist es besonders schwer für mich, denn zum einen bin ich kein so begnadeter Reporter wie unser Dieter ( :luxhello: für seine tollen Berichte ) und zum anderen hat er ja auch ein sehr schönes (Beweis-) Video veröffentlicht.

So, genug, auf geht es:

Abends, auf dem Apron von Nagasaki, kurz vor 19:00 UTC, treffen sich ein paar unerschrockene Trallpiloten mit einem Kollegen aus Japan:



Der freundliche Groundlotse erteilt auch promt um 19:00 Zulu die Rollfreigabe, nachdem er vom Rottenführer ein freundlich,brummiges " acht Uhr, dann wolln wir mal los" im Funk vernommen hat:



Der Towerlotse war genauso fasziniert von den Gästen, sie hörten ein "Line up and wait", als sie sich beim ihm meldeten:



"So, nach achtl, ich geb mal Gas"







Röhrenaufwärmphase sowie technische Hilfe von Dino, und das bei Flightlevel 60 über Japan...





Unglaublich, wie viele Flugplätze man aus der Luft bei der Tour entdeckt (unter der Trall)



Naturschauspiele hatte Dino auch für uns gebucht



Short Final Seoul, mit AP für das Halten der Geschwindigkeit, denn die P3 fliegt sich im Anflug wie eine Ente mit Uebergewicht, sie neigt zum Durchsacken, obwohl man noch über der Stallspeed ist (ausserdem durfte ich eine Ehrenrunde drehen, da ich verpennt hatte auf dies Staffelung zu achten; und das bei zwei Pisten :nein:)




So, jetzt gibt es erst mal eine Kaffepause, danach gibt es den zweiten Teil, mit Bildern der "Operation Perlenschnur)

Euer Boxi

557

Sonntag, 9. Dezember 2007, 12:14

Ha, guggsdu Dieter, Du hast Konkurrenz! Ach nee, Konkurrenz gibt es bei der WT nich'. Ich würde das mal lieber als Redundanz bezeichnen.
Klasse BB !!


558

Sonntag, 9. Dezember 2007, 12:17

ejjjjjjj Klasse Boxi !!!!!!!!!!

...besonders das Einbringen der Fachtermini ... da merkt man halt den Fachmann..... also für die flugtechnische Protokollberichterstattung bist du bestens ausgestattet und auch deine Erzählkompetenz ist überzeugend... du bist der technische Chronist und ich bin der Storrymaker und Kanno ist der Picturemanager und so haben alle ihre Möglichkeiten dem Dino was zurückzugeben, was er so für uns und unsere Freizeitgestaltung anbietet ... sowas nennt man Jointventure ??!!

Bin auf Teil2 gespannt.... denn da gings ja turbolent zu :-))
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EDUG-West« (9. Dezember 2007, 12:18)


559

Sonntag, 9. Dezember 2007, 12:35

Auf geht es zum Teil zwei der Nikolaus-Tour-Bilder:

Nach einem kurzen Technikstopp, wurden wieder die Motoren angelassen.

Dino briefte kurz das weitere vorgehen: Dieter sollte als erstes abheben und sich auf den Weg nach Pyongyang machen um dort nach der Landung sich auf dem berühmten Taxiway in Position zu begeben und die Beweisfotos des Abend zu machen. Es wurde aber dann, wie oben zu sehen, sogar ein Videoclip draus. Um den notwendigen Abstand zu hallten wurde im Abstand von einer Minute in Seoul gestartet, die Geschwindigkeit wurde mit 270 Kt vorgegeben und die Rediuzierung für auf die Landegeschwindigkeit wurde dann von Dino, als fliegende Nummer zwei nach Dieter, weiter gegeben. So weit der Plan....

Dieter machte sich auf seinen Weg, aber sein Tschib.... äh Toshiba Laptop wollte nicht. Er war schon in der Luft, aber sein Flugzeug wurde vom FSInn stur am Boden dargestellt.

So machte sich der Rest auf den Weg zur Piste, um dort zu warten:





Obwohl es manchmal ganz schön OT beim Fliegen zu geht, war an dieser Stelle das Wir-Gefühl ganz groß geschrieben; Dieter hatte irgendwann den Kampf mit der Technik gewonnen und kämpfte dann noch zusätzlich mit Geschwindigkeitseinbusse, weshalb es zu einem Delay am Start kam; ohne zu Murren wurde hier auf das Go von Dino gewartet, bis es los ging



Operation Perlenkette nahm seinen Lauf (meines Wissen nach, sogar das erste mal auf einer ganzen Etappe von Start bis Ziel)



Der Flug war mit knapp 27 Minuten und 107 NM berechnet; er verging allerdings viel schneller, da ja auf die Staffelung geachtet werden musste







Im Short Final konnte man dann unseren Dieter dann auf dem Taxyway vor der Piste sehen



Alle anderen bis dahin gelandeten World-Tour-Teilnehmer ließen sich diese einmalige Erlebnis nicht nehmen, die Perspektive aus der Luft sowie vom Boden aus zu genießen











Gemeinsam ging es dann zum Vorfeld, wo sich dann heute alle wieder treffen werden um die Welt im FS zu erkunden.





Ich hoffe, dass die Bilder den Teilnehmer gefallen, auch wenn sie ein wenig gross sind.

Sie sollen nicht nur den Teilnehmern zeigen, wo Sie waren oder anderen Flusianern eine nette Story bieten. Vielmehr möchte ich mich damit einmal bedanken bei: Dino, für seine tolle Idee und super Umsetzung (was bestimmt eine Menge an Zeit auch schon im Vorlauf bindet), die auch mir sehr viel Spaß macht; Wommi, der für die nicht FSNav-Besitzer ein Herz hat; Dieter, der als rasender Reporter sehr viel Humor versteht; Kanno, der mir geholfen hat den FSInn und TS einzurichten und gleich eine Proberunde gedreht hat; aber auch bei allen anderen Mitfliegern, wie z.B. Wolfgang, die dafür sorgen, dass der Onlineabend zu einem Erlebnis wird und man sich nach jeder Landung auf den nächsten Start freut.

Viel Spass heute Abend wünscht Euch


Thorsten

560

Sonntag, 9. Dezember 2007, 14:06

Ganz prima rübergebracht, BB, und ganz tolle Bilder, die genau das zeigen, worauf es mit bei der Etappenplanung ankam.


561

Sonntag, 9. Dezember 2007, 14:36

So, Leute, der Flugplan ist verbessert. Bis dato war für Liuting die RWY 35 eingestellt, was mit dem Anflug nicht so recht zusammenpasst.

Hier nochmal die Downloads für den nunmehr richtigen Flugplan:

FSNav
TXT


562

Sonntag, 9. Dezember 2007, 23:52

Eine kleine Runde diesmal, aber mit vielen interessanten Themen. Und fast hätte ich selbst diesmal gefehlt. Gerade noch rechtzeitig konnte ich mich der Meute anschließen, die sich schon mal auf die Startbahn begeben hatte.
Und die Perlenkette wird langsam Routine. Jedenfalls dann, wenn die "alten Hasen" unterwegs sind. Das aber soll interessierte Neulinge nicht davon abhalten, in die WT einzusteigen. Wir zeigen Euch schon, wie es geht. Und wir sind geduldig.....meistens.... ;-)

Nun denn, eigentlich wollte ich schon in die Waagerechte, aber irgendwie war mir doch noch danach, ein bisschen die weitere Umgebung nach Zielen auszuspähen. Gesucht, gefunden! Wir fliegen wieder einmal einen geschichtsträchtigen Ort an - Okinawa.

Das heißt, dass wir das Festland verlassen und fast ausschließlich übers Meer fliegen. Nicht eben abwechslungsreich, aber 1. haben wir dann Zeit für Smalltalk und 2. ist diesmal die Default-Scenery recht vorzeigbar.
Eine Zwischenlandung ist diesmal nicht drin. Auf der Strecke ist nichts außer Wasser.

Nun gut, es blebt eigentlich nur noch der Termin:

Mittwoch, 12.12., 20:00 Uhr

Ach ja, und der Flugplan natürlich, der diesmal sehr zeitig fertig geworden ist:

FSNav
TXT


563

Montag, 10. Dezember 2007, 09:17

Zitat

Original von vETNH
Eine Zwischenlandung ist diesmal nicht drin. Auf der Strecke ist nichts außer Wasser.


Naja, nehmt ein Flugboot :yes:
Dann könnt ihr einen Zwischenstopp einlegen und ein wenig schwimmen gehen oder angeln ;)
Oder vielleicht gibts ja eine Bohrinsel am Weg, dann könntet Ihr von dort ja was mitnehmen

:bier:
Gruß


564

Montag, 10. Dezember 2007, 21:23

Einen GPS-Plan für

Mittwoch, 12.12., 20:00 Uhr

gibt es natürlich auch wieder.

Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang

565

Dienstag, 11. Dezember 2007, 18:11

Endlich !!!!

Die WT-Map ist aktualisiert. Ich habe es sehr lange vor mir her geschoben, die mal wieder an den Stand der Dinge anzupassen. Und wahrscheinlich hätte ich es immer noch ausgesessen, denn die WT-Map ist nicht von mir. Dieter hat sich erbarmt und dem Schlendrian ein Ende gesetzt. Wenigstens hat er gemerkt, dass es relativ aufwendig ist, eine solche Karte zu erstellen ;-)

Eigentlich hätte die WT-Map also in seine Signatur gehört. Aber bescheiden wie der Dieter nun mal ist.... Und so steht dann auch die aktuelle WT-Map in meiner Signatur.

Danke Dieter!


566

Dienstag, 11. Dezember 2007, 18:39

Na Klasse!..... freue mich etwas helfen zu können.....und da wo sie ist, nämlich in der Commandervisitenkarte, da erwartet sie halt auch der neugierige Fan.....und bald ist :advent2:
Immer schön neugierig bleiben!

und schöne Grüße von Dieter



http://www.fotocommunity.de/fotograf/fotoweber/1727932

567

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 09:10

Flugbericht vom 9.12.2007

Erst einmal meine Hochachtung vor Dino :luxhello:

Die Welttournee läuft nun schon seit dem 8. April 2007. Von ETNH hob damals um 20:30 Uhr Dinos Transall zur erste Etappe nach Paris - Le Bourget ab. Seit diesem Tag wird unermüdlich, ein oder zwei mal die Woche, die Welttournee weitergeführt. Jedesmal muß sich Gedanken über Route, Flugplanung und Durchführung gemacht werden. Jedesmal sitzt Dino, unser liebe vETNH, mindestens 2 Stunden am Flusi und meistert eine gelungene Etappe.

Neben Job, Freizeit und Familie dies, vor allem regelmäßig, zu meistern verdient meine Hochachtung. Auch Dinos Familie danke ich, daß sie ihn für uns immer wieder freistellt. :thumb:

Nun komme ich zum eigentlichen Bericht, der fast schon ohne Dinos Teilnahme begann. Also stellten wir uns 3 Piloten schon in Startaufstellung, eigentlich wissend das jede Minute das "Ping" ertönt das vEHNH die Bühne betritt und uns erfolgreich an das Ziel führt. So war es dann auch und Dinos Trall brauchte auf Sunan nur noch vor uns zu rollen. Um 19:47 MEZ hoben wir dann zur Etappe nach Hongqiao ab und drehten hart links auf Kurs.

Nach wenigen Minuten Festland erreichten wir dann auch den Pazifischen Ozean und weiter ging es mit dem asiatischen Inselhopping. Nebenher erfuhren wir den Grund von Dinos Verspätung, sowie das auch Ärzte nicht nur das Skalpell, sondern auch ein Joystick am Flusi begeistert führen können. Von Dinos Gewinnmaximierung dabei, spreche ich mal hier nicht :lol:

Nach ödem Wassergeplansche folgte wieder fester asiatischer Boden unter uns, mit einer für mich ansprechender Landschaft. Noch meinte es das Wetter gut mit uns und wir näherten uns zügig Liuting [ZSQD]. Diesmal leisteten wir uns eine recht engen Anflug. Alle beteiligten sind recht flugerfahren und somit war es kein großes Problem die 4 Transall an der Perlenkette, mit kurzem Abstand, auf die RWY 17 zu führen. Kaum unten, war der Runway auch schon wieder für den nächsten frei.

Kaffee- und frische Luft Pause auf ZSQD. Ich kämpfte mit technischen Problemen, meine Steuerklappen zeigten eine recht merkwürdige Stellung im Ruhezustand. Eine virtuelle Reparatur wurde angeordnet, die Erfolgreich abgeschlossen wurde. Rechtzeitig vor dem einsetzenden Regen.

Denn zum Abflug regnete es in strömen, es war auch zu erwarten, das diese Regenfront uns noch eine weile begleiten würde. Trotz allem machte ich noch einen kleinen Umweg über besiedeltes Gebiet, schließlich braucht man ja Fotos für das Welttourneealbum. Aber bald war ich schon wieder der Gruppe angeschlossen und der Flugplan wurde dann auch von mir abgespult. Komisch nur, daß ich wieder so schnell aufschließen konnte :hm:

Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Tuck, Tuck, Tuck .....
Meine Trall versagte den Dienst und das mitten über dem Ozean. :angryfire: Bei der virtuelle Reparatur schien mir doch der Treibstoff vergessen worden zu sein, die Trall segelte langsam Richtung Wasser :sad:

Da ich nun keine Lust hatte von oben und dann auch noch von unten nass zu werden, sowie eine Notwässerung irgendwie den Zeitplan durcheinander gebracht hätte, orderte ich beim virtuellen Gott eine satte Portion brennbares und konnte die Propeller wieder über Motorkraft bewegen. Es versteht sich von selbst, das der Spott per TS nicht lange auf sich warten ließ und ich erfand irgendwelche wüste - Bruce Willis - Geschichten, der in waghalsigen Aktionen die Trall im Flug, von außen, mit Kanistern befüllte. :D

Ein gutes hatte es, denn Dino konnte von realen Spritklau an der Trall berichten, was mich gnädig stimmte, denn ich hatte damit den Service auf ZSQD als schuldigen ausgemacht. Die haben den Ablaufhahn nicht wieder richtig zu gemacht :lol: :luxhello:

Wie schon angekündigt, der Wetter besserte sich über dem Festland nicht. Erst kurz vor Hongqiao [ZSSS] hörte der Regen auf und wir konnten die Skyline von Shanghai in ihrer Pracht bewundern. Einmal den Flughafen überflogen, ging es dann in einer großen Schleife auf die RWY 36 zu. Rechts immer die Skyline von Shanghai, legten wir 4 Piloten eine traumhafte Landung auf Hongqiao hin. Wir küssten förmlich die Landeschwelle und taxelten elegant zum Terminal, immer die Skyline im Blickfeld.

Dino suchte uns auch einen Parkplatz mit Panoramablick, somit konnte die Etappe wieder erfolgreich abgeschlossen werden :respect:

Fotos der Etappe -> Dinos Welttournee - 9. Dezember 2007 -> Slideshow

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Kannofant« (12. Dezember 2007, 09:16)


569

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 18:03

Danke für die Blumen, Kanno! Ich reiche das mal insbesondere an den harten Kern der WT, zu dem schließlich auch Du gehörst, durch. Die WT wäre längst zuende, wenn sie nicht durch Euch soviel Fahrt aufgenommen hätte. Nur so macht es dauerhaft Spaß, Etappen vorzubereiten und was sonst alles so daran hängt. Und naja, 2 Stunden Etappenplanung...ja, das hat es schon mal gegeben, ist aber nicht die Regel. Aber immerhin, so ein Stündchen geht da schon mal gerne drauf, denn es ist nicht nur das bloße Festlegen irgendeines Zieles und das Verbinden von Start- und Endpunkt mit einer Linie. Ziele und Strecken sollten wenigsten etwas attraktiv sein und so bleibt es nicht aus, dass man sich mehrere Plätze innerhalb einer bestimmten Maximal-Distanz in der groben Rchtung schon mal vorab anschaut und auch die Strecke selbst ein wenig nach Highlights absucht, um ggf. einen Umweg einzubauen. Ggf. muss auch mal nach einer Freeware-Scenery gesucht werden.

Aber mir macht das einfach Spaß, weil die anderen an dem Strang mitziehen und damit die Idee als Solches bestätigen und sich selbst nach ihren Talenten kräftig einbringen. Und so manche Zuarbeit erfolgte auch von Leuten, die nur sporadisch oder sogar - aus welchen Gründen auch immer - noch nie mitgeflogen sind.


570

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 08:48

:lol:

Respekt, ein wahres Abenteuer. Die Bruce Willis Ektschn wäre ja ein Riesenfoto gewesen ;)

Ja,ist wirklich beachtlich wie sich die WT entwickelt hat und weiter an Attraktivität gewinnt. Beim Betrachten der Karte sieht man wie weit ihr schon rumgekommen seid, kaum zu glauben wie schnell die Zeit vergeht :shocked:

Wie gehts denn weiter ? Indonesien, Australien, Sudöstasien...oder einfach quer drüber Richtung Europa oder gar Afrika ? Wird es auch eine Zwischenstation am Dach der Welt geben ? ;)

And the story goes on....:thumb:
Gruß