Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 27. August 2008, 15:43

Wegen den Texten: Da wurde schon mal was hier im Forum darüber geredet (klick). Der von mir vorgeschlagene Reshacker kann u.a. die Texte im FS manipulieren. Über die FS9.cfg geht´s so viel ich weiß nicht.

Tournee: Als Tontechniker. Wobei diese Saison mehr Kongresse beinhalten wird.

Eine meiner Ex-Freundinnen, meinte mal, dass ich einen "Huscher" (öst.:Vogel) hätte. Da ich beruflich sowieso schon mit vielen Knöpfen z.B. HK-Serie von Soundcraft (Mischpult) zun tun habe, drücke ich auch privat an vielen kleinen "Knopferln" im FS herum:D .
Vielleicht bin ich ein Knopferl-Fetischist :hm::nein: und könnte in irgendeiner Talkshow über mein Leid klagen:anonym::lol2::lol2::lol2::lol2:.

MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Deberius« (27. August 2008, 15:45)


Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 7. September 2008, 10:41

An alle Flusianten

Für alle die vergeblich versuchen den Thread "Flighdynamics fo Dummies" zu öffnen:

:smash: :smash: :smash: :smash: :smash: :smash: :smash:
Jürgen und sein Team arbeiten daran. Da hier im Forum noch umgebaut wird und noch andere Probleme verständlicher Weise Vorrang haben, bitte ich euch um Verständnis!

:smash: :smash: :smash: :smash: :smash: :smash:


MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Deberius« (7. September 2008, 15:27)


33

Montag, 10. November 2008, 14:42

Äähhh...hab ich schon erwähnt dass der broken Link nun repariert ist ?
Jedenfalls kann Olivers tolle Anleitung nun wieder problemlos aus dem Diskussionsthread heraus angeklickt werden :yes:
Gruß


34

Montag, 10. November 2008, 14:54

:tag:

Gleich eine Frage zum Ausblenden aus dem Menü "Flugzeugauswahl"

Zitat


13.) Diese Einträge sind für das FS-Menü\ Flugzeugauswahl\ zuständig.

ui_manufacturer…gibt den Flugzeughersteller an.
ui_type…gibt das Luftfahrzeugmodell an.
ui_variation…..gibt die Abweichung an.Mit diesen Einträgen wird nur das FS-Menü verwaltet.


Nehme ich bei manufacturer einfach den Eintrag raus und damit scheint dieser Flieger nicht mehr in der Flugzeugauswahl aus ? Oder wo muss ich was rausnehmen damit der Flieger nicht mehr angezeigt wird ? (will ganz bewusst nicht über FlusiFix agieren ;) )

Und muss dann der Zahleneintrag bei [flightsim] eigentlich angepasst werden ?

:hm:
Gruß


35

Montag, 10. November 2008, 15:18

Zitat

Nehme ich bei manufacturer einfach den Eintrag raus und damit scheint dieser Flieger nicht mehr in der Flugzeugauswahl aus ? Oder wo muss ich was rausnehmen damit der Flieger nicht mehr angezeigt wird ? (will ganz bewusst nicht über FlusiFix agieren ;) )


Hilft nix :D

Das Flugzeug ist dann unter "manufacturer" unter Keine Angabe zu finden ;)

Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

36

Montag, 10. November 2008, 17:47

Entschuldigung

Hallo Jürgen und alle anderen,

Ich möchte mich vorab mal bei allen entschuldigen die schon lange auf die Downloadversion dieses Tutorials warten.

Die Verspätung bzw die einstweilige Einfrierung der Arbeit hat folgende Gründe:

1.) Momentan geht es bei mir vorallem privat drunter und trüber. Meine Mutter hatte vor über einem Jahr eine sehr schwere Operation (Tumor an der Bauchspeicheldrüse und einer Niere). Vor drei Wochen wurde sie wieder ins Spital eingeliefert, da auf Grund der Chemos Thrombosen in den Beinen entstanden und eine Lungenemboly. Mein Vater war zu dem selben Zeitpunkt im Spital. Das Tüpfelchen auf dem i ist, dass mein mittlerweile 15 Jahre alter Kater kurz vorm Einschläfern steht.

2.) Geschäflich läuft es dafür super, aber unter 12 Stunden pro Tag und kaum freie Tage sprechen für sich wie mein Terminplaner momentan aussieht. Am 20. Nov. fliege ich auch noch nach Dubai (geschäfltich), was mir aber zur Zeit gar nicht passt.

3.) Ich habe zwar schon eine PDF-Version, aber die importierten Bilder sind gruselig schlecht und so wie es aussieht, muss ich die Screenies nochmal machen. Weiters fehlt mir noch der Index. (Sorry, aber ich gebe ungern halbe Sachen ab)

Resumee: Ich will hier nicht jammern, sondern nur den Sachverhalt erklären (war ich euch schon längst schuldig) und hoffe bei Euch auf Verständis zu treffen.

@Jürgen: Wie Marius schon richtig sagte, hilft das Löschen der Einträge nichts. Um Flugzeuge aus dem FS-Menü auszuschliessen, muss man die *.air-file bearbeiten. Dies geht mit Air-Ed , AAM , oder mit Flusifix (es gibt noch mehrere, aber der Post wird sowieso schon zu lang).
Egal welchen Editor man verwendet muss man den Eintrag Nr. [105] Aircraft Type = 0 auf 2 ( 0= reguläres Flugzeug; 1= Heli; 2= AI) setzen, somit ist das jeweilige Flugzeug nicht mehr im FZ-Verzeichnis sichtbar!!

MFG Oliver

MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

37

Dienstag, 11. November 2008, 08:59

Hallo OLiver

Kein Grund für Entschuldigungen oder Begründungen, wir machen das hier alle ja in unserer Freizeit als Hobby :thumb:
Jedenfalls gut Besserung an Deine Mutter...und Danke für den Hinweis :thumb:
Gruß


Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

38

Samstag, 14. März 2009, 12:39

Rückkehrmeldung

Hallo Flusianten,

Hiermit melde ich mich nach einer nicht sehr schönen Winterzeit zurück. Da bei meinen Problemen (s.o.) noch vor Weihnachten keine positiven Ergebnisse kamen (schlimmer gehts mehr) hatte ich meinen Kopf woanders.

Da nun der grosse Schock vorbei ist und ich mich wieder gesammelt habe, werde ich nun langsam wieder an den Tutorials weiter arbeiten; sofern noch Interesse besteht
:whistling: .

Auf ein freudiges Weiterflusieren,

MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

39

Sonntag, 15. März 2009, 08:47

Hallo Oliver

Zuerst hoffe ich dass sich die hohen Wogen wieder geglättet haben, wenn Du Lust hast können wir ja gerne darüber PNen, muss ja nicht in aller Öffentlichkeit abgehen :yes:
Ich freue mich wenn Du wieder Animo und Lust gefunden hast flusimäßig zu werken. Und natürlich gibt es großes Interesse an Deinen Ausführungen. Alles wie besprochen, bin für viele Untaten zu haben :D

:bier:
Gruß


Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

40

Sonntag, 15. März 2009, 21:05

Hallo Jürgen,

du hast `ne PN
:mail:
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

41

Dienstag, 17. März 2009, 22:13

Du auch ;)
Gruß


42

Dienstag, 17. März 2009, 22:13

Und natürlich gibt es großes Interesse an Deinen Ausführungen. Alles wie besprochen, bin für viele Untaten zu haben :D

:bier:
Dem kann ich mich nur vehement anschliessen. Ich hab schon viel von dir gelernt.
Gruß
Rüdiger
----------------------------
FS-SIMtimizer für FS9 und FS X (Version 2.1)

Mein System:
Core2 Duo E8400 - 4GB DDR2-SDRAM PC2-6400
Gigabyte EP35-DS3L - NVIDIA GeForce 9600 GT
WD 320GB - SATA2 Pioneer DVR-216D
Sharkoon Rebel 9 - Win XP32 SP3


Isra

Anfänger

wcf.user.posts: 48

Wohnort: CH

Beruf: Pharmaindustrie

  • Nachricht senden

43

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 16:43

Trotz Bremse Flieger rollt!

Hallo Zusammen!

Ich habe einen Flieger der trotz angezogener Bremse gaaanz langsam rollt!

Hat jemand einen Tipp wie ich das Problem lösen kann? brake_toe_scale erhöhen ist jedenfalls nicht die Lösung da der Flieger bei Vollgas anfängt zu schütteln, was er ja nicht sollte!

Besten Dank für jede Hilfestellung!



Grüsse Beat

Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

44

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 18:52

Hi Beat/Isra

Erstmal herzlich willkommen bei uns!
:tag: Weiters wäre es interessant zu wissen um Flieger und FS es geht. Das Phänomen tritt auf, wenn:

a) die Bremskraft zu gering ist => zu ändern in der "name".air-Datei --- Editor HIER

b) der "Leerlauf"-Schub (idle) zu hoch ist => zu ändern über Aircraft.cfg und "name".air-Datei

Für Anfänger empfehle ich die Demo-Version von Air Wrench . Mit diesem Programm kann man den Idle zumindest sehen.



MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Deberius« (7. Oktober 2009, 18:57)


Isra

Anfänger

wcf.user.posts: 48

Wohnort: CH

Beruf: Pharmaindustrie

  • Nachricht senden

45

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 20:26

Hallo Oliver!

Danke für's Willkommenheissen und Deine Tipps :thumbsup:

Nun ich habe FS9 und den Flieger gibt's momentan nur zum Angucken auf meiner Page http://www.opus2.ch/page_7.htm ;)

Wo genau kann ich Idle und Bremskaraft in der Aircaft.cfg u. Airfile ändern? Ich benutze übrigens AircraftAirfileManager + AircraftContainerManager.

Besten Dank und Grüsse

Beat

Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

46

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 20:35

Hi Beat

TOLLE SEITE
:shocked: :bier:

bin ein wenig eingerostet (vieeeel Arbeit
:smash ). Ich suche dir mal die *.air-Nummern heraus. Ob AAM oder AirEd ist egal.
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Deberius« (7. Oktober 2009, 20:36)


Isra

Anfänger

wcf.user.posts: 48

Wohnort: CH

Beruf: Pharmaindustrie

  • Nachricht senden

47

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 21:02

suuuper, besten Dank im voraus :!:

Gruss Beat

48

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 21:04

Zitat

Ob AAM oder AirEd ist egal.


Nein.Du brauchst AAM

Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

49

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 21:12

Nein.Du brauchst AAM


Warum?
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

50

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 21:20

Womit soll/kann man sonst nur die IDLE Leistung bearbeiten?

Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

51

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 21:31

So, ich glaube ich werde alt!

Zumindest weiß ich, dass es im FS 8 einen Eintrag a la brake_scale oder brake_pressure gab. Der maximale Wert lag bei 32964. Wenn man diesen Max-Wert eingetragen hatte, stand jedes Teil still. Da ich momentan keine ehemalige FS8 Maschine auf dem Rechner habe (z.B. die TU-114) bleibt es bei Vermutungen.

Um alle Klarheiten zu beseitigen poste ich mal zwei Einträge der Standard-B744 mit Hilfe von Airwrench:




Anmerkung: Die Werte sind nicht mehr Standard, da ich gerade das B744-Flugmodell für ein neues Tutorial ändere!!!!!

Da du einen eigenen Flieger entwickelst, kommt nun die Frage auf, welches Flugmodell (Aircaft.cfg und *air.-Datei) verwendet wird. Beziehungsweise stimmen die Einträge Gewicht, Trägheitsmoment und Turbinenkonfiguration wirklich überein?

Wenn du es nicht öffentlich machen willst, dann bitte eine PN an mich.
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Deberius« (7. Oktober 2009, 21:34)


Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

52

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 21:33

Womit soll/kann man sonst nur die IDLE Leistung bearbeiten?


Geht genauso mit AirEd. :opi:

Bei beiden Programmen wurde Ron Freimuth´s Dekodierung verwendet. Bei AAM hat Sergio di Fusco die *.ini-Datei weiter bearbeitet und oft auch Jerry Beckwith zitiert.
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Deberius« (7. Oktober 2009, 21:40)


53

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 22:48

AAM:Zeile 1506 im Leerlaufbereich den Schub etwas herunteregeln.

Thrust Factor=Schub in %, oberhalb davon den Wert im Leerlaufbereich des jeweiligen Flugzeuges ändern, muss man etwas herumprobieren bis es passt.

So habe ich meiner T-37 Tweety das ständige Rollen abgewöhnt.

In der Gesamtltriebwerksleistung ändert sich nichts !

URL=http://img17.imageshack.us/i/aamc.jpg/][/URL]



Gruß,
Thomas

54

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 23:19

Also mir ist nicht bekannt,wie man mit AirEd die Tabellen bearbeiten kann.Sie werden zwar dargestellt(entweder graphisch,oder bei meheren Kennlinien in Zahlen),aber ohne jedwede Bearbeitungsmöglichkeit.

55

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 23:39

Zitat

Zumindest weiß ich, dass es im FS 8 einen Eintrag a la brake_scale


Meine Erfahrungen sagen mir,das man seit dem FS2004 im Airfile die Radbremsen editierten kann wie man will,


Sektion 1101 Primary Aerodynamics

Braking Strength - Max(ft/sec^2 ?)



dies aber keinerlei Auswirkungen im Flusi hat.,egal ob auf normale Bremse oder Parkbremse.


Flusifant ist da schon auf dem richtigen Weg.

Hier ist mal erklärt(ähnliches Problem),wie man mit Hilfe von AirUpdate sich zusätzliche Bearbeitungslinien erstellen kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Flusirainer« (7. Oktober 2009, 23:49)


Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

56

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 08:45

Also mir ist nicht bekannt,wie man mit AirEd die Tabellen bearbeiten kann
Also bei den 2D-Grafiken editiert man die Werte in dem man "y" oder "x" drückt:



Bei den 3D-Tabellen kann man den "z"-Wert mit der Return-Taste bearbeiten.




Sektion 1101 Primary Aerodynamics

Braking Strength - Max(ft/sec^2 ?)
Danke dir, das war es! :bier:
Es hat schon Auswirkungen. Als ich die FDE´s von der Tu-114 bearbeitet hatte war dieser Teil sehr wichtig, da im Original das Mädchen viel zu früh stehen blieb. Jedoch auf die Reibung der Räder hat dieser Wert keinen Einfluss. Da die Engine des FS die Bodenhaftung nur sehr marginal umsetzt.
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Deberius« (8. Oktober 2009, 08:54)


57

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 09:33

@ flusifant/Thomas:



Ich sehe aus deinem Screenshot, dass du AAM 1.0 mit einer älteren Initialisierungsdatei einsetzst. Vielleich interessiert es dich zu erfahren:



1. Es gibt den neuen AAM 2.2. Diese Version ist für FSX gedacht, funktioniert aber auch mit FS9. Sie löst auch das Problem mit Darstellungsfehlern, die manchmal unter Vista auftauchten. AAM 1.0 läuft nicht auf jedem Vista-System.



2. Wer AAM 1.0 treu bleiben will, kann eine neue AAM.ini herunterladen. Sie korrigiert einige Fehler (z.B. bei den Labels der 3d-Tabellen) und berücksichtigt alle Erkenntnisse aus dem ESP SDK. Sie kann auch eine derz wei neuen Tabellen darstellen, die durch die FA-18 von FSX Acceleration eingeführt wurden. Die andere neue FSXA-Tabelle kann nur mit AAM 2.2 dargestellt werden.



Beide (AAM 2.0 und AAM.ini) findest du auf meinem Blog: http://ootb.wordpress.com/aam/



Ciao, Sergio

Deberius

Knopferl-Fetischist

  • »Deberius« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

58

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 09:39

Hallo Sergio,

ich dachte mir schon, dass du es bist
:thumbsup:

Klasse Sache dein AAM v2.2 :hail:

Gleichmal eine Frage: Ich habe FS 9 und FSX auf meinem Rechner (Vista 64). Nur momentan will der AAM vom FS 9 nichts wissen. Wie kann ich mit deinem Programm auf diesen zugreifen?
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

59

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 10:27

Hallo Oliver,



ich pflege zwar die AAM.INI, aber AAM ist nicht von mir, sondern von Karl-Heinz Klotz. Ich helfe ihm, so weit ich kann.



AAM 2.2 ist für FSX gedacht und scannt zuerst dieses Verzeichnis. Er findet so alle FS-Objekte, die eine AIR-Datei verwenden. Z.B. auch den Space Shuttle und die Avenger, die eigentlich nur in Missionen vorkommen. Er findet auch Flugzeuge, die die AIR-Datei anderer Flugzeuge per Aliasing verwenden (ja, das gibt es auch).
Möchte man noch die Flugzeuge von FS9 editieren, muss man den Pfad zum Aircraft-Verzeichnis im Konfigurationsmenü selbst angeben und aktivieren. Nicht gewünschte Flugzeugverzeichnisse (z.B. AI-Flugzeuge in FSX) können auf demselben Weg ausgeblendet werden.
Ich habe z.B. einen eigenen Flugzeug-Ordner für meine Basteleien eingerichtet und habe ihn in AAM aktiviert.
In der AAM.CFG sieht es dann so aus:

$this->cacheCode('\1','\3')

In diesem Fall kann ich die Flugzeuge von FS9 editieren und die FSX-Flugzeuge, die unter MyPlanes gespeichert sind.
Stelle sicher, dass du AAM 2.2 hast. Die Version 2.1, die man auf FlightSim findet, hat manchmal Probleme beim Scannen der Verzeichnisse.

Ciao, Sergio

60

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 17:12

@Sergio
Vielen Dank für den Hinweis ! :bier:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »flusifant« (8. Oktober 2009, 17:13)